Topografische Karte Wassertrüdingen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Wassertrüdingen
Das ehemalige Markgrafenstädtchen Wassertrüdingen liegt oberhalb von 420 m ü. NHN an der aus dem Westen in breitem Tal heranziehenden Wörnitz, die hier von Norden den Lentersheimer Mühlbach aufnimmt und dann nach Süden abknickt. In westnordwestlicher Richtung erstreckt sich von der Stadt aus über mehr als sieben Kilometer das bis zu 689 m ü. NHN hohe kleine Massiv des Hesselbergs, ein Jura-Zeugenberg und einziger Berg Frankens, der einen Blick auf die Alpen bietet. Etwa 15 Kilometer im Nordosten beginnt bei Gunzenhausen das Fränkische Seenland. Im Osten läuft der Hahnenkamm aus. Südwestlich Wassertrüdingens liegen die weiten Waldhöhen des Oettinger Forsts.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wassertrüdingen, Höhe, Relief.
Ort: Wassertrüdingen, Landkreis Ansbach, Bayern, 91717, Deutschland (49.00571 10.48619 49.08395 10.68795)
Durchschnittliche Höhe: 465 m
Minimale Höhe: 414 m
Maximale Höhe: 683 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Geilsheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Wassertrüdingen
Beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erhielt Geilsheim 1981 die Goldmedaille der Bayerischen Staatsregierung. Der Ort wird durch ein reichhaltiges kulturelles Leben sowie den großen Zusammenhalt unter den Einwohnern geprägt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Theateraufführungen…
Durchschnittliche Höhe: 469 m

Reusch
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Rothenburg ob der Tauber > Bettenfeld
Etwa einen Kilometer nordöstlich des Weilers liegt die Bossendorfer Höhe (467 m ü. NHN), 1 km südöstlich liegt die Schandtauberhöhle, die zugleich ein Naturschutzgebiet ist. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Bossendorf zur Landesstraße 1022 (1 km nördlich), zur L 1005 bei Leuzendorf (1,2 km…
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Detwang
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Rothenburg ob der Tauber
Durchschnittliche Höhe: 414 m

Bonlanden
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Feuchtwangen > Oberdallersbach
Durchschnittliche Höhe: 477 m

Kleiner Lindleinsee
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Rothenburg ob der Tauber
Durchschnittliche Höhe: 408 m

Wehlmäusel
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Feuchtwangen > Weikersdorf
Durchschnittliche Höhe: 470 m

Brundorf
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Rothenburg ob der Tauber > Leuzenbronn
Durchschnittliche Höhe: 440 m

Roth
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Herrieden
Im Geographischen statistisch-topographischen Lexikon von Franken (1801) wird der Ort folgendermaßen beschrieben.
Durchschnittliche Höhe: 431 m

Hesselberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Gerolfingen
Die tiefbraunen Verwitterungsfarben der höheren Schichten geben dem Braunen Jura seinen Namen. Ursache ist der höhere Eisengehalt. Insgesamt bildet die 135 m mächtige Schicht des Dogger den Hauptanstieg der Hesselberghänge. Die unterste Schicht ist der 75 m mächtige „Opalinuston“ (heute…
Durchschnittliche Höhe: 525 m

Hemmendorf
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Rothenburg ob der Tauber
Durchschnittliche Höhe: 444 m

Altmühle
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Herrieden > Neunstetten
Durchschnittliche Höhe: 437 m

Dietenhofen
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Dietenhofen > Dietenhofen
Durchschnittliche Höhe: 392 m

Glashofen
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Feuchtwangen > Oberdallersbach
Durchschnittliche Höhe: 485 m

Grimmschwinden
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Grimmschwinden
Durchschnittliche Höhe: 489 m

Windsbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Windsbach > Windsbach
Durchschnittliche Höhe: 416 m

Zumhaus
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Feuchtwangen > Zumhaus
Durchschnittliche Höhe: 472 m