Topografische Karte Lütetsburg
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Lütetsburg
Die Gemeinde befindet sich größtenteils auf Gley-Podsol-Böden mit Plaggenauflage, die in Lütetsburg bis auf Höhen von bis zu 2,3 Meter über Normalnull (NN) ansteigen. Im Osten und Westen grenzt ein Gebiet mit Plaggenesch (unterlagert von Podsol-Gley) an, im Norden ein Areal mit Gley-Grund. Insgesamt bedeckt die Gemarkung eine Fläche von 16,73 Quadratkilometern. Die Streusiedlung befindet sich etwa zwei Kilometer westlich von Hage und rund drei Kilometer östlich von Norden. Zur Gemeinde Lütetsburg gehören neben dem namensgebenden Hauptort noch die Nebenorte, Kolonien und Wohnplätze Hilgenbur, Moorriege, Sandhöchte, Tidofeld und Westekelbur. Insgesamt hat die Gemeinde 782 Einwohner. Lütetsburg liegt an der Ostfriesischen Küstenbahn; zwischen Norden und Dornum verkehrt eine Museumsbahn.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Brockzeteler Moor
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Aurich
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Mittegroßefehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Ursprünglich war das 3,76 km² große Ortsgebiet vollständig von Moorgebieten bedeckt. Diese sind heute vollständig abgetorft. Heute dominieren im Norden lehmige Gley-Podsol-Böden sowie im Süden sandige Podsol-Böden. Nordwestlich und westlich begrenzt die Niederung der Flumm Mittegroßefehn. Der Ort…
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Suurhusen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Insgesamt bedeckt die Gemarkung eine Fläche von neun Quadratkilometern. Die Böden bestehen aus Knick- und Kleimarsch, die in Suurhusen bis auf Höhen von vier Metern über Meeresniveau (NN) ansteigen. Suurhusen war ursprünglich ein Haufendorf, hat sich aber durch die Ausweisung neuer Baugebiete zunehmend zu…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Wrisser Hammrich
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Großefehn > Wrisser Hammrich
Durchschnittliche Höhe: 9 m

Hochmoor
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich
Die Begriffe Regenmoor und Hochmoor werden gleichbedeutend verwendet. Aufgrund der Torfbildung wachsen Regen- bzw. Hochmoore in die Höhe. Sie gleichen gewissermaßen mit Wasser vollgesogenen Torfmoosschwämmen, die mehr oder weniger erhaben in der Landschaft liegen. Daher rührt der Begriff Hochmoor, der sich…
Durchschnittliche Höhe: 4 m