Geolokalisieren

Topografische Karte Nordrhein-Westfalen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Das Klima Nordrhein-Westfalens weist relativ ausgeglichene Temperatur- und Niederschlagsgänge auf. Die mittleren Jahrestemperaturen betragen abhängig von der Höhenlage zwischen 5 °C und 10 °C. Die jährlichen Niederschläge liegen zwischen 600 Millimeter im Tiefland und 1400 Millimeter in den Mittelgebirgen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nordrhein-Westfalen, Höhe, Relief.

Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland (50.32269 5.86632 52.53149 9.46174)

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Minimale Höhe: -4 m

Maximale Höhe: 842 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Leverkusen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Detmold

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe

Die Böden weisen eine mittlere bis sehr gute Qualität auf. Zum Ende der letzten Kaltzeit hin lagerte sich entlang des nördlichen Hangs des Teutoburger Waldes Mergelstaub ab und bildete Lösserden. Bis dorthin waren die Gletscher vorgedrungen. Vorherrschender Untergrund sind Sand- und Tonsteine aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 202 m

Strümp

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss > Meerbusch

Das gesamte Ortsgebiet liegt auf einer Flussterrasse des Niederrheines (Niederrheinische Bucht) und ist sehr flach. Der sogenannte „Strümper Berg“ ist kaum merklich höher als das Umland.

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Langern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna > Werne

Durchschnittliche Höhe: 73 m

Steinfurt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt

Mit dem fortschreitenden Wachstum wurde 1885 die alte Stiftskirche abgebrochen, um eine neue, erheblich größere Kirche errichten zu können. Diese neue Pfarrkirche St. Nikomedes entstand 1885–1889; ihr Architekt war der in Köln geborene Hilger Hertel der Ältere (1831–1890), der an der Kölner…

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Herdecke

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis

Touristisch bedeutend sind neben dem hohen Freizeit- und Erholungswert der beiden Ruhrstauseen Hengstey- und Harkortsee sowie der bewaldeten Ardeyhöhen unter anderem das Bachviertel als historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und der talüberspannende, gut 30 m hohe Ruhr-Viadukt.

Durchschnittliche Höhe: 165 m

Winterberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Winterberg liegt im Nordosten des Rothaargebirges im Hochsauerland auf der Winterberger Hochfläche (auch Winterberger Hochmulde genannt) auf 670 m ü. NHN (Höhe der Innenstadt oberhalb des Waltenbergtunnels) etwa 80 km südöstlich von Dortmund und 70 km westsüdwestlich von Kassel (Entfernungen jeweils…

Durchschnittliche Höhe: 627 m

Olpe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe

Die höchsten Berge rund um Olpe sind (Höhe in Meter über NN): Engelsberg (589,2 m; nordöstlich von Neuenkleusheim), Rother Stein (582,2 m; nördlich von Rehringhausen), Feldberg (556,2 m; nordöstlich von Neger), Homert (536,7 m; östlich von Neger) und Rhonardberg (Hohe Rhonard; 525,6 m; östlich von…

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Köln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Der topographische Referenzpunkt der Stadt, die Spitze des nördlichen Domturms, liegt auf 50° 56′ 33″ nördlicher Breite und 6° 57′ 32″ östlicher Länge. Der höchste Punkt liegt 118,04 Meter (Monte Troodelöh im Königsforst); der niedrigste 37,5 Meter über dem Meeresspiegel (im Worringer Bruch).

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Mönchengladbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Sauerland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Suberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede

Durchschnittliche Höhe: 392 m

Geilhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Windeck

Alsen | Altenherfen | Altwindeck | Au | Bellingen | Dattenfeld | Distelshausen | Dreisel | Ehrenhausen | Eich | Eulenbruch | Geilhausen | Gerressen | Gierzhagen | Gutmannseichen | Hahnenbach | Halscheid | Hau | Helpenstell | Herchen | Herchen-Bahnhof | Himmeroth | Hönrath | Hoppengarten | Hurst | Imhausen |…

Durchschnittliche Höhe: 211 m

Lorkenhöhe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath

Lage von Lorkenhöhe in Overath

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Willebadessen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Hahn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Aachen

Durchschnittliche Höhe: 286 m

Warburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter

Die Lage an der Diemel prägt die aus Alt- und Neustadt bestehende Stadt Warburg. Die Altstadt befindet sich im Tal der Diemel, die Neustadt in Höhenlage über dem Fluss. Altstadt und Diemel liegen auf einer Höhe von rund 160 m ü. NN, die Neustadt erreicht fast 220 m.

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Neukirchen-Vluyn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Neukirchen-Vluyn liegt im Süden des Kreises Wesel, fünf Kilometer westlich von Moers. Die Stadt liegt in der niederrheinischen Tiefebene zwischen dem Rhein und dem Niederrheinischen Höhenzug, einer Reihe von Moränenhügeln, die sich nördlich von Hüls nach Norden erstrecken. Durch das westliche…

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Krefeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer. Die…

Durchschnittliche Höhe: 36 m

Siegen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Siegen ist die südlichste Stadt Westfalens bzw. des Siegerlands. Sie liegt in einem verzweigten Talkessel der oberen Sieg. Neben der Sieg sind die größten nennenswerten Fließgewässer innerhalb des Stadtgebiets die Sieg-Zuflüsse Ferndorf, Weiß, Alche, Eisernbach und Gosenbach. Vom Talkessel zweigen noch…

Durchschnittliche Höhe: 346 m

Clarholz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Inden

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Bottrop

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Hinsbeck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Nettetal

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Langendorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Zülpich

Durchschnittliche Höhe: 191 m

Bökenförde

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Lippstadt

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Tondorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Darup

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Coesfeld > Nottuln

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Altenberge

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt

Die Gemeinde Altenberge liegt ca. 14 km nordwestlich der Universitätsstadt Münster im Kreis Steinfurt inmitten der Münsterländischen Parklandschaft. Die Gemeinde liegt auf dem Altenberger Höhenrücken und ist die am höchsten gelegene Gemeinde des Altkreises Burgsteinfurt (BF). Den höchsten Punkt bildet…

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Havixbeck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Coesfeld

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Hagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

42 Prozent des Hagener Stadtgebietes bestehen aus Wald. Die vier Flüsse erstrecken sich in Hagen über eine Länge von 52,2 km: Ruhr 11,5 km, Lenne 13,1 km, Volme 21,3 km und Ennepe 6,3 km, in die der Wehringhauser Bach mündet. Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN)…

Durchschnittliche Höhe: 230 m

Swisttal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Die Orte der Gemeinde liegen in der Voreifel, zwischen den Städten Bonn und Euskirchen, auf Höhen zwischen 126 m ü. NHN und 187 m ü. NHN. Die Gemeinde grenzt an Euskirchen, Weilerswist, Bornheim, Alfter und Rheinbach. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Ludendorf. Durch das Gemeindegebiet fließt der…

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Borken

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken

Borken gehört landschaftlich zur Westfälischen Bucht. Die Stadt, die direkt am Nordwestrand des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und westlich des Höhenzugs Die Berge liegt, wird von der Borkener und Bocholter Aa durchflossen.

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Bueberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis > Iserlohn

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Verl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Damm

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel > Schermbeck

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Werne

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna

Werne ist ein im Süden des Münsterlands gelegenes Mittelzentrum. Südlich der Stadt verläuft der Fluss Lippe. Dieser markiert die historische Südgrenze des Hochstifts Münster. Das Stadtgebiet von Werne hat im Süden Anteil am Lippetal, einer von Grünland geprägten Kulturlandschaft, und im Norden an den…

Durchschnittliche Höhe: 74 m

Kempen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen

Kempen liegt auf einer flachen Mittelterrasse, der sogenannten Kempener Platte, mitten in der Niederrheinebene. Die Terrasse ist mit einer dicken Lössschicht bedeckt, die die landwirtschaftliche Nutzung des Bodens begünstigt. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist mit 68 m ü. NHN der Wartsberg auf dem…

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Erkelenz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg

Die 1830 als Nachfolgerin einer alten Lateinschule gegründete „Höhere Bürgerschule für Knaben“ war 1856 „Königliches Progymnasium“ und 1923 Vollgymnasium geworden. Seit 1905 hatte es auch die „Höhere Mädchenschule St. Canisius“ gegeben, eine Mittelschule die von den Schulschwestern der…

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Schloß Holte-Stukenbrock

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Darüber hinaus ist der Holter Wald mit seiner 1000-jährigen Eiche und einem Brusthöhenumfang von 8,15 m (2014) zu nennen.

Durchschnittliche Höhe: 132 m

Düsseldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Die Säkularisation sorgte um 1803 für eine erhebliche Besitzumschichtung zugunsten des Landes(herren) und veränderte auch das Erscheinungsbild der Stadt erheblich. Die Ordensgemeinschaften und verschiedene Klöstergebäude verschwanden vollständig aus dem Stadtbild, wenige Reste blieben bis heute erhalten.…

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Höhe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath > Marialinden

Lage von Höhe in Overath

Durchschnittliche Höhe: 190 m

Sonsbeck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Die Gemeinde Sonsbeck hat eine Gesamtfläche von 55,28 km². Der Süden der Gemeinde wird durch die Niersniederung und die Ausläufer der Bönninghardt geprägt. Im Norden erhebt sich die sogenannte Sonsbecker Schweiz, ein Abschnitt des Niederrheinischen Höhenzuges. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet liegt…

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Bork

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna > Selm

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Essen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Die mittlere Höhenlage der Stadt beträgt 116 m ü. NN. Die höchste Erhebung des Stadtgebiets befindet sich mit 202,5 m ü. NN in Heidhausen, die tiefste Stelle in Karnap misst 26,5 m ü. NN. Der geografische Mittelpunkt Essens befindet sich in Rüttenscheid im Bereich Müller-Breslau-Straße und…

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Altena

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Schriftliche Hinweise auf einen Betraum oder eine Betstube (jiddisch: shtibel) stammen von einem Bürgermeister der Stadt namens Trompeter. Demnach gab es an einem heute unbekannten Ort 1778 einen solchen Betraum. Ebenfalls unbekannt ist bisher der Standort der ersten Synagoge, welche 1808 gekauft wurde,…

Durchschnittliche Höhe: 347 m

Bad Salzuflen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe

Bad Salzuflen grenzt im Osten an die Stadt Lemgo, im Süden an Lage und im Südwesten an Leopoldshöhe. Alle drei Gemeinden gehören zum Kreis Lippe.

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Castrop-Rauxel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Recklinghausen

Das Stadtgebiet von Castrop-Rauxel hat eine Fläche von insgesamt 51,66 km². Die Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt 11,8 km und die West-Ost-Ausdehnung 9,3 km. Den höchsten Punkt der Stadt markiert die Halde Schwerin mit 147 m über NN, den niedrigsten die Pöppinghauser Straße neben Haus Nr. 264 mit…

Durchschnittliche Höhe: 75 m

Bielefeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

In der Innenstadt fließt der Lutterbach. In der Literatur wird Bielefeld deshalb auch ab und an als am Lutterbach liegend beschrieben. Dieser Bachlauf wurde im 15. Jahrhundert von der im Stadtteil Quelle entspringenden, Richtung Gütersloh fließenden Lutter abgezweigt. 2004 erfolgte eine Freilegung am…

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Bocholt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken

Bocholt gehört politisch und kulturhistorisch zum westlichen Münsterland, landschaftlich jedoch bereits zum Niederrheinischen Tiefland. Während der Westteil der Stadt mit einer Höhenlage zwischen 15 und 25 Metern über dem Meeresspiegel dem Naturraum Isselebene zugeordnet wird, gehört der Osten…

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Minden

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke

Der niedrigste Punkt findet sich im Ortsteil Leteln mit 40,338 m ü. NN, der höchste Punkt mit 271,74 m ü. NN auf dem Gipfel des Häverstädter Berges. Die Höhenlage der Stadt wird mit 42,2 m ü. NN am Mindener Rathaus angegeben. Die Stadt ist aufgrund der Lage am Fluss immer wieder von Hochwasser…

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Gelsenkirchen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen liegt an den flachen Hängen des breiten Emschertales mit dem hier parallel verlaufenden Rhein-Herne-Kanal im Südwesten Westfalens. Die Kernstadt liegt südlich des Flusses bzw. Kanals, während die Stadtteile Horst und sieben aus Buer hervorgegangene Stadtteile nördlich der Gewässer am…

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 108 m

Oberschwarzen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth

1443 werden die Orte Ober-, Mittel- und Unterschwarzen erstmals unter der Bezeichnung „Swartau“ in einer Einkunfts- und Rechteliste des Kölner Apostelstiftes genannt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt an der Stelle von Oberschwarzen drei Höfe und bezeichnet diese mit…

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Berge

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Hennef (Sieg)

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Hennef (Sieg) ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit fast 100 Ortschaften am Fluss Sieg. Die Zahl der Ortsteile, die teils zu Ortschaften gruppiert sind, liegt noch höher. Daher trägt Hennef auch den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“.

Durchschnittliche Höhe: 144 m

Rheine

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt

Quer zur Fließrichtung der Ems verläuft der Stadtberg, der sich westlich der Ems (Rheine links der Ems) als Thieberg fortsetzt. Beide Höhenzüge bestehen aus Muschelkalkgestein, das sich in der Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren abgelagert hat. Der Fluss durchbricht diese Randhöhen an einer…

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Bestwig

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Die Gemeinde Bestwig liegt an der Nordgrenze des Hochsauerlandkreises zwischen den Städten Meschede im Westen, Warstein und Rüthen im Norden (beide Kreis Soest), Olsberg und Brilon (an der schmalsten Stelle durch nur rund 1300 m Olsberger Stadtgebiet zwischen OT Grimlinghausen und OT Esshoff getrennt) im…

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Sundern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Die Burg Hachen ist die Ruine einer Höhenburg, die um 1000 auf einer Berghöhe im Stadtteil Hachen erbaut wurde.

Durchschnittliche Höhe: 381 m

Deutz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Köln

Die Umwallung Deutz wurde von 1818 bis 1822 unter der Gesamtleitung von Generalleutnant Gustav von Rauch, Generalinspekteur aller preußischen Festungen, errichtet. Ab 1907 und Folgejahre erfolgte die so genannte „Schleifung“, bei der die Deutzer Stadtmauer vollständig abgebrochen wurde. Im Gegensatz zur…

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Gütersloh

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Ein besonderer Gütersloher Brauch ist mit dem Gymnasial-Posaunenchor verbunden. Beim Adventsblasen spielt der Posaunenchor in den Morgenstunden der Adventssonntage ab drei Uhr dreißig morgens an verschiedensten Stellen im gesamten Stadtgebiet Weihnachtslieder. Höhepunkt der Weihnachtszeit ist das Turmblasen…

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Frohngau

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Frohngau

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Dorfbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Blankenheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Blankenheim

Im Jahre 721 wird in der Gründungsurkunde für die Abtei Prüm der Name „blancium“ genannt. Nach Meinung von Teilen der lokalhistorisch aktiven Heimatforscher wird damit das heutige Blankenheimerdorf zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. In der Urkunde heißt es: „quidquid nobis obtingit de…

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Bad Münstereifel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Bad Münstereifel

Bad Münstereifel liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Bonn und rund zehn (jeweils Luftlinie) südlich der Kreisstadt Euskirchen im Münstereifeler Wald, einem Teil der Eifel, und wird von der Erft durchflossen. Es erstreckt sich auf rund 151 km² Fläche über Höhenlagen von 200 bis 586,1 m ü. NHN.…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Gymnich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis > Gymnich

Durchschnittliche Höhe: 92 m

Erft

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Vor Grevenbroich unterquert die Erft die Bundesautobahn 540 und erreicht Neuss; dort wird an einer Staustufe Wasser von der Erft zur dem Rhein zufließenden Obererft abgeschlagen. Bei Neuss unterquert sie die Bundesautobahn 57. Dann mündet die Erft südlich der Düsseldorfer Josef-Kardinal-Frings-Brücke bei…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Jülich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Jülich

Jülich liegt an der Rur. Mit seinem relativ flachen und sehr fruchtbaren Umland bildet es den nördlichen Teil der Jülich-Zülpicher Börde. Zur niederländischen Grenze bei Palenberg sind es knapp 20 km Luftlinie, zur belgischen bei Lichtenbusch knapp 30 km, Köln und der Rhein liegen etwa 40 km östlich.…

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Hufenstuhl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath > Hufenstuhl

Der Ort liegt auf dem Höhenzug zwischen den Bachtälern der Leneffe und der Agger im nördlichen Teil von Overath an der Grenze zu Lindlar.

Durchschnittliche Höhe: 178 m

Kalk

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Köln

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Heinsberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Heinsberg > Heinsberg > Heinsberg

Das Amt Heinsberg war gerichtlich in sechs Bezirke eingeteilt, sogenannte Dingstühle oder Schöffengerichte. Für sie war das Stadtgericht Heinsberg die nächsthöhere Instanz.

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Bornheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Bornheim

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Bochum

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Bochum liegt auf dem flachhügeligen „Bochumer Landrücken“ als Teil der Ruhrhöhen zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher an der Grenze zwischen südlicher und nördlicher Ruhrkohlezone. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt an der Kemnader Straße in Stiepel auf einer Höhe von 196 m ü. NN, der…

Durchschnittliche Höhe: 99 m

Stolberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg

Die Talsohle des Vichtbachs ist zwischen Hammerberg und Bauschenberg nur 300 m breit, zwischen dem Donnerberg, einer 287 m hohen Anhöhe zwischen Stolberg und dem Eschweiler Stadtwald sowie Burgstüttgen gar nur 250 m. Von der Talsohle, die 180 bis 200 m über NN liegt, beträgt der Anstieg bis zu den…

Durchschnittliche Höhe: 266 m

Bergisch Gladbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach liegt etwa zehn Kilometer östlich des Rheins am kräftig ansteigenden Westrand der Bergischen Höhen gegen die niederrheinische Bucht. Im Westen grenzt die Stadt an Köln. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Dreispringen (50° 58′ N, 7° 13′ O50.9741666666677.2119444444444267)…

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Dorff

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg > Dorff

Durchschnittliche Höhe: 254 m

Homberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann > Ratingen

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Weilerswist

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Weilerswist

Weilerswist liegt zwischen der Zülpicher Börde und dem Vorgebirge, am südwestlichen Rand der Ville, eines Höhenzuges der Kölner Bucht. Durch das Gemeindegebiet fließen im Osten die Swist und im Westen die Erft, die in Weilerswist von vier kleineren Nebengewässern gespeist werden. Im Norden grenzt die…

Durchschnittliche Höhe: 126 m

Erftstadt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Erftstadt

Erftstadt liegt 20 Kilometer südwestlich von Köln und 25 Kilometer nordwestlich von Bonn in der Jülich-Zülpicher Börde auf einer Höhe von 81 bis 151 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Grevenstein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Meschede > Grevenstein

Durchschnittliche Höhe: 417 m

Mersch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Jülich > Mersch

Die Merscher Höhe war der Ausgangspunkt bei den Eroberungen der Zitadelle von Jülich in den Jahren 1610, sowie 1621/22 während des Dreißigjährigen Krieges durch die Niederländer.

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Effeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wassenberg > Effeld

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Berlar

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bestwig > Berlar

Durchschnittliche Höhe: 486 m

Willich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Willich

Das Willicher Stadtgebiet ist, typisch für den Niederrhein, von großen, ebenen landwirtschaftlichen Flächen geprägt. Südlich von Schiefbahn gibt es mit dem Schiefbahner Bruch ein Waldgebiet. Dieses Gebiet gehört mit rund 36 m ü. NN zu den tiefergelegenen Gebieten der Stadt. Insgesamt sind die…

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Die Topografie wird durch das Tal der Wupper geprägt, die sich rund 20 km durch das Stadtgebiet windet und deren steile Hänge oft bewaldet sind. Auf den nördlichen und südlichen Hochflächen gelegene Stadtteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über und machen Wuppertal, zusammen mit…

Durchschnittliche Höhe: 242 m

Freudenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Freudenberg

Freudenberg liegt im historischen Siegerland in hügeliger Mittelgebirgslandschaft zwischen 243 und 505 m Höhe über dem Meeresspiegel. Die Landschaft gehört größtenteils zum Freudenberger Bergland, das wiederum Bestandteil des Naturraums Siegerland ist. Das südliche Stadtgebiet gehört zum Höhenzug…

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Oberhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberhausen

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Eicksberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Brüggen

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Aachen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen

Der höchste Punkt im Stadtgebiet misst 410 m ü. NHN und liegt im äußersten Südosten der Stadt. Der tiefste Punkt beträgt 125 m ü. NHN und befindet sich im Norden der Stadt an der Bundesgrenze zu den Niederlanden. Der Marktplatz in der Stadtmitte liegt auf einer Höhe von 175 m ü. NHN. Die Länge der…

Durchschnittliche Höhe: 225 m

Medebach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Medebach

Durchschnittliche Höhe: 484 m

Troisdorf-Mitte

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Troisdorf

Durchschnittliche Höhe: 79 m