Topografische Karten Verwaltungskreis Oberaargau
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wangen an der Aare
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Wangen dürfte in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Kyburg gegründet worden sein. Das Wort Wang(en) bedeutet Gelände am Fuss eines Abhanges, hier wohl der Abhang der nahen Jurakette. Wangen gehörte zusammen mit Ursenbach, Huttwil und Herzogenbuchsee zum kyburgischen Landgericht…
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Gensberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Wangen an der Aare
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Niederönz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Niederönz liegt auf 460 m ü. M., 1 km westlich von Herzogenbuchsee und 8 km westsüdwestlich der Stadt Langenthal (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Schotterebene der Önz, an deren Austritt aus den Molassehügeln des höheren Mittellandes, im Oberaargau.
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Ganzenberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Rohrbachgraben
Durchschnittliche Höhe: 708 m

Wynau
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 9,6 °C, wobei im Januar mit 0,7 °C die kältesten und im Juli mit 19,0 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 92 Frosttage und 16 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…
Durchschnittliche Höhe: 445 m

Oberbipp
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Anlässlich der Gemeindewappen-Bereinigung im Kanton Bern von 1947 erhielt die Gemeinde das heutige Wappen: Drei Lindenbäume auf einem grünen Dreiberg geben die topographische Lage wieder. Ein Blick von Süden gegen das Dorf zeigt das Gemeindewappen in Natura: der Dorfkern, eingebettet zwischen zwei…
Durchschnittliche Höhe: 521 m