Geolokalisieren

Topografische Karten Amtei Olten-Gösgen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kappel (SO)

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Hägendorf

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Markante Bergketten, teils mit Felskreten, sind von Süden nach Norden der Ban (841 m ü. M.; zwischen dem Mittelland und dem oberen Cholersbach), Brändlirain und Burgerrain, Allerheiligenberg (bis 1062 m ü. M.) und Homberg (967 m ü. M.), die Gwidemflue (1071 m ü. M.), sowie ganz im Norden (Grenze zum…

Durchschnittliche Höhe: 640 m

Boningen

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Durchschnittliche Höhe: 431 m

Wisen (SO)

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Die Fläche des 4,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des östlichen Faltenjuras. Der grössere östliche Gemeindeteil liegt im Einzugsgebiet des Wisenbachs, eines Quellbachs des nach Norden zur Ergolz fliessenden Eibachs. Die nördliche Abgrenzung bildet der breite Höhenrücken des…

Durchschnittliche Höhe: 761 m

Olten

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Durchschnittliche Höhe: 475 m

Dulliken

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Lostorf

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Über dieser Jurafusszone erhebt sich die Kette von Dottenberg (auf dem mit 938 m ü. M. der höchste Punkt von Lostorf liegt) und Rebenflue (688 m ü. M.). Zwischen diesen beiden Höhen befindet sich der Durchbruch des Lostorfer Dorfbachs. Der nördliche Gemeindeteil liegt im Quellgebiet des Dorfbachs in…

Durchschnittliche Höhe: 564 m

Starrkirch-Wil

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen > Starrkirch-Wil

Starrkirch-Wil liegt auf 419 m ü. M., 2 km östlich des Bezirkshauptortes Olten (Luftlinie). Die Doppelgemeinde erstreckt sich auf dem Höhenrücken zwischen Olten und Dulliken südlich der Aare, am Fuss der Engelbergkette sowie am Jurasüdfuss im Niederamt.

Durchschnittliche Höhe: 469 m

Über diesen Ort