Geolokalisieren

Topografische Karten Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wetterhorn

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald

Unter dem Begriff Wetterhörner fasst man die 3 Gipfel Wetterhorn, Mittelhorn (3702 m, von der Höhe her der Hauptgipfel) und Rosenhorn (3689 m) zusammen. Von 1908 bis 1915 war am Fuss des Wetterhorns der Wetterhorn-Aufzug als erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb.

Durchschnittliche Höhe: 2’892 m

Interlaken

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Interlaken liegt im Berner Oberland am Abschnitt der Aare zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Die Lütschine von Süden und der Lombach von Norden haben mit ihrem Geschiebe das Tal zwischen den beiden Seen aufgefüllt und die weite Ebene an der Aare geschaffen, die «Bödeli» genannt wird. Darauf…

Durchschnittliche Höhe: 701 m

Unterseen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 893 m

Gofri

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz

Durchschnittliche Höhe: 760 m

Eiger

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald

Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 m ü. M. Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern. Zusammen mit Mönch und Jungfrau, deren Gipfel auf der Grenze zum Kanton Wallis liegen, dominiert…

Durchschnittliche Höhe: 2’944 m

Titlis

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen

Durchschnittliche Höhe: 2’520 m

Schwanden bei Brienz

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Auf der Landeskarte fällt in der Gemeinde Schwanden bei Brienz eine ungewöhnliche Signatur mit einer schwarz umrandeten blauen Linie auf. Diverse Kartennutzende fragen sich, um was für ein Objekt es sich dabei handeln könnte, da sie diese Signatur in der Zeichenerklärung der Landeskarte nicht finden. Beim…

Durchschnittliche Höhe: 1’227 m

Giessbach

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz

Durchschnittliche Höhe: 846 m

Tschuggen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald

Durchschnittliche Höhe: 1’983 m

Schreckhorn

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald

Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von 4078 m ü. M. der nördlichste Viertausender Europas. Es befindet sich in den Berner Alpen im Kanton Bern in der Schweiz. Geologisch gehört das Schreckhorn zum Aarmassiv und besteht aus Erstfeldergneis.

Durchschnittliche Höhe: 3’271 m

Brienz

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Der Name Brienz, im Jahr 1146 erstmals als Briens bezeugt, hat sich aus dem keltischen Wort brigantion «Anhöhe» entwickelt. Er bezeichnete wahrscheinlich ursprünglich eine Ansiedlung auf dem heutigen Kirchhügel über dem See.

Durchschnittliche Höhe: 1’426 m

Brienzer Rothorn

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz

Wanderer erreichen das Brienzer Rothorn zumeist von Süden (Brienz) oder von Osten als Höhenwanderung im Schwierigkeitsgrad T3 gemäss SAC-Wanderskala vom Brünig oder von Lungern-Schönbüel her kommend. Die Aufstiege auf der Nordseite, von Sörenberg her, sind steil und weniger häufig besucht. Der Bergweg…

Durchschnittliche Höhe: 1’817 m

Jochpass

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen

Durchschnittliche Höhe: 2’218 m

Axalp

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’369 m

Habkern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’473 m

Lauberhorn

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald

Durchschnittliche Höhe: 1’975 m

Hasliberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’414 m

Iseltwald

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’218 m

Lauterbrunnen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Die Gemeinde liegt im Lauterbrunnental und besteht aus den Ortschaften Lauterbrunnen, Wengen, Mürren, Gimmelwald, Stechelberg und Isenfluh. Die Einwohnerzahl der Ortschaft Lauterbrunnen liegt unter der von Wengen, ist aber höher als die der anderen vier Ortschaften. Die Gesamtfläche der Gemeinde…

Durchschnittliche Höhe: 2’316 m

Jungfrau

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen

Die Jungfrau liegt im nördlichen Randbereich des Aarmassivs, eines der sogenannten Zentralmassive der Schweizer Alpen. Ihre höheren Lagen (Silberhorn, Wengen-Jungfrau und Hauptgipfel) sowie ihre Westflanke bis hinunter zum oberen Ende des Lauterbrunnentals sind weit überwiegend aus kristallinem Grundgebirge…

Durchschnittliche Höhe: 3’401 m

Wengen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’450 m

Sustenpass

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen

Sustenpass, Passhöhe der neuen Sustenstrasse

Durchschnittliche Höhe: 2’217 m

Grindelwald

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Grindelwald hat eine ständige Wohnbevölkerung von 3774 Personen (31. Dezember 2021). Die Gemeindeverwaltung gibt leicht höhere Werte an (4061 Personen am 1. Januar 2017), die auch Wochenaufenthalter umfasst.

Durchschnittliche Höhe: 2’218 m

Mürren

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’596 m

Jungfraujoch

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen

In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4107 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…

Durchschnittliche Höhe: 3’307 m

Schilthorn

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen

Das Schilthorn ist ein bekannter und vielbesuchter Schweizer Aussichtsgipfel in den Berner Alpen im Kanton Bern auf 2970 m ü. M. Höhe. Es ist von Stechelberg und Mürren durch eine Luftseilbahn erschlossen. Auf dem Gipfel steht das Drehrestaurant Piz Gloria.

Durchschnittliche Höhe: 2’455 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •