Geolokalisieren

Topografische Karten Trentino-Südtirol

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Meran

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Meran wird in mehrere Stadtviertel unterteilt. Das „eigentliche“ Meran mit der Altstadt liegt auf 325 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Passer; Obermais und Untermais, auch als Mais zusammengefasst, befinden sich gegenüber auf der linken Flussseite. Gratsch und Labers sind ländlich geprägte…

Durchschnittliche Höhe: 635 m

Kreuzbergpass

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten

Der Kreuzbergpass (kurz Kreuzberg; italienisch Passo di Monte Croce di Comélico, kurz: Passo Monte Croce) ist ein in der Nähe von Sexten (Italien) gelegener Alpenpass zwischen Südtirol und Venetien (Provinz Belluno). Er verbindet das Sextental mit dem Cadore, hat eine Höhe von 1636 m und bildet die…

Durchschnittliche Höhe: 1’734 m

Welsberg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Welsberg-Taisten

Welsberg (italienisch Monguelfo) ist ein Dorf im Südtiroler Pustertal und eine Fraktion der Gemeinde Welsberg-Taisten. Die Ortschaft liegt auf rund 1100 m Höhe und hat etwa 1500 Einwohner. Welsberg befindet sich an der Stelle, wo das Gsieser Tal ins Pustertal einmündet, und wird von der Rienz und vom…

Durchschnittliche Höhe: 1’289 m

St. Magdalena

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gsies

Durchschnittliche Höhe: 1’772 m

Ortler

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs

Der Ortler (italienisch Ortles) ist mit einer Höhe von 3905 m s.l.m., nach österreichischer Vermessung 3899 m ü. A., die höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol und der Region Tirol. Der größtenteils aus Hauptdolomit aufgebaute, stark vergletscherte Berg ist der Hauptgipfel der Ortler-Alpen,…

Durchschnittliche Höhe: 3’175 m

Pfulters

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Freienfeld

Durchschnittliche Höhe: 1’187 m

Valcava

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’010 m

Campill

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Martin in Thurn

Durchschnittliche Höhe: 1’660 m

Marling

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Dorfzentrum liegt auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einer Höhe von 363 m in einer von Obstkulturen und Weinbergen geprägten Hanglage. Ostseitig erreicht das Gemeindegebiet im Talboden die Etsch. Im Westen steigt es über die Hänge des Marlinger Bergs auf rund 1800 m am Höhenrücken…

Durchschnittliche Höhe: 601 m

Oberpfeidt

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 799 m

Reischach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Bruneck

Durchschnittliche Höhe: 1’346 m

Alba - Dèlba

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Kanzenei

Durchschnittliche Höhe: 1’842 m

Oberrasen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Rasen-Antholz

Durchschnittliche Höhe: 1’331 m

Wengen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Im Osten und Südosten wird das Wengental von schroffen Gebirgskämmen der Fanesgruppe, einer Untergruppe der Dolomiten, begrenzt. Zu den bedeutendsten Bergen Wengens zählen (von Süden nach Norden) der Heiligkreuzkofel (2907 m, Sas dla Crusc), der Zehner (3026 m, Sas dles Diesc), der Neuner (2968 m, Sas dles…

Durchschnittliche Höhe: 1’669 m

Siebeneich

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Siebeneich liegt nahe der Etsch auf der orographisch linken, östlichen Seite im Etschtal zwischen Bozen und Meran, knapp nordwestlich vom Bozner Talkessel. Die Ortschaft befindet sich auf 247 m Meereshöhe und zählt 844 Einwohner (25. Juni 2008). Sie ist umgeben von Apfelbäumen und Weinbergen.

Durchschnittliche Höhe: 427 m

Oberradein

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’432 m

Bozen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die Altstadt liegt auf einer Höhe von 262 m s.l.m. Die höchste Erhebung des Bozner Stadtgebiets, der Titschen über Kohlern am Regglberg, liegt auf 1616 m s.l.m. Die niedrigste Stelle mit 232 m s.l.m. befindet sich am Etschufer an der Südgrenze der Stadt. Bozens Nachbargemeinden sind Leifers und Pfatten im…

Durchschnittliche Höhe: 716 m

Moos

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’607 m

Biotop Galizien

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Leifers > Steinmannwald

Durchschnittliche Höhe: 354 m

Laatsch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Laatsch ist eine Fraktion der Gemeinde Mals und liegt auf einer Höhe von 984 m s.l.m. an der Malser Haide im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland. Der von der Etsch durchflossene Ort liegt auf der westlichen Talseite des Etschtals am Eingang zum Münstertal. Beim Laatsch fließt der Rambach.

Durchschnittliche Höhe: 1’148 m

St. Andrä

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brixen

Durchschnittliche Höhe: 927 m

Weißbach

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’601 m

Obersirmian

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Nals

Durchschnittliche Höhe: 937 m

Schlossoir

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Taufers im Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 1’545 m

Tischler

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Innichen

Durchschnittliche Höhe: 1’406 m

Strigno

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Strigno (dt. veraltet Striegen) ist eine Fraktion der Gemeinde Castel Ivano und war bis 2015 eine selbstständige Gemeinde (comune) im norditalienischen Trentino in der Region Trentino-Südtirol. Die Gemeinde Strigno gehörte zur Talgemeinschaft Comunità Valsugana e Tesino. Strigno liegt etwa 31 Kilometer…

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Schenna

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die Gemeinde Schenna erstreckt sich über eine Fläche von über 48 km² nordöstlich der Stadt Meran im Burggrafenamt. Die Siedlungsflächen nehmen dabei die mittelgebirgigen Hänge ein, die das untere Passeiertal bis zum Aufgehen im Etschtal im Meraner Talkessel ostseitig bzw. auf der orographisch linken…

Durchschnittliche Höhe: 1’153 m

Neustift

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Neustift befindet sich im Eisacktal im Nordwesten des Brixner Talkessels. Der Ort liegt auf der orographisch linken, östlichen Seite des Eisack auf rund 600 m Höhe, gegenüber vom Hauptort Vahrn auf der anderen Flussseite. Hinter Neustift steigen die Hänge zum Plateau von Natz-Schabs an. Die Ortschaft wird…

Durchschnittliche Höhe: 777 m

Rabland

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Tasche

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Pauls

Durchschnittliche Höhe: 861 m

Molvenosee

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Malfein

Der auf einer Höhe von 822 m s.l.m. gelegene See ist etwa 4,4 km lang und bis zu 124 m tief. Er liegt westlich der Etsch in einem Einschnitt, der die Brentagruppe vom östlich gelegenen Bergrücken der Paganella–Monte Gazza abgrenzt und sich von Andalo bis Stenico hinab zieht. Er ist nach dem Caldonazzosee…

Durchschnittliche Höhe: 1’071 m

Burgstall

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

In der Talsohle, deren Boden feucht und nährstoffreich ist, werden vor allem Äpfel angebaut. An den höher gelegenen Hängen werden Weinreben angebaut, die den etwas kargeren Boden besser vertragen als die Obstbäume. Die Milchwirtschaft wurde in den 1980er Jahren völlig vom Obstanbau verdrängt. Durch die…

Durchschnittliche Höhe: 495 m

Pichl

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Margreid an der Weinstraße

Durchschnittliche Höhe: 709 m

Vinschgau

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Der Vinschgau wird je nach Autor entweder in zwei oder drei Abschnitte geteilt. Eine Zweiteilung setzt die Grenze zwischen dem Untervinschgau und dem Obervinschgau am Gadria-Schwemmkegel zwischen Schlanders und Laas an. Eine Dreiteilung belässt den unteren Vinschgau im selben Umfang, unterscheidet im höher…

Durchschnittliche Höhe: 2’208 m

Pinzolo

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’924 m

Piz Boè

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Corvara

Der Piz Boè lockt auch mit einem der schwierigsten aller bisher gebauten Klettersteige, dem Piazzetta-Klettersteig (italienisch Via ferrata Cesare Piazzetta). Die ersten 150 Höhenmeter des Klettersteiges sind extrem kraftraubend und anspruchsvoll. Danach folgt Kletterei im I. und II. Schwierigkeitsgrad.…

Durchschnittliche Höhe: 2’664 m

Palmschoß

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brixen

Durchschnittliche Höhe: 1’717 m

Hasenöhrl

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ulten

Das Hasenöhrl, auch Hasenohr genannt (italienischer Name: l’Orecchia di Lepre), ist mit 3257 Metern Höhe ein Gipfel des Zufrittkamms in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Es ist der östlichste Berg und Endpunkt des Marteller Hauptkamms, eines von der Fürkelescharte im Westen über…

Durchschnittliche Höhe: 2’813 m

Sarlkofel

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Toblach

Durchschnittliche Höhe: 1’842 m

Wolkenstein

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Eine andere beliebte, aber schwierige Tour ist die Wanderung von Wolkenstein zur Pisciadùhütte in der Sella. Der Sellastock erlaubt nur wenige einfache Aufstiege aus dem Tal in die Sella, eine ist der Weg durch das Val Setus hinauf zum Sella-Ringband. Diese anstrengende Steilanstieg erfordert Trittsicherheit…

Durchschnittliche Höhe: 2’118 m

Eichberg

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’266 m

Neumarkt

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Gemeindegebiet von Neumarkt erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt 23,67 km². Im Bereich des Talbodens verbleibt es mit vereinzelten Ausnahmen größtenteils am orografisch linken (östlichen) Ufer der Etsch. Im Norden endet das Gemeindegebiet am Fuß des Hügels von Castelfeder, im Süden reicht…

Durchschnittliche Höhe: 760 m

Frëina

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wolkenstein

Durchschnittliche Höhe: 1’830 m

La Vila

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wolkenstein

Durchschnittliche Höhe: 1’861 m

Aldein

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Landeskundlich wird Aldein mitunter dem Gebiet Unterland-Berg zugerechnet, dementsprechend ist die Gemeinde der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland zugeteilt. Der im Norden angrenzende Abschnitt des Regglbergs gehört zur Nachbargemeinde Deutschnofen. Im Westen fällt der Reggelberg zum Etschtal auf der…

Durchschnittliche Höhe: 995 m

Karneid

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Gemeindegebiet von Karneid umfasst im Wesentlichen den Karneider Berg, einen der Rosengartengruppe der Dolomiten westlich vorgelagerten mittelgebirgigen Höhenzug, der auf drei Seiten vom unteren Eisacktal, vom Eggental und vom Tierser Tal begrenzt wird. In den Tallagen folgen die Gemeindegrenzen…

Durchschnittliche Höhe: 905 m

Eyrs

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’131 m

Grumes

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 942 m

Innichen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’791 m

Calavino

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Calavino liegt etwa 10,5 Kilometer westsüdwestlich von Trient auf einer Höhe von 460 m.s.l.m. auf der orographisch linken Talseite im Valle dei Laghi. Durch das ehemalige Gemeindegebiet fließt die Sarca, hier liegt auch der Lago di Toblino mit Castel Toblino.

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Bellamonte

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’547 m

Mölten

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Mölten ([ˈmœltn̩]; italienisch Meltina) ist eine italienische Gemeinde mit 1705 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in Südtirol, gelegen auf dem Höhenzug Tschögglberg über dem Etschtal zwischen Meran und Bozen. Die Gemeinde besteht aus den vier Fraktionen Mölten, Verschneid, Versein und Schlaneid.

Durchschnittliche Höhe: 1’126 m

Karer See

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Karersee

Der See liegt in den westlichen Dolomiten im Latemarwald im oberen Eggental, knapp 20 Kilometer südöstlich von Bozen auf 1520 m Höhe im Gemeindegebiet Welschnofen. Die nächstgelegene Siedlung ist Karersee. Das rund 300 m lange und 140 m breite Gewässer wird von unterirdischen Quellen aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 1’606 m

Karersee

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Der Ort liegt zwischen dem Karersee und dem Karerpass in den Dolomiten, im Nordosten und Südosten überragt von Rosengarten und Latemar. Die Höhenlage des Dorfs beträgt 1650 m. Für den Kraftverkehr erschlossen ist er in erster Linie durch die SS 241.

Durchschnittliche Höhe: 1’736 m

Prämajur

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schleis

Durchschnittliche Höhe: 1’614 m

St. Vigil

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelruth

Durchschnittliche Höhe: 1’033 m

Schluderbach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Toblach

Schluderbach liegt auf einer Höhe von ca. 1440 m s.l.m. im Höhlensteintal, das eine durch die SS 51 erschlossene Verkehrsachse zwischen Toblach und Cortina d’Ampezzo in der Provinz Belluno bildet. Hier zweigt nach Südosten das Valle Popena zum Misurinasee hin ab. Im Süden liegt die Cristallogruppe, im…

Durchschnittliche Höhe: 1’776 m

Innerpflersch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’772 m

Melag

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Graun

Durchschnittliche Höhe: 2’310 m

Taufers im Münstertal

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Der Hauptort Taufers auf etwa 1250 m Höhe ist ein langgezogenes Straßendorf und erstreckt sich, obwohl er nur etwa 700 Einwohner zählt, über 1,5 km. In diesem Teil der Gemeinde liegen alle öffentlichen Einrichtungen (Schule, Gemeindeamt, Arztambulatorium, Pfarrkirche), fast alle Gasthäuser und Läden. Am…

Durchschnittliche Höhe: 1’919 m

San Lugano

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’316 m

Tenno

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Tenno liegt an der Strada Statale 421 dei Laghi di Molveno e Tenno, die Riva del Garda mit dem Nonstal verbindet. Auf der Höhe des Tennosees mündet die Provinzstraße SP 27 del Monte Tombio in die SS 421.

Durchschnittliche Höhe: 794 m

Hirschegg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sarntal

Durchschnittliche Höhe: 2’158 m

Ums

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Völs am Schlern

Durchschnittliche Höhe: 1’123 m

Innerratschings

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Bichl > Reser

Durchschnittliche Höhe: 1’613 m

Faedo

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 677 m

Froi

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Graun

Durchschnittliche Höhe: 1’785 m

Seceda

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Christina in Gröden

Die Seceda-Alm wird im Winter als Skigebiet genutzt (Höhenlagen von 2.500 m bis 1.200 m), es gibt u. a. Pisten nach St. Ulrich (10,5 km) und St. Christina (6 km). Das Gebiet ist Teil des Skikarussells Seceda-Col Raiser-Raschötz. Ein Höhepunkt der jährlichen Skisaison ist die Gardenissima, das längste…

Durchschnittliche Höhe: 2’106 m

Pflerschtal

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brenner

Bei einigen Bergmassiven und Gipfeln beidseits des Tals, vor allem aber bei denen auf seiner Nordseite, lagern auf dem Ötztal-Stubaier Kristallin Gesteine des sogenannten Brenner-Mesozoikums, die in der Trias abgelagert wurden. Diese überwiegend flach liegenden Sedimentgesteine sind deutlich weniger…

Durchschnittliche Höhe: 1’891 m

Lavarone

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Lavarone liegt etwa 17 Kilometer südsüdöstlich von Trient auf einer Höhe von etwa 1100 m s.l.m. Die Gemeinde grenzt an die drei Trentiner Gemeinden Caldonazzo, Folgaria und Lusern sowie südlich an die Gemeinden Lastebasse und Pedemonte in der Provinz Vicenza. Auf dem Gemeindegebiet liegt im Ortsteil…

Durchschnittliche Höhe: 1’130 m

Vallarsa

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’039 m

Kastelbell-Tschars

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Gebiet war in der vorchristlichen Zeit spärlich besiedelt, etwa in Montalban oder Zirmtal, sowie auf den Anhöhen von Burg Hochgalsaun und Schloss Juval.

Durchschnittliche Höhe: 1’503 m

Antholzer Tal

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Rasen-Antholz

Das Antholzer Tal oder einfach Antholz (italienisch Valle di Anterselva) ist ein Seitental des Pustertales in Südtirol (Italien). Es zweigt bei Olang in nördliche Richtung vom Pustertal ab und setzt sich ab Antholz Mittertal in nordöstliche Richtung fort. Das gesamte Tal gehört zum Gemeindegebiet von…

Durchschnittliche Höhe: 1’867 m

Fleimstal

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Weißbach

Durchschnittliche Höhe: 1’637 m

Stuhl

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Welschnofen

Durchschnittliche Höhe: 2’055 m

St. Felix

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix

Der Ort liegt im oberen Nonstal auf einer Seehöhe von 1250 m s.l.m., wenig südlich des von der SS 238 erschlossenen Gampenpasses an der Grenze zum Trentino. Etwas östlich des Dorfs, das wegen seiner deutschsprachigen Bevölkerung zum Deutschnonsberg gezählt wird, liegt auf 1605 m s.l.m. der Felixer Weiher…

Durchschnittliche Höhe: 1’354 m

Gasteig

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’222 m

Muthöfe

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Tirol

Durchschnittliche Höhe: 1’105 m

Penser Joch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Freienfeld

Auf der Passhöhe steht das Gasthaus Alpenrosenhof.

Durchschnittliche Höhe: 2’055 m

Cima Di Valsolero

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Telve

Durchschnittliche Höhe: 1’948 m

Stille

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Brixen > Pfeffersberg

Durchschnittliche Höhe: 910 m

Ronzo-Chienis

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1’159 m

Dro

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 689 m

Mayenburg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Völlan

Die Mayenburg, auch Maienburg und Maienberg, ist die Ruine einer Höhenburg auf einem langgestreckten Hügel nahe Völlan, einer Fraktion der Marktgemeinde Lana in Südtirol.

Durchschnittliche Höhe: 665 m

Untervierschach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Innichen

Durchschnittliche Höhe: 1’456 m

Obermais

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Meran

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Platt

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’424 m

Vinschgau

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 2’238 m

Mitterdorf

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Nikolaus

Durchschnittliche Höhe: 664 m

Stefansdorf

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’094 m

Jaufenpass

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Leonhard in Passeier

Der Jaufenpass oder einfach Jaufen (italienisch Passo di Monte Giovo) ist ein Gebirgspass in Südtirol (Italien). Er verbindet auf einer Höhe von 2094 m s.l.m. das Waltental mit dem Ratschingstal bzw. großräumiger Passeier mit dem Wipptal. An der Passhöhe endet zudem auch das parallel zum Ratschingstal…

Durchschnittliche Höhe: 1’920 m

Blei

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Enneberg > Enneberg Pfarre

Durchschnittliche Höhe: 1’552 m

Brixen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Im Brixner Talkessel und an den klimatisch günstig gelegenen Hängen zur Plose wurden mehrere prähistorische Siedlungen nachgewiesen; etwa auf der Anhöhe von Stufels, auf die sich wohl der Name Brixen ursprünglich bezog, aber auch in Elvas, Karnol, Milland und auf dem Rosslauf wurden Siedlungsstrukturen…

Durchschnittliche Höhe: 1’307 m

Compatsch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelruth

Durchschnittliche Höhe: 1’859 m

St. Kassian

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1’763 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •