Topografische Karte Zürich
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Zürich
Der Kanton Zürich hatte 2015 einen höheren Index der menschlichen Entwicklung als jeder unabhängige Staat der Erde und jede andere substaatliche Region, vom Australian Capital Territory abgesehen.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Zürich, Höhe, Relief.
Ort: Zürich, Schweiz (47.15944 8.35768 47.69447 8.98494)
Durchschnittliche Höhe: 534 m
Minimale Höhe: 317 m
Maximale Höhe: 1’310 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Zürich
Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich
Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…
Durchschnittliche Höhe: 499 m
Winterthur
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt laut Messstation Winterthur-Seen von MeteoSchweiz 1039 mm im Jahr – dies sind im Vergleich mit anderen Standorten normale Werte. Die Niederschlagsmenge im Sommer ist aufgrund von konvektiven Niederschlägen höher als im Winter. Eine eigene…
Durchschnittliche Höhe: 504 m
Zürichsee
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Das schmale Tal, in dem der See liegt, ist auf der Südwestseite von den Höhenzügen des Etzel und des Albis und auf der Nordostseite von der Hügellandschaft des Zürcher Oberlandes und vom Pfannenstiel flankiert. An beiden Talhängen liegen Hangterrassen, die von Seitenmoränen gebildet worden sind. Der…
Durchschnittliche Höhe: 553 m
Oberkempttal
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Illnau-Effretikon > Ottikon
Durchschnittliche Höhe: 550 m
Dürnten
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Die Gemeinde Dürnten weist alle Merkmale einer Zürcher Oberländer Ortschaft im Tössbergland auf. Zwischen dem schluchtartigen Jonatal mit Pilgersteg und Tannertobel und dem Bachtelhang beim Hasenstrick gelegen, sind Höhen und Tiefen des Nagelfluhgebiets markiert, die dem Landschaftsbild zugrunde liegen:…
Durchschnittliche Höhe: 545 m
Wildberg
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Wildberg liegt am Kulminationspunkt (651 m) des Hauptstrassen-Übergangs vom Kempttal- ins Tösstal zwischen Fehraltorf und Turbenthal. Die Verbindung hat in Russikon Anschluss an die Höhenstrasse der Längsachse auf der Allmenkette: Kyburg–Bäretswil–Bachtel.
Durchschnittliche Höhe: 649 m
Bubikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Das heute verwendete Gemeindewappen entspricht dem Wappen, das bis 1527 von der Komturei Bubikon verwendet wurde. Als Wappen des Amtes Bubikon ist im 16. Jahrhundert ein einfacher schwarzer Buchstabe B in Gold überliefert. Dieses Wappen erscheint in der Chronik des Johannes Stumpf (1548), der Pfarrer und…
Durchschnittliche Höhe: 517 m
Mettmenstetten
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern
Im Norden liegt der Bezirkshauptort Affoltern am Albis. Gegen den Albis hin höher gelegen befinden sich die Gemeinden Aeugst am Albis im Nordosten und im Osten Rifferswil und Kappel am Albis. Im Süden liegt Knonau, im Westen Maschwanden und Obfelden.
Durchschnittliche Höhe: 506 m
Hinwil
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 1115 Meter hohe Hausberg von Hinwil, der Bachtel. Vom 60 Meter hohen Bachtelturm (Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe) hat man einen Ausblick über das Zürcher Oberland bis in die Alpen.
Durchschnittliche Höhe: 652 m
Volketswil
Schweiz > Zürich > Bezirk Uster
Das Dorf Volketswil fügt sich ein zwischen die zwei Moränenhügel Hutzlen und Homberg, die durch den Linthgletscher entstanden sind. In Richtung Hegnau-Dammboden Zimikon ist die Landschaft leicht abfallend. Hegnau ist ein typisches Strassendorf: Das Strassen-Trassee der Nationalstrasse…
Durchschnittliche Höhe: 495 m
Bassersdorf
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Das erste Mal, dass Bassersdorf in den globalen Medien erwähnt wurde, war beim Absturz einer Crossair-Maschine auf dem Gebiet von Bassersdorf. Der Crossair-Flug 3597 war auf dem Weg vom Flughafen Berlin-Tegel zum Flughafen Zürich, als er am Abend des 24. November 2001 im Landeanflug auf dem Waldboden…
Durchschnittliche Höhe: 487 m
Wald
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Anhöhen innerhalb des Gemeindegebiets sind: Brandegg (1243 m ü. M.) mit Dürrspitz (1202 m ü. M.), Oberegg (1107 m ü. M.) und Josenberg (1085 m ü. M.), Bachtelhörnli (968 m ü. M.), Chrattenholz (934 m ü. M.) und Förbüül (857 m ü. M., mit vermuteter Burgstelle), Haltberg (807 m ü. M.). Auf der…
Durchschnittliche Höhe: 790 m
Unterengstringen
Schweiz > Zürich > Bezirk Dietikon
Unterengstringen liegt im Limmattal auf etwa 400 m ü. M. an der Südflanke des Altberg-Höhenzugs.
Durchschnittliche Höhe: 446 m
Dübendorf
Schweiz > Zürich > Bezirk Uster
Die Stadt Dübendorf befindet sich auf einer Höhe von 440 m ü. M. und ist Teil der Metropolregion Zürich. Sie liegt an der Glatt, acht Kilometer östlich vom Stadtzentrum der Stadt Zürich, welche durch den Adlisberg vom Glattal abgetrennt wird. Der direkte Übergang liegt auf 606 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 487 m
Gossau (ZH)
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Während der Reformation, die unter dem Einfluss Huldrych Zwinglis ab 1517 ihren Siegesmarsch antritt, wurde das Kloster Rüti von rebellierenden Bauern gestürmt, darunter vielen aus Gossau. Wenig später wurde auch das Rittergut in Bubikon heimgesucht, das einige Ländereien in Gossau zum Lehen hatte. 1525…
Durchschnittliche Höhe: 502 m
Wülflingen
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur
Vereinzelte Funde auf dem Gebiet Wülflingens datieren bis auf die Steinzeit zurück, jedoch gibt es auch in dieser Zeit noch keine Spuren einer festen Besiedlung. In der Bronzezeit verdichten sich die Fundbestände bereits, beim 1822 erfolgten Bau der Spinnerei Beugger wurde ein Depotfund aus diesem Zeitraum…
Durchschnittliche Höhe: 474 m
Dielsdorf
Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf
Das Gemeindegebiet besitzt eine Fläche von 588 ha (was im Vergleich mit anderen Gemeinden eher klein ist), davon sind 192,9 ha (32,8 %) landwirtschaftlich genutzt, auf 178,8 ha (30,4 %) befindet sich Wald, 157,0 ha (26,7 %) sind bewohntes Gebiet und 50,0 ha (8,5 %) Verkehrsfläche. 4,1 ha (0,7 %) sind…
Durchschnittliche Höhe: 489 m
Wetzikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Das Zürcher Oberland liegt im Grenzgebiet zwischen kalter und warmer Luft und mit abwechslungsreichem Klima. In Wetzikon ist es aufgrund der höheren Lage (535 m ü. M.) nicht ganz so warm wie am Zürichsee, dafür misst man zwischen Herbst und Frühjahr weniger Nebel als in den tieferen Lagen. Die wärmsten…
Durchschnittliche Höhe: 563 m
Rümlang
Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf
Rümlang, historisches Luftbild von 1925, aufgenommen aus 300 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Durchschnittliche Höhe: 446 m
Opfikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Glattbrugg, historisches Luftbild von 1925, aufgenommen aus 300 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Durchschnittliche Höhe: 450 m
Weisslingen
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Weisslingen umfasst auch die Weiler Dettenried, Lendikon, Theilingen, Neschwil und die Aussenwacht Schwändi. Die Gemeinde Weisslingen liegt im Zürcher Oberland auf einer Anhöhe der Almenkette, die im Norden gegen das Tösstal, im Süden gegen das Kemptthal abfällt. Dominantes Merkmal ist der Brauiweiher…
Durchschnittliche Höhe: 624 m
Wädenswil
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 10,0 °C, wobei im Januar mit 1,0 °C die kältesten und im Juli mit 19,3 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 68 Frosttage und 18 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…
Durchschnittliche Höhe: 597 m
Seuzach
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Das Gemeindewappen wurde von dem Familienwappen der bis ins 15. Jahrhundert hier ansässige Ritter vom Heimenstein übernommen. Ihr Stammsitz befand sich auf einer Anhöhe nördlich des Dorfes.
Durchschnittliche Höhe: 471 m
Lägern
Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf > Boppelsen
Flugaufnahme des bewaldeten Höhenrückens (1963)
Durchschnittliche Höhe: 618 m
Seegräben
Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil
Die Topographie ist geprägt durch die Moränen des Linthgletschers, welcher sich während der letzten Eiszeit über das Gebiet erstreckte. Der Aabach durchfliesst ein Tal, an dessen steilen Flanken sich die typische Nagelfluh (Aathalschotter) zeigt. Darin finden sich zahlreiche kleinere und grössere Grotten.…
Durchschnittliche Höhe: 545 m
Witikon
Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich
Ein Beispiel moderner Sakralarchitektur ist die katholische Kirche «Maria Krönung» des Architekten Justus Dahinden. Der Grundriss ist der Hand nachempfunden mit einem Schiff je Finger. Die Wände streben zeltartig in die Höhe, was durch die Auskleidung mit langen Holzbrettern verstärkt wird. Die…
Durchschnittliche Höhe: 584 m
Bauma
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Die Besiedelung durch den Einzug der Alemannen erfolgte im 7. bis 10. Jahrhundert in den höheren Geländeterrassen, namentlich Allenwil, Bettswil, Bliggenswil, Blitterswil, Hörnen, Lipperschwendi, Undalen, Wellenau und Wilen. Im Einflussbereich des Klosters St. Gallen kam das Christentum in die Gegend und…
Durchschnittliche Höhe: 756 m
Uster
Schweiz > Zürich > Bezirk Uster
Der Ortsteil liegt im nordöstlichen Teil von Uster und hat in etwa 3200 Einwohner. Der Name setzt sich aus den zwei Namen der Anhöhen Rehbüel und Hegetsberg zusammen. Die dichte Besiedlung des Gebietes entstand nach dem Bau der Glatthalbahn und deren Eröffnung am 1. August 1856, als in der Nähe des…
Durchschnittliche Höhe: 487 m
Uetikon am See
Schweiz > Zürich > Uetikon am See
Im September 1833 wurde durch den damaligen Grossen Rat (Kantonsrat) das Gesetz betreffend die höheren Volksschulen erlassen. Dieses sah für Uetikon, Oetwil und Männedorf einen Sekundarschulkreis vor. Die am 18. November 1833 gewählte 13köpfige Sekundarschulpflege bezeichnete am 11. April 1834 Männedorf…
Durchschnittliche Höhe: 519 m
Thalwil
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen
Beim Bahnhof beginnt die Postautolinie nach Hausen am Albis via Gattikon – Langnau am Albis – Oberalbis (Passhöhe). Zusätzlich stellte das in Affoltern am Albis stationierte, heute nicht mehr bestehende Postauto-Regionalzentrum eine Buslinie vom Bahnhof zum Alterszentrum Serata.
Durchschnittliche Höhe: 471 m
Stäfa
Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen
Stäfa ist eine politische Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie liegt am oberen rechten Zürichseeufer – der sogenannten Goldküste – am südöstlichen Ende des Pfannenstiels im Bezirk Meilen im Kanton Zürich. Seine Höhenlage ist zwischen 613 Metern über Meer beim Stäfnertürli und 403 m am…
Durchschnittliche Höhe: 457 m
Affoltern am Albis
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern
Affoltern liegt an den bewaldeten Höhenzügen zwischen Albiskette und Reuss, die während der letzten Eiszeit geformt wurden, und ist seit dem 12. Jahrhundert namentlich bezeugt. Die politische Gemeinde gliederte sich im 19. Jahrhundert in die Zivilgemeinden Ober- und Unteraffoltern, Zwillikon und Loo-Fehrenbach.
Durchschnittliche Höhe: 549 m
Wallisellen
Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach
Wallisellen befindet sich auf einer Höhe von 431 m ü. M. an einer leichten Südhang-Lage. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Tambel mit 490 Metern. Die Gemeinde zählt seit 1965 über 10'000 Einwohner und ist damit statistisch gesehen eine Stadt. Seit dem 1. Juli 2022 ist Wallisellen auch offiziell eine…
Durchschnittliche Höhe: 451 m
Jonenbach-Wasserfall
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern > Affoltern am Albis
Durchschnittliche Höhe: 554 m