Topografische Karte Göllheim
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Göllheim
Teile der alten Ortsbefestigung, wie zwei Torbauten und ein Wachturm, haben sich ebenso erhalten wie im Zentrum der gotische Turm der mittelalterlichen, mittlerweile evangelischen Kirche. Außerhalb des alten Ortskerns stammt die Bebauung vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Beispiele hierfür sind das historistische Königskreuz-Denkmal, das Uhl’sche Haus, sowie eine Reihe klassizistischer Hofanlagen entlang den alten Ausfahrtsstraßen nach Dreisen und Kerzenheim. Auf einer Anhöhe im Nord-Osten ist die neugotische katholische Pfarrkirche zu sehen. Auf dem Kriegsberg im Göllheimer Wald steht die Ludwigshalle. Die Halle in der Form eines griechischen Tempels wurde bis 1890 zu Ehren König Ludwig II. von Bayern fertiggestellt.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Göllheim, Höhe, Relief.
Ort: Göllheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, 67307, Deutschland (49.56313 7.96840 49.61214 8.09131)
Durchschnittliche Höhe: 254 m
Minimale Höhe: 163 m
Maximale Höhe: 394 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Niedermoschel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis
Nächstgelegener Bahnhalt ist der Bahnhof Alsenz an der Alsenztalbahn. Zwischen 1903 und 1935 gab es in der Ortsmitte in Höhe des ehemaligen Schulhauses einen Haltepunkt der schmalspurigen Zubringerbahn Obermoschel-Alsenz.
Durchschnittliche Höhe: 240 m
Rockenhausen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis
Rockenhausen liegt im Norden der Pfalz im Nordpfälzer Bergland innerhalb des Teilbereichs Glan-Alsenz-Höhen auf halber Strecke zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach. Der äußerste Osten der Gemarkung reicht bis an das Donnersbergmassiv heran.
Durchschnittliche Höhe: 340 m
Ramsen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Ramsen
Die Evangelischen sind Teil der Protestantischen Landeskirche Pfalz und unterstehen dem Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt. Die Katholiken gehören zum Bistum Speyer und unterstehen dort dem Dekanat Bad Dürkheim. Ab Ende des 17. Jahrhunderts wurde Ramsen von der Pfarrei Göllheim aus betreut und ab 1808 von…
Durchschnittliche Höhe: 302 m