Topografische Karte Patagonien
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Patagonien
Die Patagonischen Anden oder Südanden (D), durch die bis auf das südlichste Viertel die Grenze zwischen Chile und Argentinien verläuft, sind für das Klima und die Vegetation des südamerikanischen Horns der wesentlichste Faktor. Wird Feuerland nicht mit zu Patagonien gerechnet, werden die Südanden dort als Cordillera Darwin bezeichnet. Bis zum südlichsten Viertel der Landmasse haben die Anden Hochgebirgscharakter mit sehr steilen Hängen, zerklüfteten Graten und freiliegendem Gestein; am bekanntesten sind hier sicherlich die weltbekannten Touristenziele Cerro Torre und Mount Fitz Roy, die östlich der nördlichen Gletscher des Campo de Hielo Sur liegen. Im Südviertel hat das Gebirge in Teilen eher Mittelgebirgscharakter, steigt jedoch in der Darwin-Kordillere wieder zu einem Hochgebirge an. In den Südanden liegen zahlreiche Gletscher, die die Reste des glazialen Patagonischen Eisschildes bilden. Noch heute befinden sich dort mit dem Campo de Hielo Sur (ca. 13.000 km²) und dem Campo de Hielo Norte (ca. 3700 km²) die beiden größten vergletscherten Regionen der Südhalbkugel außerhalb der Antarktis. Der Monte San Valentín im Norden des Campo de Hielo Norte ist mit einer Höhe von 4058 m der höchste Berg der Patagonischen Anden, während der Cerro Darwin in der Cordillera Darwin nur 2488 m erreicht. Im Umfeld der Gletscher finden sich etliche Zungenbeckenseen sowie eine enorm stark gegliederte Schären- und Fjordküste, die zum Teil bis in den Andenraum reicht.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Patagonien, Höhe, Relief.
Ort: Patagonien, Argentinien (-53.92779 -75.72252 -36.05233 -62.78956)
Durchschnittliche Höhe: 173 m
Minimale Höhe: -29 m
Maximale Höhe: 4’199 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Anden
Argentinien > Mendoza > Distrito Las Cuevas
Reliefkarte der Anden, erzeugt aus Satellitenbildern und Höhendaten
Durchschnittliche Höhe: 6’208 m

Laguna de los Pozuelos
Argentinien > Jujuy > Municipio de Rinconada
Die Laguna de los Pozuelos ist ein Salzsee im Hochland Argentiniens. Der See liegt in einem Hochbecken der Puna unmittelbar östlich der Hauptkordillere der Anden auf einer Höhe von 3635 m über dem Meeresspiegel an der Grenze der Departamentos Rinconada, Santa Catalina und Yavi im Nordwesten der Provinz Jujuy.
Durchschnittliche Höhe: 3’668 m

Barrio 17 de septiembre
Argentinien > Provinz Buenos Aires > González Catán
Durchschnittliche Höhe: 21 m

Aconcagua
Argentinien > Mendoza > Distrito Las Cuevas
Der Aconcagua (mit komplettem Namen: Cerro Aconcagua) ist ein 6961 m hoher Berg in den Anden in Argentinien. Er ist der höchste Berg außerhalb Asiens, und zugleich ist er nach dem Mount Everest der Berg mit der weitesten Dominanz von 16.536 Kilometern und weist die zweitgrößte Schartenhöhe auf.
Durchschnittliche Höhe: 6’201 m

Valle, Sol y Nieve
Argentinien > Mendoza > Distrito Los Chacales > El Manzano Histórico
Durchschnittliche Höhe: 1’674 m

El Calafate
Argentinien > Provinz Santa Cruz > El Calafate
El Calafate ist Hauptstadt des Departamento Lago Argentino und Zentrum des Tourismus für den Nationalpark Los Glaciares mit dem bekannten Gletscher Perito Moreno am Fuß der Anden. Es ist eine rasch wachsende Kleinstadt im Südwesten Argentiniens in der Provinz Santa Cruz am Ufer des Lago Argentino auf etwa…
Durchschnittliche Höhe: 296 m

Pichincha
Argentinien > Provinz Buenos Aires
Der Pichincha ist der „Hausberg“ von Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Der aktive Vulkan besitzt zwei Gipfel, von denen der Rucu Pichincha (Quechua: alter Pichincha) (4696 m) wesentlich näher an der Stadt liegt als sein mit 4776 m etwas höherer Bruder Guagua Pichincha (Quechua: junger Pichincha), der…
Durchschnittliche Höhe: 107 m

General San Martín
Argentinien > Provinz Buenos Aires > General San Martín > General San Martín
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Belén de Escobar
Argentinien > Provinz Buenos Aires > Belén de Escobar > Belén de Escobar
Durchschnittliche Höhe: 17 m