Geolokalisieren

Topografische Karte Schlacht um die Seelower Höhen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Schlacht um die Seelower Höhen

Die Schlacht um die Seelower Höhen vom 16. bis 19. April 1945 eröffnete die Schlacht um Berlin am Ende des Zweiten Weltkrieges. Seelow liegt etwa 70 km östlich von Berlin am Oderbruch, daher wird auch von der Schlacht an der Oder gesprochen. Knapp 1 Million Rotarmisten kämpften gegen etwa 120.000 deutsche Soldaten. Die 1. Weißrussische Front unter dem Befehl von Marschall Schukow durchbrach dabei in einem großangelegten Angriff die Stellungen der Heeresgruppe Weichsel der deutschen Wehrmacht. Die Schlacht bedeutete auch das Ende der Ostfront.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schlacht um die Seelower Höhen, Höhe, Relief.

Ort: Schlacht um die Seelower Höhen, Küstriner Straße, Schweizerhaus, Seelow, Märkisch-Oderland, Brandenburg, 15306, Deutschland (52.53665 14.40319 52.53675 14.40329)

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Minimale Höhe: 5 m

Maximale Höhe: 58 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Werbig

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland > Seelow

Durchschnittliche Höhe: 17 m