Geolokalisieren

Topografische Karten Graubünden

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Tschappina

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1’770 m

Silsersee

Schweiz > Graubünden > Maloja > Sils im Engadin

Durchschnittliche Höhe: 1’948 m

Churwalden

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1’688 m

Castasengen

Schweiz > Graubünden > Maloja

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 690 m ü. M. an der Grenze gegen Italien, an der Strasse Samedan-Maloja-Chiavenna, am rechten Ufer der Maira und an der Einmündung des Lovero und des Baches des Val Casnaggina in diese; 9,7 km östlich von Chiavenna. Castasegna liegt unmittelbar an der Grenze zwischen…

Durchschnittliche Höhe: 1’228 m

Tomils

Schweiz > Graubünden > Viamala > Domleschg

Durchschnittliche Höhe: 990 m

Andeer

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1’996 m

Filisur

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur

Durchschnittliche Höhe: 1’319 m

Le Prese

Schweiz > Graubünden > Bernina

Durchschnittliche Höhe: 1’348 m

Il Fuorn

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Zernez

Durchschnittliche Höhe: 2’135 m

Schatzalp

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos

Durchschnittliche Höhe: 1’949 m

Bergün

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur

Das Gemeindegebiet umfasst den gesamten Oberlauf der Albula nebst Seitentälern. Die Albula entspringt mehreren Quellen unterhalb des Albulapasses und der südwestlich benachbarten Crap Alv. Oberhalb einer markanten Talstufe bildet sie den Lai da Palpuogna, unterhalb schliesst sich der Talkessel von Preda an,…

Durchschnittliche Höhe: 1’725 m

Tiefencastel

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Tiefencastel liegt im Albulatal am Fusse der Alpenpässe Albula und Julier in einem Talkessel auf einer Höhe von 851 m ü. M. (Albulabrücke). Der tiefste Punkt des ehemaligen Gemeindegebiets liegt beim Einfluss des Niselas-Stausees auf 825 m, die höchste Erhebung 200 Meter nordwestlich des Piz Mitgel auf…

Durchschnittliche Höhe: 1’192 m

Piz Corvatsch

Schweiz > Graubünden > Maloja > Samaden

Durchschnittliche Höhe: 2’932 m

Tamins

Schweiz > Graubünden > Imboden

Unter dem Schlossfelsen des Ortsteils Reichenau vereinigen sich der Vorder- und Hinterrhein zum Rhein. Westlich des auf Domat/Emser Gemeindegebiet liegenden Bahnhofs Reichenau-Tamins trennt sich die Eisenbahnlinie der Rhätischen Bahn aus Chur: Eine Linie führt über Thusis ins Engadin, die andere über…

Durchschnittliche Höhe: 1’549 m

Lai da Marmorera

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Sur

Durchschnittliche Höhe: 1’901 m

Alvaschein

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Der Ort liegt in der Region Surmeir auf einer Anhöhe 200 m über dem Albulatal zwischen dem Rheintal und dem Engadin. Vom ehemaligen Gemeindegebiet von 406 ha sind 236 ha Wald, 127 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (Wies- und Ackerland), 30 ha Siedlungsfläche und 13 ha unproduktive Fläche.

Durchschnittliche Höhe: 1’205 m

Fideris

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1’680 m

Ausserferrera

Schweiz > Graubünden > Viamala > Ferrera

Durchschnittliche Höhe: 1’793 m

Ems

Schweiz > Graubünden > Imboden

Einen wichtigen Platz in der Domat/Emser Kultur nimmt auch die Fasnacht ein. Diese findet während vier Tagen statt und endet am Venergis mellen. Der Höhepunkt ist der Gievgia grassa (schmutziger Donnerstag).

Durchschnittliche Höhe: 1’067 m

Latsch

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur > Bergün

Durchschnittliche Höhe: 1’731 m

Sta. Maria Val Müstair

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 6,3 °C, wobei im Januar mit −5,6 °C die kältesten und im Juli mit 15,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 136 Frosttage und 40 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1’709 m

Spinadascio

Schweiz > Graubünden > Bernina > Le Prese

Durchschnittliche Höhe: 1’333 m

Splügen

Schweiz > Graubünden > Viamala > Rheinwald

Das Dorf Splügen liegt auf 1457 m Höhe im Rheinwald am Hinterrhein sowie an der Verzweigung der Routen zum Splügenpass und zum San-Bernardino-Pass. Beide Pässe wurden schon in römischer Zeit als Verbindungsrouten nach Italien genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 2’151 m

Alp Trida

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Samnaun

Durchschnittliche Höhe: 2’393 m

Lostallo

Schweiz > Graubünden > Moësa

Durchschnittliche Höhe: 1’427 m

Zernez

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Das Dorf Zernez liegt auf einer Höhe von 1474 m im weiten Talboden des Engadin am Zusammenfluss von Inn und Spöl und hat rund 1600 mehrheitlich Rätoromanisch sprechende Einwohner. Der Ort ist wichtigster Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schweizerischen Nationalpark; ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel…

Durchschnittliche Höhe: 2’297 m

Bever

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2’330 m

Obersaxen-Misanenga

Schweiz > Graubünden > Surselva > Obersaxen-Mundaun

Durchschnittliche Höhe: 1’336 m

Fatschél

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1’507 m

Logiano

Schweiz > Graubünden > Moësa > Misox

Durchschnittliche Höhe: 1’336 m

Parpan

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1’723 m

Tschingel

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Seewis im Prättigau

Durchschnittliche Höhe: 2’024 m

Ruschein

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Durchschnittliche Höhe: 1’106 m

Rhäzüns

Schweiz > Graubünden > Imboden

Durchschnittliche Höhe: 1’056 m

Grüsch

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1’210 m

Peist

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1’520 m

Zalende

Schweiz > Graubünden > Bernina > Campascio

Durchschnittliche Höhe: 1’252 m

Seewis Dorf

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos

Durchschnittliche Höhe: 1’015 m

Rheinschlucht

Schweiz > Graubünden > Surselva > Safiental

Durchschnittliche Höhe: 875 m

Zuoz

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2’353 m

Thusis

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1’326 m

Caumasee

Schweiz > Graubünden > Imboden > Flims

Der Caumasee (rätoromanisch Lag la Cauma, manchmal auch Lai da Cauma) liegt im unbewohnten Südteil der Gemeinde Flims im Schweizer Kanton Graubünden. Er liegt mit jahreszeitlich schwankendem Pegel auf zirka 997 m Höhe und wird mit einer eigens dazu gebauten Standseilbahn erschlossen.

Durchschnittliche Höhe: 1’030 m

Valbella

Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz > Valbella

Durchschnittliche Höhe: 1’720 m

Innerarosa

Schweiz > Graubünden > Innerarosa

Durchschnittliche Höhe: 2’037 m

Thusis

Schweiz > Graubünden > Viamala > Thusis

Durchschnittliche Höhe: 927 m

Sankt Antönien

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Luzein

Den wichtigsten Wirtschaftszweig im Tal stellt die Landwirtschaft. Bedingt durch das alpine Klima, die Höhenlage und die Topographie ist kein wirtschaftlicher Ackerbau möglich, deshalb herrschen Fleisch- und Milchwirtschaft vor. Lange Tradition hat die Haltung von Kleinvieh, besonders Ziegen, was heute…

Durchschnittliche Höhe: 1’721 m

Val Chamuera

Schweiz > Graubünden > Maloja > La Punt Chamues-ch

Durchschnittliche Höhe: 2’453 m

Crastas

Schweiz > Graubünden > Maloja > Sils im Engadin > Crastas

Durchschnittliche Höhe: 2’060 m

Sedrun

Schweiz > Graubünden > Surselva > Tujetsch

Durchschnittliche Höhe: 1’672 m

Berninapass

Schweiz > Graubünden > Bernina > Poschiavo

Der Berninapass, rätoromanisch Pass dal Bernina, italienisch Passo del Bernina ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden, der auf einer Höhe von 2235 m ü. M. das Engadin im Norden mit dem Puschlav und dem italienischen Veltlin im Süden verbindet. Der Scheitel der Passstrasse liegt etwas weiter…

Durchschnittliche Höhe: 2’291 m

Landquart

Schweiz > Graubünden > Landquart

Wer zu Fuss ins Prättigau gelangen will, schlägt ab dem Bahnhof den Weg zum Prättigauer Höhenweg ein, welcher der ganzen Rätikon-Kette entlangführt.

Durchschnittliche Höhe: 856 m

Ftan

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal

Auf dem Gebiet von Ftan liegt auch der Haltepunkt Ftan Baraigla der Bahnstrecke Bever – Scuol-Tarasp. Die Station liegt allerdings auf 1335 m Höhe und damit etwa 300 Höhenmeter unterhalb des Ortskerns, von dem aus sie daher nur umständlich zu erreichen ist.

Durchschnittliche Höhe: 1’758 m

Schlans

Schweiz > Graubünden > Schlans

Durchschnittliche Höhe: 1’274 m

Brienz

Schweiz > Graubünden > Albula > Brienz

Durchschnittliche Höhe: 1’269 m

Parsonz

Schweiz > Graubünden > Surses > Parsonz

Durchschnittliche Höhe: 1’490 m

Compatsch

Schweiz > Graubünden > Compatsch

Durchschnittliche Höhe: 1’993 m

Piz Chavalatsch

Schweiz > Graubünden > Münstertal

Durchschnittliche Höhe: 2’359 m

Oberalp

Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Davos > Davos Monstein > Oberalp

Durchschnittliche Höhe: 2’101 m

Cazis

Schweiz > Graubünden > Cazis

Durchschnittliche Höhe: 1’215 m

Albula

Schweiz > Graubünden > Albula

Durchschnittliche Höhe: 2’008 m

Plessur

Schweiz > Graubünden > Arosa

Auf der Strecke der Arosabahn wird die Plessur bei Langwies von der Rhätischen Bahn überquert. Der markante, 1914 fertiggestellte, Langwieser Viadukt des Ingenieurs Eduard Züblin überspannt die Plessur und den dort zufliessenden Sapüner-/Fondeierbach in einer Höhe von 62 m und mit einer Länge von 287 m.…

Durchschnittliche Höhe: 1’788 m

Zizers

Schweiz > Graubünden > Zizers

Das Strassendorf Zizers liegt in einer flachen Hanglage umgeben von Bergen und Weinbaugebiet 10 km nördlich der Kantonshauptstadt Chur im Bündner Rheintal (auch Churer Rheintal genannt). Auf der rechten Rheinseite erstreckt sich das Territorium vom Fluss über den von den Wildbächen Schlundrüfi und…

Durchschnittliche Höhe: 706 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •