Topografische Karte Maasholm
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Maasholm
Maasholm liegt auf der Südwestspitze der früheren Insel Oehe, die zusammen mit der Lotseninsel in der damals wesentlich breiteren Schleimündung lag. An der Südseite von Oehe gab es bereits eine Wikingersiedlung. Ende des 13. Jahrhunderts befand sich auf Oehe ein Jagdgebiet des dänischen Königshauses, 1588 wurde das adlige Gut Oehe gegründet. Im 17. Jahrhundert wurde eine etwas nordöstlich des heutigen Ortskernes liegende zum Gut Oehe gehörende Siedlung angelegt, der Ortsname wurde erstmals 1649 als Maes schriftlich dokumentiert. Früher wurde der Ort schlicht Mås (zu dän. mose≈Moor, feuchte Wiese) genannt und schon 1701 nach Überflutungen in den Bereich des höher gelegenen heutigen Ortskernes verlegt. Später wurde der Ortsname um -holm für Insel erweitert.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Tolkschuby
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Tolk
Durchschnittliche Höhe: 23 m

Alt Hasselberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Hasselberg
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Ulsnisland
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Ulsnis
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Brarupholz
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Scheggerott
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Schnarup
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Schnarup-Thumby
Durchschnittliche Höhe: 31 m

Sörupmühle
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Flatzby
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Steinbergholz
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Keelbek
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Tarp
Durchschnittliche Höhe: 27 m

Rückeberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Kappeln
Durchschnittliche Höhe: 12 m