Topografische Karte Lohn-Ammannsegg
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Lohn-Ammannsegg
Die Fläche des 4,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Bucheggberges. Die südliche Grenze verläuft meist entlang des kanalisierten Biberenbachs, der hier aus dem Bucheggberg in eine mehr als 1 km breite Talebene hinaustritt. Vom Bachlauf erstreckt sich der Gemeindeboden nordwärts über die flache Talniederung und den sanft geneigten Hang von Lohn-Ammannsegg bis auf die angrenzende Hochfläche mit dem Rütifeld (551 m ü. M.), dem Lohner Oberwald (mit 564 m ü. M. die höchste Erhebung von Lohn-Ammannsegg) und dem Oberholz (542 m ü. M.). Die Rodungsinsel Buechhof (535 m ü. M.) befindet sich bereits auf der nördlichen Seite der Hochfläche, die dem Aaretal zugewandt ist. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 20 % auf Siedlungen, 29 % auf Wald und Gehölze und 51 % auf Landwirtschaft.