Topografische Karten Schleswig-Holstein
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Husum
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Die Gründung der benachbarten Stadt Friedrichstadt 1621 wirkte sich auf die wirtschaftliche Entwicklung Husums negativ aus. 1634 zerschlug die Burchardiflut die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum wurde selbst nicht sehr stark getroffen, aber viele Bauern aus der Umgebung, die…
Durchschnittliche Höhe: 8 m
Damp
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Am westlichen Rand des Gemeindegebietes führt die hier im Allgemeinen als Schwansenstraße bezeichnete Bundesstraße 203 von Eckernförde in Richtung Kappeln. An der beim Dorf Vogelsang-Grünholz gelegenen höhenfrei gestalteten Anschlussstelle besteht Anschluss an die in den Ortsteil des Ostseebades…
Durchschnittliche Höhe: 4 m
Mölln
Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg
Mölln war Hochburg der NSDAP im Kreis Herzogtum Lauenburg. Schon 1924 erzielte die NSDAP in Mölln mit 24,6 % beinah ein Viertel der Wählerstimmen für die Reichstagswahl am 4. Mai 1924. Die Arbeitslosigkeit war nicht erheblich höher als in anderen Städten des Kreises Herzogtum Lauenburg wie Ratzeburg oder…
Durchschnittliche Höhe: 37 m
Kiel
Deutschland > Schleswig-Holstein
Weitere Kieler Fußballvereine, die ab der Saison 1947/48 mindestens viertklassig oder höher gespielt haben, sind in alphabetischer Reihenfolge: FC Kilia Kiel, NDTSV Holsatia Kiel, Polizei SV Kiel, SC Comet Kiel, SV Ellerbek, SV Friedrichsort, TSV Schilksee, TuS Gaarden/FSV Borussia Kiel Gaarden, TuS…
Durchschnittliche Höhe: 22 m
Schulbusch
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Schlamersdorf
Durchschnittliche Höhe: 45 m
Sylt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Der Osten der Insel bildete bis zum Zusammenschluss mit Westerland 2009 kommunalpolitisch die Großgemeinde Sylt-Ost mit rund 5500 Einwohnern. Sie war ein Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Dörfer der so genannten Nössehalbinsel: Tinnum, Archsum, Morsum mit Keitum (einschl. Munkmarsch) als…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Oldersbek
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Anke Rutkowski: Im Tal gelegen, von Hügeln umschlossen. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 260–262.
Durchschnittliche Höhe: 13 m
Bredstedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Als Unterzentrum für den mittleren Teil Nordfrieslands nimmt Bredstedt eine zentrale Rolle ein. So ist hier die Amtsverwaltung des Amt Mittleres Nordfriesland angesiedelt. Nebenan befindet sich das Grüne Zentrum Bredstedt. Hier sind mehrere Institutionen in einem gemeinsamen Bildungs- und Beratungszentrum…
Durchschnittliche Höhe: 16 m
Hattstedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Die Ausdeutung der Hügelform des Geestrückens der Topographie Hattstedts lässt auf eine Hutform schließen. Der Hut im Wappenvorschlag wurde aus dem Habitus eines Mannes der Hattstedter Familie nachempfunden.
Durchschnittliche Höhe: 9 m
Norderstedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg
Im geografischen Mittelpunkt der vier 1970 zusammengeschlossenen Gemeinden Garstedt, Friedrichsgabe, Harksheide und Glashütte entstand mit Norderstedt-Mitte in den 1980er und 1990er Jahren ein neues Stadtzentrum, das neben Wohnquartieren auch wichtige Verwaltungs-, Behörden- und Kommunalbauten wie das…
Durchschnittliche Höhe: 29 m
Heide
Deutschland > Schleswig-Holstein > Dithmarschen
Anfang 2022 gab das schwedische Unternehmen Northvolt bekannt, auf dem Gelände der Gemeinden Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden bei Heide die Batteriefabrik Northvolt Drei mit etwa 3000 Arbeitsplätzen errichten zu wollen. Ende Oktober des gleichen Jahres gab Northvolt-Chef Peter Carlsson in einem Interview…
Durchschnittliche Höhe: 5 m
Büsum
Deutschland > Schleswig-Holstein > Dithmarschen
Der Hafen wird durch ein Sperrwerk geschützt, das bei höheren Flutwasserständen und Sturmflut geschlossen wird. Die 22 Meter breite Zufahrt hinter dem Vorhafen kann von drei Schleusentorpaaren verschlossen werden, sodass noch Schleusungen bei Flut erfolgen können. Die Steuerung wird vom markanten Turm auf…
Durchschnittliche Höhe: 1 m
Brekendorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Die Geologie des Gemeindegebiets ist geprägt von dem Naturraumübergang eines nur schwach reliefierten Bereichs der Niederen Geest (auch Vorgeest genannt) im Westen und dem sich östlich daran anschließenden, im direkten Vergleich zum zuvor genannten Landschaftsraum stark reliefierten Geländebereich der…
Durchschnittliche Höhe: 33 m
Rendsburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Blasonierung: „In Silber über abwechselnd silbernen und blauen Wellen eine rote, freistehende Ziegelburg mit Zinnenmauer, drei mit blauen Spitzdächern versehenen Zinnentürmen, davon der mittlere etwas höher und breiter, und mit offenem Tor, darin das holsteinische Wappen (in Rot das silberne Nesselblatt).“
Durchschnittliche Höhe: 9 m
Altholzkrug
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Handewitt
Durchschnittliche Höhe: 40 m
Schleswig
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg
Das Stadtgebiet umfasst naturbedingte Höhenlagen von 0 bis 55,6 m ü. NN. Lediglich die Mülldeponie am nördlichen Rand der Gemarkung weist in der Höhe exponiertere Lagen bis zu 62 m auf. Nordwestlich der Stadt erstrecken sich die Waldgebiete Tiergarten und Pöhler Gehege. Im nördlichen Teil der Stadt…
Durchschnittliche Höhe: 22 m
Aumühle
Deutschland > Schleswig-Holstein > Aumühle
Der 27 Meter hohe Bismarckturm, der von Emil Specht, dem Eigentümer des Villenortes Sachsenwald-Hofriede angeregt und durch den Hamburger Architekten Hermann Schomburgk errichtet wurde, steht auf einer Anhöhe in der Gemeinde. Der Turm wurde aus Ziegelsteinen errichtet und verputzt und ist innen mit…
Durchschnittliche Höhe: 38 m
Nebel
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nebel
Südlich von Süddorf, noch im Gebiet der Gemeinde Nebel, befindet sich der am 1. Januar 1875 in Betrieb genommene Amrumer Leuchtturm, der nach dem Leuchtturm Helgoland die zweithöchste Feuerhöhe aller Leuchtfeuer an der deutschen Nordseeküste hat. Er steht auf einer 27 m hohen Düne. Die Feuerhöhe…
Durchschnittliche Höhe: 4 m
Rabenkirchen-Faulück
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rabenkirchen-Faulück
Durchschnittliche Höhe: 26 m