Topografische Karten Mecklenburg-Vorpommern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
![Topografische Karte Cölpin, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/hktj/1rp8rr/icon.jpg)
Cölpin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Die Flagge besteht aus weißem Tuch. Es ist in der Mitte mit dem Gemeindewappen belegt, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 81 m
![Topografische Karte Zühr, Höhe, Relief](/pub/maps/node/wbnx/cq1l1gt/icon.jpg)
Zühr
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Wittenburg
Durchschnittliche Höhe: 53 m
![Topografische Karte Kühlungsborn, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/ttrr/7tzm2/icon.jpg)
Kühlungsborn
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Südlich von Kühlungsborn erhebt sich der Höhenzug der Kühlung – eine Endmoräne, welche die letzte Kaltzeit vor gut 15.000 Jahren in Mecklenburg zurückgelassen hat. Vom weithin sichtbaren Leuchtturm Buk auf dem Signalberg im Nachbarort Bastorf ist bei klarer Sicht der Blick auf Ostsee und Ostseeküste möglich.
Durchschnittliche Höhe: 35 m
![Topografische Karte Neustadt-Glewe, Höhe, Relief](/pub/maps/node/15nx/7s3cs151/icon.jpg)
Neustadt-Glewe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Durchschnittliche Höhe: 37 m
![Topografische Karte Grabow, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/8t9m/385m9m/icon.jpg)
Grabow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
1857 wurde die Schule an der Kanalstraße, 1870 die „Höhere Bürgerschule“, 1879 das Amtsgericht, 1884 das Postgebäude (beide am Kießerdamm) und 1892 die Turnhalle beim Schützenhaus fertiggestellt. Es folgten 1906/07 die Wasserleitung und das Wasserwerk, 1908 die Kanalisation und 1922 die…
Durchschnittliche Höhe: 34 m
![Topografische Karte Kloster, Höhe, Relief](/pub/maps/node/f7mt/7443kdn/icon.jpg)
Kloster
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Insel Hiddensee
Durchschnittliche Höhe: 4 m
![Topografische Karte Faulensee, Höhe, Relief](/pub/maps/node/snf3/dd4cp8gp/icon.jpg)
Faulensee
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Boock
Durchschnittliche Höhe: 16 m
![Topografische Karte Schwerin, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/48gt/4gwgp/icon.jpg)
Schwerin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Schwerin
Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…
Durchschnittliche Höhe: 52 m
![Topografische Karte Wulkenzin, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/xr9m/rznpcz/icon.jpg)
Wulkenzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Wulkenzin
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des gelben und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 54 m
![Topografische Karte Grambow, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/9d18/pnj2gt/icon.jpg)
Grambow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Grambow
Durchschnittliche Höhe: 38 m
![Topografische Karte Lübz, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/w118/b7vmt/icon.jpg)
Lübz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Lübz
Die Stadt liegt in den Niederungen beidseits der Müritz-Elde-Wasserstraße. Während es im Stadtgebiet selbst keine größeren Seen gibt, grenzt es im Norden an den Passower See. Die im Osten des Stadtgebietes befindlichen Höhen liegen etwa vierzig Meter über der Stadt bei 103,5 m ü. NHN. Hier befindet…
Durchschnittliche Höhe: 61 m
![Topografische Karte Lübtheen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/41nh/m4wpnh/icon.jpg)
Lübtheen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Lübtheen
Die Flagge der Stadt Lübtheen ist gleichmäßig quergestreift von Grün, Weiß und Rot. Auf dem weißen Streifen liegt in der Mitte, zu jeweils einem Drittel in den grünen und roten Streifen übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.
Durchschnittliche Höhe: 19 m
![Topografische Karte Gallin, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/f8kl/dfcfkl/icon.jpg)
Gallin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Gallin
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Weiß und Grün. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils drei Fünftel der Höhe des weißen und des grünen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 39 m
![Topografische Karte Crivitz, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/bpzs/1js3l/icon.jpg)
Crivitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Crivitz
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Rot und Gelb. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des roten und des gelben Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 49 m
![Topografische Karte Loitz, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/kh18/97vc57/icon.jpg)
Loitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Loitzer Schloss zu einer stattlichen Renaissanceanlage ausgebaut, wie die Stadtansichten des frühen 17. Jahrhunderts (Stralsunder Bilderhandschrift, Lubinsche Karte von Pommern, Merians Topografie von Pommern und Brandenburg) belegen. In der Zeit von 1593 bis 1631…
Durchschnittliche Höhe: 14 m
![Topografische Karte Lutheran, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/dqdn/qxp14/icon.jpg)
Lutheran
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Lübz
Der Ort liegt in einer flachen Ebene westlich der Müritz-Elde-Wasserstraße etwa zwei Kilometer westlich von Lübz und zirka zwölf Kilometer östlich von Parchim. Östlich des Ortes verläuft die Müritz-Elde-Wasserstraße. Nennenswerte Seen und Waldgebiete, ebenso wie herausragende Anhöhen existieren im…
Durchschnittliche Höhe: 59 m
![Topografische Karte Greifswald, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/cx3q/gh5nx/icon.jpg)
Greifswald
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Durchschnittliche Höhe: 5 m
![Topografische Karte Holthusen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/stb3/lsjmb3/icon.jpg)
Holthusen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Holthusen
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb und Blau gestreift. Jeder Streifen ist jeweils in der Mitte mit einer Figur des Gemeindewappens belegt: der gelbe Streifen mit einem roten Äbtissinnenstab, der blaue Streifen mit drei gelben Lindenblättern nebst Früchten…
Durchschnittliche Höhe: 47 m
![Topografische Karte Teterow, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/cznx/hc29mt/icon.jpg)
Teterow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Teterow
Der Teterower See ist ein gutes Segelrevier für Jollen und Kutter. Die Abteilung Segeln des SSV Einheit Teterow und der Teterower Seesportverein führen regelmäßig Regatten durch. Beliebteste Bootsklasse ist der Pirat, auch Kuttersegeln findet statt. Ein Höhepunkt im Segeljahr ist das Teterower Seesportfest.
Durchschnittliche Höhe: 39 m
![Topografische Karte Wismar, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/9kt6/hw7gt/icon.jpg)
Wismar
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Wismar
Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…
Durchschnittliche Höhe: 11 m
![Topografische Karte Röbel/Müritz, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/nzrr/fsbbzs/icon.jpg)
Röbel/Müritz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Röbel/Müritz
Die Stadt Röbel liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte an einem südwestlichen Ausläufer der Müritz auf einer Höhe von 65 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 74 m
![Topografische Karte Pasewalk, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/mb3/s8pqf3/icon.jpg)
Pasewalk
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Pasewalk
Die Flagge besteht aus blauem Tuch. Es ist in der Mitte mit den Figuren des Stadtwappens belegt: mit der (2:1) abgerissenen gelb bewehrten, roten Greifenköpfen. Jede Figur nimmt zwei Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 3:2.
Durchschnittliche Höhe: 28 m
![Topografische Karte Reuterstadt Stavenhagen, Höhe, Relief](/pub/maps/node/49gt/9c9zg14/icon.jpg)
Reuterstadt Stavenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Stavenhagen > Reuterstadt Stavenhagen
Durchschnittliche Höhe: 57 m
![Topografische Karte Trollenhagen, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/g1b3/l379f3/icon.jpg)
Trollenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Trollenhagen
Trollenhagen wird erstmals 1308 als Hogenhaven urkundlich erwähnt. Der Name dürfte von aus dem Mittelniederdeutschen kommen und bedeutet so viel wie hoge (Höhe) und haven Hof, Besitz. Podewall war seit 1358 Teilbesitz des Klosters Himmelpfort. Ab 1496 hieß der Ort Trullenhagen, später dann Trollenhagen.
Durchschnittliche Höhe: 49 m
![Topografische Karte Dargun, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/g2tf/xkn95k/icon.jpg)
Dargun
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Dargun
Dargun liegt in einem Seitental der Peene, wenige Kilometer nördlich des Kummerower Sees und der Mecklenburgischen Schweiz. Das durch Eingemeindungen vergrößerte Gemeindegebiet Darguns grenzt im Norden an den Landkreis Vorpommern-Rügen und im Westen an den Landkreis Rostock. Die Gemarkung reicht vom…
Durchschnittliche Höhe: 20 m
![Topografische Karte Blievenstorf, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/t43q/czks3q/icon.jpg)
Blievenstorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Blievenstorf
Die Bundesstraße 191 ist etwa drei Kilometer von Blievenstorf entfernt. Die Bundesautobahn 24 führt direkt am Ort vorbei, besitzt in Höhe Blievenstorf einen Parkplatz und wird über die Anschlussstelle Neustadt-Glewe in vier Kilometern erreicht. Über eine Busverbindung ist Blievenstorf an Neustadt-Glewe…
Durchschnittliche Höhe: 42 m
![Topografische Karte Barnin, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/1fnx/2534s/icon.jpg)
Barnin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Barnin
Die Flagge ist längs gestreift von Blau, Gelb und Blau. Die blauen Streifen nehmen dabei jeweils ein Viertel, der gelbe Streifen die Hälfte der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt, sieben Achtel des Streifens einnehmend, eine Figur des Gemeindewappens: ein schreitender…
Durchschnittliche Höhe: 51 m
![Topografische Karte Zapel, Höhe, Relief](/pub/maps/relation/s5m2/vqltf/icon.jpg)
Zapel
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Zapel
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Grün, Weiß und Grün gestreift. Die grünen Streifen nehmen je ein Viertel, der weiße Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des weißen Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs…
Durchschnittliche Höhe: 58 m