Geolokalisieren

Topografische Karten Sachsen-Anhalt

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ballenstedt

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Durchschnittliche Höhe: 225 m

39307

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jerichower Land > Genthin

Durchschnittliche Höhe: 41 m

Lindau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld > Zerbst/Anhalt

Durchschnittliche Höhe: 79 m

39629

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark) > Büste

Durchschnittliche Höhe: 40 m

06722

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Haynsburg

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Nienburg (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis

Angesichts der Lage Nienburgs auf einer Anhöhe, an zwei Flüssen und fruchtbaren Böden ist von einer vorgeschichtlichen Besiedlung Nienburgs auszugehen. Davon zeugen frühgeschichtliche Funde im Stadtgebiet und der näheren Umgebung. Nienburg wurde 961 in einer der Gründungsurkunden des Klosters Gernrode…

Durchschnittliche Höhe: 72 m

39359

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Calvörde

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Atzendorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Staßfurt

Durchschnittliche Höhe: 87 m

Völpke

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Die Gemeinde Völpke liegt im Bereich der südlichen Ausläufer des Höhenzuges Lappwald, unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen. Sie befindet sich neun Kilometer östlich von Helmstedt und 13 Kilometer südöstlich von Schöningen. Die nähere Umgebung zwischen Aller, Lappwald und Elm ist hügelig und weist…

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Gröningen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Das südliche Vorland erreicht an der Domburg 240 m, am Speckberg 195 m, an der Ferdinandshöhe 113 m und fällt bei Adersleben auf 94 m ab. Die Ausläufer des Huys flachen sich bis zum Lauf der Holtemme auf weniger als 100 m NN ab.

Durchschnittliche Höhe: 106 m

39393

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Am Großen Bruch

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Güsten

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Molmerswende

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Mansfeld

Durchschnittliche Höhe: 309 m

Hayn (Harz)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Durchschnittliche Höhe: 425 m

Sangerhausen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Sangerhausen ist seit November 2012 Ausgangspunkt des in Bennungen endenden, 14 Kilometer langen Streckenwanderwegs Kaiser-Otto-Höhenweg am südöstlichen Rand des Harzes.

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Harkerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Arnstein

Durchschnittliche Höhe: 214 m

Freist

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Polleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Lutherstadt Eisleben

Polleben liegt im östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz, rund 7 km nördlich der Lutherstadt Eisleben auf der Mansfelder Platte im Tal der Schlenze. Dieser im Süden der Ortschaft entspringende Bach fließt nach Nordosten in Richtung Saale ab. Nachbarorte sind: (im Uhrzeigersinn und im Norden beginnend)…

Durchschnittliche Höhe: 197 m

Großörner

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Mansfeld

Durchschnittliche Höhe: 212 m

Halberstadt

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Halberstadt liegt rund 20 Kilometer nördlich des Harzes an der Holtemme und dem Goldbach. Nördlich der Stadt liegt der Höhenzug Huy, im Osten die Magdeburger Börde und im Süden die Spiegelsberge, Thekenberge sowie die Klusberge. Halberstadt ist die größte Stadt des Landkreises Harz.

Durchschnittliche Höhe: 149 m

Endorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Endorf ist einer der sieben Ortsteile der Stadt Falkenstein/Harz am Nordostrand des Harzes. Der Ortsteil hat ca. 250 Einwohner und liegt südöstlich von Ermsleben, der Kerngemeinde von Falkenstein auf dem Höhenzug zwischen Eine- und Selketal an der alten Heer-, Handels- und Poststraße Leipzig–Hannover.

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Ulzigerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Arnstein

Durchschnittliche Höhe: 235 m

Hedersleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Ermsleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Nagelstein Der an einen Menhir erinnernde Nagelstein von Ermsleben steht vor dem Rathaus. Er hat eine Höhe von etwa 2,3 Meter. Im unteren Drittel ist er zerbrochen und wurde wieder zusammengefügt. In seine Seiten sowie in den oberen flachen Bereich wurden im Laufe der Zeit unzählige Nägel eingeschlagen.

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Gardelegen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Genthin

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jerichower Land

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Blankenburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Die Stadt Blankenburg liegt dicht am östlichen Nordrand des Harzes in etwa 234 m Höhe. Blankenburg befindet sich westlich von Quedlinburg, südlich von Halberstadt und östlich von Wernigerode.

Durchschnittliche Höhe: 241 m

Magdeburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Die Stadt erstreckt sich vornehmlich am westlichen Hochufer des Stroms an einer Geländestufe, die durch den Domfelsen (Sand- und Schluffsteine des Rotliegenden in Verlängerung des Flechtinger Höhenzuges) gebildet wird. Magdeburg ist eine der wenigen Städte der Norddeutschen Tiefebene, die neben Grauwacke,…

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Wetterzeube

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis

Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet. Es zeigt in seiner Symbolik den weithin sichtbaren Turm der Haynsburg und weist durch die Darstellung der Weintraube auf den über Jahrhunderte betriebenen Weinanbau hin. Durch die 16 Beeren der Weintraube wird anhand einer Zahlensymbolik auf…

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Barleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Benneckenstein

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Die schriftliche Nennung des Flurnamens „Beneken brugge“ aus dem Jahre 1253 gilt als die erste urkundliche Erwähnung Benneckensteins. Die ersten Bewohner ließen sich vermutlich zwischen der heutigen Kirche und der Rappbode rund um den Wildenberg nieder. Sie stammten wahrscheinlich aus der Region…

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Salzwedel

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Stangerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Arnstein

Durchschnittliche Höhe: 248 m

Stendal

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal

Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…

Durchschnittliche Höhe: 41 m

Döhren

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Bonau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Teuchern

Durchschnittliche Höhe: 238 m

Garlipp

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Bismark (Altmark)

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Halle (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Kemberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Kemberg

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Ruhlsdorf

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jessen (Elster)

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •