Topografische Karten Hessen
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Beselich
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
In der Gemeinde Beselich gibt es die zwei katholischen Kirchorte St. Ägidius Obertiefenbach und St. Marien Niedertiefenbach sowie zwei evangelische in Schupbach und in Heckholzhausen. Die katholische Wallfahrtskapelle Beselich liegt auf der in der Mitte des Gemeindegebietes befindlichen Anhöhe „Beselicher…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Wabern
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Von 1701 bis 1712 ließ Landgraf Karl von Hessen-Kassel für seine Gattin Amalia von Kurland, nach Entwürfen des Hofbaumeisters Johann Conrad Giesler, das Lust- und Jagdschloss in der Ebene zwischen Eder und Schwalm errichten. 1753 nächtigte Voltaire im Schloss Wabern. Ab 1760, im Siebenjährigen Krieg, war…
Durchschnittliche Höhe: 199 m

Rodenbach
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Rodenbach liegt in der Nähe von Hanau, etwa 20 Kilometer östlich von Frankfurt am Main am Rande des Vorspessarts und ist größtenteils von Wald umgeben, der Teil des Naturparkes Hessischer Spessart ist. Beide Ortsteile liegen am gleichnamigen Bach, der in seinem Unterlauf als Lache bezeichnet wird. Er…
Durchschnittliche Höhe: 158 m

Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Bottenhorn
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Der Ortsteil Bottenhorn der Gemeinde Bad Endbach liegt im Gladenbacher Bergland (östlicher Ausläufer des Westerwaldes, der sich hier überschneidet mit dem Südausläufer des Rothaargebirges) in einer wechselhaften Mittelgebirgslandschaft, im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, zwischen den Städten Dillenburg und…
Durchschnittliche Höhe: 502 m

Oberzent
Deutschland > Hessen > Odenwaldkreis
Das Stadtgebiet von Oberzent liegt im Buntsandsteingebiet des Odenwaldes und nimmt das hoch gelegene südliche Viertel des Odenwaldkreises ein und insbesondere alle Gebiete südlich der Odenwälder Hauptwasserscheide zwischen Main und Neckar. Die meisten Stadtteile liegen in den Talzügen, die nach Süden zum…
Durchschnittliche Höhe: 397 m

Schmitten im Taunus
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Anspach | Bad Homburg vor der Höhe | Burgholzhausen | Falkenstein | Grävenwiesbach | Hasselbach | Kronberg im Taunus | Oberursel | Schmitten im Taunus | Seulberg | Usingen | Wehrheim
Durchschnittliche Höhe: 526 m

Kassel
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…
Durchschnittliche Höhe: 226 m

Kriftel
Deutschland > Hessen > Main-Taunus-Kreis
Um 72/73 n. Chr. errichteten die Römer auf einer Anhöhe über Kriftel (heute Hofheimer Gebiet, dort steht nun das Landratsamt des Main-Taunus-Kreises) ein Steinkastell zur Sicherung ihrer Siedlungen. Das Kastell Hofheim stand auch mit einem auf dem Hofheimer Kapellenberg errichteten Wachturm in Sichtkontakt.…
Durchschnittliche Höhe: 123 m

Hergersdorf
Deutschland > Hessen > Vogelsbergkreis
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über Hergersdorf.
Durchschnittliche Höhe: 363 m

Kelsterbach
Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau
Per 30. Juni 2014 wies die Stadt Kelsterbach einen hohen Ausländeranteil (gemeldete Einwohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit) in Höhe von 31,0 Prozent auf und hat somit nach Offenbach am Main den zweithöchsten Anteil aller hessischen Kommunen.
Durchschnittliche Höhe: 101 m

Driedorf
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Driedorf liegt auf einer Hochfläche im hohen Westerwald in einer Höhe von 416 bis 643 Meter. Mit dem Höllberg liegt der höchste hessische Berg des Westerwalds in dem Gemeindegebiet.
Durchschnittliche Höhe: 503 m

Eckenheim
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Bis heute ist Eckenheim überwiegend durch Wohngebiete und Kleingewerbe geprägt. Durch die Bundesautobahn 661 nach Bad Homburg vor der Höhe und die zu ihr führenden Zubringer wird eine Ausdehnung des Stadtteils sehr begrenzt.
Durchschnittliche Höhe: 135 m

Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn knapp oberhalb der Einmündung der Dill. Die Stadt erstreckt sich auf einer Höhe von 148–402 Metern auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge: Südlich der Lahn liegt der Taunus; nördlich der…
Durchschnittliche Höhe: 232 m

Burgwald
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Der tiefste Punkt in der Gemeindegemarkung liegt mit 285 m ü. NN in der Ederaue, bei der Hatzbachmühle. Der höchste Punkt ist ein Berg mit einer Höhe von 433,5 m ü. NN, südwestlich vom Bödde-Berg (410 m ü. NN). Beide Berge liegen im östlichsten Bereich der Gemeindegemarkung zwischen den Dörfern…
Durchschnittliche Höhe: 333 m

Rödermark
Deutschland > Hessen > Landkreis Offenbach
Die Stadt liegt zum größten Teil im Messeler Hügelland, einem leicht hügeligen Teil der Untermainebene. Die Höhenunterschiede sind gering, sie reichen von rund 130 Meter über Normalnull in den Rodau-Auen östlich von Ober-Roden bis rund 200 Meter über Normalnull auf der Bulau. Rödermark ist von…
Durchschnittliche Höhe: 156 m

Babenhausen
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Babenhausen.
Durchschnittliche Höhe: 139 m

Offenbach am Main
Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.
Durchschnittliche Höhe: 118 m

Usseln
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg
Mit Bergen bis 843,2 m ü. NHN (Langenberg) gehört die Region zu den höchsten Lagen des Hochsauerlands. Der höchste Berg bei Usseln ist der 832,3 m hohe Hopperkopf, dessen Gipfel sich genau auf der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen erhebt; ebenfalls direkt auf der Landesgrenze liegt der Kahle Pön mit 774…
Durchschnittliche Höhe: 593 m

Stryck
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Willingen
Stryck befindet sich knapp zwei Kilometer (Luftlinie) südsüdöstlich vom Willinger Ortskern im Tal der Itter (südwestlicher Zufluss der Diemel) auf Höhen zwischen 590 und 630 m ü. NHN. Die Berge der Dorfumgebung sind alle über 700 m hoch; der höchste Berg ist der westlich gelegene Ettelsberg (837,7 m),…
Durchschnittliche Höhe: 674 m

Unterhaun
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der Ortsteil liegt im unteren Haunetal, beiderseits der Haune, bevor der Fluss etwa 3,5 Kilometer nördlich, in Bad Hersfeld in die Fulda fließt. Der alte Ortskern liegt auf der linken Flussseite, wo sich der Ort am westlichen Hang des Johannesberges und der vorgelagerte Anhöhe des Johannesberges, dem…
Durchschnittliche Höhe: 274 m

Tann (Rhön)
Deutschland > Hessen > Landkreis Fulda
Der niedrigste Punkt innerhalb der Stadtgemarkung liegt mit einer Höhe von etwa 313 m ü. NN nordwestlich der Stadt, in der Ulsteraue bei Sinswinden. Der höchste Punkt ist der 726 m ü. NN hohe Dadenberg, etwa 3 km östlich der Stadt.
Durchschnittliche Höhe: 504 m

Flur 8
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Durchschnittliche Höhe: 369 m

Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Stadt Hattersheim am Main, Gemeinde Kriftel, Städte Hofheim am Taunus und Kelkheim (Taunus), Gemeinden Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus), Städte Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus),…
Durchschnittliche Höhe: 133 m

Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 54.144 Einwohnern (31. Dezember 2021) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Bad Vilbel
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Bad Vilbel liegt auf einer Höhe von 109 m über NN an der Südspitze der Wetterau, einem aufgrund seiner sehr fruchtbaren Böden seit der Jungsteinzeit besiedelten Landstrich zwischen Taunus und Vogelsberg. Ihr Ende bildet die im Süden Bad Vilbels befindliche Erhebung Schöllberg mit der Siedlung Heilsberg…
Durchschnittliche Höhe: 137 m

Gladenbach
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
In den Gemarkungen der südlichen Stadtteile Weidenhausen, Erdhausen, Gladenbach und Mornshausen fließt von Westen die auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Endbach entspringende Salzböde durch das Stadtgebiet und dann östlich weiter in die Gemeinden Lohra, Fronhausen und Lollar, wo sie bei Odenhausen in die Lahn…
Durchschnittliche Höhe: 324 m

Marburg
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der historische Altstadtkern liegt westlich vom heutigen Stadtzentrum, unterhalb des Landgrafenschlosses (Marburger Schloss); auch der Brückenvorort, das ehemalige Gerberdorf Weidenhausen auf der anderen Lahnseite, hat Altstadtcharakter. Marburg hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte vom Altstadtkern…
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Taunus
Deutschland > Hessen > Hünstetten
Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…
Durchschnittliche Höhe: 279 m

Weilrod
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
Weilrod liegt im Weiltal, nördlich des Taunuskammes in 210 bis 626 m ü. NN. Nächste größere Städte sind Limburg an der Lahn (22 Kilometer) im Westen, Wetzlar (25 Kilometer) im Norden, Wiesbaden (31 Kilometer) im Süden, Bad Homburg vor der Höhe (22 Kilometer) im Osten und Frankfurt am Main (33…
Durchschnittliche Höhe: 398 m

Innenstadt
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Der südliche Teil des Viertels zeigt eine größere Nutzungsvielfalt, vor allem entlang der Kaiserstraße und am Kaiserplatz. Hier befindet sich der Frankfurter Hof, eines der bekanntesten Hotels der Stadt. Im Großen Hirschgraben, der Grenze zur Altstadt, liegt einer der kulturellen Höhepunkte der Stadt,…
Durchschnittliche Höhe: 108 m