Topografische Karten Aargau
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Frick
Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg
Das Dorf liegt im Tal der Sissle, das sich an dieser Stelle zu einem breiten und flachen Becken ausweitet. Im Osten beginnt das Gemeindegebiet bei der Mündung des Staffeleggbachs in die Sissle. Im Südwesten liegt das Tal des Bruggbachs, der im Zentrum von Frick in die Sissle mündet. Die Talmulde, die einen…
Durchschnittliche Höhe: 424 m

Stierenberg
Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm > Menziken
Der Stierenberg (Schreibweise lt. Bundesamt für Landestopografie: Stereberg) mit einer Höhe von 872 m ü. M. ist eine Erhebung westlich von Menziken im Schweizer Kanton Aargau.
Durchschnittliche Höhe: 709 m

Birr
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Die Gemeinde liegt am westlichen Rand des Birrfelds, einer ausgedehnten Ebene zwischen der Aare im Westen und der Reuss im Osten. Die Ebene weist keinerlei nennenswerte Erhebungen auf, wird landwirtschaftlich intensiv genutzt und ist im Südosten des Gemeindegebiets von einem Wald bedeckt. Südlich des Dorfes…
Durchschnittliche Höhe: 443 m

Biberstein
Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau
Biberstein liegt zwischen der Aare und dem Homberg, der zur südlichsten Kette des Faltenjuras gehört. Das besiedelte Gebiet erstreckt sich über eine Länge von zweieinhalb Kilometern dem Fluss entlang, wobei sich das Dorfzentrum auf einer erhöht liegenden Terrasse befindet. Im Westen liegt der Ortsteil…
Durchschnittliche Höhe: 513 m

Zufikon
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten
Das historische Dorfzentrum besteht aus dem Oberdorf und dem etwa 300 Meter entfernten Unterdorf. Beide liegen auf einer Höhe von rund 405 Metern am Rande der Ebene östlich der Reuss. Die westliche Gemeindegrenze folgt im Wesentlichen dem Fluss, ausser beim Zopfhau, wo sie quer über diese Halbinsel…
Durchschnittliche Höhe: 451 m

Bad Zurzach
Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach > Bad Zurzach
Das historische Zentrum des Fleckens liegt am Ausgang eines kleinen Tals, das die Hügel des Tafeljuras voneinander trennt. Westsüdwestlich des Zentrums erhebt sich der Acheberg (535 m ü. M.) und südsüdöstlich das Hörndli (521 m ü. M.). Beide Hügel weisen steile Flanken auf und gehen in weitläufige…
Durchschnittliche Höhe: 393 m

Seon
Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg
Die erste Erwähnung der Seoner Pfarrkirche erfolgte 1408 in einer Aarauer Urkunde. 1708 wurde das Gebäude komplett umgebaut und erhielt seine heutige Form. Der Kirchturm, der 1821 leicht erhöht worden war, wurde 1856 abgebrochen und durch einen noch höheren ersetzt; 1899 erhielt der Turm einen Spitzhelm…
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Schneisingen
Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach
Das Gelände westlich des Seitentals besteht aus dem sanften Abhang der Egg (600 m ü. M.) zwischen Oberschneisingen und Widen. Daran schliesst sich die weitläufige Hochebene des Bowalds an, die eine Höhe von 607 Metern erreicht. Ganz im Norden besitzt Schneisingen einen kleinen Anteil am Tal des…
Durchschnittliche Höhe: 538 m

Ehrendingen
Schweiz > Aargau > Bezirk Baden
Das Dorf liegt am Nordfuss der Lägern in einem Seitental der Surb. Die Lägern ist der nordöstlichste Ausläufer des Faltenjuras. Ihr Grat erstreckt sich von Westen nach Osten, in einer Höhenlage von 757 m ü. M. bis 859 m ü. M. An der östlichen Gemeindegrenze erhebt sich der Steinbuck (661 m ü. M.),…
Durchschnittliche Höhe: 518 m

Seengen
Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg
Auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen standen während der Zeit des Römischen Reiches drei Gutshöfe. Der eine befand sich bei der heutigen Kirche und war im 1. und 2. Jahrhundert bewohnt, wie verschiedene Funde von Terra Sigillata, Ziegelstempeln und Mosaikfragmenten ergaben. Die beiden anderen Gutshöfe (aus…
Durchschnittliche Höhe: 535 m

Rudolfstetten-Friedlisberg
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten
Die Gemeinde besteht aus zwei Ortsteilen: Rudolfstetten liegt in einem Tal, das sich vom Mutschellen in nordöstlicher Richtung erstreckt. Es wird vom Rummelbach durchflossen, der etwa 200 Meter nach der Gemeindegrenze in die Reppisch mündet. Im Nordwesten wird das Tal durch den Hasenberg (762 m ü. M.)…
Durchschnittliche Höhe: 566 m

Wegenstetten
Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden
Rund einen Kilometer südlich von Wegenstetten am Nordhang des «Kei» liegt das kleine Wintersportgebiet Föhrlimatt. Es beinhaltet einen 320 Meter langen Skilift (Tellerlift), der eine Höhendifferenz von rund 60 Metern überwindet. Die rund 300 Meter lange Ski- und Snowboardpiste hat im Schnitt nicht mehr…
Durchschnittliche Höhe: 553 m

Oberlunkhofen
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten
Das Dorf liegt am westlichen Abhang des Holzbirrlibergs, einem sich vom Mutschellen in südöstliche Richtung erstreckenden Höhenzug. Der anfänglich noch steile Hang geht gegen Osten in eine abgeflachte Hochebene über. Das Gemeindegebiet hat im Westen einen Anteil an der fruchtbaren Reussebene. Die…
Durchschnittliche Höhe: 446 m

Bözberg
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Die wichtigste Verkehrsader der Gemeinde ist die Hauptstrasse 3 von Basel nach Zürich, die über den Bözbergpass führt und das Aaretal mit dem Fricktal verbindet. Nur die Weiler Neustalden auf der Passhöhe und Vierlinden liegen unmittelbar an dieser Strasse, die übrigen Weiler und Dörfer werden durch…
Durchschnittliche Höhe: 508 m

Hallwilersee
Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg > Hallwilersee (AG)
Durch diese künstliche Beatmung sowie durch die Reduzierung des Düngereinsatzes konnte der Phosphatgehalt des Wassers von 250 mg/m³ (1975) auf unter 17 mg/m³ (2019) reduziert werden. Dennoch können sich die Fische kaum noch selber fortpflanzen, weshalb die Fischer jährlich Millionen von…
Durchschnittliche Höhe: 559 m

Schmiedrued
Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm
Im Weiler Nütziweid, auf einer Höhe von rund 700 Metern, befindet sich die Sternwarte des Astro-Club Solaris Aarau, die öffentlich zugänglich ist. Das Weberei- und Heimatmuseum Ruedertal wurde 1981 eröffnet und präsentiert betriebsbereite Webmaschinen sowie Webstühle und dokumentiert die frühere…
Durchschnittliche Höhe: 664 m

Bad Zurzach
Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach
Das historische Zentrum des Fleckens liegt am Ausgang eines kleinen Tals, das die Hügel des Tafeljuras voneinander trennt. Westsüdwestlich des Zentrums erhebt sich der Acheberg (535 m ü. M.) und südsüdöstlich das Hörndli (521 m ü. M.). Beide Hügel weisen steile Flanken auf und gehen in weitläufige…
Durchschnittliche Höhe: 394 m

Scherz
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Das Dorf liegt in einer Mulde am westlichen Rand des flachen Birrfelds. Gegen Norden in Richtung Habsburg steigt die Ebene leicht an. Ganz im Westen wird sie von einer Geländekante begrenzt, wo ein Hang steil ins Aaretal abfällt. Im Südwesten erhebt sich der 508 Meter hohe Scherzberg, der in Richtung Süden…
Durchschnittliche Höhe: 411 m

Muhen
Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau
Muhen liegt etwa sechs Kilometer südlich des Kantonshauptorts Aarau, am Nordwesthang des Höhenrückens zwischen dem Suhren- und dem Wynental. Die Gemeinde besteht (von Nord nach Süd) aus den drei Ortsteilen Untermuhen, Mittelmuhen und Obermuhen, die einst getrennt waren, in den letzten Jahrzehnten aber…
Durchschnittliche Höhe: 467 m

Remetschwil
Schweiz > Aargau > Bezirk Baden
Remetschwil liegt an der Kantonsstrasse 282 zwischen Baden und der Mutschellen-Passhöhe, Busslingen an der Kantonsstrasse 281 nach Bremgarten. Es gibt keine direkte Strassenverbindung zwischen Remetschwil und Busslingen, beide Ortsteile sind nur mit einem Umweg über Oberrohrdorf erreichbar. Der Anschluss…
Durchschnittliche Höhe: 531 m

Brunegg
Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg
Das Haufendorf befindet sich am Südrand des flachen Birrfelds, etwas mehr als zwei Kilometer westlich der Reuss und knapp anderthalb Kilometer nordöstlich der Bünz. Am Dorfrand ragt die Ostflanke des Chestenbergs steil in die Höhe. Dieser bis zu 647 Meter hohe Ausläufer des Faltenjuras weist einen…
Durchschnittliche Höhe: 434 m

Oberhof
Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg
Das Dorf liegt im engen Tal nördlich des Benkerjochs und wird auf beiden Seiten von steil aufragenden Hügeln des Faltenjuras begrenzt. Diese steigen im unteren Bereich gleichmässig an und gehen dann in hoch aufragende, schmale Bergrücken über. Dabei handelt es sich um die Burg (790 m ü. M.) im Westen,…
Durchschnittliche Höhe: 650 m

Oberrüti
Schweiz > Aargau > Bezirk Muri
Das Dorf liegt rund eineinhalb Kilometer vom westlichen Ufer der Reuss entfernt am Fusse eines abgeflachten Moränenhügels, der zugleich die westliche Gemeindegrenze bildet und zur Höhe von Fenkrieden ansteigt. Die Ebene zwischen dem Dorf und dem Fluss ist völlig flach, abgesehen von zwei Drumlins. Diese…
Durchschnittliche Höhe: 435 m

Dürrenäsch
Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm
Das Dorf besitzt eine lockere Siedlungsstruktur mit einigen auseinander liegenden Häusergruppen, die stellenweise mit dem kleinen Zentrum zusammengewachsen sind. Es liegt in einem Sattel des Höhenzugs, der das Wynental vom Seetal trennt. Der weitaus grössere Teil des Gemeindegebiets wird gegen Westen in…
Durchschnittliche Höhe: 594 m

Siglistorf
Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach
Das Dorf liegt in einem Tal, das von für das Mittelland typische Schotterterrassen begrenzt wird, die im frühen Pleistozän durch Mittelmoränenmaterial entstanden sind. Dieses wird von Südosten nach Norden vom Tägerbach durchflossen, der bei Mellikon in den Hochrhein mündet. Die Hügel, die das Tal…
Durchschnittliche Höhe: 534 m

Oberrohrdorf
Schweiz > Aargau > Bezirk Baden
Rund einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Seitenmoräne der Ortsteil Staretschwil, auf einer Höhe von 550 m ü. M. Sowohl Oberrohrdorf als auch Staretschwil sind vollständig mit der Bebauung des tiefer gelegenen Niederrohrdorf zusammengewachsen, die Grenzen zwischen den einst getrennten…
Durchschnittliche Höhe: 534 m

Oberflachs
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg > Oberflachs
Das Dorf liegt im Schenkenbergertal, das sich in Ost-West-Richtung von der Aare bei Schinznach-Dorf bis zur Staffelegg erstreckt. Dieses Tal wird durch zwei steile Höhenzüge des Faltenjuras begrenzt. Im Süden reicht das Gemeindegebiet bis zum Grat der Gislifluh auf einer Höhe von 770 Metern, im Norden bis…
Durchschnittliche Höhe: 509 m

Staffelegg
Die Staffelegg ist ein Pass im Schweizer Kanton Aargau und verbindet Aarau mit dem Fricktal. Sie liegt zwischen den Orten Küttigen, Thalheim AG und Asp. Die Passhöhe liegt auf 621 m ü. M. Zwischen Küttigen und Densbüren und im Staffeleggtal verläuft die Hauptstrasse 24 neben dem Staffeleggbach. Auf der…
Durchschnittliche Höhe: 626 m

Küttigen
Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau > Küttigen
Im 16. und 17. Jahrhundert baute man an den Berghängen Gips und Alabaster ab, Letzterer erneut (zumindest) zwischen 1806 und 1810 auf der Höhe der Staffelegg. Der rosenrote, fleischrote und schneeweisse Alabaster war jedoch zu weich, salzhaltig und brüchig, sodass es den daraus geformten Kunstwerken an…
Durchschnittliche Höhe: 530 m

Bremgarten
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten
Die östliche Gemeindegrenze befindet sich am Fuss der Steigung zum Mutschellen, dem Übergang ins Limmattal. Westlich der Halbinsel Au breiten sich die weitläufigen Flächen Fohlenweid und Oberebene auf durchschnittlich 380 m ü. M. aus. Den westlichen Rand des Reusstals markiert eine rund 40 Meter hohe…
Durchschnittliche Höhe: 435 m

Schinznach
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Geprägt wird die Landschaft von steil aufragenden Höhenzügen des Faltenjuras beidseits des Schenkenbergertals, die zum Teil bewaldet oder mit Reben bepflanzt sind. Entlang der nördlichen Gemeindegrenze erheben sich der Dreierberg (758 m ü. M.) und der Linnerberg (757 m ü. M.), im Nordwesten der Grund…
Durchschnittliche Höhe: 475 m