Geolokalisieren

Topografische Karte Eglisau

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Eglisau

Ins 10./9. Jh. v. Chr., also in die Spätbronzezeit, fallen in Eglisaus Gemeindebann erste Belege menschlicher Besiedlung auf dem bewaldeten, linksufrigen Rhinsberg: in eine befestigte Höhensiedlung. Archäologische Ausgrabungen durch die Universität Zürich und die Kantonsarchäologie von 1998 bis 1999 legten einen Rundwall mit Steinfundament frei, dessen Front ein Kastenbau aus quer- und längsliegenden Eichenhölzern und mit Erdmaterial aufgefüllt war. Zum Plateau hin bildete eine kompakte Steinlage einen Laufhorizont. Darin fanden sich Bronzeschmuck und Keramik, die eine Datierung ermöglichten und mit den dendrochronologischen Daten der Konstruktionshölzer in der Wallfront verglichen werden konnten. Die Funde deuten insgesamt darauf hin, dass die befestigte Höhensiedlung auf dem Rhinsberg vom Neolithikum bis ins Hochmittelalter begangen wurde.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Eglisau, Höhe, Relief.

Ort: Eglisau, Bezirk Bülach, Zürich, 8193, Schweiz (47.55040 8.48050 47.59407 8.55409)

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Minimale Höhe: 339 m

Maximale Höhe: 571 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Baltenswil

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach > Bassersdorf

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Egetswil

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach > Kloten

Durchschnittliche Höhe: 495 m

Glattbrugg

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 459 m