Topografische Karte Heumaden
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Luhe-Wildenau
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Außerdem gibt es noch den Wohnplatz Haselhöhe.
Durchschnittliche Höhe: 428 m

92655
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Grafenwöhr
Durchschnittliche Höhe: 461 m

92727
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Waldthurn
Durchschnittliche Höhe: 576 m

92676
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Speinshart
Durchschnittliche Höhe: 455 m

92697
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Georgenberg
Durchschnittliche Höhe: 643 m

Eslarn
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
In Eslarn wird alle fünf Jahre das Heimatfest gefeiert. 1995 wurde das etwa zehn Tage dauernde Fest zum 20. Mal veranstaltet. Ein Höhepunkt ist der Festumzug mit zahlreichen Vereinen aus Eslarn und Umgebung sowie den Heimatvereinen von Eslarnern in der Fremde.
Durchschnittliche Höhe: 559 m

Stockweiher
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Kirchenthumbach > Metzenhof
Durchschnittliche Höhe: 446 m

Altenstadt an der Waldnaab
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Durchschnittliche Höhe: 438 m

Waidhaus
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Waidhaus liegt in der Planungsregion Oberpfalz-Nord an der Grenze zu Tschechien. Waidhaus liegt am Fuße des Sulzbergs, über dessen Gipfel, dem Alten Schloß sich bis auf 755 Meter Höhe ein Naturwaldreservat mit urwaldähnlichem Laub- und Mischwald ausdehnt. Seit Jahrhunderten führte die Handelsstraße von…
Durchschnittliche Höhe: 558 m

Kirchendemenreuth
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Durchschnittliche Höhe: 511 m

Neustadt am Kulm
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Durchschnittliche Höhe: 471 m

Grafenwöhr
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Der größte Teil des Truppenübungsplatzes gehört heute zum Stadtgebiet. Das ehemals gemeindefreie Gebiet Truppenübungsplatz Grafenwöhr mit einer Fläche von 8749,97 Hektar, das die 1938/39 aufgelösten Gemeinden Haag, Höhenberg, Hopfenohe, Kaundorf, Leuzenhof, Nunkas, Oberfrankenohe und Pappenberg…
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Eschenbach i.d.OPf.
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Östlich vom Stadtkern am Netzaberg entstand bis 2008 die größte US-Garnison außerhalb des festländischen US-Staatsgebiets, unter dem Namen Netzaberg Housing Area. Insgesamt wurden 830 Doppel- und Dreifachhäuser für US-Soldaten der sogenannten Strykerbrigade (benannt nach den leicht bewaffneten…
Durchschnittliche Höhe: 442 m

Neustadt an der Waldnaab
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Durchschnittliche Höhe: 445 m

Vohenstrauß
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Altenstadt bei Vohenstrauß | Altentreswitz | Arnmühle | Binnermühle | Böhmischbruck | Braunetsrieth | Erpetshof | Fiedlbühl | Fürstenmühle | Galgenberg | Goldbachschleife | Grünhammer | Hammer | Hartwichshof | Herrnmühle | Iltismühle | Kaimling | Kaltenbaum | Kapplhaus | Kößing | Kößlmühle |…
Durchschnittliche Höhe: 546 m

Floß
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Die Floß umgebenden Dörfer sind älter als Floß selbst. Zunächst entstanden Siedlungen auf den Höhen, da die Flussniederung sumpfig und von Überschwemmung bedroht war. Floß wurde dann als Handels- und Verwaltungsmittelpunkt an der alten Straßenkreuzung der Straße von Weiden über Floß nach Plößberg…
Durchschnittliche Höhe: 542 m

Löhlbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab > Vohenstrauß > Untertresenfeld
Durchschnittliche Höhe: 535 m

Kohlberg
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
In einschlägiger Fachliteratur wird die geologische Untereinheit, in der Kohlberg liegt, als Kohlberger Höhenrücken bezeichnet.
Durchschnittliche Höhe: 451 m

Bechtsrieth
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Bechtsrieth wurde im Jahre 1408 als „Perchtersreuth“, im Jahr 1436 als „Perchtolzriet“ urkundlich erwähnt. Die Namensendung -reuth bzw. -riet, die mit dem Wort Rodung zusammenhängt, deutet darauf hin, dass Bechtsrieth im Rahmen des großen Landausbaus vom 11. bis zum beginnenden 13. Jahrhundert am…
Durchschnittliche Höhe: 509 m

Eschenbach in der Oberpfalz (VGem)
Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Durchschnittliche Höhe: 457 m