Geolokalisieren

Topografische Karten Bayern

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bamberg

Deutschland > Bayern > Bamberg

Infolge lang anhaltender, teils gewalttätiger Machtauseinandersetzungen zwischen Bürgern und dem jeweiligen regierenden Fürstbischof Bambergs, einer durch Missernten in der Kleinen Eiszeit und Kriegseinwirkungen ausgelösten Hungersnot und eines starken persönlichen Hexenglaubens des regierenden Bamberger…

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Allgäu

Deutschland > Bayern

Im Süden ist das Allgäu alpin geprägt. Es besitzt den überwiegenden Anteil an der Gebirgsgruppe der Allgäuer Alpen, im südlichen Osten einen kleinen Anteil am Ammergebirge und im Westen am Bregenzerwald. Die höchsten Gipfel des Allgäus liegen im zentralen Hauptkamm der Allgäuer Alpen. In einem…

Durchschnittliche Höhe: 1’087 m

Nürnberg

Deutschland > Bayern

Nürnberg liegt zu beiden Seiten der Pegnitz, die etwa 80 Kilometer nordöstlich der Stadt entspringt und das Stadtgebiet auf einer Länge von etwa 14 Kilometern von Ost nach West durchquert. Im Bereich der Altstadt wurde der Fluss stark kanalisiert. Im westlichen Ortsteil Doos verlässt die Pegnitz an…

Durchschnittliche Höhe: 336 m

Spessart

Deutschland > Bayern

Der Spessart wird im Wesentlichen durch drei Flüsse eingefasst: vom Main zwischen Gemünden und Hanau, von der Kinzig im Norden und von der Sinn im Nordosten. Merkspruch: „Kinzig, Sinn und Main schließen rings den Spessart ein.“ Er erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten Kuppen, die sich…

Durchschnittliche Höhe: 274 m

Bad Tölz

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Dritten Reich nahmen 1934 die erste der SS-Junkerschulen, sowie eine NS-Beamtenschule in Bad Tölz den Lehrgangsbetrieb auf. Der Bau der Junkerschule war ursprünglich auf einer Anhöhe Richtung Wackersberg geplant, allerdings hätte das wohl das Ende des Kurbetriebes bedeutet. Von Adolf Hitler sind zwei…

Durchschnittliche Höhe: 688 m

87497

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Wertach

Durchschnittliche Höhe: 1’086 m

München

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Regensburg

Deutschland > Bayern > Regensburg

Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Tegernsee

Deutschland > Bayern > Landkreis Miesbach

Durchschnittliche Höhe: 858 m

Erlangen

Deutschland > Bayern > Erlangen

In der Mitte des 19. Jahrhunderts konnte sich die Erlanger Wirtschaft auf niedrigem Niveau langsam konsolidieren. Neben der Landwirtschaft, den restlichen Gewerbebetrieben sowie dem lokalen Handwerk trat zunehmend die Industrie als vierter Wirtschaftszweig in Erscheinung. Produziert wurde vor allem Bier. Die…

Durchschnittliche Höhe: 331 m

Gerolfingen

Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Starnberger See

Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg

Vor dem westlichen Ufer, auf Höhe von Feldafing, liegt eine kleine Insel, die Roseninsel.

Durchschnittliche Höhe: 639 m

Stammham

Deutschland > Bayern > Landkreis Eichstätt

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Kößlarn

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Würzburg

Deutschland > Bayern > Würzburg

Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Die tiefsten Punkte Würzburgs befinden sich mit 166 m am Alten…

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Amberg

Deutschland > Bayern > Amberg

In der Selgradstraße befindet sich der Friedhof für den Stadtteil Luitpoldhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Hofham

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Bad Endorf

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Landshut

Deutschland > Bayern > Landshut > Landshut

Landshut befindet sich im Zentrum des Unterbayerischen Hügellandes (allgemeiner auch „Tertiärhügelland“), das sich von der Donau im Norden bis an die Grenze der Münchner Schotterebene im Süden erstreckt; die Stadt gehört also zum Alpenvorland. Das tertiäre Hügelland wird im Stadtgebiet von Landshut…

Durchschnittliche Höhe: 422 m

Berchtesgaden

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

In Berchtesgaden vereinigen sich die Flüsse Königsseer Ache aus Schönau am Königssee und die Ramsauer Ache aus Ramsau zur Berchtesgadener Ache. Diese fließt auf relativ schmalem Talniveau entlang der B 305 in nordöstliche Richtung nach Marktschellenberg und von dort in die Salzach in der Nähe von…

Durchschnittliche Höhe: 834 m

Fichtelgebirge

Deutschland > Bayern

Im Neogen (Jungtertiär, Beginn vor 26 Millionen Jahren) nahm die Tektonik wieder zu, gerade als die alpidische Gebirgsbildung (Alpen, Karpaten usw.) langsam zu Ende ging. In dieser Zeit gerieten Teile dieses und anderer alter Gebirge (siehe Böhmisch-Mährische Höhe oder die Böhmische Masse im Alpenvorland)…

Durchschnittliche Höhe: 577 m

Passau

Deutschland > Bayern > Passau

Das Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (südwestlich an Passau angrenzend) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Pienzenau

Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Freising

Deutschland > Bayern > Landkreis Freising

Im südwestlichen Gemeindegebiet liegt das Freisinger Moos, eines der größten noch erhaltenen Niedermoorgebiete Bayerns. Es hat sich dort entwickelt, wo die Schotterpakete der Münchner Ebene so dünn sind, dass die Grundwasserströme an die Oberfläche traten und ausgedehnte Niedermoore bildeten. In dem von…

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Bayerischer Wald

Deutschland > Bayern

Topographie des Bayerischen Waldes

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Günzburg

Deutschland > Bayern > Landkreis Günzburg

Günzburg liegt an der Mündung der Günz und der Nau in die Donau auf einer Höhe von 440–517 Metern. Die Stadt ist Teil des Schwäbischen Barockwinkels und Ober- bzw. Mittelschwabens. Naturräumlich gehört sie zum Alpenvorland bzw. zur Donau-Iller-Lech-Platte; nördlich der Stadt beginnt das Donauried…

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Wolfsegg

Deutschland > Bayern > Landkreis Regensburg

Durchschnittliche Höhe: 426 m

Bayreuth

Deutschland > Bayern > Bayreuth

Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Rottenstein

Deutschland > Bayern > Landkreis Haßberge

Durchschnittliche Höhe: 361 m

Wollmetshofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Augsburg > Fischach

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Oberstaufen

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu

Durchschnittliche Höhe: 983 m

Hof

Deutschland > Bayern > Hof

Das Gebiet der Stadt Hof liegt beiderseits der Grenze zwischen dem Mittelvogtländischen Kuppenland (Teil des Vogtlandes, im Nordosten) und der Münchberger Hochfläche (Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges, im Südwesten). Die Stadt Hof liegt im Flusstal der Saale, die das Stadtgebiet zwischen…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Selmnau

Deutschland > Bayern > Landkreis Lindau > Wasserburg (Bodensee)

Durchschnittliche Höhe: 433 m

Gößmannsberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Forchheim > Wiesenttal

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Sagermühle

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau > Rotthalmünster

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Aufkirchen

Deutschland > Bayern > Landkreis Erding

Durchschnittliche Höhe: 468 m

Bach

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Prien am Chiemsee

Durchschnittliche Höhe: 550 m

Oberfranken

Deutschland > Bayern

Nach Einrichtung der Kreise als höhere Kommunalverbände erhielten sie auch eine Legislative. Diese hieß zunächst Landrat, deren Mitglieder Landräte, die Vorsitzenden des Gremiums hießen Präsidenten des Landrats (1829–1919), Präsidenten des Kreistages (1919–1933), Präsidenten des…

Durchschnittliche Höhe: 473 m

Regensburg

Deutschland > Bayern

Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der von Süden anströmenden Donau, die nach der Einmündung des linken Nebenflusses Naab vom West-Ost-Höhenzug der Winzerer Höhen gezwungen wird, ihren Lauf in Richtung Osten zu verändern. Im Stadtgebiet von Regensburg verläuft die Donau – nördlich begleitet vom…

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Kempten (Allgäu)

Deutschland > Bayern

Der Hausberg der Stadt, der Mariaberg, ist mit 915 m die höchste Erhebung im Stadtgebiet. Weitere landschaftliche Akzente setzen schmale Höhenrücken und Kuppen wie die des Haubenschlosses (759 m), des Reichelsberges, der Halde (700 m) in nordsüdlicher Richtung sowie die Erhebungen der Burghalde (690 m) und…

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Mindelheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu

Durchschnittliche Höhe: 615 m

Bernried

Deutschland > Bayern > Landkreis Deggendorf

Durchschnittliche Höhe: 515 m

89358

Deutschland > Bayern > Landkreis Günzburg > Ettenbeuren

Durchschnittliche Höhe: 494 m

Astheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Kitzingen > Volkach

Das Dorf liegt in der Maingauklimazone, die zu den trockensten und wärmsten Klimazonen in Deutschland zählt. Dies erklärt auch den Weinbau im Ort. Astheim liegt als Scheitelpunkt im Zentrum der Mainschleife. Sie rahmt den Ort auf drei Seiten ein. So verläuft im Norden, Osten und Süden der Fluss.…

Durchschnittliche Höhe: 226 m

Burgersdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Rimsting

Durchschnittliche Höhe: 561 m

Haunreit

Deutschland > Bayern > Landkreis Altötting > Stammham

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Tremersdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Coburg

Durchschnittliche Höhe: 459 m

Leutzdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Forchheim > Gößweinstein

Allersdorf | Altenthal | Behringersmühle | Bösenbirkig | Etzdorf | Geiselhöhe | Gößweinstein | Hardt | Hartenreuth | Hühnerloh | Hungenberg | Kleingesee | Kohlstein | Leimersberg | Leutzdorf | Liebenau | Moritz | Morschreuth | Moschendorf | Prügeldorf | Sachsendorf | Sachsendorf-Straßhüll |…

Durchschnittliche Höhe: 458 m

Allgäuer Alpen

Deutschland > Bayern

Die Gebirgsgruppe zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt im Gesteinsaufbau und daraus folgend durch ein vielfältiges Landschaftsbild aus. Bemerkenswert sind die steilen Grasberge der Allgäuer Alpen mit Neigungswinkeln von bis zu 70 Grad. Die Flora gehört zu den vielfältigsten der ganzen…

Durchschnittliche Höhe: 1’244 m

Türkelstein

Deutschland > Bayern > Landkreis Forchheim > Gößweinstein > Etzdorf

Der in der Wiesentalb gelegene Weiler liegt etwa zweieinhalb Kilometer südöstlich des Ortszentrums von Gößweinstein auf einer Höhe von 519 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 486 m

Grettstadt

Deutschland > Bayern > Landkreis Schweinfurt

Durchschnittliche Höhe: 233 m

Weißensberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Lindau

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Fürstenfeldbruck

Deutschland > Bayern > Landkreis Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck kann – wie praktisch ganz Bayern (ausgenommen Hochgebirgslagen) – dem mitteleuropäischen Übergangsklima zugerechnet werden. So treten zwar Wetterextreme des Kontinentalklimas eher selten auf, doch ist zu beobachten, dass gerade die Winter oft strenger sind als im Westen Deutschlands.…

Durchschnittliche Höhe: 544 m

Erding

Deutschland > Bayern > Landkreis Erding > Erding

Zunächst wird das Trinkwasser zum Hochbehälter bei Lupperg auf 530 Metern Höhenlage gepumpt 48.239511.8689. Dieser wurde 1982 gebaut und hat ein Fassungsvermögen von 10.000 m³. Er dient der Druckerhaltung im Netz und puffert Bedarfsspitzen ab. Über eine 7,3 Kilometer lange Leitung mit 60 cm Durchmesser…

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Fabrikschleichach

Deutschland > Bayern > Landkreis Haßberge

Durchschnittliche Höhe: 408 m

Bachhagel

Deutschland > Bayern > Landkreis Dillingen an der Donau

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Oberstdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu

Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, liegt im Oberstdorfer Becken im Illertal, in den Allgäuer Alpen. Der Illerursprung liegt bei Oberstdorf. Mit einer Ausdehnung von 230 km² ist Oberstdorf nach der Landeshauptstadt München und Lenggries flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde im Freistaat…

Durchschnittliche Höhe: 1’490 m

Mittelfranken

Deutschland > Bayern

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Traunstein

Deutschland > Bayern > Landkreis Traunstein

Traunstein liegt etwa zehn Kilometer östlich des Chiemsees und 15 km nördlich der Chiemgauer Alpen auf einer Höhe von 597 m ü. NHN. Die Stadt wird in ihren östlichen Teilen vom Fluss Traun durchflossen. Im Südosten liegt der Ort Hochberg, der zugleich der Traunsteiner Hausberg ist. Südlich von…

Durchschnittliche Höhe: 601 m

Eyrichshof

Deutschland > Bayern > Landkreis Haßberge > Ebern

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Ingolstadt

Deutschland > Bayern > Ingolstadt > Ingolstadt

Ingolstadt liegt auf 48° 45′ 49″ nördlicher Breite und 11° 25′ 34″ östlicher Länge. Die Stadtgrenze ist ungefähr 14 km vom geographischen Mittelpunkt Bayerns bei Kipfenberg entfernt. Der höchste Punkt befindet sich mit einer Höhe von 410,87 m im Stadtteil Pettenhofen, die Altstadt liegt 374 m…

Durchschnittliche Höhe: 409 m

Deggendorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Deggendorf

In Deggendorf war der südwestliche Startpunkt des Böhmwegs, eines bedeutenden alten Handelswegs, der die bayerische Donau durch den Bayerischen Wald mit Böhmen verband. Außerdem lag Deggendorf an der römischen Militärgrenze Donaulimes entlang der bayerischen Donau. Das heutige Stadtzentrum liegt…

Durchschnittliche Höhe: 449 m

Coburg

Deutschland > Bayern > Coburg > Coburg

Die nächsten Großstädte sind Erfurt, etwa 80 km Luftlinie nördlich, Würzburg, etwa 90 km südwestlich, sowie Erlangen und Nürnberg, etwa 75 bzw. 90 km südlich. Die Höhenlage des Marktplatzes ist 296 m ü. NN, die der Veste 451 m ü. NN.

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Zugspitze

Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Grainau

Die Zugspitze ist mit einer Höhe von 2962 Metern (Ostgipfel) der höchste Berg des Zugspitzmassivs. Dieser Wert nach dem Amsterdamer Pegel wird als offizielle Höhe vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung genannt. Nach dem in Österreich verwendeten 27 cm tiefer liegenden Triester Pegel…

Durchschnittliche Höhe: 2’300 m

Schweinfurt

Deutschland > Bayern > Schweinfurt

Typisches Kennzeichen ist der relativ geringe Niederschlag, mit knapp über 600 mm pro Jahr, durch die Lage der Stadt östlich des Landrückens Rhön–Spessart, auf der Leeseite. Die Winter sind mitunter sehr kalt, aber durch die für bayerische Verhältnisse niedrige Seehöhe die Übergangszeiten mild und…

Durchschnittliche Höhe: 250 m

Moosbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Regen

Durchschnittliche Höhe: 505 m

Fürth

Deutschland > Bayern > Fürth

Der historische Stadtkern befindet sich östlich und südlich der Flüsse Rednitz und Pegnitz, die nordwestlich der Altstadt zur Regnitz zusammenfließen. Westlich der Stadt, jenseits von Südwesttangente und Main-Donau-Kanal, steigt der Fürther Stadtwald an. Östlich der Stadt liegt in etwa gleicher Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 343 m

Schloßprunn

Deutschland > Bayern > Landkreis Kelheim

Schloßprunn befindet sich etwa vier Kilometer südsüdöstlich von Riedenburg und liegt auf einer Höhe von 450 m ü. NHN. Die Ortschaft befindet sich im südöstlichen Bereich des Altmühltals, etwa 150 Meter nordöstlich des Flusslaufes der Altmühl.

Durchschnittliche Höhe: 464 m

Chiemsee

Deutschland > Bayern > Landkreis Traunstein

Der Chiemsee-Radweg ist ca. 59 km lang und überwindet ca. 150 Höhenmeter. Der Chiemsee-Radweg für normale bis sportliche Radler und E-Bikes geeignet. Dieser bietet auch in regelmäßigen Abständen E-Bike-Ladestationen an.

Durchschnittliche Höhe: 525 m

Pauluszell

Deutschland > Bayern > Landkreis Landshut

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Piesenhausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Traunstein > Pettendorf

Durchschnittliche Höhe: 629 m

Baumlager

Deutschland > Bayern > Landkreis Cham > Buchetbühl

Durchschnittliche Höhe: 644 m

Schnaittach

Deutschland > Bayern > Landkreis Nürnberger Land

Der Kernort Schnaittach liegt im Schnaittachtal am Fluss gleichen Namens, einem Nebenfluss der Pegnitz, westlich des Rothenbergs am Rande der Frankenalb. Der Untergrund (Höhen 330–400 m ü. NHN) besteht entweder aus Sandstein/Sand oder Lehm bzw. Hanggeröll der Fränkischen Alb. In Lagen über 400 Meter ist…

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Bad Kissingen

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Kissingen

Es kamen nach dem Ersten Weltkrieg sogar mehr Kurgäste als zuvor, aber andere; aus einer neuen sozialen Mittelschicht, wie Politiker, Bankiers, Beamte, höhere Angestellte und Privatiers. Dadurch stieg die Zahl der Kurgäste auf einen neuen Höchststand von 36.486 im Jahr 1922.

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Oleumhütte

Deutschland > Bayern > Landkreis Regen > Regen > Metten

Durchschnittliche Höhe: 582 m

Regen

Deutschland > Bayern

Durchschnittliche Höhe: 435 m

Seybothenreuth

Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth

Seybothenreuth ist in seinen Ursprüngen urkundlich nicht sicher nachweisbar. Vermutlich ist der Ort Anfang des 12. Jahrhunderts entstanden. Der Ort Döberschütz, eine slawische Gründung, wurde erstmals im Jahr 1150, der Ort Lessau im Jahr 1157 urkundlich erwähnt. Auf dem Höhenzug Burgstall stand früher…

Durchschnittliche Höhe: 455 m

Hintere Schnaid

Deutschland > Bayern > Landkreis Kronach > Wallenfels

Durchschnittliche Höhe: 549 m

Oberthulba

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Kissingen

Nachdem die Feuerwehr am 10. Juni 1956 ihren ersten Kreisfeuerwehrtag veranstaltet hatte, folgte mit dem vom 13. bis 14. Juli mit zweijähriger Verspätung ausgerichteten 90-jährigen Stiftungsfest ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte.

Durchschnittliche Höhe: 338 m

Eurasburg

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Ortsteil Schwaig gab es von 1981 bis 1994 einen Eishockeyverein, den EC Schwaig. Mit Ausnahme von einem Jahr Bayernliga spielte der EC durchgehend in der Bayerischen Landesliga. Im Jahre 1989 wurde der ECS Meister in der Landesliga-Bayern Gruppe III und erreichte damit auch zugleich den Aufstieg in die…

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Fensterbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Schwandorf

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Neunkirchen am Brand

Deutschland > Bayern > Landkreis Forchheim

Der Ort Neunkirchen am Brand liegt im Südwesten der Fränkischen Schweiz, etwa zwölf Kilometer östlich von Erlangen am Fuße des 549 Meter hohen Hetzleser Berges und am Rand des Ballungsraumes Nürnberg-Erlangen. Landschaftlich prägend ist der Höhenzug aus Hetzleser Berg, Birklesberg und Lindelberg, der…

Durchschnittliche Höhe: 362 m

Harbatshofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Lindau

Durchschnittliche Höhe: 798 m

Siegharting

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Prien am Chiemsee

Durchschnittliche Höhe: 601 m

Aschaffenburg

Deutschland > Bayern

Erste Siedlungsspuren auf dem Gebiet Aschaffenburgs stammen bereits aus der Steinzeit. Vorläuferin der heutigen Stadt war eine spätantike Höhensiedlung auf dem Stadtberg, die vom späten 4. bis ins späte 5. Jahrhundert n. Chr. besiedelt war. Nach ihrer Aufgabe erfolgte jedoch zunächst eine…

Durchschnittliche Höhe: 178 m

Erharting

Deutschland > Bayern > Landkreis Mühldorf am Inn

Durchschnittliche Höhe: 415 m

90469

Deutschland > Bayern > Nürnberg

Durchschnittliche Höhe: 328 m

Sibichhausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg > Assenbuch

Durchschnittliche Höhe: 629 m

Bischofsgrüner Forst

Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth

Durchschnittliche Höhe: 753 m

93462

Deutschland > Bayern > Landkreis Cham > Lam

Durchschnittliche Höhe: 711 m

Höfles

Deutschland > Bayern > Landkreis Forchheim > Gräfenberg

Durchschnittliche Höhe: 470 m

Kohlstadt

Deutschland > Bayern > Landkreis Regensburg > Viehhausen

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Weichs

Deutschland > Bayern > Landkreis Straubing-Bogen

Durchschnittliche Höhe: 396 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •