Geolokalisieren

Topografische Karte Wabern

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wabern

Seit 1899 führt eine Standseilbahn von Wabern auf den Gurten. Neue öffentliche Verkehrsmittel wie das Tram von Wabern zum Hauptbahnhof Bern, ab 1894 via Weissenbühl, ab 1912 via Monbijou, und die Gürbetalbahn ab 1901 beschleunigten zuerst in Grosswabern und am Gurten die Bautätigkeit. Die Herrengüter, die ab den 1930er bzw. 1950er Jahren parzelliert und deren Herren-, Pächter- und Ökonomiebauten teils abgebrochen wurden, wichen unter anderem der Gartenstadt Gurtenbühl, der Grossüberbauung Bondeli-/Funkstrasse sowie dem Einkaufszentrum Maygut und der Schulanlage Lerbermatt. Gross- und Kleinwabern wuchsen zusammen, die Infrastruktur wurde ausgebaut: 2011 zählte Wabern drei Schulanlagen der Primar- und Oberstufe, zwei Kirchen (reformiert 1948, römisch-katholisch 1959) sowie Sprachheil- und Sonderschulen von überregionaler Bedeutung. Trotz Arbeitsplätzen in der Industrie (u. a. Druckereien) und im Dienstleistungssektor und trotz Ansiedlung der Bundesämter für Landestopografie (1941), Metrologie (1966) und Migration (2005) ist Wabern wirtschaftlich ganz auf Bern ausgerichtet.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wabern, Höhe, Relief.

Ort: Wabern, Köniz, Verwaltungskreis Bern-Mittelland, Verwaltungsregion Bern-Mittelland, Bern, 3084, Schweiz (46.90885 7.43380 46.93497 7.47125)

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Minimale Höhe: 503 m

Maximale Höhe: 859 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schliern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 683 m

Gasel

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 712 m

Oberried

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 662 m

Niederscherli

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 705 m

Scherliau

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 812 m

Niederwangen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 627 m

Liebefeld

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Der Name der Ortschaft leitet sich aus dem Namen des alemannischen Besiedlers Liebo ab. Sie gehört zur Gemeinde Köniz und bildet deren nördliche Grenze zur Stadt Bern. Der Übergang des Siedlungsgebietes vom Hauptort Köniz zu Liebefeld ist fliessend. In Liebefeld im Gelände der Berufsbildung Steinhölzli…

Durchschnittliche Höhe: 593 m