Topografische Karten Bern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wangen an der Aare
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Wangen dürfte in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Kyburg gegründet worden sein. Das Wort Wang(en) bedeutet Gelände am Fuss eines Abhanges, hier wohl der Abhang der nahen Jurakette. Wangen gehörte zusammen mit Ursenbach, Huttwil und Herzogenbuchsee zum kyburgischen Landgericht…
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Wabern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz
Seit 1899 führt eine Standseilbahn von Wabern auf den Gurten. Neue öffentliche Verkehrsmittel wie das Tram von Wabern zum Hauptbahnhof Bern, ab 1894 via Weissenbühl, ab 1912 via Monbijou, und die Gürbetalbahn ab 1901 beschleunigten zuerst in Grosswabern und am Gurten die Bautätigkeit. Die Herrengüter,…
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Bütschelegg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüeggisberg
Durchschnittliche Höhe: 912 m

Frutigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Seit Jahrhunderten war das Kandertal das Land der Schafweiden. Sämtliche Wolle wurde im Tal selbst verarbeitet, zum Frutigtuch, das für Trachten im ganzen Bernbiet sehr gefragt war. Der Höhepunkt der Tuchfabrikation war im 19. Jahrhundert.
Durchschnittliche Höhe: 1’505 m

Tägertschi
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Münsingen
Durchschnittliche Höhe: 641 m

Signau
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Signau liegt im Emmental am Schüpbach, einem Seitenflüsschen der Emme. Zur Gemeinde gehören die beiden Dörfer Signau und Schüpbach, sowie die Weiler Höhe, Mutten und Häleschwand. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Lauperswil, Langnau im Emmental, Eggiwil, Röthenbach im…
Durchschnittliche Höhe: 822 m

Niedermuhlern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Niedermuhlern liegt auf 829 m ü. M., 10 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals, in einer Mulde im Quellgebiet des Scherlibachs, am Nordfuss der Bütschelegg.
Durchschnittliche Höhe: 828 m

Vechigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Vechigen hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die…
Durchschnittliche Höhe: 738 m

Albligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Albligen liegt im Mittelland auf einer kleinen Anhöhe des Hügels Höchi (818 m. ü. M.). Im Osten an der Gemeindegrenze fliesst die Sense.
Durchschnittliche Höhe: 711 m

Oberönz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Oberönz liegt auf 465 m ü. M., einen Kilometer südwestlich von Herzogenbuchsee und acht Kilometer westsüdwestlich der Stadt Langenthal (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Schotterebene der Önz, an deren Austritt aus den Molassehügeln des höheren Mittellandes, im Oberaargau.
Durchschnittliche Höhe: 485 m

Kirchenthurnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Thurnen
Durchschnittliche Höhe: 662 m

Riggisberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Riggisberg liegt auf 762 m ü. M., 15 km südlich der Bundesstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer weiten Talmulde des Mülibachs auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals, am Nordostfuss der Gibelegg.
Durchschnittliche Höhe: 864 m

Hinterfultigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüeggisberg
Durchschnittliche Höhe: 791 m

Diesse
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Plateau de Diesse
Die Fläche des 9,4 km² grossen ehemaligen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Hochfläche der Montagne de Diesse, die von der Douanne (deutsch Twannbach) zum Bielersee entwässert wird. Im Süden reicht das Gebiet bis zum Höhenrücken von Prêles. Nach Norden erstreckt sich die Gemeinde auf die…
Durchschnittliche Höhe: 994 m

Hondrich
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Goldswil > Lengematta
Durchschnittliche Höhe: 720 m

Gsteig
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Wilderswil
Durchschnittliche Höhe: 800 m

Sigriswil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Ein weiteres in der Gemeinde seit Jahrhunderten fest verankertes Brauchtum ist der Zweitjänner, anlässlich dessen sich die ledigen Burschen der Gemeinde dorfweise zu Neujahrsgesellschaften zusammenschliessen. Die Neujahrsgesellschaften vertreiben mit ihren Treicheln an Silvester die bösen Geister und…
Durchschnittliche Höhe: 959 m

Trubschachen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Trubschachen liegt südwestlich des Napfberglandes am Oberlauf der Ilfis beim Zusammenfluss von Ilfis und Trueb auf einer Höhe von 731 m ü. M. am Übergang vom Emmental ins Entlebuch. Nachbargemeinden sind Eggiwil, Langnau im Emmental und Trub.
Durchschnittliche Höhe: 930 m

Rumendingen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Rumendingen liegt auf 526 m ü. M., 5,5 km nördlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Strassenzeilendorf erstreckt sich im Tal des Chänerechbachs zwischen den Höhen von Reiteneggwald und Birchliwald, im Schweizer Mittelland.
Durchschnittliche Höhe: 555 m

Matten bei Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 781 m

Rümligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 4,7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des mittleren Gürbetals. Der östliche Gemeindeteil liegt in der landwirtschaftlich intensiv genutzten Ebene des Gürbetals (535 m ü. M.), welche hier rund 1,5 km breit ist. Die östliche Abgrenzung bildet die kanalisierte Gürbe. Nach…
Durchschnittliche Höhe: 696 m

Saanen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen
Eine befestigte Höhensiedlung vermutlich aus der Bronzezeit bestand auf dem Cholis Grind. Saanen wurde 1228 als Gissinay erwähnt, 1340 als Sanon und französisch Gessenay. Den Turm Schwabenried gab es seit etwa dem Jahr 1000, und die Kramburg, die 1331 erweitert wurde, lag an den Saumwegen ins Wallis und in…
Durchschnittliche Höhe: 1’526 m

Geiss
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Gündlischwand
Durchschnittliche Höhe: 1’534 m

Dürrenroth
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Dürrenroth erlebte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein starkes Bevölkerungswachstum, das fast zu einer Verdoppelung der Einwohnerzahl in 100 Jahren führte. Hintergrund dieser Entwicklung war das Aufkommen der protoindustriellen Textilindustrie, die vom Oberaargau ausgehend in den ländlichen…
Durchschnittliche Höhe: 767 m

Sundlauenen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Sundlauenen
Durchschnittliche Höhe: 769 m

Rüeggisberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Rüeggisberg liegt auf 930 m ü. M., 14 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie) und etwa in der Mitte zwischen Thun und Freiburg. Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Geländeterrasse am Südabhang der Rüeggisbergegg, welche zu den Höhen des Längenberges gehört, über der…
Durchschnittliche Höhe: 970 m

Mamishaus
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Schwarzenburg
Durchschnittliche Höhe: 814 m

Jegenstorf
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 8,9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen nur schwach reliefierten Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Der östliche Gemeindeteil liegt in der Ebene der Urtenen, die teilweise die Grenze bildet. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts in die leicht gewellte Landschaft…
Durchschnittliche Höhe: 538 m

Oberburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Oberburg liegt auf 547 m ü. M., 2 km südlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich im Emmental, am westlichen Rand der hier rund 1 km breiten Talniederung der Emme, im Molassehügelland des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 671 m

Langnau im Emmental
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,1 °C, wobei im Januar mit −0,6 °C die kältesten und im Juli mit 17,1 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 114 Frosttage und 22 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…
Durchschnittliche Höhe: 863 m

Zeitlistal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Heimiswil > Rinderbach
Durchschnittliche Höhe: 743 m

Kiesen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Auf der Anhöhe östlich des Dorfes steht das so genannte Schloss Kiesen, ein Landsitz, der 1669 an der Stelle einer mittelalterlichen Burg errichtet wurde. Das Gebäude wurde 1794 umgestaltet und ausgebaut. 1815 wurde unter Rudolf Emanuel Effinger auf dem Schlossgut die genossenschaftliche Dorfkäserei…
Durchschnittliche Höhe: 562 m

Leimera
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Niederried bei Interlaken > Niederried
Durchschnittliche Höhe: 909 m

Niederbach
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Schwanden im Emmental > Vorder Schönholz
Durchschnittliche Höhe: 688 m

Brienzersee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienzersee
Durchschnittliche Höhe: 1’284 m

Spiezwiler
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Spiez
Durchschnittliche Höhe: 684 m

Boden
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 1’545 m

Gerzensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 7,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Aaretals zwischen Bern und Thun. Die östliche Grenze verläuft entlang der kanalisierten und begradigten Aare, welche von einem schmalen Waldgürtel begleitet wird. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts auf den…
Durchschnittliche Höhe: 649 m

Brienz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz (BE)
Durchschnittliche Höhe: 810 m

Stockhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Stocken-Höfen
Auf der Simmentaler Seite, unweit des Gipfels, befinden sich zwei kleine Bergseen, der Oberstockensee und der Hinterstockensee. Der Hinterstockensee liegt hinter der Mittelstation „Crindi“, der Oberstockensee anderthalb Kilometer westlich auf gleicher Höhe, aber durch einen kleinen Bergrücken getrennt.…
Durchschnittliche Höhe: 1’684 m

Einigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Spiez
Durchschnittliche Höhe: 584 m