Geolokalisieren

Topografische Karte Velten

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Velten

1828 begann die Geschichte der Veltener Ofen- und Kachelindustrie. Grundlage dafür waren die westlich des Ortes gelegenen Tonvorkommen. 1835, als Velten nur 500 Einwohner hatte, ließ der Maurerpolier Johann Ackermann die erste Ofenkachelfabrik erbauen, 1878 wurden in 22 Ofenkachelfabriken etwa 22.000 Öfen hergestellt. 1894 waren es schon 35 Fabriken mit 2000 Beschäftigten, bis zum Jahr 1903 kamen noch 18 Unternehmen dazu, Velten zählte somit zu diesem Zeitpunkt 43 Ofenfabriken und keramische Werkstätten. 1905 war der wirtschaftliche Höhepunkt mit einer jährlichen Produktion von 100.000 Kachelöfen erreicht. Durch die Erfindung der weißen Schmelzglasur wurde die Veltener Kachel ein Weltbegriff.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Velten, Höhe, Relief.

Ort: Velten, Oberhavel, Brandenburg, Deutschland (52.65808 13.15074 52.71929 13.25021)

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Minimale Höhe: 30 m

Maximale Höhe: 59 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Nassenheide

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel

Die Kirche Löwenberg gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Oberes Havelland der evangelischen Landeskirche. Sie ist ein frühgotischer Feldsteinbau mit einem eingezogenen Chor und einem Breitturm (Höhe 19,5 m, Grundfläche 86,4 m²) an der Westseite. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 13.…

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Wutzsee

Deutschland > Brandenburg > Oberhavel > Liebenwalde

Durchschnittliche Höhe: 44 m