Geolokalisieren

Topografische Karte Seeburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Seeburg

Nachdem die ermländischen Bischöfe in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen hatten, den als Wildnis beschriebenen Südosten des Bistums zu besiedeln, errichteten sie unter anderem auf einer kleinen Anhöhe am Ufer des Simserflusses eine Burg zum Schutz und als Zufluchtsstätte für die dort ansässigen Siedler. Diese waren immer wieder Angriffen litauischer Eindringlinge ausgesetzt. Im Schutze der Burg entwickelte sich unter Leitung des Lokators Heinrich Wendepfaffe bald eine aufstrebende Siedlung, der bereits am 5. Februar 1338 nach Kulmer Recht unter dem Namen Seeburg das Stadtrecht durch den Bistumsverweser Nikolaus und den Landvogt Heinrich von Luther verliehen wurde. Über die Entstehung des Ortsnamens gibt es verschiedene Versionen, die entweder auf die seenreiche Gegend oder auf die Herkunft vieler Siedler aus dem mitteldeutschen Seeburg verweisen. Der ermländischen Bischof Hermann von Prag stiftete 1345 den Bau einer Kirche in Seeburg, der etwa zwischen 1360 und 1390 ausgeführt wurde. Es entstand eine dreischiffige Hallenkirche auf einem massiven Feldsteinsockel, die dem Heiligen Bartholomäus geweiht wurde. Um 1370 wurde die Stadt mit einer Wehrmauer aus Feldsteinen versehen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Seeburg, Höhe, Relief.

Ort: Seeburg, Gemeinde Seeburg, powiat olsztyński, Woiwodschaft Ermland-Masuren, 11-320, Polen (53.96330 20.72832 53.98618 20.76576)

Durchschnittliche Höhe: 142 m

Minimale Höhe: 112 m

Maximale Höhe: 172 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Daumen

Polen > Woiwodschaft Ermland-Masuren > powiat olsztyński

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Schönfließ

Polen > Woiwodschaft Ermland-Masuren > powiat olsztyński

Das Dorf Dadaj liegt am südwestlichen Ufer des Sees Dadaj im Westen der Masurischen Seenplatte, die dem Baltischen Höhenrücken gehört. Die Entfernung nach Barczewo beträgt 15, nach Biskupiec (Bischofsburg) 18 und nach Olsztyn (Allenstein) 31 Kilometer.

Durchschnittliche Höhe: 136 m

Elisenhof

Polen > Woiwodschaft Ermland-Masuren > powiat olsztyński

Ortschaften: Bałdy (Balden) | Biedówko (Ernestinenhöhe) | Bruchwałd (Bruchwalde) | Dzierzgunka (Dziergunken/Kiebitzbruch) | Dziuchy (Dzuchen/Grabenau Wald) | Gąsiorowo (Gonschorowen/Lichtenstein) | Giławki (Klein Gillau) | Groszkowo (Graskau) | Groszkowo (Osada) | Kaletka (Kaletka, Forst) | Kołpaki…

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Lautern

Polen > Woiwodschaft Ermland-Masuren > powiat olsztyński

Durchschnittliche Höhe: 160 m