Topografische Karte Schwyz
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Schwyz
Im Kanton Schwyz sind sowohl die Gemeinden wie, anders als in den meisten anderen Schweizer Kantonen, die Bezirke autonome Selbstverwaltungseinheiten. Während die Gemeinden aber auch einen eigenen, vom Kanton unabhängigen Wirkungskreis haben, erfüllen die Bezirke nur solche Aufgaben, die ihnen das kantonale Recht überträgt. Sowohl Gemeinden wie Bezirken kommt das Besteuerungsrecht zu; sie setzen die Höhe ihrer Steuern selbst fest. Der Bezirk Schwyz kennt als einziger Bezirk des Kantons noch eine Landsgemeinde, an welcher der Bezirksrat und das Bezirksgericht gewählt, das Budget beraten und die Rechnung abgenommen sowie zu Handen der Urnenabstimmung die Sachgeschäfte vorberaten werden.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schwyz, Höhe, Relief.
Ort: Schwyz, Schweiz (46.88529 8.38874 47.22257 9.00471)
Durchschnittliche Höhe: 1’081 m
Minimale Höhe: 387 m
Maximale Höhe: 3’006 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Nussberg
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg),…
Durchschnittliche Höhe: 609 m

Schlatthoger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Jassbach > Hintgraben
Durchschnittliche Höhe: 994 m

Piz Kesch
Schweiz > Graubünden > Maloja > Zuoz
Der Piz Kesch anhören (rätoromanisch Piz d'Es-cha [pit͡s deʃˈt̠͡ɕa]) ist mit 3417,7 m ü. M. der höchste Berg der Albula-Alpen und der Gemeinden Bergün Filisur und Zuoz in der Schweiz. Mit einer Schartenhöhe von mehr als 1500 Metern gehört der Piz Kesch zu den so genannten Ultra Prominent Peaks.…
Durchschnittliche Höhe: 2’879 m

Felsenburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund > Blausee
Die Felsenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 1060 m ü. M. oberhalb der Gemeinde Kandergrund im Kanton Bern. Erbaut Ende des 12. Jahrhunderts diente die Burg zur Kontrolle des Lötschenpasses. Sie steht in der Nähe der Tellenburg und der Burgruine Mülenen.
Durchschnittliche Höhe: 1’267 m

Suldstrasse
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Aeschi bei Spiez
Durchschnittliche Höhe: 1’386 m

Unterwasser
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg liegt in der Talebene von Alt St. Johann am Zusammenfluss der Säntis- und der Wildhuserthur eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten auf einer Höhe von 910 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 1’172 m

Wetterhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Unter dem Begriff Wetterhörner fasst man die 3 Gipfel Wetterhorn, Mittelhorn (3702 m, von der Höhe her der Hauptgipfel) und Rosenhorn (3689 m) zusammen. Von 1908 bis 1915 war am Fuss des Wetterhorns der Wetterhorn-Aufzug als erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb.
Durchschnittliche Höhe: 2’892 m

Martina
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal
Durchschnittliche Höhe: 1’494 m

Uetliberg
Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern > Stallikon
Der Uetliberg bietet – vor allem von dem auf dem Berggipfel gelegenen Aussichtsturm Uetliberg aus – Aussicht über die ganze Stadt und den Zürichsee. Die Fernsicht erstreckt sich bei guter Witterung im Norden bis zum Hohentwiel, vom Osten bis Süden in die Glarner, Bündner und Berner Alpen. Weitere…
Durchschnittliche Höhe: 624 m

Unterwasser
Schweiz > Sankt Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg liegt in der Talebene von Alt St. Johann am Zusammenfluss der Säntis- und der Wildhuserthur eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten auf einer Höhe von 910 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 1’172 m

Gerbrunnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Oberwil im Simmental > Zelg
Durchschnittliche Höhe: 1’044 m

Lägern
Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf > Otelfingen
Flugaufnahme des bewaldeten Höhenrückens (1963)
Durchschnittliche Höhe: 625 m

Winterstäg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz
Durchschnittliche Höhe: 757 m

Grosser Sankt Bernhard
Schweiz > Wallis > Entremont > Bourg-Saint-Pierre
Der Grosse St. Bernhard (französisch Col du Grand Saint-Bernard, italienisch Colle del Gran San Bernardo, veraltet französisch Mont-Joux, lateinisch Mons Jovis [„Berg des Jupiter“], rätoromanisch Grond Son Bernard) ist ein Gebirgspass in den Walliser Alpen, der das Rhonetal im Schweizer Kanton Wallis…
Durchschnittliche Höhe: 2’475 m

Krone
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal
Durchschnittliche Höhe: 2’821 m

Blausee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund > Blausee
Durchschnittliche Höhe: 1’266 m

Gamsberg
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Grabs
Der Gamsberg ist ein Berg in der Ostschweiz mit einer Höhe von 2385 m ü. M. Von den Einheimischen wird er auch Gemsler genannt. Er ist der höchste Punkt des Massivs zwischen Walensee und Toggenburg und damit auch der politischen Gemeinde Grabs im Kanton St. Gallen.
Durchschnittliche Höhe: 1’836 m

Gasterntal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Das relativ unberührte, von hohen Felswänden begrenzte Tal ist ca. 10 km lang und liegt im Südosten der Gemeinde Kandersteg. Wenn man aus dem Talkessel aufsteigt, gelangt man zum Kanderfirn, wo der Fluss auf etwa 2100 m Höhe entspringt. Im Norden wird das Tal von Doldenhorn, Fründenhorn, Oeschinenhorn und…
Durchschnittliche Höhe: 2’179 m

Schrändli-Schlatt
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Neu St. Johann
Durchschnittliche Höhe: 889 m

Eiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 m ü. M. Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern. Zusammen mit Mönch und Jungfrau, deren Gipfel auf der Grenze zum Kanton Wallis liegen, dominiert…
Durchschnittliche Höhe: 2’944 m

Guggeien
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Neckertal > Hemberg
Durchschnittliche Höhe: 1’025 m

Stoos SZ
Stoos (meist der Stoos genannt) ist ein autofreies Dorf und Skigebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Morschach im Schweizer Kanton Schwyz. Das Dorf liegt in 1305 m ü. M. Höhe auf einem Hochplateau. Es hat 150 Einwohner und 2200 Gästebetten. Das Skigebiet reicht bis in eine Höhe von 1935 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 1’246 m

Ardez
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal
Die Bevölkerungsentwicklung verlief ziemlich stabil. 1780 waren es 531 Einwohner, im Jahr 1900 612. Einen Höhepunkt gab es 1910 infolge des Bahnbaus mit 1005 Einwohnern und einen Tiefstand 1980 mit 383 Einwohnern.
Durchschnittliche Höhe: 1’699 m

Gensberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Wangen an der Aare
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Hüsere
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan > Sankt Stephan
Durchschnittliche Höhe: 1’317 m

Rappennest
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trub > Kröschenbrunnen
Durchschnittliche Höhe: 911 m

Tiefencastel
Schweiz > Graubünden > Albula > Albula
Tiefencastel liegt im Albulatal am Fusse der Alpenpässe Albula und Julier in einem Talkessel auf einer Höhe von 851 m ü. M. (Albulabrücke). Der tiefste Punkt des ehemaligen Gemeindegebiets liegt beim Einfluss des Niselas-Stausees auf 825 m, die höchste Erhebung 200 Meter nordwestlich des Piz Mitgel auf…
Durchschnittliche Höhe: 1’192 m

Lütisburg Station
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Lütisburg
Durchschnittliche Höhe: 654 m