Topografische Karte Pellingen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Pellingen
Nach der Eroberung des Treverer-Gebietes durch Julius Cäsar wurde auch über die Pellinger Höhen entlang eines vermutlich alten Keltenweges eine römische Heerstraße ausgebaut, die das römische Trier (Augusta Treverorum) mit den wichtigen Handelszentren Contiomagus (Dillingen-Pachten) und Teulegium (Tholey) verbanden. Eine römische Theatermaske und eine Stele mit dem Gesicht eines Satyrs sind auch heute noch in der Pfarrkirche St. Antonius zu sehen. Neueste Ausgrabungen belegen weitere Standorte von kleinen römischen Besiedlungen im Umfeld der Römerstraße. Es sind hierbei nicht diese großen Landvillen wie an der Mosel, sondern kleine Gebäude. Vielleicht waren es Gebäude von Pächterfamilien? Nachweisliche verkohlte Holzreste an diesen Fundstätten beweisen, dass diese Gebäude während des Germaneneinfalls um 275 n. Chr. heimgesucht wurden.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Panzbruch bei Greimerath
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Greimerath
Durchschnittliche Höhe: 465 m

Sandkopf
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Neuhütten
Durchschnittliche Höhe: 683 m

Nußbaum
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Waldrach
Durchschnittliche Höhe: 281 m

Kastelaun
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Schweich
Durchschnittliche Höhe: 255 m

Klausenhöhle
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Kordel
Durchschnittliche Höhe: 266 m

Muhl
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Neuhütten
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Eichenweg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Greimerath
Durchschnittliche Höhe: 461 m

Schneekopf
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Aach
Durchschnittliche Höhe: 342 m

Kreuzerberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Newel
Durchschnittliche Höhe: 348 m

Pellenberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Merzkirchen
Durchschnittliche Höhe: 347 m

Hochwaldhof
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Züsch > Hochwaldhof
Durchschnittliche Höhe: 561 m

Frankenhöhe
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Kersch
Durchschnittliche Höhe: 344 m

Bilzingen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Bilzingen
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Wehr (Mosel)
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg
Auf einer Moselanhöhe im Ortsteil Kreuzweiler erhebt sich das Schloss Thorn. Der Name stammt vom Lateinischen turis (= Turm). Dieser wurde vor ungefähr 2000 Jahren zum Schutz einer Furt als Moselübergang errichtet. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Bauliche Erweiterungen im 16. und 17. Jahrhundert…
Durchschnittliche Höhe: 201 m

Serrig
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Serrig > Serrig
Durchschnittliche Höhe: 261 m

Hohe Wurzel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Beuren (Hochwald)
Die Hohe Wurzel ist eher ein langgestreckter Höhenzug als ein markanter Berg, neben dem höheren Rösterkopf wirkt sie wie dessen Nordostausläufer. Auffallend ist eine Höchstspannungsfreileitung zwischen den Umspannwerken Uchtelfangen und Niederstedem, die die Hohe Wurzel in einer Waldschneise fast zentral…
Durchschnittliche Höhe: 612 m