Topografische Karten Rheinland-Pfalz
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Lennebergwald
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen > Heidesheim am Rhein
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Ahr
Die Bundesstraße 258 folgt dem südöstlich gerichteten Bachlauf durch die Talwiesen des nur mäßig in die Eifelhöhen eingetieften und weitgehend unter Naturschutz stehenden oberen Ahrtals. Unterhalb des Ortsteils Ahrdorf der Gemeinde Blankenheim erreicht die Ahr ihren südlichsten Punkt und…
Durchschnittliche Höhe: 367 m

Koblenz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz
Koblenz liegt laut Angabe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie auf 73 m ü. NHN. Das Deutsche Eck liegt bei 64,7 m Höhe. Die höchste vollständig im Stadtgebiet gelegene Erhebung ist mit 382 m der Kühkopf im Stadtwald. Die höchste Stelle des Stadtgebietes mit 385 m befindet sich auf der Grenze…
Durchschnittliche Höhe: 240 m

Westerwald
Der Westerwald wird landläufig definiert als jenes Land zwischen den Flüssen Dill im Osten, Lahn im Süden, Rhein im Westen, Sieg im Norden und Heller im Nordosten, wobei die im Norden dieses Gebiets gelegenen Höhenzüge unmittelbar südlich von Sieg und Heller naturräumlich nicht mehr zum Westerwald…
Durchschnittliche Höhe: 290 m

Eifel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau
Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Kaiserslautern
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kaiserslautern
Kaiserslautern liegt 251 Meter über dem Meer am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Kaiserslauterer Becken. Sie dehnt sich im Westen in das Landstuhler Bruch aus, das im Süden von der Sickinger Höhe begrenzt wird. Der Nordwesten des Stadtgebiets hat Anteil am Reichswald und reicht bereits bis an das…
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Mainz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz
Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der…
Durchschnittliche Höhe: 183 m

Trier
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Trier > Trier
Die Höhenlage von Trier erstreckt sich von 124 m ü. NHN auf der Mosel kurz vor Schweich bis auf 427 m ü. NHN auf dem Kuppensteiner Wild bei Trier-Irsch. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Hauptmarkt, beträgt 137 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 314 m

Lambertsberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm
Lambertsberg ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde, die im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden jedoch eine höhere Wirtschaftskraft aufweist.
Durchschnittliche Höhe: 449 m

Bosenberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach > Pfaffen-Schwabenheim
Durchschnittliche Höhe: 135 m

Hunsrück
Den Kern des Hunsrücks bilden die Hunsrückhochfläche (400 bis 500 m Höhe) und die Simmerner Mulde. Im Nordwesten wird der Hunsrück von der Mosel und im Osten vom Rhein eingegrenzt. Der nordöstlichste Zipfel wird daher vom Deutschen Eck gebildet.
Durchschnittliche Höhe: 352 m

Ellscheid
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel
Im nördlich des Ortes liegenden Grabhügelfeld „Stackenbruch“ sind über 30 Grabhügel unbekannter Zeitstellung, die eine Höhe von bis zu 2 Metern und einen Umfang von etwa 30 Metern haben.
Durchschnittliche Höhe: 448 m

Heckenmünster
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich
Bei Heckenmünster befinden sich zwei kohlensäurehaltige Quellen, auch Säuerlinge genannt: Die Viktoria-Quelle und eine Schwefelquelle, genannt „Wallenborn“ (nicht zu verwechseln mit dem etwa 35 km entfernten Wallenden Born). Von den Römern wurden die Quellen als Bäder genutzt; das Wasser der…
Durchschnittliche Höhe: 301 m

Speyer
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Speyer
Das Stadtgebiet Speyers hat Anteil an der Rheinniederung (etwa 93 m über Normalnull), der Niederterrasse (im Mittel bei 103 m über Normalnull) und der Hochterrasse (bis zu 113 m über Normalnull). Die Rheinniederung besteht aus alluvialen und holozänen Ablagerungen. Die Niederterrasse entstand in der…
Durchschnittliche Höhe: 101 m

Bad Dürkheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Dürkheim
Zwischen 1200 und 500 vor Christus war das Gebiet um den Ostausgang des Isenachtales von Kelten besiedelt. Auf sie geht eine keltische Höhensiedlung bei der späteren Benediktinerabtei Limburg und eine zweite Höhensiedlung auf der nördlichen Seite der Isenach, die Heidenmauer, zurück; 1864 wurde beim Bau…
Durchschnittliche Höhe: 216 m

Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler
Aus dem Jahr 1510 stammt die älteste überlieferte Stadtordnung für Ahrweiler. 36 Jahre später, 1546, kam es zur Rückeroberung der Grafschaft Neuenahr durch den Herzog von Jülich; seitdem war die Grafschaft mit dem Herzogtum Jülich als Amt Neuenahr vereint. Auch in Ahrweiler gab es Hexenverfolgungen.…
Durchschnittliche Höhe: 257 m

Asbach
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Birkenfeld
Asbach liegt am Hinterbach im Übergangsbereich der Kempfelder Hochmulde zur Idar-Soon-Pforte östlich des Idarwaldes. Der Ort hat eine Höhenlage von 460–480 m ü. NN. In der landwirtschaftlichen Nutzung überwogen auf den nährstoffarmen Böden früher Roggen, Hafer, Gerste und Hackfrüchte. Die Talmulden…
Durchschnittliche Höhe: 459 m

65582
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis > Diez > Freiendiez
Durchschnittliche Höhe: 172 m

Brachbach
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Brachbach liegt zwischen Siegen (Nordrhein-Westfalen) im Nordosten und Betzdorf (Rheinland-Pfalz) im Südwesten in direkter südlicher Nachbarschaft zu Mudersbach und wird von der Sieg durchflossen, wodurch die Ortschaft zum Einzugsgebiet des Rheins gehört, landschaftlich aber im Siegerland zuhause ist.…
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Naturpark Soonwald-Nahe
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Wertenbruch
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied > Krautscheid
Durchschnittliche Höhe: 213 m

Prangenberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied > Oberetscheid
Durchschnittliche Höhe: 236 m

Neuwied
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied
Neuwied liegt am rechten Ufer des Rheins am Fuße des Westerwalds in Höhe der Mündung des Flusses Wied. Im Gegensatz zu den sonst schmalen Tälern des Mittelrheins weichen die Berghänge im Neuwieder Becken einige Kilometer zurück. Die Bundesstadt Bonn liegt rund 50 Kilometer nordwestlich von Neuwied, die…
Durchschnittliche Höhe: 172 m

Ludwigshafen am Rhein
In den 1970er Jahren plante man den Bau des U-Bahn-Netzes Mannheim-Ludwigshafen, das jedoch aus Kostengründen nie vollendet wurde. Die meisten der bis dahin gebauten U-Bahn-Stationen werden von normalen Straßenbahnen bedient. Die Bahnsteighöhe beträgt 35 cm, geplant waren 80–90 cm hohe Bahnsteige und 80…
Durchschnittliche Höhe: 96 m

Lahnstein
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
Lahnstein ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie liegt an der Mündung der Lahn, die fünf Kilometer südlich von Koblenz in den Rhein mündet. Die Stadtteile liegen im Rheintal und auf den Höhen der Ausläufer des Westerwaldes und des Taunus. Lahnstein ist…
Durchschnittliche Höhe: 200 m

Bingen am Rhein
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen
Die kulturellen Veranstaltungen finden in jedem Jahr von Ostern bis Ende September statt. Höhepunkt ist das Kulturuferfest am ersten Sonntag im Juli.
Durchschnittliche Höhe: 172 m

Martinshöhe
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Kaiserslautern
Martinshöhe ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau an, innerhalb derer sie sowohl gemessen an der Einwohnerzahl als auch gemessen an der Fläche die zweitgrößte Ortsgemeinde darstellt.
Durchschnittliche Höhe: 366 m

Kalmit
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße > Maikammer
Die Kalmit [ˈkalmɪt], regional auch der Kalmit, seltener auch Große Kalmit genannt, bei Maikammer im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße ist mit einer Höhe von 673,64 m ü. NHN der höchste Berg des Pfälzerwalds und nach dem Donnersberg der zweithöchste Gipfel der Region Pfalz.…
Durchschnittliche Höhe: 482 m

Hömberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
Hömberg liegt auf der Südabdachung des Westerwaldes im Nassauer Land. Es befindet sich im Naturpark Nassau etwa 2,5 km nordnordwestlich von Nassau auf den nördlich des Rhein-Nebenflusses Lahn gelegenen Erhebungen (auch Lahnhöhen genannt).
Durchschnittliche Höhe: 298 m

54516
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Wittlich > Lüxem
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Lutzerath
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell
Lutzerath liegt in der Vulkaneifel zwischen dem Staatsbad Bad Bertrich und der Stadt Daun, nahe der Mosel, auf einem Höhenrücken (435 m ü. NHN) eingerahmt von Tälern, Wäldern und Wiesen. In der Nähe befinden sich Kraterseen.
Durchschnittliche Höhe: 384 m

Würzweiler
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis
Der Ort liegt am Appelbach im Nordpfälzer Bergland nordwestlich des Donnersbergs zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach und gehört zur Natureinheit Westliche Donnersbergrandhöhen. Nördlich des Siedlungsgebiets nimmt der Appelbach von rechts den Tiefenbach auf. Nachbargemeinden sind – im Uhrzeigersinn…
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Pirmasens
Pirmasens liegt am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Nordwesten des Wasgaus, der vom Südteil des Pfälzerwalds und dem sich anschließenden Nordteil der Vogesen gebildet wird. Unmittelbar westlich schließt sich zum Zweibrücker Hügelland gehörende Pirmasenser Hügelland an. Die mittlere Höhe der…
Durchschnittliche Höhe: 358 m

67489
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße > Kirrweiler
Durchschnittliche Höhe: 194 m

Wüschheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis
Der Ort Wüschheim liegt zentral im Hunsrück etwa drei Kilometer von der Hunsrückhöhenstraße entfernt, an der Straße die zwischen Kappel und Bell am Blümlingshof von der Hunsrückhöhenstraße ostwärts durch das so genannte Biebertal nach Simmern führt.
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Hinterhausen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Gerolstein
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Erbeskopf
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Hilscheid
Der Erbeskopf ist mit einer Höhe von 816,32 m ü. NHN der höchste Berg im Hunsrück und in Rheinland-Pfalz, zudem die höchste deutsche linksrheinische Erhebung. Er liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und am nördlichen Rand des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Durchschnittliche Höhe: 716 m

Erpel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied
Der Rheinsteig, der rechtsrheinische Fernwanderweg von Bonn nach Wiesbaden, führt auf der Etappe von Unkel nach Leubsdorf (16,7 km, 500 Höhenmeter) durch den Ortsteil Orsberg und über die Erpeler Ley. Dieser hochaufragende Felsen bietet einen der schönsten Rheintalblicke.
Durchschnittliche Höhe: 159 m

Neuhütten
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg
Am 10. März 1966 ging im Wald beim Forsthaus Neuhof nur fünf Jahre nach seiner Indienststellung der 50. Starfighter der Bundeswehr verloren. Am Morgen war der 28-jährige Pilot Feldwebel Horst Stüber mit seiner F 104 „Starfighter“ beim Fliegerhorst des Jagdbombergeschwaders 33 in Büchel/Eifel zu einem…
Durchschnittliche Höhe: 602 m

Gornhausen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich
Durchschnittliche Höhe: 539 m

Landskrone
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ahrschleife bei Altenahr | An der Teufelsley | Aremberg | Bausenberg | Dachsbusch | Hohe Acht | Hürs-Nück | In der Burwies | Laacher See | Landskrone | Lehrenkopf | Meirother Kopf und Tiefenstein | Mündungsgebiet der Ahr | Nürburg | Quiddelbacher Höhe / Nürburgring | Olbrück | Perler Kopf | Quellgebiet…
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Kirchdaun
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Bad Neuenahr-Ahrweiler
Es wird angenommen, dass der Name Kirchdaun keltischen oder gallorömischen Ursprungs ist. Er enthält den Wortstamm -dunum, der so viel bedeutet wie Höhenbefestigung, und bezog sich wohl auf umliegende, markante Anhöhen. Aus römischer Zeit sind im Gebiet von Kirchdaun zwei Siedlungsstellen bekannt,…
Durchschnittliche Höhe: 181 m

Arsberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald) > Alsdorf
Durchschnittliche Höhe: 308 m

Wascheid
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Gondenbrett
Durchschnittliche Höhe: 570 m

Gau-Bickelheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms
Gemeinden: Albig | Alsheim | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim |…
Durchschnittliche Höhe: 152 m

Zinhain
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis > Bad Marienberg (Westerwald)
Die Ortschaft liegt etwa zwei Kilometer westlich des Stadtzentrums von Bad Marienberg in Hanglage über dem Tal der südlich fließenden Nister auf einer Höhe von durchschnittlich circa 480 m ü. NHN und steigt nach Norden hin bis auf etwa 550 m ü. NHN auf der „Zinhainer Höhe“ an.
Durchschnittliche Höhe: 438 m

Rhodt unter Rietburg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße
Der ehemalige sowie der aktuelle Friedhof, der Ortskern und die auf 505 Meter Höhe liegende Rietburg sind als Denkmalzonen ausgewiesen.
Durchschnittliche Höhe: 289 m

Salzbornhöhe
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis > Boppard > Weiler
Durchschnittliche Höhe: 242 m

Bobenheim am Berg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Dürkheim
Durchschnittliche Höhe: 233 m

Zweibrücken
In der Umgebung Zweibrückens gibt es zahlreiche Wälder, in denen sich auch seltene Baumarten wie die Elsbeere finden. In einem dieser Waldgebiete steht mit 32,6 Metern Höhe eine der höchsten Elsbeeren der Welt (Stand 1994).
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Osterspai
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
Über die Rheinhöhe von Lahnstein nach Lorch verlief eine Römerstraße mit Zuweg zum Rhein über den heutigen Ellig (elatio = zur Höhe hin). Eine römische Besiedlung des Rheinufers an dieser Stelle ist nicht nachgewiesen und es verlief keine römische Straße am Rhein.
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Weinsheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm
Nordöstlich von Weinsheim liegt auf einer Anhöhe ein von Wasserläufen geschützter Ringwall von 150 mal 75 Metern Ausdehnung, der wahrscheinlich vorgeschichtlichen Ursprungs ist.
Durchschnittliche Höhe: 549 m

Hettenrodt
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Birkenfeld
Der Ort liegt an der Ostseite eines Höhenzuges zwischen Idarbach und Siesbach im vorderen Hunsrück und grenzt direkt an die Stadt Idar-Oberstein. Die gesamte Gemarkung umfasst 532 ha, davon sind etwa 120 ha Staatswald. Die Ortslage selbst hat eine Fläche von 29 ha. Die Ortsgemarkung besitzt eine unförmige,…
Durchschnittliche Höhe: 438 m

Frankweiler
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße
Durchschnittliche Höhe: 302 m

Birkenweg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Pfalz-Kreis > Limburgerhof
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Isert
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Durchschnittliche Höhe: 280 m

Grafschaft
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler
Die Gemeinde Grafschaft liegt nördlich der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, etwa 15 Kilometer südwestlich der Bundesstadt Bonn. Das 57,55 Quadratkilometer große Gemeindegebiet liegt am Rande der Voreifel im Osten der Eifel, am Übergang zum Mittelrheintal. Der westliche Teil des Gebietes steigt ins…
Durchschnittliche Höhe: 214 m

Pfaffendorfer Höhe
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz
Koblenz-Pfaffendorfer Höhe ist ein Stadtteil von Koblenz. Er liegt auf der rechten Rheinseite zwischen dem Asterstein und der Horchheimer Höhe. Lange gehörte das Gebiet zur Gemarkung von Pfaffendorf und wurde nur landwirtschaftlich genutzt. Mit Bau erster Wohngebiete in den 1960er Jahren wurde das Gebiet…
Durchschnittliche Höhe: 165 m

Bruchertseifen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Burg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm
Der Ort Burg liegt in der Eifel nordöstlich der Gemeinde Mettendorf. Topografisch ist der Ort geprägt von Hochflächen und Tälern, da er sich auf einer Anhebung oberhalb des Enztals befindet. Dies bewirkt, dass mehrere kleinere Zuflüsse der Enz (Prüm) hier entspringen (im Ortskern: Asterbach, außerhalb…
Durchschnittliche Höhe: 382 m