Topografische Karte Markkleeberg
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Markkleeberg
Die Stadt besitzt mit dem Markkleeberger See und dem Cospudener See zwei weitere wichtige touristische Ziele. Rund um die Uferbereiche besteht ein großflächiges Netz an Rad- und Wanderwegen. Strände bieten im Sommer die Möglichkeit, sich zu erholen und zu baden. Von den Aussichtspunkten hat der Besucher einen Blick über die Seenlandschaft und in die Leipziger Umgebung. Am Markkleeberger See befindet sich eine der deutschlandweit modernsten Wildwasseranlagen, der Kanupark Markkleeberg. Dort gibt es mit dem Feriendorf Seepark Auenhain auch Anfänge einer touristischen Infrastruktur. In Markkleeberg-Ost wurde eine Panoramaplattform mit Promenade und Strandcafé angelegt. Am Cospudener See gibt es im Ortsteil Zöbigker einen großen Hafen mit Cafés, Geschäften, Touristeninformation, Promenade und dem Skulpturenpark. Am Südufer befindet sich eine Anhöhe mit dem Aussichtsturm Bistumshöhe. Unweit davon liegt der größte mitteldeutsche Freizeitpark Belantis mit seiner markanten Pyramide.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Markkleeberg, Höhe, Relief.
Ort: Markkleeberg, Landkreis Leipzig, Sachsen, 04416, Deutschland (51.24044 12.32221 51.29647 12.44929)
Durchschnittliche Höhe: 121 m
Minimale Höhe: 71 m
Maximale Höhe: 163 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Trebsen/Mulde
Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig
Die Gemeinde liegt zwischen der Großen Kreisstadt Grimma (ca. 7 km) und der Großen Kreisstadt Wurzen (ca. 10 km) am Westufer der Mulde im sächsischen Hügelland. Weitere Gewässer auf Stadtgebiet sind das Altenhainer Wasser, der Kranichbach und das Mutzschener Wasser, die alle in die Mulde münden. Trebsen…
Durchschnittliche Höhe: 149 m
Machern
Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig
Am 1. März 1836 begann mit dem ersten Spatenstich der Bau der Eisenbahn bei Machern. Die Verwirklichung der Strecke durch die Macherner Höhen, der sogenannte Macherner Durchstich, gilt als besondere ingenieurstechnische Leistung. Dieser Einschnitt war erforderlich, weil die Lokomotiven damals für die…
Durchschnittliche Höhe: 128 m