Geolokalisieren

Topografische Karten Sachsen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Stützengrün

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Die Gemeinde liegt auf einer hügeligen Hochfläche aus dem Eibenstocker Turmalingranit und erstreckt sich auf einer Höhenlage von 570 bis 680 m ü. NN. Zwischen Ober- und Unterstützengrün liegende langgezogene Bergwiesen wurden von Deutschland als Natura 2000-Gebiet „Bergwiesen um Schönheide und…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Markkleeberg

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Die Stadt besitzt mit dem Markkleeberger See und dem Cospudener See zwei weitere wichtige touristische Ziele. Rund um die Uferbereiche besteht ein großflächiges Netz an Rad- und Wanderwegen. Strände bieten im Sommer die Möglichkeit, sich zu erholen und zu baden. Von den Aussichtspunkten hat der Besucher…

Durchschnittliche Höhe: 121 m

Flöha

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die beiden Rinnsale weisen auf den Zusammenfluss von Flöha und Zschopau hin. Die beiden Wasserkessel entsprechen den Quellen der Flüsse. Da die Zschopau am Nordhang des Fichtelberges entspringt und ihre Quelle somit höher liegt als die der Flöha, wird der Wasserkessel von der rechten Frau höher getragen.…

Durchschnittliche Höhe: 359 m

Trebsen/Mulde

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Die Gemeinde liegt zwischen der Großen Kreisstadt Grimma (ca. 7 km) und der Großen Kreisstadt Wurzen (ca. 10 km) am Westufer der Mulde im sächsischen Hügelland. Weitere Gewässer auf Stadtgebiet sind das Altenhainer Wasser, der Kranichbach und das Mutzschener Wasser, die alle in die Mulde münden. Trebsen…

Durchschnittliche Höhe: 149 m

Pirna

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mit der Eroberung des slawischen Gebietes und der Gründung der Mark Meißen durch die Ostfranken (929 gründete Heinrich I. die Burg Meißen) ist auch im Pirnaer Raum wieder Besiedlung nachweisbar. Im Schutz einer wahrscheinlich schon im 11. Jahrhundert bestehenden (und 1269 erstmals urkundlich erwähnten)…

Durchschnittliche Höhe: 199 m

Thallwitz

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 121 m

Freiberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Keimzelle der Stadt, das ehemalige Waldhufendorf Christiansdorf, liegt im Tal des Münzbaches. Aus der ehemaligen bäuerlichen Siedlung entwickelte sich die hochmittelalterliche Stadt Freiberg (der freie Berg). An dessen Hängen und auf dem westlich davon gelegenen Höhenrücken entstand der ummauerte…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Grüngräbchen

Deutschland > Sachsen > Bautzen

1802 wurde das Rittergut Grüngräbchen von dem im selben Jahr geadelten Johann Gottlieb von Wolff (?–1823) erworben. Dieser ließ auf einer naheliegenden Anhöhe 1806 ein neues Schloss Grüngräbchen erbauen. Er war der erste Besitzer des Ritterguts der dort dauerhaft wohnte. Frühere Besitzer hatten es…

Durchschnittliche Höhe: 137 m

Mülsen

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Zwischen Mülsen und Zwickau-Pöhlau liegt die „Mülsener Höhe“ auf einem Bergrücken, der parallel zum Mülsengrund verläuft, direkt an der Hauptstraße in Richtung Zwickau. Hier erinnert – direkt an einer Wegegabelung – ein Gedenkstein mit Inschrift an Ereignisse der Napoleonischen Kriege. Am 29.…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Langenchursdorf

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Durchschnittliche Höhe: 318 m

Grimma

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Ohorn

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Die Gemeinde befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich von Pulsnitz und 30 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Die Bundesautobahn 4 verläuft durch das Gemeindegebiet und ist über den Anschluss Ohorn zu erreichen. Ohorn liegt an den Ausläufern des Westlausitzer Berglandes, im Tal der…

Durchschnittliche Höhe: 308 m

Meinsdorf

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Callenberg

Durchschnittliche Höhe: 397 m

Grumbach

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Callenberg

Durchschnittliche Höhe: 349 m

Reichenbach

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Callenberg

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Lauter-Bernsbach

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

Die Stadt Lauter-Bernsbach liegt im Westerzgebirge im Schwarzwassertal auf einer Höhe von 480–580 Metern. Die beiden ursprünglich als Waldhufendörfer angelegten Ortsteile Lauter und Bernsbach liegen in zwei Seitentälern, die zu den höchsten Erhebungen Morgenleithe und Spiegelwald hinaufführen. Durch…

Durchschnittliche Höhe: 546 m

09629

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen > Neukirchen

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Erlau

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

In Erlau befindet sich seit 2012 eine Windkraftanlage Enercon E-101 mit 135 m Nabenhöhe. Sie ist die höchste Windkraftanlage in Sachsen.

Durchschnittliche Höhe: 274 m

Machern

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Am 1. März 1836 begann mit dem ersten Spatenstich der Bau der Eisenbahn bei Machern. Die Verwirklichung der Strecke durch die Macherner Höhen, der sogenannte Macherner Durchstich, gilt als besondere ingenieurstechnische Leistung. Dieser Einschnitt war erforderlich, weil die Lokomotiven damals für die…

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Deuben

Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Bad Gottleuba-Berggießhübel

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Das knapp 90 Quadratkilometer große Gemeindegebiet von Bad Gottleuba-Berggießhübel liegt etwa 45 Kilometer südöstlich vom Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Es umfasst weite Teile des mittleren Gottleubatales sowie Teile der Einzugsgebiete von Bahra, Seidewitz und Bahre. Damit befindet…

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Bautzen

Deutschland > Sachsen > Bautzen

Bautzen um 1650 aus der Topographia Germaniae

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Pausa-Mühltroff

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis

Das Stadtgebiet besteht aus den zwei Hauptorten Pausa und Mühltroff, welche vormals eigene Städte waren und neun umliegenden Dörfern. Mühltroff galt als westlichste Stadt Sachsens. Pausa, der Hauptort der Stadt Pausa-Mühltroff, befindet sich im östlichen Teil des Stadtgebiets auf einer Höhe von…

Durchschnittliche Höhe: 477 m

Freital

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen durch das starke Bevölkerungswachstum im Plauenschen Grund gerecht zu werden, wurde im Jahr 1902 die vom Dresdner Postplatz bis zum Dorf Plauen bereits bestehende Straßenbahnlinie bis an die Deubener Güterstraße verlängert (Plauensche Grundbahn). Dort wurde auf dem…

Durchschnittliche Höhe: 275 m

Lichtenstein/Sachsen

Deutschland > Sachsen > Zwickau > Lichtenstein/Sachsen

Lichtenstein liegt zwischen Chemnitz ca. 29 km östlich und Zwickau ca. 12 km westlich. Lichtenstein liegt nördlich des Westerzgebirges auf einer Höhe von 288 bis 428 m ü. NN. Südlich der Stadt befindet sich die Alberthöhe, auf der sich ein Aussichtsturm befindet.

Durchschnittliche Höhe: 359 m

Wunschwitz

Deutschland > Sachsen > Nossen > Wunschwitz

Durchschnittliche Höhe: 269 m

Elbe

Deutschland > Sachsen

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Grünbach

Deutschland > Sachsen > Grünbach

Durchschnittliche Höhe: 697 m

Dippoldiswalde

Deutschland > Sachsen > Dippoldiswalde

Durchschnittliche Höhe: 446 m

Schildau

Deutschland > Sachsen > Belgern-Schildau

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Oelsnitz/Erzgeb.

Deutschland > Sachsen > Oelsnitz/Erzgeb.

Durchschnittliche Höhe: 421 m

Reichenbach

Deutschland > Sachsen > Reichenbach

Das Städtische Elektrizitätswerk mit Überlandzentrale machte Reichenbach 1909 zu einer modernen Stadt. Der 1926 nach einem Entwurf von Stadtbaumeister Rudolf Ladewig errichtete Wasserturm sicherte den gestiegenen Wasserbedarf der Stadt. Im gleichen Jahr wurde der Grundstein für den ebenfalls von Ladewig…

Durchschnittliche Höhe: 403 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •