Geolokalisieren

Topografische Karten Luzern

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Beromünster

Schweiz > Luzern

Der historische Flecken liegt an den Hauptstrassen Sursee–Reinach AG und Luzern–Aarau. Die historische Hauptgasse soll durch den Bau einer Umfahrungsstrasse entlastet werden. Ein kantonaler Sonderkredit in der Höhe von 70,6 Millionen Franken wurde von den Luzerner Stimmberechtigten am 18. Juni 2023…

Durchschnittliche Höhe: 642 m

Langnau b. Reiden

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Mauensee

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 547 m

Malters

Schweiz > Luzern

Malters liegt 10 km westlich der Stadt Luzern. Von der Kleinen Emme führt die Gemeindegrenze dem Ränggbach entlang bis Ränggloch. Dort schwenkt sie nach Westen – dem stark bewaldeten Nordhang des Blatterbergs entlang. Die grössten Waldgebiete an diesem Nordhang sind der Blatterwald, Sitewald, Gspanwald…

Durchschnittliche Höhe: 699 m

Hengst

Schweiz > Luzern > Flühli

Durchschnittliche Höhe: 1’685 m

Zell (LU)

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 674 m

Eich

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 589 m

Hellbühl

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 639 m

Entlebuch

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1’066 m

Greppen

Schweiz > Luzern

Greppen liegt am Vierwaldstättersee, am östlichen Ufer des Küssnachter Arms am Fuss der Rigi. Greppen dehnt sich vom Vierwaldstättersee auf den Westhang der Rigi bis unterhalb von Rigi-Staffelhöhe (1400 m ü. M.) aus. Vom Gemeindegebiet sind nur 330 ha Landfläche, der Rest ist Seeanteil. Von der…

Durchschnittliche Höhe: 623 m

Ballwil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Dierikon

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Marbachegg

Schweiz > Luzern > Escholzmatt-Marbach

Durchschnittliche Höhe: 1’159 m

Sörenberg

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 1’386 m

Altbüron

Schweiz > Luzern

Die Gemeinde liegt im Nordwesten des Luzerner Hinterlands und grenzt am Rotbach im Westen der Gemeinde an die Gemeinde Melchnau im Kanton Bern. Der höchste Punkt der Gemeinde ist mit 725 m ü. M. die Schartenhöhe beim Weiler Bellevue nordöstlich des Dorfes. Im Grünbach im Westen der Gemeinde Altbüron…

Durchschnittliche Höhe: 617 m

Kriens

Schweiz > Luzern

Der östliche Teil der Stadt Kriens liegt in einem Talboden (die Quartiere Kupferhammer bzw. Grosshof sowie Mattenhof bei der Stadt Luzern und Kuonimatt bei Horw). Vom Kupferhammer weg steigt dann das Gelände in westlicher Richtung sanft an bis nach Obernau (Höhendifferenz weniger als 90 Meter; 468 m ü. M.…

Durchschnittliche Höhe: 705 m

Menznau

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 726 m

Pfaffnau

Schweiz > Luzern

Der Ortsteil St. Urban besteht selber aus mehreren Siedlungen. Die südlichste ist der Weiherhof, nördlich anschliessend dann das ehemalige Kloster St. Urban. Im Osten des Klosters liegt Neuschür. Im Norden des Klosters liegen ein Neubaugebiet und Murhof. An der Nordgrenze der Gemeinde liegt der Weiler…

Durchschnittliche Höhe: 572 m

Sempach

Schweiz > Luzern

In der Gemeinde gibt es mehrere grosse Waldgebiete. An der Kleinen Aa südöstlich des Städtchens liegt der Allmendwald. Nördlich von ihm der Schwarzlachen, der von der Autobahn A2 durchschnitten wird. Im Osten der Gemeinde liegt der Steinibühlwald, in dessen Westen der Steinibühlweiher liegt. Der…

Durchschnittliche Höhe: 573 m

Weggis

Schweiz > Luzern

Das Dorf Weggis liegt auf einer in Südrichtung gelegenen Ebene am Ufer des Vierwaldstättersees. Früher bestand es bloss aus den beiden Ortsteilen Unterdorf im Westen und Oberdorf östlich davon. Durch die rege Bautätigkeit auf Grund der Lage entstanden in den letzten Jahrzehnten die Quartiere Hinterdorf…

Durchschnittliche Höhe: 651 m

Flühli

Schweiz > Luzern

Die Bevölkerung wuchs von 1784 bis 1810 deutlich (1784–1810: +74,3 %) und nach einem Rückgang zwischen 1810 und 1816 nochmals stark bis 1850 (1816–1850: +39,2 %). Insgesamt stieg die Einwohnerzahl zwischen 1784 und 1850 auf mehr als das Doppelte (1784–1850: +111,6 %). Nach diesem für die Region…

Durchschnittliche Höhe: 1’411 m

Tschädigen

Schweiz > Luzern > Meggen

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Eigenthal

Schweiz > Luzern > Schwarzenberg

Durchschnittliche Höhe: 991 m

Büron

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 557 m

Luzern

Schweiz > Luzern

Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Bürgenstocks in der Exklave Bürgenstock mit einer Höhe von 1127,8 m ü. M. Der tiefste Punkt ist am Rotsee auf 419 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Rigi Kaltbad

Schweiz > Luzern > Weggis

Durchschnittliche Höhe: 1’099 m

Nottwil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 590 m

Hergiswil bei Willisau

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 864 m

Nebikon

Schweiz > Luzern

Im Westen der Gemeinde erhebt sich im Flüeggewald das für das Amt Willisau typische hügelige Voralpengebiet, so dass Nebikon im Westen und im Osten von Anhöhen überragt wird.

Durchschnittliche Höhe: 540 m

Oberkirch

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 548 m

Kastanienbaum

Schweiz > Luzern > Horw

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Ettiswil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Willisau

Schweiz > Luzern

Die Landschaft ist zur Hauptsache durch die unverwechselbaren besonderen Eigenschaften der Napfabdachung geprägt, mit ihren Eggen und Krächen, den ausgedehnten Hügelzügen mit den steilen und sanften Abhängen, den wasserreichen, schmäleren und breiteren Talböden. Recht gross sind die Höhenunterschiede…

Durchschnittliche Höhe: 687 m

Ruswil

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 677 m

Buchrain

Schweiz > Luzern > Buchrain

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Hochdorf

Schweiz > Luzern > Hochdorf

Die Höhenunterschiede innerhalb der Gemeinde sind gering. Der Baldeggersee liegt als tiefster Punkt der Gemeinde auf 464 m ü. M. Der höchste Punkt befindet sich auf einer kleinen Anhöhe östlich von Urswil auf 513 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 537 m

Honau

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Horw

Schweiz > Luzern > Horw

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Luthern

Schweiz > Luzern > Luthern

Die Gemeinde liegt südwestlich von Willisau im Lutherntal. Das Gemeindegebiet ist in Nord-Süd-Richtung 12,2 km lang und bis zu 5 km breit. Sie ist eine der flächengrossen Gemeinden des Kanton Luzern und liegt im zerklüfteten Hügel- und Bergland nördlich des Napfs. Die Ostgrenze geht vom Napf (1406 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 887 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •