Topografische Karten Sachsen-Anhalt
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Magdeburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg
Die kreisfreie Stadt im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt an der mittleren Elbe und am Ostrand der Landschaft Magdeburger Börde auf altem Kulturboden und bildet das Zentrum der Region Magdeburg (auch Elbe-Börde-Heide genannt). Als Ortsmittelpunkt für die Bestimmung der Lage Magdeburgs gilt der Fußpunkt der…
Durchschnittliche Höhe: 71 m

Halle (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)
Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…
Durchschnittliche Höhe: 114 m

Naumburg (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis
Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen, 39 km südlich von Halle und 30 km nördlich von Jena. Südwestlich des Randes der Leipziger Tieflandbucht gelegen, gehört die Stadt mit einer Höhe von 130 m über NHN schon zur Mittelgebirgsregion. Die Stadt ist vom hügeligen…
Durchschnittliche Höhe: 184 m

Wernigerode
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz
Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 22 km, die Nord-Süd-Ausdehnung 14 km. Die Kernstadt liegt auf etwa 257 m ü. NHN. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist mit 1141,2 m der Gipfel des Brocken, der tiefste liegt auf etwa 215 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 381 m

Dessau
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Dessau-Roßlau
Im Süden grenzt die Stadt an die waldreiche Mosigkauer Heide, in der die Taube entspringt. Dessau liegt auf einer Höhe von 61 m ü. NN. Die höchste Erhebung ist die ca. 110 m hohe ehemalige Mülldeponie (Scherbelberg) im Südwesten der Stadt. Dessau ist von zahlreichen Schloss- und Parkanlagen umgeben und…
Durchschnittliche Höhe: 62 m

Alsleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Die Baulichkeiten der FF entwickelten sich vom einfachen Spritzenhaus der Jahre 1877 und 1905 über den 1932 eingeweihten „Schlauchturm“ von 21 m Höhe mit Schlauchtrocknungsanlage und Sirene, das 1961 eingeweihte Feuerwehrhaus, seine 1986 erfolgte Rekonstruktion mit Anbau bis zu dem 1996 erfolgten Umbau.…
Durchschnittliche Höhe: 108 m

Nationalpark Harz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wernigerode
Der Nationalpark Harz liegt im westlichen Teil des Harzes (siehe Oberharz) und erstreckt sich von Wernigerode und Ilsenburg im Norden bis Herzberg und Bad Lauterberg im Süden. In seinen Randgebieten liegt der Park auf Höhen von 230 m im Norden bis 270 m im Süden und steigt bis auf 1141,2 m ü. NHN am Gipfel…
Durchschnittliche Höhe: 533 m

Kamern
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal
Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…
Durchschnittliche Höhe: 31 m

Halle (Saale)
Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…
Durchschnittliche Höhe: 100 m

Bodetal
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale
Ein zehn Kilometer langer Wanderweg erschließt die Bodeschlucht zwischen Thale und Treseburg. An Engstellen wird der Weg in steilen Kehren und als Fußpfad über Felsen geführt. Von dort ergeben sich hervorragende Ausblicke in die Schlucht. Zuwegungen ins Tal gehen von den Aussichtsfelsen an Roßtrappe und…
Durchschnittliche Höhe: 390 m

Hohenerxleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis > Staßfurt
Im Norden wird Hohenerxleben vom Saalenebenfluss Bode begrenzt. Östlich schließt sich der bewaldete ehemalige Schlosspark an, während das südliche und westliche Umland von landwirtschaftlichen Nutzflächen geprägt ist. Im Süden sind noch die Restlöcher des früheren Salzabbaus vorhanden. Die bebaute…
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Stapelburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz
Ab 1936 wurde im nordwestlich von Stapelburg gelegenen und zum Gebiet von Bad Harzburg gehörigen Schimmerwald eine Munitionsanstalt (Muna) mit der Bezeichnung „Luftwaffen-Munitionsanstalt 4/VI Stapelburg“ errichtet. Sie diente der Bezünderung und Lagerung von Abwurfmunition und Granaten für die…
Durchschnittliche Höhe: 240 m

Bierstedt
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Rohrberg
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Stiege
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz
Blasonierung: „Geteilt und halb gespalten, oben in Silber ein rotes Schloss mit zwei durch einen mit zwei schräg versetzten Fensteröffnungen sowie einer Turmspitze mit Turmkugel versehenen, spitzbedachten Rundturm verbundenen Flügeln, beide Flügel mit je zwei Schornsteinen und je einem Erker in Höhe der…
Durchschnittliche Höhe: 506 m

Eckartsburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Eckartsberga
Die Eckartsburg, auch Eckartsberga genannt, ist eine teilweise erhaltene Höhenburg und liegt auf einem Bergrücken der Finnelandschaft, genauer am südlichen Rand von Ausläufern des Finne-Höhenzuges, oberhalb der Kleinstadt Eckartsberga im Burgenlandkreis, im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, nahe der…
Durchschnittliche Höhe: 234 m

Zeitz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis
Die Stadt Zeitz gliedert sich in eine Kernstadt und die im 21. Jahrhundert eingemeindeten Ortsteile. Die Kernstadt wird durch einen Abhang eine sogenannte Unterstadt in den tiefer gelegenen Bereichen an der Weißen Elster sowie die Oberstadt in den höher gelegenen Bereichen südlich davon geteilt.
Durchschnittliche Höhe: 210 m

Kunrau
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Klötze
Das Dorf Kunrau liegt 12 km südwestlich von Klötze im Westen der Altmark und am nördlichen Rand der Niedermoorlandschaft des Drömling. Nördlich von Kunrau steigt das Gelände merklich an. So wie die nahegelegenen Dörfer Neuferchau, Kusey und Röwitz im Osten, Jahrstedt im Westen und Steimke im Nordwesten…
Durchschnittliche Höhe: 66 m

Glienicke
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Jerichower Land > Möckern > Lübars
Das Dorf liegt zwei Kilometer nördlich von Klein Lübars im sehr waldreichen und 25.063 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet Möckern-Magdeburgerforth. Die Gemarkung des Ortes gehört zur westlichen Fläminghochfläche, einer Heide- bzw. magerrasenreichen Waldlandschaft des norddeutschen Tieflandes. Das…
Durchschnittliche Höhe: 85 m

Goldbeck
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal
Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…
Durchschnittliche Höhe: 32 m

Benndorf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz
Zum Ende des 19. Jahrhunderts zählte der Ort rund 1700 Bewohner. Damals gab es 131 Gebäude einschließlich Kirche, Schule, Gaststätten und Spritzenhaus. Mit der großen Zeit des Mansfelder Bergbaus bis in das 20. Jahrhundert erlebte Benndorf den Höhepunkt seiner Entwicklung. Die Verlagerung des Bergbaus in…
Durchschnittliche Höhe: 244 m

Gröningen
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde
Das südliche Vorland erreicht an der Domburg 240 m, am Speckberg 195 m, an der Ferdinandshöhe 113 m und fällt bei Adersleben auf 94 m ab. Die Ausläufer des Huys flachen sich bis zum Lauf der Holtemme auf weniger als 100 m NN ab.
Durchschnittliche Höhe: 106 m

Hexentanzplatz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale
Über den Hexentanzplatz ziehen sich Reste des Sachsenwalles. Dabei handelt es sich um eine 150 m lange Trockenmauer aus Granitsteinen von einst 2 m Höhe. Sie wurde etwa 750 bis 450 v. Chr. errichtet. Die Mauer schirmte Teile des erhöhten Geländes des Hexentanzplatzes ab und diente vermutlich als Fliehburg.
Durchschnittliche Höhe: 379 m

Sülzetal
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde
Die Gemeinde Sülzetal liegt inmitten der fruchtbaren Magdeburger Börde und schließt direkt an das Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg an. Die überwiegend flachwellige, waldlose Landschaft erreicht Höhen von knapp über 100 m ü. NN (Heßberg 103 m). Im Ortsteil Sülldorf vereinigen sich die Quellbäche…
Durchschnittliche Höhe: 91 m

Zuckerdorf Klein Wanzleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde > Wanzleben-Börde
Durchschnittliche Höhe: 114 m

Großjena
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis > Naumburg (Saale)
Durchschnittliche Höhe: 143 m

Wörlitzer Park
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Wörlitz
Als Höhepunkt konnte der „Vesuv von Wörlitz“ bei Gartenfesten des Fürsten mittels ausgefeilter Ton-, Licht- und Wassereffekte „Lava speien“. Ende August 2005 und 2006 wurde der Vulkanausbruch erstmals wieder vorgeführt.
Durchschnittliche Höhe: 63 m

Wippra
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Sangerhausen
Wippra liegt am südöstlichen Harzrand, etwa 13 km nördlich von Sangerhausen, auf etwa 320 m Höhe. Der Ort liegt im Tal der durch Wippra fließenden Wipper und ist umringt von dichten Wäldern. Der Wald war jedoch lange nicht immer so dicht gewachsen wie heute, da der Mansfelder Kupferschieferbergbau große…
Durchschnittliche Höhe: 342 m

Diebzig
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld > Osternienburger Land
Durchschnittliche Höhe: 54 m

Wetterzeube
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis
Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet. Es zeigt in seiner Symbolik den weithin sichtbaren Turm der Haynsburg und weist durch die Darstellung der Weintraube auf den über Jahrhunderte betriebenen Weinanbau hin. Durch die 16 Beeren der Weintraube wird anhand einer Zahlensymbolik auf…
Durchschnittliche Höhe: 246 m

Stendal
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal
Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Rochau | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Wust-Fischbeck | Zehrental
Durchschnittliche Höhe: 41 m

Seehausen
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal
Die Stadt liegt am Aland, der die Altmärker Höhe von der Wische, einer flachen Landschaft an der Elbe, trennt. Bis Seehausen heißt der Fluss Biese.
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Sandau (Elbe)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal
Aland | Altmärkische Höhe | Altmärkische Wische | Arneburg | Bismark (Altmark) | Eichstedt (Altmark) | Goldbeck | Hassel | Havelberg | Hohenberg-Krusemark | Iden | Kamern | Klietz | Osterburg (Altmark) | Rochau | Sandau (Elbe) | Schollene | Schönhausen (Elbe) | Seehausen (Altmark) | Stendal | Tangerhütte…
Durchschnittliche Höhe: 28 m

Tilleda (Kyffhäuser)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Kelbra (Kyffhäuser)
Tilleda liegt in der Goldenen Aue, direkt am Nordrand des Kyffhäusergebirges. Durch den Ort fließt der aus dem Kyffhäusergebirge kommende Wolweda Bach, Hauptzufluss zur Kleinen Helme (Gewässerzahl 5647.6). Nördlich des Ortes befinden sich inmitten der Goldenen Aue die kleineren Höhen der Sittendorfer…
Durchschnittliche Höhe: 211 m

Neinstedt
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale
Durch den Ort hindurch führt die Landesstraße 92. Seit 1997 bestand die Absicht, eine Ortsumfahrung für Neinstedt zu realisieren, auch um den Menschen der Evangelischen Stiftung Neinstedt zusätzliche Sicherheit zu geben. Zunächst wurde durch die Stiftung eine Fußgängerunterführung unter der L92 erbaut,…
Durchschnittliche Höhe: 162 m

Spiegelsberge
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Halberstadt
Die Spiegelsberge im nördlichen Harzvorland sind ein flächenmäßig kleiner und bis 180,3 m ü. NN hoher Höhenzug bei Halberstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie sind der Ort des Landschaftspark Spiegelsberge.
Durchschnittliche Höhe: 141 m

Altmersleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Kalbe (Milde)
Durchschnittliche Höhe: 39 m

Vahldorf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde
Flurnamen wie »Thorenfeld« und »Wotanshöhe« deuten auf eine germanische Besiedlung. Hingegen vermutet Pastor Peter Behrends, Verfasser der Kreischronik Haldensleben von 1824, im Ortsnamen »ualedorp« eine Dorfgründung sächsischen Ursprungs. Kamen 1920 in einer nahegelegenen Kiesgrube Funde der…
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Kakerbeck
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Kalbe (Milde)
Durchschnittliche Höhe: 47 m

38822
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Halberstadt > Schachdorf Ströbeck
Durchschnittliche Höhe: 167 m

Hüselitz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Tangerhütte
Hüselitz, ein Straßendorf mit Kirche, liegt 8 Kilometer nördlich von Tangerhütte und 11 Kilometer südwestlich der Stadt Stendal zwischen dem Tangermünder-Buchholzer Höhenzug und dem Fluss Tanger im Südosten der Altmark. Das Gelände fällt von 90 Meter über NN in Richtung Süden zur Tangerniederung um…
Durchschnittliche Höhe: 43 m