Topografische Karten Toskana
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Piombino
Piombino liegt am gleichnamigen Golf des Tyrrhenischen Meeres, der Insel Elba gegenüber. Es gehört zur Maremma (Maremma Livornese). Nördlich von Piombino liegen auf olivenbepflanzter steil gegen das Meer abfallender Anhöhe die Ruinen der alten etruskischen Seehandelsstadt Populonia mit Hafen (Porto…
Durchschnittliche Höhe: 13 m

San Quirico d'Orcia
Das ist auch am typisch gotischen Dekorationsband zu erkennen, das sich an den französischen Kathedralfassaden in der Höhe der Kapitelle der Ecksäulen über die ganze Portalzone zu beiden Seiten hinzieht.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Florenz
Florenz liegt am Arno, der durch die Altstadt fließt, und am Mugnone, der von Norden kommend westlich der Altstadt in den Arno mündet. Von Süden kommend tritt der Ema dem Greve bei Galluzzo zu, zusammen münden sie danach im Stadtgebiet von Florenz im Arno. Der Arno war ebenso wichtig für die Versorgung…
Durchschnittliche Höhe: 142 m

Bagni San Filippo
Der Ortsteil liegt ca. 9 km südöstlich des Hauptortes Castiglione d’Orcia, ca. 53 km südöstlich der Provinzhauptstadt Siena, ca. 100 km südöstlich der Regionalhauptstadt Florenz und ca. 190 km nordwestlich der italienischen Hauptstadt Rom im Orciatal und am Fluss Orcia bei 524 Höhenmetern und hatte…
Durchschnittliche Höhe: 594 m

Monte San Savino
Zu den Ortsteilen zählen Alberoro (248 Meter Höhe über dem Meeresspiegel, ca. 515 Einwohner), Borghetto (253 m, ca. 300 Einwohner), Casina di Verniana (313 m, ca. 40 Einwohner), Gargonza (543 m, ca. 10 Einwohner), Le Vertighe (290 m, ca. 100 Einwohner), Montagnano (252 m, ca. 830 Einwohner), Palazzuolo Alto…
Durchschnittliche Höhe: 338 m

San Gimignano
Der historische Stadtkern ist seit dem Jahr 1990 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. San Gimignano besitzt noch einige der mittelalterlichen Geschlechtertürme, die in anderen Städten nur als Stümpfe erhalten blieben. Im Mittelalter versuchten die Patrizierfamilien, sich in der Höhe ihres…
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Poppi
Der Name „Poppi“ lässt sich etymologisch auf den Begriff „poplo“, also „Anhöhe“ oder „Hügel“, aus der tyrrhenischen Sprachepoche zurückführen. Daher liegt es nahe, dass bereits vor dem 8. Jahrhundert eine Siedlung dieses Namens gegründet wurde. In Quellen erwähnt wird Poppi allerdings erst im 12. Jahrhundert.
Durchschnittliche Höhe: 661 m

Barga
Die Altstadt Bargas liegt auf einer Anhöhe, die vom romanischen Dom gekrönt wird. Neben dem Dom befindet sich der Palazzo Pretorio. Er wurde im 14. Jahrhundert erbaut und war der Amtssitz des florentinischen Verwalters der Stadt, heute befindet sich dort das Städtische Museum.
Durchschnittliche Höhe: 624 m

Capoliveri
Der historische Ort liegt in 167 m Höhe auf einem Hügel in der Nähe des Monte Calamita (413 m s.l.m.). Das Gemeindegebiet, das auch die Streusiedlungen Lacona, Madonna delle Grazie, Morcone, Pareti und Innamorata umfasst, weist eine Fläche von 39 Quadratkilometern auf. Die Nachbargemeinden sind Campo…
Durchschnittliche Höhe: 44 m

Marciana Marina
Das Seebad und Fischerdorf liegt in einer Bucht an der Nordwestküste der Insel Elba. Der Ort ist zugleich auch eigenständige Kommune, umgeben von der Kommune Marciana, zu der der Ort bis zur Eigenständigkeit 1951 gehörte. Die Kommune besitzt keine weiteren Fraktionen (Ortsteile) und ist flächenmäßig die…
Durchschnittliche Höhe: 142 m

Abbadia San Salvatore
Der Ort am Südhang des Monte Amiata erstreckt sich über 58,9 km². Er liegt etwa 60 km südöstlich der Provinzhauptstadt Siena und ca. 110 km südöstlich der Regionalhauptstadt Florenz. Das Gipfelkreuz des Monte Amiata liegt auf dem Gemeindegebiet von Abbadia San Salvatore und wurde 1910 mit einer Höhe…
Durchschnittliche Höhe: 831 m

Populonia
Italien > Toskana > Livorno > Piombino
Populonia Alta ist der heute noch bewohnte Teil von Populonia und liegt auf der heute Poggio Castello genannten Anhöhe, die erst später von den Etruskern besiedelt wurde. Die mittelalterlichen Mauern, die den Ort umgeben, sind noch sehr gut erhalten. Sie dienten damals vor allem dem Schutz vor Piraten. Die…
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Poggibonsi
Der heutige Ort entstand im 10. Jahrhundert unter dem Namen Borgo di Marte (später Borgo di Marturi) als Borgo unterhalb der Burg und Abtei Castello della Badia, die auf der Anhöhe Poggio Marturi liegt. In der Mitte des 12. Jahrhunderts entstand auf der Anhöhe Poggiobonizio (benannt nach Bonizzo Segni,…
Durchschnittliche Höhe: 189 m

Campiglia Marittima
Der urkundlich erstmals 1004 erwähnte Ort Campiglia Marittima liegt auf einem das Umland beherrschenden Hügel. Der intakte mittelalterliche Ortskern mit seiner Stadtmauer, den steilen, verwinkelten Gassen und rustikalen Hausdurchgängen sowie den überwiegend unverputzten Hausfassaden zählt zu den…
Durchschnittliche Höhe: 66 m