Topografische Karten Italien
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rom
Italien > Latium > Roma Capitale
Nachdem die Brüder Tiberius und Gaius Sempronius Gracchus, die als Volkstribunen versucht hatten, Landreformen durchzusetzen, ermordet worden waren, kam es zu einer Phase der Instabilität, die in Bürgerkriegen ihren Höhepunkt fand. Gaius Iulius Caesar setzte als Diktator eine Reihe von Reformen durch,…
Durchschnittliche Höhe: 123 m

Alpen
Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4807 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…
Durchschnittliche Höhe: 526 m

Trentino-Südtirol
Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…
Durchschnittliche Höhe: 1’533 m

Turnerkamp
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Mühlwald
Der heutige Normalweg auf den Turnerkamp führt zuletzt entlang dieser sogenannten Engländerrinne durch die Westflanke. Ausgangspunkt ist meist der Nevesstausee oberhalb von Lappach bzw. zur Verkürzung des Zustiegs die Chemnitzer Hütte auf 2419 m Höhe, gelegen auf dem Neversjoch oberhalb von Weißenbach.…
Durchschnittliche Höhe: 2’868 m

Toskana
Zu den bekanntesten und beliebtesten Landschaften der Toskana zählen die Maremma im Süden, das Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena sowie die Versilia-Küste im Nordwesten und die Etruskische Riviera, die sich von Livorno bis nach Piombino entlang der toskanischen Küste erstreckt. Im Norden wird die…
Durchschnittliche Höhe: 267 m

Alpen
Italien > Lombardei > Bellagio
Der Nationalpark umfasst Höhenlagen von 1400 bis 3174 m ü. M. (Piz Pisoc), der Grossteil liegt in der Subalpinstufe. Ein Drittel des Parkgebiets wird von Wald bedeckt, 20 % von Alpen und Wiesen, der Rest besteht aus vegetationsfreien Flächen: Fels, Geröll, Schnee, Eis und Wasser. Berg- und Legföhre sind…
Durchschnittliche Höhe: 2’283 m

Dolomiten
Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3343 Metern Höhe (siehe auch Liste der Dreitausender in den Dolomiten). Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Civetta, der Monte Pelmo, der Antelao, die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel.
Durchschnittliche Höhe: 1’216 m

Gardasee
Am Nordwestufer nahe dem Hafen von Riva del Garda befindet sich das Ponale-Wasserkraftwerk. Das als Pumpspeicherkraftwerk ausgeführte Wasserkraftwerk nutzt die Seen Gardasee (65 m s.l.m.) und Ledrosee (655 m s.l.m.) als natürliches Tief- und Speicherbecken. Die Fallhöhe zwischen den beiden Seen beträgt…
Durchschnittliche Höhe: 573 m

Piombino
Piombino liegt am gleichnamigen Golf des Tyrrhenischen Meeres, der Insel Elba gegenüber. Es gehört zur Maremma (Maremma Livornese). Nördlich von Piombino liegen auf olivenbepflanzter steil gegen das Meer abfallender Anhöhe die Ruinen der alten etruskischen Seehandelsstadt Populonia mit Hafen (Porto…
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Piz Cengalo
Italien > Lombardei > Sondrio > Val Masino
Der Höhenweg Vial zwischen Sasc-Furä- und Sciorahütte, der die Cengalo-Nordflanke quert, ist seit dem Bergsturz von 2017 verschüttet. Der Weg war schon vorher wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt, konnte aber bis 2017 auf eigene Gefahr begangen werden.
Durchschnittliche Höhe: 2’657 m

Dreiländereck
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Tarvis
Das Dreiländereck (auch: Ofen; slowenisch Peč; italienisch Monte Forno) ist ein Berg in den Karawanken, auf dem das Dreiländereck der Staaten Österreich, Slowenien und Italien liegt. Damit verbindet er auch die Gebiete der drei Sprachen Deutsch, Italienisch und Slowenisch. Der Gipfel liegt auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 1’192 m

Tiriolo
Italien > Kalabrien > Catanzaro
Das Gebiet der Gemeinde liegt auf einer Höhe von 690 m über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von 29,98 km². Die Nachbargemeinden sind Catanzaro, Gimigliano, Marcellinara, Miglierina, San Pietro Apostolo und Settingiano. Die Ortsteile sind Pratora, Sarrottino und Soluri. Tiriolo liegt 19 km…
Durchschnittliche Höhe: 383 m

Meran
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Meran wird in mehrere Stadtviertel unterteilt. Das „eigentliche“ Meran mit der Altstadt liegt auf 325 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Passer; Obermais und Untermais, auch als Mais zusammengefasst, befinden sich gegenüber auf der linken Flussseite. Gratsch und Labers sind ländlich geprägte…
Durchschnittliche Höhe: 635 m

Giovipass
Italien > Ligurien > Genua > Chiesa Giovi > Passo dei Giovi
Die topografisch schwierige Gebirgsbahn über den Giovipass war die erste mit Drehstrom betriebene Strecke der Italienischen Staatsbahn. Nachdem der Abschnitt Genua–Ronco Scrivia elektrifiziert worden war, verkehrten die Züge ab Mai 1911 mit Elektrolokomotiven über den Pass. Die Leistungssteigerung durch…
Durchschnittliche Höhe: 445 m

Neapel
Italien > Kampanien > Metropolitanstadt Neapel
Das Museo di Capodimonte (als Reggia di Capodimonte erbaut ab 1738) ist ebenfalls ein ehemaliger königlicher Palast, auf einer Anhöhe etwas oberhalb der Altstadt gelegen. Der von einem großen Schlosspark umgebene Palast beherbergt die Gemäldesammlung der sizilianischen Bourbonen, eine der bedeutendsten…
Durchschnittliche Höhe: 65 m

Monte Romano
Monte Romano liegt 82 km nordwestlich von Rom, 29 km südwestlich von Viterbo und 21 km östlich der Tyrrhenischen Küste bei Lido di Tarquinia. Die Gemeinde liegt in der Maremma Laziale, der welligen, dünn besiedelten Landschaft zwischen dem Bolsenasee und der Küste. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über…
Durchschnittliche Höhe: 162 m

Kreuzbergpass
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten
Der Kreuzbergpass (kurz Kreuzberg; italienisch Passo di Monte Croce di Comélico, kurz: Passo Monte Croce) ist ein in der Nähe von Sexten (Italien) gelegener Alpenpass zwischen Südtirol und Venetien (Provinz Belluno). Er verbindet das Sextental mit dem Cadore, hat eine Höhe von 1636 m und bildet die…
Durchschnittliche Höhe: 1’734 m

Welsberg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Welsberg-Taisten
Welsberg (italienisch Monguelfo) ist ein Dorf im Südtiroler Pustertal und eine Fraktion der Gemeinde Welsberg-Taisten. Die Ortschaft liegt auf rund 1100 m Höhe und hat etwa 1500 Einwohner. Welsberg befindet sich an der Stelle, wo das Gsieser Tal ins Pustertal einmündet, und wird von der Rienz und vom…
Durchschnittliche Höhe: 1’289 m

Monte Zoncolan
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Sutrio
In den letzten Jahren entstand an der östlichen Seite des Berges eines der wichtigsten Skigebiete der Region Friaul-Julisch Venetien. Auf einer Höhe von 900 m bis 1995 m stehen den Skifahrern 13 Lifte und 22 km Skipisten zur Verfügung. Von Ravascletto aus führt eine Funifor-Pendelbahn auf den Gipfel des…
Durchschnittliche Höhe: 1’466 m

Ortler
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs
Der Ortler (italienisch Ortles) ist mit einer Höhe von 3905 m s.l.m., nach österreichischer Vermessung 3899 m ü. A., die höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol und der Region Tirol. Der größtenteils aus Hauptdolomit aufgebaute, stark vergletscherte Berg ist der Hauptgipfel der Ortler-Alpen,…
Durchschnittliche Höhe: 3’175 m

Pontafel
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine
In nördlicher Richtung führt von Pontebba aus eine durchgehend mit Asphaltbelag versehene, nur in den Sommermonaten befahrbare Passstraße in die Karnischen Alpen auf das Naßfeld (1552 m Seehöhe) an die österreichische Grenze.
Durchschnittliche Höhe: 1’289 m

Passo di Valcava
Italien > Lombardei > Bergamo > Costa Valle Imagna > Brodelli
Der Passo di Valcava oder Valico di Valcava ist ein 1336 Meter hoher Gebirgspass in den italienischen Alpen. Er befindet sich in der Region Lombardei und verbindet über die SP179 und SP22 die Gemeinden Torre de’ Busi im Westen mit Almenno San Salvatore im Osten. Sein Name geht auf die kleine Ortschaft…
Durchschnittliche Höhe: 1’086 m

San Quirico d'Orcia
Das ist auch am typisch gotischen Dekorationsband zu erkennen, das sich an den französischen Kathedralfassaden in der Höhe der Kapitelle der Ecksäulen über die ganze Portalzone zu beiden Seiten hinzieht.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Ligurien
Die ligurische Bevölkerung konzentriert sich größtenteils in den großen und mittleren Küstenstädten entlang der gesamten Riviera. Ein nicht unbeträchtlicher Anteil lebt hingegen in den kleinen bis mittleren Gemeinden im Binnenland. Dieses ist durch ein gebirgiges Territorium gekennzeichnet, welches in…
Durchschnittliche Höhe: 261 m

Marling
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Das Dorfzentrum liegt auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einer Höhe von 363 m in einer von Obstkulturen und Weinbergen geprägten Hanglage. Ostseitig erreicht das Gemeindegebiet im Talboden die Etsch. Im Westen steigt es über die Hänge des Marlinger Bergs auf rund 1800 m am Höhenrücken…
Durchschnittliche Höhe: 601 m

Alba - Dèlba
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Kanzenei
Durchschnittliche Höhe: 1’842 m

Melle
Das Vorhandensein der Ruinen zweier Burgen lässt einige Gelehrte vermuten, dass der Ortsname die Fortsetzung des lateinischen Worts GEMELLAE darstellt, das zur Bezeichnung zweier gegenüberliegender VILLAE verwendet wurde. Tatsächlich wurde keine mittelalterliche Bezeugung gefunden, die diese Vermutung…
Durchschnittliche Höhe: 1’104 m

Orvinio
Orvinio liegt 67 km nordöstlich von Rom, 42 km südlich von Rieti und 35 km nordöstlich von Tivoli in den Monti Lucretili, einem Vorgebirge der Sabiner Berge. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhendifferenz von 603 bis 1116 m s.l.m.
Durchschnittliche Höhe: 797 m

Wengen
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Im Osten und Südosten wird das Wengental von schroffen Gebirgskämmen der Fanesgruppe, einer Untergruppe der Dolomiten, begrenzt. Zu den bedeutendsten Bergen Wengens zählen (von Süden nach Norden) der Heiligkreuzkofel (2907 m, Sas dla Crusc), der Zehner (3026 m, Sas dles Diesc), der Neuner (2968 m, Sas dles…
Durchschnittliche Höhe: 1’669 m

Siebeneich
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Siebeneich liegt nahe der Etsch auf der orographisch linken, östlichen Seite im Etschtal zwischen Bozen und Meran, knapp nordwestlich vom Bozner Talkessel. Die Ortschaft befindet sich auf 247 m Meereshöhe und zählt 844 Einwohner (25. Juni 2008). Sie ist umgeben von Apfelbäumen und Weinbergen.
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Bozen
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Die Altstadt liegt auf einer Höhe von 262 m s.l.m. Die höchste Erhebung des Bozner Stadtgebiets, der Titschen über Kohlern am Regglberg, liegt auf 1616 m s.l.m. Die niedrigste Stelle mit 232 m s.l.m. befindet sich am Etschufer an der Südgrenze der Stadt. Bozens Nachbargemeinden sind Leifers und Pfatten im…
Durchschnittliche Höhe: 716 m