Topografische Karten Kreis Paderborn
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Paderborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…
Durchschnittliche Höhe: 155 m

Atteln
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Atteln
Atteln gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer Nähe…
Durchschnittliche Höhe: 279 m

Sande
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Sande liegt landschaftlich im Südosten der Westfälischen Bucht an der Lippe, am Heddinghauser See und am Lippesee auf einer Höhe von 97 m ü. NN. Der niedrigste Punkt der Stadt Paderborn liegt in Sande auf einer Höhe von 94 m ü. NN. Der Ort gehört zum Stadtbezirk Schloß Neuhaus/Sande.
Durchschnittliche Höhe: 103 m

Blankenrode
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Blankenrode
Blankenrode gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer…
Durchschnittliche Höhe: 367 m

Brenken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren > Brenken
Brenken liegt im Tal der Alme auf einer Höhe von etwa 220 Metern über NN zwischen der Stadt Büren und dem Ortsteil Ahden. Die Kernstadt Büren befindet sich vier Kilometer südwestlich, Geseke acht Kilometer nordwestlich und die nächste Großstadt Paderborn 18 Kilometer nordöstlich (alle Angaben in Luftlinie).
Durchschnittliche Höhe: 239 m

Tallesee Mittelsee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 118 m

Westenholz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Delbrück
Durchschnittliche Höhe: 82 m

Ringelstein
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren > Harth
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Schwaney
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Schwaney
Durch den Höhenunterschied zum Umland ist das Klima spürbar rauer. Bedingt durch die Hanglage an der Egge, kommt es in Schwaney häufig zu ergiebigem Steigungsregen.
Durchschnittliche Höhe: 330 m

Siddinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren
Durchschnittliche Höhe: 326 m

Haaren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Bad Wünnenberg
Der Ortsname besteht aus dem allgemein gehaltenen Bestimmungswort har, das bedeutet Höhe, dies ist auch vom Haarstrang bekannt und einem Grundwort wie Harn, Harun, Haran oder Haram. So wurden von den Franken Heimsiedlungen benannt. Haaren liegt auf einer markanten Stelle der Turonstufe über dem Sintfeld. Der…
Durchschnittliche Höhe: 309 m

Herbram
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Lichtenau
Herbram gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer…
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Paderborner Hochfläche
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Niederntudorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Salzkotten
Niederntudorf gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in…
Durchschnittliche Höhe: 201 m

Salzkotten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Der niedrigste Punkt des Stadtgebietes mit 81 Meter befindet sich im Stadtteil Mantinghausen, der höchste mit 263 Meter im Stadtteil Niederntudorf, das Rathaus im Zentrum der Stadt befindet sich auf einer Höhe von 96 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 140 m

Benhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Benhausen liegt nordöstlich der Kernstadt Paderborn bei 51° 45' Nord und 8° 49' Ost im Norden der Paderborner Hochfläche am Westrand des Eggegebirges auf einer Höhe von 193 m ü. NN. Südlich des Dorfes fließt die Gotte, deren Abfluss durch das Hochwasserrückhaltebecken Benhausen reguliert wird. Die…
Durchschnittliche Höhe: 198 m

Ebbinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Lichtenau
Ebbinghausen gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer…
Durchschnittliche Höhe: 288 m

Anreppen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Delbrück
Anreppen liegt im südöstlichen Winkel der Westfälischen Bucht direkt nördlich der Lippe bei 51° 45′ n. Br., 8° 34′ ö. L. auf einer Höhe von 90 m ü. NN. Laut der heute meist benutzten Einteilung im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands liegt der Ort in der Untereinheit 540.20 Obere…
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Mantinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Salzkotten
Durchschnittliche Höhe: 84 m

Klusholz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 129 m

Büren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren
Büren liegt im äußersten Südwesten der Region Ostwestfalen-Lippe nördlich des Sauerlands, am Südwestrand der Paderborner Hochfläche und westlich des Sintfelds im Herzen des Bürener Landes. In der Stadt mündet die Afte in die Alme. Das Stadtgebiet umfasst Höhenlagen von 190 bis 360 Meter über Normalnull.
Durchschnittliche Höhe: 286 m

Paderborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…
Durchschnittliche Höhe: 164 m

Westenholz
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Delbrück
Durchschnittliche Höhe: 86 m

Büren
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Büren liegt im äußersten Südwesten der Region Ostwestfalen-Lippe nördlich des Sauerlands, am Südwestrand der Paderborner Hochfläche und westlich des Sintfelds im Herzen des Bürener Landes. In der Stadt mündet die Afte in die Alme. Das Stadtgebiet umfasst Höhenlagen von 190 bis 360 Meter über Normalnull.
Durchschnittliche Höhe: 284 m

Bad Wünnenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Die Stadt liegt im Süden des Kreises Paderborn und wird von den Städten Büren, Lichtenau, Salzkotten (alle im Kreis Paderborn) sowie Brilon und Marsberg (beide Hochsauerlandkreis) umschlossen. Landschaftlich gehört der größte Teil des Stadtgebietes zur Paderborner Hochfläche und damit zur Westfälischen…
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Keddinghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren
Durchschnittliche Höhe: 303 m

Bleiwäsche
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Bad Wünnenberg
Durchschnittliche Höhe: 416 m

Aabachtalsperre
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Bad Wünnenberg
Die Aabachtalsperre liegt im Kreis Paderborn am Rand der Briloner Höhen zwischen Bad Wünnenberg im Nordwesten und Marsberg im Südosten. Das 27,2 km² große Einzugsgebiet der Talsperre erstreckt sich im Wesentlichen nach Südosten durch das Sintfeld und wird flankiert durch den „Fürstenberger Wald“ im…
Durchschnittliche Höhe: 381 m

Wünnenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Bad Wünnenberg
Durchschnittliche Höhe: 353 m

Barkhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn > Wewer
Durchschnittliche Höhe: 139 m

Am Zollpfosten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren
Durchschnittliche Höhe: 370 m

Hövelhof
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Vorherrschendes Gewässer der Gemeinde ist die Ems, deren Quellen unmittelbar nördlich der Gemeindegrenze auf Stukenbrocker Gebiet liegen. Weitere Fließgewässer, welche auf dem Gemeindegebiet entspringen oder es durchqueren, sind der Haustenbach, der Knochenbach, der Krollbach, der Kastenbach, der…
Durchschnittliche Höhe: 117 m

Altenbeken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Altenbeken liegt in Höhen von 200 bis 400 m am westlichen Fuße des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. In östlicher Richtung erstreckt sich das Weserbergland. Wenige Kilometer südlich befindet sich das östliche Sauerland. 15 km südwestlich liegt die Kreisstadt Paderborn. Der Ort…
Durchschnittliche Höhe: 295 m

Siedlung Forst
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Schwaney
Durchschnittliche Höhe: 323 m

Delbrück
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Grundwasser kommt in den Lockergesteinen des Eiszeitalters im Delbrücker Höhenzug mäßig vor. Lediglich in den eiszeitlichen Lockergesteinen des Lippetals sind größere Grundwassermengen vorhanden, wobei diese durch eine geringdurchlässige Zwischenschicht zum Teil in zwei Stockwerke unterteilt sind.…
Durchschnittliche Höhe: 94 m

Salzkotten
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Salzkotten
Der niedrigste Punkt des Stadtgebietes mit 81 Meter befindet sich im Stadtteil Mantinghausen, der höchste mit 263 Meter im Stadtteil Niederntudorf, das Rathaus im Zentrum der Stadt befindet sich auf einer Höhe von 96 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 131 m

Verne
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Salzkotten > Verne
Verne gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer Nähe…
Durchschnittliche Höhe: 99 m

Borchen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Die als „große Landgemeinde“ klassifizierte Gemeinde liegt auf einer Höhe zwischen 125 m ü. NN (im Almetal) und 334 m ü. NN (östlich von Dörenhagen) und bedeckt eine Fläche von 77,13 km². Den größten Flächenanteil nehmen Wald- und Landwirtschaftsfläche mit zusammen ca. 87,2 % ein, Siedlungs-…
Durchschnittliche Höhe: 198 m

Helmern
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Bad Wünnenberg
Die Alte Linde ist der Wappenbaum des Orts und wird im Dorfwappen dargestellt. Sie steht südlich des Dorfkerns, an der Sintfeldhöhenstraße, vor einem Einzelgehöft. Vor dem Baum steht ein Bildstock mit einer Statue des Hl. Sturmius, der die Linde ihren Namen zu verdanken hat. Die als Naturdenkmal…
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Wewelsburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren
Das Dorf Wewelsburg liegt am Westrand der Paderborner Hochfläche, auf der Brenkener Bergplatte, oberhalb des tief eingeschnittenen Almetales, das die Grenze zum Hellwegraum darstellt. Die Gemarkung Wewelsburg umfasst Höhenbereiche von 163 m ü. NN im Almetal bis 340 m ü. NN an der L 754.
Durchschnittliche Höhe: 222 m

Lichtenau
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Lichtenau
Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit etwa 172 m ü. NN bei Henglarn, der höchste ist der Schneefelder Berg mit 428 m ü. NN 1 km nordwestlich der Stadtwüstung Blankenrode. Die mittlere Höhe des gesamten Stadtgebiets beträgt etwa 205 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 318 m

Bad Lippspringe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn
Die Stadt liegt auf Höhen zwischen 120 und 429 m ü. NN.
Durchschnittliche Höhe: 192 m

Elsen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Die katholische Pfarrkirche St. Dionysius und St. Urban liegt auf einer kleinen Anhöhe und beherrscht das Elsener Ortsbild. Der massige, fünfgeschossige, romanische Turm aus dem 11./12. Jahrhundert überragt heute wie damals alle anderen Gebäude des Ortes. Die Kirche war lange Zeit auch Mutterkirche der…
Durchschnittliche Höhe: 113 m

Habichtsee
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn > Sennelager
Durchschnittliche Höhe: 112 m

Neuenbeken
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Neuenbeken liegt nordöstlich der Paderborner Kernstadt bei 51° 44′ Nord und 8° 51′ Ost im Norden der Paderborner Hochfläche am Westrand des Eggegebirges auf einer Höhe von 170 m ü. NN. Naturräumlich gehört Neuenbeken mit Benhausen zu den Borchener Platten der Paderborner Hochfläche im oberen…
Durchschnittliche Höhe: 249 m

Schloß Hamborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Borchen > Schloss Hamborn
Durchschnittliche Höhe: 214 m

Henglarn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Lichtenau
Durchschnittliche Höhe: 254 m

Upsprunge
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Salzkotten
Upsprunge gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer…
Durchschnittliche Höhe: 139 m

Asseln
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Lichtenau > Asseln
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Herbram
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Lichtenau > Herbram
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Schloß Neuhaus
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 114 m

Borchen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Borchen > Borchen
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Wittendorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Delbrück
Durchschnittliche Höhe: 99 m

Marienloh
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Marienloh liegt zwischen der Kernstadt Paderborn und Bad Lippspringe im Norden der Paderborner Hochfläche westlich des Eggegebirges auf einer Höhe von 128 m ü. NN. Durch Marienloh fließt die Beke, welche am Westrand der Ortschaft in die Lippe einmündet.
Durchschnittliche Höhe: 131 m

Dahl
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Dahl liegt südöstlich der Kernstadt Paderborn auf der Paderborner Hochfläche am Westrand des Eggegebirges auf einer Höhe von 218 m ü. NN. Durch das Dorf fließt der Ellerbach.
Durchschnittliche Höhe: 272 m

Oberntudorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Salzkotten
Durchschnittliche Höhe: 171 m

Bad Lippspringe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Bad Lippspringe > Bad Lippspringe
Durchschnittliche Höhe: 162 m

Benhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Durchschnittliche Höhe: 183 m

Wewelsburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Büren > Wewelsburg
Die Wewelsburg ist ein burgähnliches Renaissanceschloss im Stadtteil Wewelsburg der Stadt Büren im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Die Höhenburg liegt über dem Tal der Alme und ist eine der wenigen Burgen mit dreieckigem Grundriss in Deutschland. 1123 errichtete Graf Friedrich von Arnsberg an diesem…
Durchschnittliche Höhe: 216 m

Husen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Husen
Husen gehört wie Ostwestfalen-Lippe insgesamt zum ozeanischen Klimabereich Nordwestdeutschlands, dem es geringe Temperaturgegensätze und milde Winter verdankt. Allerdings sind schon kontinentale Einflüsse wirksam. So liegt die Temperatur im Sommer höher und die Nächte sind kühler als in größerer Nähe…
Durchschnittliche Höhe: 290 m