Geolokalisieren

Topografische Karten Landkreis Bernkastel-Wittlich

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Heckenmünster

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Bei Heckenmünster befinden sich zwei kohlensäurehaltige Quellen, auch Säuerlinge genannt: Die Viktoria-Quelle und eine Schwefelquelle, genannt „Wallenborn“ (nicht zu verwechseln mit dem etwa 35 km entfernten Wallenden Born). Von den Römern wurden die Quellen als Bäder genutzt; das Wasser der…

Durchschnittliche Höhe: 301 m

Erbeskopf

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Hilscheid

Der Erbeskopf ist mit einer Höhe von 816,32 m ü. NHN der höchste Berg im Hunsrück und in Rheinland-Pfalz, zudem die höchste deutsche linksrheinische Erhebung. Er liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und am nördlichen Rand des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.

Durchschnittliche Höhe: 716 m

Piesport

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Ortsgemeinde liegt, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern, an einer nach Norden ausbuchtenden Moselschleife im Moseltal zwischen Bernkastel-Kues und Trier, genauer zwischen Minheim und Neumagen. Der Ortsteil Piesport befindet sich am linken, Eifel-seitigen Flussufer. Auf der gegenüberliegenden,…

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Dhronecken

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Dhronecken liegt zwischen Trier und Saarbrücken, an der Hunsrückhöhenstraße, 9 km von der Autobahn 1, Richtung Morbach. In der Dhronecker Mulde bildet sich durch Zusammenfluss zweier Bäche die Kleine Dhron, die dem Flüsschen Dhron und damit der Mosel zufließt.

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Heidenburg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Heidenburg liegt südlich der Moselschleife Leiwen – Trittenheim. Zwischen Heidenburg und der Mosel ist der tiefe Taleinschnitt der Kleinen Dhron, die in der Nähe die Dhrontalsperre speist. Ein landschaftlich herrlicher Blick bietet sich auf den Höhenzügen rund um Heidenburg: Das Moseltal von Klüsserath…

Durchschnittliche Höhe: 349 m

Wittlich

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Höhenlage von Wittlich erstreckt sich von 137 m ü. NHN an der Lieser bei Altrich und Platten bis auf 454 m ü. NHN beim Distrikt Staudt im Wittlicher Stadtwald. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Marktplatz, beträgt 160 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Burg Landshut

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Bernkastel-Kues

Die Burg Landshut ist die Ruine einer Höhenburg in Bernkastel-Kues im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Gutenthal

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Morbach

Der Ort liegt südwestlich von Morbach an der Hunsrückhöhenstraße. Zu Gutenthal gehört auch der Wohnplatz Auf der Heide. Nachbarorte sind im Nordosten Morbach selbst, sowie die Gemeindeteile Hoxel und Wolzburg im Süden, Odert im Westen und Weiperath im Nordwesten.

Durchschnittliche Höhe: 489 m

Niederöfflingen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Zusammen mit den Gemeinden Dierfeld, Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler laufen derzeit die Planungen für den Windenergiepark „Sammethöhe“.

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Mülheim an der Mosel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Regelmäßig finden in Mülheim Heimat- und Weinfeste statt. Höhepunkt im Jahreskalender ist der Mülheimer Markt, ein von den Grafen im Jahr 1555 eingerichteter Markt- und Gerichtstag, der heute als Weinfest mit Festzug, Marktständen und Rummelplatz gefeiert wird. Der Mülheimer Markt findet nicht an einem…

Durchschnittliche Höhe: 185 m

Kautenbach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Traben-Trarbach

Kautenbach wird erstmals 1334 erwähnt. Der einige Jahrhunderte betriebene frühere Bergbau erreichte im 18. Jahrhundert seinen Höhepunkt, vor allem Blei und Kupfer wurden abgebaut.

Durchschnittliche Höhe: 345 m

Longkamp

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Longkamp ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an und liegt am Rande des Hunsrücks auf den Mosel-Höhen.

Durchschnittliche Höhe: 426 m

Thalfang

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Thalfang an der Hunsrückhöhenstraße liegt im westlichen Hunsrück, etwa sieben Kilometer nordwestlich des Erbeskopfes. Nördlich des Ortes liegt das Waldgebiet Haardtwald. Durch den Ort fließt der Thalfanger Bach mit den Nebengewässern Klingelbach, Marschtelerbach und Hohlbachsflößchen.

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Wittlich

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Wittlich

Die Höhenlage von Wittlich erstreckt sich von 137 m ü. NHN an der Lieser bei Altrich und Platten bis auf 454 m ü. NHN beim Distrikt Staudt im Wittlicher Stadtwald. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Marktplatz, beträgt 160 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Kröv

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Kröv liegt an der Mosel zwischen der Stadt Traben-Trarbach und Kinheim. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort und dem deutlich kleineren Ortsteil Kövenig, der östlich von Kröv liegt und durch den Höhenrücken des Mont Royal von ihr getrennt wird.

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Meerfeld

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Das Dorf befindet sich inmitten eines Vulkankraters, der als Meerfelder Maar bekannt ist. Ein Teil des Kraters ist mit Wasser gefüllt; der See ist bis zu 18 Meter tief. Das Meerfelder Maar ist das größte Eifelmaar, denn man muss hierbei den gesamten Talkessel berücksichtigen, d. h. den Kessel von Randhöhe…

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Neumagen-Dhron

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Neumagen, Dhron und Papiermühle. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Leienhaus, Luymühle (Dhrontaler Mühlenwerke), Unterste Mühle, Hof Kron, Hof Weißhaus, Nuhkopf, Schneidershof und Konstantinshöhe.

Durchschnittliche Höhe: 218 m

Kesten

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die nähere Umgebung dieses Orts, der gerne als der römische Ursprung von Kesten angesehen wird, war auf jeden Fall relativ dicht besiedelt. So befinden sich in einem Umkreis von nur 1 bis 2 km Luftlinie um den Sauerbrunnen herum weitere gut nachgewiesene römische Siedlungen, wie die befestigte…

Durchschnittliche Höhe: 216 m

Alf

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Im folgenden, weiterhin südwärts ziehenden Mittellauf-Abschnitt bis Bausendorf ist der Lauf der Alf recht windungsreich und stärker in die Eifelhöhen eingetieft; dort stehen allenfalls Mühlen am Fluss.

Durchschnittliche Höhe: 381 m

Monzelfeld

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Monzelfeld liegt auf der südlichen Anhöhe des Hunsrücks, etwa zwei Kilometer vom Moseltal bei Bernkastel-Kues entfernt. Der Weiler Annenberg befindet sich im Hinterbachtal.

Durchschnittliche Höhe: 424 m

Veldenz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind die Villa Romana, die Evangelische Kirche und das Schloss Veldenz. Es existieren weitere Baudenkmale wie etwa das Rathaus, ein Signalturm aus dem 12. Jahrhundert, ein Münzhaus, ein Keltenwall und Museen mit verschiedenen Ausstellungen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind ein…

Durchschnittliche Höhe: 375 m

Kleinich

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Kleinich liegt im Hunsrück zwischen dem Tal der Mittelmosel in nordwestlicher und der Hunsrückhöhenstraße in südöstlicher Richtung. Politisch gehört die Gemeinde der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an, die einen Teil des Landkreises Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz bildet. Nächstgelegene…

Durchschnittliche Höhe: 476 m

Papiermühle

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Neumagen-Dhron

Die Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Neumagen, Dhron und Papiermühle. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Leienhaus, Luymühle (Dhrontaler Mühlenwerke), Unterste Mühle, Hof Kron, Hof Weißhaus, Nuhkopf, Schneidershof und Konstantinshöhe.

Durchschnittliche Höhe: 296 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •