Geolokalisieren

Topografische Karte Tarsch

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Tarsch, Höhe, Relief.

Ort: Tarsch, Latsch, Vinschgau, Bozen, Trentino-Südtirol, 39021, Italien (46.58688 10.85732 46.62688 10.89732)

Durchschnittliche Höhe: 978 m

Minimale Höhe: 571 m

Maximale Höhe: 1’735 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Burg Taufers

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Taufers

Durchschnittliche Höhe: 1’205 m

Lana

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Lana befindet sich im Burggrafenamt im Etschtal, genauer am südwestlichen Rand des Meraner Talkessels am Ausgang des Ultentals. Die langgezogene Ortschaft Lana (unterteilt in Oberlana, Mitterlana und Niederlana) liegt in etwa 300 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Etsch auf einem flachen…

Durchschnittliche Höhe: 750 m

St. Pauls

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die Pfarrkirche, die St. Paulus gewidmet ist, wurde zwischen 1460 und 1647 erbaut. Dank eines geschlossenen Bauplans, von der süddeutschen Spätgotik geprägt, wirkt die Kirche einheitlich. Der Turm hat eine Höhe von 86 m, dessen Ende eine prächtige Zwiebelkuppel schmückt. Zwei Baustile wurden hierbei…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Marling

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Dorfzentrum liegt auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einer Höhe von 363 m in einer von Obstkulturen und Weinbergen geprägten Hanglage. Ostseitig erreicht das Gemeindegebiet im Talboden die Etsch. Im Westen steigt es über die Hänge des Marlinger Bergs auf rund 1800 m am Höhenrücken…

Durchschnittliche Höhe: 601 m

Schlanders

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

In der Jungsteinzeit um 3500 v. Chr. waren die Hänge um Schlanders von nomadisierenden Hirten und Jägern bewohnt. Der älteste Fund aus dieser Zeit ist eine Lochaxt. Ötzi, der Mann vom Tisenjoch, durchstreifte um 3200 v. Chr. die Höhen des Vinschgaus. Artefakte (Beile und Sicheln) aus einem Depotfund am…

Durchschnittliche Höhe: 1’912 m

Brixen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Im Brixner Talkessel und an den klimatisch günstig gelegenen Hängen zur Plose wurden mehrere prähistorische Siedlungen nachgewiesen; etwa auf der Anhöhe von Stufels, auf die sich wohl der Name Brixen ursprünglich bezog, aber auch in Elvas, Karnol, Milland und auf dem Rosslauf wurden Siedlungsstrukturen…

Durchschnittliche Höhe: 1’307 m

Sankt Pankraz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

St. Pankraz ([saŋkt ˈpaŋkrats]; italienisch San Pancrazio) ist eine italienische Gemeinde mit 1517 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in Südtirol. Sie liegt im Ultental auf 736 m Höhe und ist die erste Ortschaft im Tal.

Durchschnittliche Höhe: 1’385 m

St. Michael

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

St. Michael liegt im Zentrum des Gemeindegebiets von Eppan auf einer Höhe von 415 m s.l.m. Das Dorf liegt am Knotenpunkt des dicht besiedelten Überetsch, wo die historischen Straßenverbindungen in Richtung Berg, zum Ortsteil Pigeno, nach Montiggl und nach Girlan zusammenlaufen. Diese treffen aber nicht an…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Lajen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Am Wasserbühl und Wetterkreuzbühel lässt sich eine bronze- und eisenzeitliche Vorgängersiedlung von Lajen ausmachen. Von ihr könnte der Name Lajen ursprünglich kommen. Durch die klimatisch günstige Lage konnte sich die Siedlung gut entwickeln. Ein Menhir wurde bei Grabungen dort entdeckt. Dieser Menhir…

Durchschnittliche Höhe: 1’065 m

Schenna

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die Gemeinde Schenna erstreckt sich über eine Fläche von über 48 km² nordöstlich der Stadt Meran im Burggrafenamt. Die Siedlungsflächen nehmen dabei die mittelgebirgigen Hänge ein, die das untere Passeiertal bis zum Aufgehen im Etschtal im Meraner Talkessel ostseitig bzw. auf der orographisch linken…

Durchschnittliche Höhe: 1’153 m

Ahrntal

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 2’079 m

Kaltern an der Weinstraße

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Gemeindezentrum Kalterns breitet sich am Überetscher Hangfuß des Mendelkamms aus. Die einstmals getrennten alten Ortskerne von Kaltern, nämlich Dorf, Mitterdorf sowie etwas höher gelegen St. Anton-Pfuß und St. Nikolaus, sind im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu zusammengewachsen (von etwa 400 bis auf…

Durchschnittliche Höhe: 798 m

Mals

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 2’047 m

Glurns

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Glurns

Durchschnittliche Höhe: 1’184 m

Vinschgau

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 2’238 m

Tirol

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Tirol

Durchschnittliche Höhe: 1’098 m

Prad am Stilfserjoch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Prad am Stilfserjoch

Durchschnittliche Höhe: 1’725 m

Sexten

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten

Durchschnittliche Höhe: 1’962 m