Topografische Karten Italien
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Brovello-Carpugnino
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola
Der Ort liegt 22 Straßenkilometer südlich von der Provinzhauptstadt Verbania auf einer Höhe von 445 m ü. M. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 8 km² und hat 774 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2022). Zu Brovello-Carpugnino gehören die Fraktionen Brovello, Carpugnino, Graglia Piana, Stropino,…
Durchschnittliche Höhe: 511 m

Madrano
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Fersen im Suganertal
Durchschnittliche Höhe: 613 m

Bari
In der Stauferzeit wurde das Kastell unter Kaiser Friedrich II. ab 1233 umgebaut. Aufbauend auf dem existierenden normannischen Grundriss wurden unter anderem zwei polygone Türme aufgebaut, erstmals wurde das Kastell durch äußere Wehranlagen verstärkt, wie jüngste Untersuchungen auf der östlichen Seite…
Durchschnittliche Höhe: 64 m

Iseosee
Italien > Lombardei > Brescia > Marone
Der 65,3 km² große See liegt auf einer Höhe von 181 m s.l.m., ist 25 Kilometer lang und bis zu 251 Meter tief. Im See liegen die Inseln Monte Isola („Inselberg“), die größte in einem südeuropäischen Binnengewässer, sowie Isola di Loreto und Isola di San Paolo. Letztere befindet sich im Besitz der…
Durchschnittliche Höhe: 642 m

Florenz
Florenz liegt am Arno, der durch die Altstadt fließt, und am Mugnone, der von Norden kommend westlich der Altstadt in den Arno mündet. Von Süden kommend tritt der Ema dem Greve bei Galluzzo zu, zusammen münden sie danach im Stadtgebiet von Florenz im Arno. Der Arno war ebenso wichtig für die Versorgung…
Durchschnittliche Höhe: 142 m

Bergamo
Die höheren Gegenden sind reich an Weiden, aber die einst blühende Viehzucht liegt gegenwärtig darnieder; in den Ebenen und in der Hügelregion dominiert der Anbau von Mais, Wein und Maulbeerbäumen. Auch Getreide, Reis und Flachs werden in der Provinz angebaut, die außerdem ziemlich viel Wald enthält.…
Durchschnittliche Höhe: 697 m

Ortasee
Italien > Piemont > Novara > Pettenasco
Der See ist der westlichste der italienischen Gletscherseen. Er liegt in Norditalien, etwa 87 km nordwestlich von Mailand. Der See liegt im westlichen Einzugsgebiet des Lago Maggiore. Während der See auf drei Seiten von Bergen umgeben ist, geht er im Norden in das Val d’Ossola über. Die Seehöhe liegt 290…
Durchschnittliche Höhe: 649 m

St. Nikolaus
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ulten
St. Nikolaus (italienisch San Nicolò) ist eine Fraktion der Gemeinde Ulten in Südtirol (Italien). Das Dorf liegt auf 1256 m Höhe im waldreichen Ultental, das von hohen Bergen umgeben ist.
Durchschnittliche Höhe: 1’649 m

Lana
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Lana befindet sich im Burggrafenamt im Etschtal, genauer am südwestlichen Rand des Meraner Talkessels am Ausgang des Ultentals. Die langgezogene Ortschaft Lana (unterteilt in Oberlana, Mitterlana und Niederlana) liegt in etwa 300 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Etsch auf einem flachen…
Durchschnittliche Höhe: 750 m

St. Pauls
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Die Pfarrkirche, die St. Paulus gewidmet ist, wurde zwischen 1460 und 1647 erbaut. Dank eines geschlossenen Bauplans, von der süddeutschen Spätgotik geprägt, wirkt die Kirche einheitlich. Der Turm hat eine Höhe von 86 m, dessen Ende eine prächtige Zwiebelkuppel schmückt. Zwei Baustile wurden hierbei…
Durchschnittliche Höhe: 405 m

Marling
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Das Dorfzentrum liegt auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einer Höhe von 363 m in einer von Obstkulturen und Weinbergen geprägten Hanglage. Ostseitig erreicht das Gemeindegebiet im Talboden die Etsch. Im Westen steigt es über die Hänge des Marlinger Bergs auf rund 1800 m am Höhenrücken…
Durchschnittliche Höhe: 601 m

Schlanders
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
In der Jungsteinzeit um 3500 v. Chr. waren die Hänge um Schlanders von nomadisierenden Hirten und Jägern bewohnt. Der älteste Fund aus dieser Zeit ist eine Lochaxt. Ötzi, der Mann vom Tisenjoch, durchstreifte um 3200 v. Chr. die Höhen des Vinschgaus. Artefakte (Beile und Sicheln) aus einem Depotfund am…
Durchschnittliche Höhe: 1’912 m

Teis
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Teis (italienisch Tiso) ist eine Fraktion der Gemeinde Villnöß in Südtirol (Italien). Das Dorf liegt am Übergang vom Villnößtal ins Eisacktal auf 963 m Höhe. Zu Teis gehört auch der etwas unterhalb gelegene Weiler Nafen. Der Name des Ortes wird urkundlich erstmals im Jahr 1157 als „Tisis“ erwähnt.…
Durchschnittliche Höhe: 892 m

Brixen
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Im Brixner Talkessel und an den klimatisch günstig gelegenen Hängen zur Plose wurden mehrere prähistorische Siedlungen nachgewiesen; etwa auf der Anhöhe von Stufels, auf die sich wohl der Name Brixen ursprünglich bezog, aber auch in Elvas, Karnol, Milland und auf dem Rosslauf wurden Siedlungsstrukturen…
Durchschnittliche Höhe: 1’307 m

Sankt Pankraz
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
St. Pankraz ([saŋkt ˈpaŋkrats]; italienisch San Pancrazio) ist eine italienische Gemeinde mit 1517 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in Südtirol. Sie liegt im Ultental auf 736 m Höhe und ist die erste Ortschaft im Tal.
Durchschnittliche Höhe: 1’385 m

Schloss Juval
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelbell-Tschars > Juval
Das Schloss Juval ist eine mittelalterliche Burg mit romanischem Kern im Vinschgau in Südtirol (Italien). Sie befindet sich auf einem Hügel über dem Ausgang des Schnalstals ins Etschtal, auf etwa 1.000 m über Meereshöhe. Die nächstgelegene Ortschaft ist Staben in der Gemeinde Naturns, die Burg steht…
Durchschnittliche Höhe: 846 m

St. Michael
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
St. Michael liegt im Zentrum des Gemeindegebiets von Eppan auf einer Höhe von 415 m s.l.m. Das Dorf liegt am Knotenpunkt des dicht besiedelten Überetsch, wo die historischen Straßenverbindungen in Richtung Berg, zum Ortsteil Pigeno, nach Montiggl und nach Girlan zusammenlaufen. Diese treffen aber nicht an…
Durchschnittliche Höhe: 519 m

Vellau
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Das Dorf liegt hoch über dem Ortszentrum von Algund am südlichen Abhang der Texelgruppe auf etwa 950 m Höhe. Von hier aus hat man einen Ausblick auf Algund, Meran und das Etschtal sowie weit hinauf in den Vinschgau. Überragt wird die Ortschaft von der Mutspitze und der Spronser Rötelspitze.
Durchschnittliche Höhe: 995 m

Lajen
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Am Wasserbühl und Wetterkreuzbühel lässt sich eine bronze- und eisenzeitliche Vorgängersiedlung von Lajen ausmachen. Von ihr könnte der Name Lajen ursprünglich kommen. Durch die klimatisch günstige Lage konnte sich die Siedlung gut entwickeln. Ein Menhir wurde bei Grabungen dort entdeckt. Dieser Menhir…
Durchschnittliche Höhe: 1’065 m

Prati di Tivo
Prati di Tivo ist Ski- und Bergferienort im Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga. Er liegt auf einer Höhe von rund 1450 Metern an den nördlichen Hängen des Gran Sasso d’Italia und kann über die SP43 erreicht werden.
Durchschnittliche Höhe: 1’522 m

Cinque Terre
Italien > Ligurien > La Spezia > Vernazza
Neben den Dörfern selbst ist der Wanderweg Via dell’Amore, der die Dörfer Riomaggiore und Manarola entlang der Küste in moderater Höhe verbindet, die größte Attraktion. Landschaftlich reizvoller ist der anschließende Wanderweg von Manarola über Corniglia und Vernazza nach Monterosso. Hier wandert man…
Durchschnittliche Höhe: 221 m

Luwin
Livigno befindet sich auf einer Höhe von 1816 m s.l.m. in den Livigno-Alpen und ist ein beliebter Wintersportort. Es liegt am Fluss Spöl (heute auch auf Italienisch so, früher Aqua Granda), der das Livigno-Tal von Süden nach Norden durchfließt, mit einem Damm an der italienisch-schweizerischen Grenze zum…
Durchschnittliche Höhe: 2’388 m

Schenna
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Die Gemeinde Schenna erstreckt sich über eine Fläche von über 48 km² nordöstlich der Stadt Meran im Burggrafenamt. Die Siedlungsflächen nehmen dabei die mittelgebirgigen Hänge ein, die das untere Passeiertal bis zum Aufgehen im Etschtal im Meraner Talkessel ostseitig bzw. auf der orographisch linken…
Durchschnittliche Höhe: 1’153 m

Piombino
Piombino liegt am gleichnamigen Golf des Tyrrhenischen Meeres, der Insel Elba gegenüber. Es gehört zur Maremma (Maremma Livornese). Nördlich von Piombino liegen auf olivenbepflanzter, steil gegen das Meer abfallender Anhöhe die Ruinen der alten etruskischen Seehandelsstadt Populonia mit Hafen (Porto…
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Cesana Torinese
Der Ort liegt auf einer Höhe von 1354 m über dem Meeresspiegel am Zusammenfluss der Gebirgsbäche Ripa und Dora zur Dora Riparia. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 121,3 km² und hat 913 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Bousson, Désertes, Fénils,…
Durchschnittliche Höhe: 2’120 m

Chiavari
Der Ort liegt zwischen Rapallo im Nordwesten und Sestri Levante im Südosten an der Küste des Golfo Tigullio an der Mündung des Flusses Entella und an der Bahnstrecke Pisa–Genova. Chiavari umfasst eine Fläche von etwa 20 km² und erstreckt sich vor dem Trebbia-Tal bis in eine Höhe von rund 50 m über dem…
Durchschnittliche Höhe: 85 m

Sizilien
In den nachfolgenden Jahren kam es zur Bildung des Movimento Indipendentista Siciliano (MIS), einer politischen Partei, die die Unabhängigkeit Siziliens von Italien anstrebte. Diese genoss anfangs zwar einige Zustimmung, konnte sich letztlich jedoch nicht durchsetzen, so dass die Auseinandersetzung mit einem…
Durchschnittliche Höhe: 93 m

Lago d'Averno
Italien > Kampanien > Metropolitanstadt Neapel > Pozzuoli > Lucrino
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Lago di Gramolazzo
Italien > Toskana > Lucca > Castagnola > Rimessa di Agliano
Durchschnittliche Höhe: 714 m

Cavallino
Die Siedlungsreste reichen von der Bronzezeit bis ins 3. Jahrhundert v. Chr., danach wurde der Ort anscheinend verlassen. Aus der frühen Zeit stammen neben Funden von Steinwerkzeugen auch Menhire, wie der 2,6 m hohe Menhir von Ussano. Die bronzezeitlichen, eher kleinen Hüttengruppen lagen in der Località…
Durchschnittliche Höhe: 46 m

Piemont
Das Hügelland im Südosten der Region (Monferrato, Langhe, Roero) wird in erster Linie landwirtschaftlich und touristisch genutzt und nimmt 30,3 % der Fläche des Piemont ein; hier wachsen die berühmten Weine (Barolo, Barbera, Barbaresco) des Piemont. Das Hügelland befindet sich in einer Höhe zwischen 150…
Durchschnittliche Höhe: 1’082 m