Geolokalisieren

Topografische Karten St. Gallen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Oberhelfenschwil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Neckertal

Das Dorf liegt auf einer Anhöhe zwischen den Flüssen Thur und Necker. Die höchste Stelle der ehemaligen Gemeinde ist mit 1100 m ü. M. der Köbelisberg-Waldschwilerberg an der Grenze zur Gemeinde Wattwil. Der tiefste Punkt liegt auf 580 m ü. M. am Ufer der Thur bei Dietfurt («Thurrank»). Oberhelfenschwil…

Durchschnittliche Höhe: 740 m

Neu St. Johann

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 895 m

Unterwasser

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann

Das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg liegt in der Talebene von Alt St. Johann am Zusammenfluss der Säntis- und der Wildhuserthur eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten auf einer Höhe von 910 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 1’172 m

Jonschwil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Gamsberg

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Grabs

Der Gamsberg ist ein Berg in der Ostschweiz mit einer Höhe von 2385 m ü. M. Von den Einheimischen wird er auch Gemsler genannt. Er ist der höchste Punkt des Massivs zwischen Walensee und Toggenburg und damit auch der politischen Gemeinde Grabs im Kanton St. Gallen.

Durchschnittliche Höhe: 1’836 m

Abtwil SG

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Durchschnittliche Höhe: 699 m

Frümsen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg

Durchschnittliche Höhe: 691 m

Guggeien

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Neckertal > Hemberg

Durchschnittliche Höhe: 1’025 m

Arvenbüel

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Amden

Durchschnittliche Höhe: 1’076 m

Grauspitz

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Mels

Durchschnittliche Höhe: 2’139 m

Uzwil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

Der Weiler mit 61 Einwohnern befindet sich auf einer Anhöhe zwischen Uzwil und der Strasse Oberuzwil–Flawil. In der Nähe befindet sich der Stolzenbergweiher. Von Uzwil oder Niederuzwil aus ist die Pappel-Allee, welche sich vor Stolzenberg oberhalb der Bahnlinie befindet, gut sichtbar.

Durchschnittliche Höhe: 571 m

Malans SG

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Wartau

Durchschnittliche Höhe: 704 m

Tübach

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rorschach

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Eschenbach (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster

Durchschnittliche Höhe: 804 m

Degersheim

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

Durchschnittliche Höhe: 798 m

Altmann

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann

Durchschnittliche Höhe: 1’965 m

Oberdorf

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen > Gossau (SG)

Durchschnittliche Höhe: 707 m

Gamplüt

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann > Wildhaus

Durchschnittliche Höhe: 1’343 m

Unterterzen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 605 m

Fontnas

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Wartau

Durchschnittliche Höhe: 577 m

Altenrhein

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rorschach

Durchschnittliche Höhe: 408 m

Kaltbrunn

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Steg

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Uetliburg

Durchschnittliche Höhe: 758 m

Schwendi im Weisstannental

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Mels

Durchschnittliche Höhe: 1’441 m

St.Martin

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Heiligkreuz

Durchschnittliche Höhe: 695 m

Kirchberg (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 685 m

Wittenbach

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Durchschnittliche Höhe: 592 m

Bütschwil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Bütschwil-Ganterschwil > Bütschwil

Bütschwil, Blick von einer Anhöhe an der Strasse von Ganterschwil nach Oberhelfenschwil

Durchschnittliche Höhe: 727 m

Sennwald

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg

Durchschnittliche Höhe: 615 m

Wattwil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,1 °C, wobei im Januar mit −1,1 °C die kältesten und im Juli mit 17,4 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 123 Frosttage und 22 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 853 m

The Crack

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Walenstadtberg

Durchschnittliche Höhe: 1’253 m

Montlingen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Diese bauten damals einen grossen Verteidigungswall. Durch die erhöhte Lage rund 60 Meter über dem heutigen Dorf waren sie auch von den häufigen Hochwassern des Alpenrheins geschützt. Diese prähistorische Höhensiedlung gehört zu den Kulturgütern von nationaler Bedeutung.

Durchschnittliche Höhe: 427 m

Hinterbach

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil > Stolzenberg

Durchschnittliche Höhe: 617 m

Mels

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Der Turnverein Mels ist mehrfacher Schweizermeister in den Disziplinen Barren- und Bodenturnen. 1993 wurde die humoristische Akrobatiktruppe D’Holmikers gegründet, die seither an unzähligen internationalen Shows teilgenommen hat. Als Höhepunkt gilt der Gewinn des «bronzenen Clowns» anlässlich des 41.…

Durchschnittliche Höhe: 1’317 m

Bodensee (SG)

Schweiz > St. Gallen

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Forst

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Grabserberg

Durchschnittliche Höhe: 673 m

Niederwil SG

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

Durchschnittliche Höhe: 591 m

Portels

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Flums

Durchschnittliche Höhe: 816 m

Bernhardzell

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Durchschnittliche Höhe: 629 m

Quarten

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 1’283 m

Krummenau

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Auf der rechten Thurseite gelegen, reichte das Gemeindeterritorium Krummenaus von der Silberplatten im Säntismassiv über die Passhöhe der Schwägalp bis in den Raum Mistelegg. Es umschloss das Schlatt, eine Exklave von Nesslau, und umfasste die Dörfer Krummenau, Neu St. Johann und Ennetbühl sowie die…

Durchschnittliche Höhe: 1’023 m

Oberschan

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Wartau

Durchschnittliche Höhe: 753 m

Ebnat-Kappel

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,1 °C, wobei im Januar mit −1,1 °C die kältesten und im Juli mit 17,4 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 123 Frosttage und 22 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1’012 m

Au (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Schänis

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster

Die höchste Erhebung der Gemeinde Schänis ist der Speer mit einer Höhe von 1950 m. ü. M. Ebenfalls auf dem Gebiet von Schänis liegt der Federispitz, dessen westliche Flanke als Schänner Berg bezeichnet wird. Eine weitere markante Erhebung ist der Biberlichopf an der Grenze zu Weesen, auf dem die Ruine…

Durchschnittliche Höhe: 725 m

Wil (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

In Wil endet der 87 Kilometer lange Toggenburger Höhenweg, der in fünf Etappen von Wildhaus über Arvenbüel, Atzmännig und Mühlrüti nach Wil führt.

Durchschnittliche Höhe: 590 m

Sankt Gallen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Die Stadt St. Gallen (schweizerdeutsch Sanggale [saŋˈkalə], italienisch San Gallo, französisch Saint-Gall, rätoromanisch Sogn Gagl?/i) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80'000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine…

Durchschnittliche Höhe: 741 m

Gossau (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Die Schwellenhöhe des Bahnhofs Gossau beträgt 638 m ü. M. Der tiefste Punkt des Stadtgebietes liegt bei der Henessenmühle auf 570 m. Der höchste befindet sich südlich im Roserwald in der Nähe des Schochenberges auf 820 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 667 m

Rüthi (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Sargans

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Sargans liegt am Schnittpunkt des Alpenrheintals, das hier von Südosten nach Nordosten abbiegt, und dem Seeztal, das das Tal des Alpenrheins ohne nennenswerten Höhenunterschied mit dem Zürichsee verbindet.

Durchschnittliche Höhe: 707 m

Wildhaus

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann

Wildhaus war die höchstgelegene Gemeinde des Kantons. Es liegt zwischen dem Säntis- und dem Churfirstenmassiv entlang der Hauptstrasse 16 an einem Passübergang auf 1095 m Höhe an der Strasse von Gams im Rheintal nach Unterwasser und Wattwil im Toggenburg. Die Gemeinde hatte eine Fläche von 3460 ha und…

Durchschnittliche Höhe: 1’244 m

Bad Ragaz

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 10,3 °C, wobei im Januar mit 1,1 °C die kältesten und im Juli mit 19,1 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 77 Frosttage und 14 bis 15 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im…

Durchschnittliche Höhe: 951 m

Grabs

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg

Zur Gemeinde gehören ausgedehnte Alpen sowie grosse Waldgebiete; die Ortsgemeinde Grabs ist die grösste Waldbesitzerin im Kanton St. Gallen. Eingebettet zwischen den Bergen liegt auf Gemeindegebiet in 1123 m ü. M. Höhe der Voralpsee.

Durchschnittliche Höhe: 916 m

Säntis

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann

Der Säntis steht in den nordwestlichen Alpen (Appenzeller Alpen) im Alpstein, knapp zehn Kilometer (Luftlinie) südsüdwestlich von Appenzell. Auf dem Säntis treffen drei Kantone zusammen, Appenzell Ausserrhoden (Gemeinde Hundwil), Appenzell Innerrhoden (Bezirk Schwende-Rüte) und St. Gallen (Gemeinde…

Durchschnittliche Höhe: 1’933 m

Sevelen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg

In der Gemeinde wurden Zeugen aus der Horgener Kultur und bronzezeitliche Höhensiedlungen am Sevelerberg (Sonnenbühl, Geissberg, Dachsenboden) sowie römische Strassenspuren zwischen Oberschan und Sevelen gefunden. 1208 wurde der Ort als Seuellun erstmals erwähnt. Die auf dem Storchenbühl südöstlich der…

Durchschnittliche Höhe: 780 m

Marbach

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Rorschach

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rorschach

In Rorschach sind folgende Höhere Schulen ansässig.

Durchschnittliche Höhe: 452 m

Wildhaus-Alt St. Johann

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 1’453 m

Rapperswil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Rapperswil-Jona

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Amden

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster

Die bekanntesten Berge auf dem Gebiet der Gemeinde Amden sind Leistchamm, Flügenspitz, Gulmen, Mattstock, Speer, Chapf und Durschlegi. Unterhalb des Dorfes Amden liegt zudem der Seerenbachfall, bestehend aus drei Wasserfällen mit einer Gesamthöhe von 585 m, der höchste Wasserfall der Schweiz. Gleich an…

Durchschnittliche Höhe: 1’052 m

Mosnang

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durch Mühlrüti verläuft der 87 Kilometer lange Toggenburger Höhenweg. Er führt in fünf Etappen von Wildhaus über Arvenbüel und Chrüzegg (oberhalb Atzmännig) nach Wil.

Durchschnittliche Höhe: 816 m

Oberriet

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Auf dem Montlingerbergli (Monticulus) befand sich vor über 3000 Jahren eine Höhensiedlung. Ihre topographische Lage bot Schutz vor periodischen Rheinüberflutungen und bot die Möglichkeit, die wichtige Verkehrsroute durchs Rheintal zu kontrollieren. Während der Grabung war noch ein 2,6 m hoher,…

Durchschnittliche Höhe: 528 m

Wahlkreis See-Gaster

Schweiz > St. Gallen

Durchschnittliche Höhe: 825 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •