Geolokalisieren

Topografische Karten Schweiz

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Walensee

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Quarten

Der beliebte Fuss- und Wanderweg am nördlichen Ufer des Walensees ist ab Betlis nur den Fussgängern vorbehalten und für Fahrräder gesperrt. Die Wanderung ist wegen der Geländetopografie mit einigen Höhendifferenzen verbunden und gilt teilweise als anspruchsvoll. Sie kann jedoch auch in Quinten…

Durchschnittliche Höhe: 1’218 m

Zugersee

Schweiz > Luzern > Küssnacht > Meierskappel

Der Zugersee liegt in der Zentralschweiz auf einer Höhe von 413 m ü. M., hat eine Fläche von 38,41 km² und eine maximale Tiefe von 198 m. Mit seiner maximalen Länge von 13,7 km und seiner maximalen Breite von 4,6 km ist er der zehntgrösste See der Schweiz. An seiner engsten Stelle zwischen Chiemen und…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Erde

Schweiz > Wallis > Erde

Durchschnittliche Höhe: 858 m

Jura

Schweiz > Jura

Durchschnittliche Höhe: 675 m

Aargau

Schweiz

Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt. Die Riss-Eiszeit, die vor rund 140'000 Jahren ihren Höhepunkt erreichte,…

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Zürich

Schweiz > Zürich

Der Kanton Zürich hatte 2015 einen höheren Index der menschlichen Entwicklung als jeder unabhängige Staat der Erde und jede andere substaatliche Region, vom Australian Capital Territory abgesehen.

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Wallis

Schweiz

Das Wallis besteht (mit Ausnahme kleinerer Gebiete jenseits der Pässe Simplon und Gemmi) aus dem Tal der Rhone (Rotten) vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und den Rhone-Seitentälern. Im Norden liegen die Berner und Waadtländer Alpen, im Süden die Walliser Alpen mit den mächtigsten und höchsten…

Durchschnittliche Höhe: 1’728 m

Vierwaldstättersee

Schweiz > Schwyz > Gersau

Der Vierwaldstättersee (französisch Lac des Quatre-Cantons; italienisch Lago dei Quattro Cantoni, Lago di Lucerna; rätoromanisch Lai dals Quatter Chantuns) ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz. Er liegt auf dem Gebiet der Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden (d. h. Nid-…

Durchschnittliche Höhe: 886 m

Zürichsee

Schweiz > Zürich > Bezirk Meilen

Das schmale Tal, in dem der See liegt, ist auf der Südwestseite von den Höhenzügen des Etzel und des Albis und auf der Nordostseite von der Hügellandschaft des Zürcher Oberlandes und vom Pfannenstiel flankiert. An beiden Talhängen liegen Hangterrassen, die von Seitenmoränen gebildet worden sind. Der…

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Zug

Schweiz > Zug

Der östliche und südliche Teil des Gemeindebodens wird vom Zugerberg eingenommen, der geologisch aus aufgefalteten Schichten der subalpinen Molasse besteht. Dieser voralpine Höhenrücken, der im Hünggigütsch auf 1039 m ü. M. gipfelt, weist in seinem Kammbereich ein Hochplateau mit einer Breite von bis zu…

Durchschnittliche Höhe: 640 m

Thurgau

Schweiz

Der Kanton grenzt im Norden an das deutsche Land Baden-Württemberg, den Kanton Schaffhausen und den Bodensee. Im Süden ist in der Nähe des Hörnli und des Chlihörnli der Grenzpunkt mit den Kantonen St. Gallen und Zürich. Der dort auf knapp 991 Meter gelegene Dreiländerstein47.375878.94353 bildet den…

Durchschnittliche Höhe: 596 m

Stalden (Sarnen)

Schweiz > Obwalden > Sarnen

Durchschnittliche Höhe: 784 m

Sempachersee

Schweiz > Luzern > Eich

1806 wurde der See um etwa 1,7 Meter abgesenkt, wodurch viel Land gewonnen und die Gefahr von Überschwemmungen reduziert werden konnten. Seither wird die Seehöhe beim Abfluss der Sure (im Aargau Suhre) in Oberkirch künstlich reguliert.

Durchschnittliche Höhe: 562 m

Wangen an der Aare

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau

Wangen dürfte in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Kyburg gegründet worden sein. Das Wort Wang(en) bedeutet Gelände am Fuss eines Abhanges, hier wohl der Abhang der nahen Jurakette. Wangen gehörte zusammen mit Ursenbach, Huttwil und Herzogenbuchsee zum kyburgischen Landgericht…

Durchschnittliche Höhe: 455 m

Bärfischen

Schweiz > Freiburg > Seebezirk

Im äussersten Süden und Südwesten reicht die Gemeindefläche über das Tal von Courtepin bis zur flachen Einmündung des Baches Sonnaz in den Schiffenensee. Westlich davon reicht das Gebiet in den Bois de la Corbaz (bis 650 m ü. M.) und an den Waldrand des Bois de l’Hôpital (660 m ü. M.). Nach…

Durchschnittliche Höhe: 588 m

Allschwil

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Arlesheim

Durchschnittliche Höhe: 321 m

Bad Ragaz

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 10,3 °C, wobei im Januar mit 1,1 °C die kältesten und im Juli mit 19,1 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 77 Frosttage und 14 bis 15 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im…

Durchschnittliche Höhe: 951 m

Sennhof

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 540 m

Pizol

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Mels

Der Pizolgipfel ist ein klassisches Skitouren-Ziel. Die Skitour führt von der Pizolhütte über die Wildseeluggen zum Wildsee und von dort nach Süden über den Gletscher zur Ostschulter, wo sich das Skidepot befindet. Der Aufstieg über den Südostgrat ist teilweise versichert. Insgesamt sind 700 Höhenmeter…

Durchschnittliche Höhe: 2’439 m

Mettmenhasli

Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf > Niederhasli

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Wil (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

In Wil endet der 87 Kilometer lange Toggenburger Höhenweg, der in fünf Etappen von Wildhaus über Arvenbüel, Atzmännig und Mühlrüti nach Wil führt.

Durchschnittliche Höhe: 590 m

Frick

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Das Dorf liegt im Tal der Sissle, das sich an dieser Stelle zu einem breiten und flachen Becken ausweitet. Im Osten beginnt das Gemeindegebiet bei der Mündung des Staffeleggbachs in die Sissle. Im Südwesten liegt das Tal des Bruggbachs, der im Zentrum von Frick in die Sissle mündet. Die Talmulde, die einen…

Durchschnittliche Höhe: 424 m

Zunzgen

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Sissach

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Rothenegg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Krauchthal

Durchschnittliche Höhe: 755 m

Tafers

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Durchschnittliche Höhe: 694 m

Berneck

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal

Berneck liegt im Kanton St. Gallen, einem Kanton der Ostschweiz, an der Grenze zu Österreich auf 405 Metern Höhe und erstreckt sich über eine Fläche von 5,629 km². Als Teil des Alpenrheintals ist Berneck eingebettet in mehrere Seitenmulden des St. Galler Rheintals, am Fuss der nordöstlichen Ausläufer…

Durchschnittliche Höhe: 561 m

Tablat

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Turbenthal

Durchschnittliche Höhe: 677 m

Esslingen

Schweiz > Zürich > Bezirk Uster

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Rosengarten

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Wabern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Seit 1899 führt eine Standseilbahn von Wabern auf den Gurten. Neue öffentliche Verkehrsmittel wie das Tram von Wabern zum Hauptbahnhof Bern, ab 1894 via Weissenbühl, ab 1912 via Monbijou, und die Gürbetalbahn ab 1901 beschleunigten zuerst in Grosswabern und am Gurten die Bautätigkeit. Die Herrengüter,…

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Leis

Schweiz > Wallis > Siders

Durchschnittliche Höhe: 1’390 m

Tentlingen

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Die Fläche des 3,7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen östlich des Saanetals im Alpenvorland. Der zentrale Teil des Gebietes wird vom Plateau von Tentlingen eingenommen, das gegen Norden allmählich zur Talniederung des Tasbergbaches (auch Fromattbach genannt) senkt. Im…

Durchschnittliche Höhe: 730 m

Ehrikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon

Durchschnittliche Höhe: 661 m

Netstal

Schweiz > Glarus > Glarus

Durchschnittliche Höhe: 850 m

Andelfingen

Schweiz > Zürich > Bezirk Andelfingen

Durchschnittliche Höhe: 428 m

Fulenbach

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Durchschnittliche Höhe: 430 m

Cormagens

Schweiz > Freiburg > District de la Sarine

Durchschnittliche Höhe: 599 m

Engelberg

Schweiz > Obwalden

Engelberg liegt 25 km südlich des Vierwaldstättersees und 20 km südlich des Dorfes Stans, in einem flachen, weiten Hochtal auf rund 1000 m Höhe. Der Ort ist eingeschlossen zwischen dem Gebirgsmassiv des 3238 m hohen Titlis im Süden und einer Bergkette im Norden, die von den bis zu rund 2800 m hohen Bergen…

Durchschnittliche Höhe: 1’806 m

Lengnau

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 512 m

Kirchlindach

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Bonstetten

Schweiz > Zürich > Bezirk Affoltern

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Tschappina

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1’770 m

Oberschrot

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Die Fläche des 5,3 km² grossen ehemaligen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der voralpinen Hügellandschaft. Der zentrale Teil des Ortes wird von einer Talfurche eingenommen, welche das Tal der Ärgera im Westen mit demjenigen der Sense im Osten verbindet. Diese Talmulde wird vom Dütschbach gegen…

Durchschnittliche Höhe: 901 m

Stierenberg

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm > Menziken

Der Stierenberg (Schreibweise lt. Bundesamt für Landestopografie: Stereberg) mit einer Höhe von 872 m ü. M. ist eine Erhebung westlich von Menziken im Schweizer Kanton Aargau.

Durchschnittliche Höhe: 709 m

Kaufdorf

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 639 m

Altdorf (UR)

Schweiz > Uri

Durchschnittliche Höhe: 796 m

Waldenburg

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Waldenburg

Durchschnittliche Höhe: 771 m

Breite

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach > Nürensdorf

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Kerns

Schweiz > Obwalden

Durchschnittliche Höhe: 1’292 m

Giswil

Schweiz > Obwalden

Die Ortschaft Giswil liegt im Süden der vom Sarnersee dominierten Talfläche des Kantons Obwalden auf einer Höhe von 484 m ü. M. sowie vor allem westlich des Tals gelegenen Berggebieten. Der tiefste Punkt ist der Sarnersee auf 469 m ü. M., der höchste Punkt liegt auf 2348 m ü. M. auf dem Gipfel des…

Durchschnittliche Höhe: 1’136 m

Schliern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 683 m

Luganersee

Schweiz > Tessin > Riva San Vitale

Durchschnittliche Höhe: 667 m

Ebikon

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 489 m

Balmberg

Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern > Balm bei Günsberg

Durchschnittliche Höhe: 962 m

Lüsch

Schweiz > Luzern > Schwarzenbach

Durchschnittliche Höhe: 559 m

Frienisberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Seedorf (BE)

Durchschnittliche Höhe: 648 m

Bäretswil

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Durchschnittliche Höhe: 757 m

Birr

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Die Gemeinde liegt am westlichen Rand des Birrfelds, einer ausgedehnten Ebene zwischen der Aare im Westen und der Reuss im Osten. Die Ebene weist keinerlei nennenswerte Erhebungen auf, wird landwirtschaftlich intensiv genutzt und ist im Südosten des Gemeindegebiets von einem Wald bedeckt. Südlich des Dorfes…

Durchschnittliche Höhe: 443 m

Marbach

Schweiz > Luzern > Escholzmatt-Marbach

Durch die zerklüftete Landschaft bedingt, gibt es zahlreiche Ortsteile, Häusergruppen und Einzelgehöfte. Das Dorf Marbach liegt fünf Kilometer südlich von Wiggen an der Schallenbergstrasse (Luzern-Wiggen-Thun). Mittlerweile mit dem Dorf verwachsen sind die Weiler Moos (südwestlich) und Erlenmoos…

Durchschnittliche Höhe: 1’056 m

Lommis

Schweiz > Thurgau > Bezirk Münchwilen

Durchschnittliche Höhe: 517 m

Frutigen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental

Seit Jahrhunderten war das Kandertal das Land der Schafweiden. Sämtliche Wolle wurde im Tal selbst verarbeitet, zum Frutigtuch, das für Trachten im ganzen Bernbiet sehr gefragt war. Der Höhepunkt der Tuchfabrikation war im 19. Jahrhundert.

Durchschnittliche Höhe: 1’505 m

Gurtnellen

Schweiz > Uri

Die Gemeinde ist bis heute stark landwirtschaftlich geprägt. Im Jahr 2000 gab es 44 Landwirtschaftsbetriebe, die 107 Personen beschäftigten. Auf der Anhöhe Grossgand, im Tal Leitschach, mit der Intschialp unter dem Schindlachtal, am Geissberg unter dem Witenstock, im Tal Gorneren, am Westhang des Bristen…

Durchschnittliche Höhe: 1’878 m

Hasenstrick

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Breitenmatt

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Sonnental

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Wil

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Zuestoll

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann

Durchschnittliche Höhe: 1’667 m

Sommeri

Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Tägertschi

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Münsingen

Durchschnittliche Höhe: 641 m

Wildensbuch

Schweiz > Zürich > Bezirk Andelfingen

Durchschnittliche Höhe: 469 m

Boswil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Brunnadern

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Neckertal

Eine Wanderschule ist 1745 erwähnt, 1874 vereinigten sich die Schulgemeinden Dorf und Reitenberg. Nach Ausbreitung der Hausweberei und -spinnerei im 17. und 18. Jahrhundert entstanden im 19. Jahrhundert grössere Textilbetriebe: eine Spinnerei und Färberei im Dorf, Webereien im Dorf, in Furt und in…

Durchschnittliche Höhe: 861 m

Lützelflüh

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental

Durchschnittliche Höhe: 730 m

Boniswil

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Ronachhüttli

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Signau

Durchschnittliche Höhe: 847 m

Udligenswil

Schweiz > Luzern

Udligenswil liegt auf einer Terrasse am Südhang des Rooterberges auf einer Höhe zwischen 526 m ü. M. und 840 m ü. M. Von der Gemeindefläche von 625 ha sind 62,8 % landwirtschaftliche Nutzfläche, 24,2 % Wald und Gehölz und 12,0 % Siedlungsfläche (Stand 2015/16).

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Hönggerberg

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich > Zürich

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Signau

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental

Signau liegt im Emmental am Schüpbach, einem Seitenflüsschen der Emme. Zur Gemeinde gehören die beiden Dörfer Signau und Schüpbach, sowie die Weiler Höhe, Mutten und Häleschwand. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Lauperswil, Langnau im Emmental, Eggiwil, Röthenbach im…

Durchschnittliche Höhe: 822 m

Oberkempttal

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Illnau-Effretikon > Ottikon

Durchschnittliche Höhe: 550 m

Bischofszell

Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Hundwil

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Hinterland

Die erste gemauerte Brücke über das Hundwilertobel wurde 1838 gebaut. Sie hatte eine Scheitelhöhe von 26 Metern und schuf die Voraussetzung dafür, dass Hundwil 1859–1862 mit der Mittellandstrasse von Waldstatt bis Rheineck an das Appenzeller Strassennetz angeschlossen werden konnte. Hangrutschungen im…

Durchschnittliche Höhe: 1’100 m

Veltheim

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Durchschnittliche Höhe: 414 m

Airolo

Schweiz > Tessin > Bezirk Leventina

In Airolo befinden sich Dienstleistungsbetriebe für Bahn- und Strassenverkehr sowie ein grosser Waffenplatz, in dem Sanitätstruppen der Schweizer Armee ausgebildet werden. Durch Sparmassnahmen beim Militär und den Bahnbetrieben gingen in Airolo zahlreiche Arbeitsplätze verloren, was zu einer sinkenden…

Durchschnittliche Höhe: 2’084 m

Holzenstein

Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon > Romanshorn

Durchschnittliche Höhe: 407 m

Eigen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen > Wittenbach

Durchschnittliche Höhe: 600 m

Provence

Schweiz > Waadt > District du Jura-Nord vaudois

Zu Provence gehören die Hofsiedlungen Les Prises (920 m ü. M.) am Jurahang oberhalb des Dorfes und Les Rochats (1164 m ü. M.) am Südhang des Truchet sowie zahlreiche Einzelhöfe, die weit verstreut auf den Jurahöhen liegen. Die Nachbargemeinden von Provence sind im Südsüdosten Mutrux, im Süden Concise,…

Durchschnittliche Höhe: 971 m

Ostschweiz

Schweiz

Durchschnittliche Höhe: 1’418 m

Wassen

Schweiz > Uri

Bedingt durch den Bau des Gotthardtunnels erreichte die Einwohnerzahl der Gemeinde 1880 einen Allzeitrekord von 2726 Bewohnern (zusammen mit dem ausgegliederten Göschenen 5718 Personen; 1870–1880: +336 %). Nach der Eröffnung des Gotthardtunnels war sie höher als zuvor, da ein Teil der Bauarbeiter im Land…

Durchschnittliche Höhe: 1’941 m

Ronach

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Signau

Durchschnittliche Höhe: 833 m

Elsau

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Schlierbach

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 683 m

Wald (AR)

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 943 m

Niedermuhlern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Niedermuhlern liegt auf 829 m ü. M., 10 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals, in einer Mulde im Quellgebiet des Scherlibachs, am Nordfuss der Bütschelegg.

Durchschnittliche Höhe: 828 m

Müswangen

Schweiz > Luzern

Durchschnittliche Höhe: 733 m

Savigny

Schweiz > Waadt > District de Lavaux-Oron

Die Fläche des 16,0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Jorat. Das Dorf selbst liegt direkt auf der Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten von Rhone und Rhein, die sich hier nur wenige Kilometer nördlich des Genfersees befindet. Durch verschiedene Bäche wird das…

Durchschnittliche Höhe: 798 m

Vechigen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Vechigen hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Worb Dorf–Worblaufen, einer Meterspurbahn der RBS. Der Bahnhof Boll-Utzigen befindet sich im Zentrum von Boll, der Bahnhof Vechigen unterhalb der Kirche. Die Linie S7 der S-Bahn Bern führt nach Worb und nach Bern. Daneben besteht eine Postautoverbindung in die…

Durchschnittliche Höhe: 738 m

Oberrengg

Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen > Langnau am Albis

Durchschnittliche Höhe: 644 m

Wasterkingen

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Dürnten

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil

Die Gemeinde Dürnten weist alle Merkmale einer Zürcher Oberländer Ortschaft im Tössbergland auf. Zwischen dem schluchtartigen Jonatal mit Pilgersteg und Tannertobel und dem Bachtelhang beim Hasenstrick gelegen, sind Höhen und Tiefen des Nagelfluhgebiets markiert, die dem Landschaftsbild zugrunde liegen:…

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Albligen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Albligen liegt im Mittelland auf einer kleinen Anhöhe des Hügels Höchi (818 m. ü. M.). Im Osten an der Gemeindegrenze fliesst die Sense.

Durchschnittliche Höhe: 711 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •