Geolokalisieren

Topografische Karte Wallis

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wallis

Das Wallis besteht (mit Ausnahme kleinerer Gebiete jenseits der Pässe Simplon und Gemmi) aus dem Tal der Rhone (Rotten) vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und den Rhone-Seitentälern. Im Norden liegen die Berner und Waadtländer Alpen, im Süden die Walliser Alpen mit den mächtigsten und höchsten Bergmassiven der Alpen (Monte Rosa, Mischabel und Weisshorngruppe). Die höchsten Berge der Walliser Alpen und der Schweiz sind die Dufourspitze mit 4634 m ü. M. (höchster Berg der Schweiz und damit des Wallis), Nordend 4608 m ü. M., Zumsteinspitze 4563 m ü. M., Signalkuppe 4554 m ü. M., Dom 4546 m ü. M. (höchster ganz auf Schweizer Staatsgebiet liegender Berg), Liskamm 4532 m ü. M., Weisshorn 4505 m ü. M., Täschhorn 4491 m ü. M., Matterhorn 4478 m ü. M., Parrotspitze 4434 m ü. M., Dent Blanche 4357 m ü. M., Ludwigshöhe 4341 m ü. M., Nadelhorn 4327 m ü. M., Grand Combin 4309 m ü. M. und Lenzspitze 4293 m ü. M. Mit dem Aletschgletscher, dem Gornergletscher und dem Walliser Fieschergletscher befinden sich im Wallis die drei grössten Gletscher der Alpen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wallis, Höhe, Relief.

Ort: Wallis, Schweiz (45.85831 6.77063 46.65405 8.47856)

Durchschnittliche Höhe: 1’728 m

Minimale Höhe: 190 m

Maximale Höhe: 4’728 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ulrichen

Schweiz > Wallis > Goms > Obergoms

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 4,2 °C, wobei im Januar mit −7,2 °C die kältesten und im Juli mit 14,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 189 Frosttage und 49 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1’667 m

Fallen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Amden

Durchschnittliche Höhe: 1’272 m

Rapperswil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Rapperswil-Jona

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Sandhubel

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Suberg

Durchschnittliche Höhe: 515 m

Crête-à-l'Oeil

Schweiz > Wallis > Sitten > Sitten > Les Agettes

Durchschnittliche Höhe: 953 m

Platta

Schweiz > Graubünden > Maloja > Sils im Engadin

Durchschnittliche Höhe: 2’022 m

Obermühle

Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon > Amriswil > Schocherswil

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Wilen (Sarnen)

Schweiz > Obwalden > Sarnen

Durchschnittliche Höhe: 621 m

Alpnachersee

Schweiz > Obwalden > Alpnach

Durchschnittliche Höhe: 542 m

Oberhasli

Schweiz > Zürich > Bezirk Dielsdorf > Niederhasli

Durchschnittliche Höhe: 449 m

Fontanne

Schweiz > Luzern > Doppleschwand

Durchschnittliche Höhe: 702 m

Savognin

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses

Auf dem Hügel Padnal (Mot la Cresta) südlich des Ortes lag eine bedeutende Siedlung der Bronzezeit. In mehreren Grabungen geborgene Fundstücke belegen Dorfanlagen aus verschiedenen Epochen, etwa zwischen 1800 und 1000 v. Chr. Etwas höher als Padnal liegt die Fundstätte Rudnal, bei der ein prähistorisches…

Durchschnittliche Höhe: 1’461 m

Stampa

Schweiz > Graubünden > Maloja > Borgonovo

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 994 m ü. M. am linken Ufer der Maira, 35 Kilometer südwestlich von St. Moritz und 17 Kilometer östlich von Chiavenna. Das Gemeindegebiet bestand aus zwei Teilen. Der kleinere, westliche Teil heisst Stampa und liegt im Bergell. Der grössere Gemeindeteil mit Maloja liegt…

Durchschnittliche Höhe: 1’455 m

Sitterdorf

Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Zihlschlacht-Sitterdorf

Durchschnittliche Höhe: 528 m

Fescoggia

Schweiz > Tessin > Bezirk Lugano

Durchschnittliche Höhe: 917 m

Lienz

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal > Altstätten

Durchschnittliche Höhe: 690 m

Unterwasser

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann

Das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg liegt in der Talebene von Alt St. Johann am Zusammenfluss der Säntis- und der Wildhuserthur eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten auf einer Höhe von 910 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 1’172 m

Schwändi

Schweiz > Glarus > Glarus Süd

Durchschnittliche Höhe: 866 m

Allenwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Bauma

Durchschnittliche Höhe: 799 m

La Racine

Schweiz > Jura > Bezirk Delsberg > Saulcy

Durchschnittliche Höhe: 827 m

Attikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Bertschikon

Durchschnittliche Höhe: 474 m

Busswil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Lyss

Durchschnittliche Höhe: 459 m

Unter Moos

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Rüti (ZH)

Durchschnittliche Höhe: 486 m

Eggberge

Schweiz > Uri > Altdorf (UR)

Durchschnittliche Höhe: 1’091 m

Laad

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Nesslau

Durchschnittliche Höhe: 1’030 m

Schachen

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 853 m

Läuferberg

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 978 m

Utzigen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Boll

Durchschnittliche Höhe: 733 m

Kyburg

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Illnau-Effretikon

Durchschnittliche Höhe: 571 m

Pfäffikersee

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon > Auslikon

Durchschnittliche Höhe: 546 m

Escholzmatt

Schweiz > Luzern > Escholzmatt-Marbach

Durchschnittliche Höhe: 960 m

Gsür

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden

Durchschnittliche Höhe: 2’135 m

Bantiger

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen

Der Bantiger ist ein Berg (947 m ü. M.) im Kanton Bern in der Schweiz. Der Gipfel liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bolligen. Vom Bantiger – fast hundert Meter höher als der Berner Hausberg Gurten – hat man ein Rundumpanorama mit Sicht auf die Berner Alpen und den Jura.

Durchschnittliche Höhe: 764 m

Trin Mulin

Schweiz > Graubünden > Imboden

Durchschnittliche Höhe: 1’117 m

Turgi

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 412 m

Treib

Schweiz > Uri > Seelisberg

Treib ist ein kleiner Ort und eine Haltestelle für Dampfschiffe am Vierwaldstättersee in der Schweiz. Die Treib gehört zur höher gelegenen Gemeinde Seelisberg, mit der sie durch die Treib-Seelisberg-Standseilbahn und eine schmale Strasse verbunden ist.

Durchschnittliche Höhe: 571 m

Gwelb

Schweiz > Schaffhausen > Bezirk Unterklettgau > Osterfingen

Durchschnittliche Höhe: 445 m

Mont Soleil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier

Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit.

Durchschnittliche Höhe: 1’141 m

Kienersrüti

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun > Uttigen

Durchschnittliche Höhe: 580 m

Hinter Leu

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Bumbach

Durchschnittliche Höhe: 1’106 m

Tannenheim

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland

Durchschnittliche Höhe: 1’056 m

Marbachegg

Schweiz > Luzern > Escholzmatt-Marbach

Durchschnittliche Höhe: 1’159 m

Napf

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trub

Durchschnittliche Höhe: 1’156 m

Bach

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Mittelland > Trogen

Durchschnittliche Höhe: 950 m

Rämisgummen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Eggiwil

Durchschnittliche Höhe: 1’123 m

Heggli

Schweiz > Nidwalden > Ennetbürgen

Durchschnittliche Höhe: 576 m

Les Pontins

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier

Durchschnittliche Höhe: 1’062 m

Schalunen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 491 m

Vermes

Schweiz > Jura > Bezirk Delsberg > Val Terbi

Durchschnittliche Höhe: 685 m

Bietschhorn

Schweiz > Wallis > Visp > Baltschieder

Durchschnittliche Höhe: 3’090 m

Mutschnengia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia

Durchschnittliche Höhe: 1’569 m

Blasenfluh

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Oberthal

Durchschnittliche Höhe: 945 m

Brig

Schweiz > Wallis > Brig > Brig-Glis

Brig liegt auf einer Höhe von 681 m ü. M. am Südufer des Rottens, wie die Rhône dort heisst. Zwischen den Berner Alpen und den Walliser Alpen gelegen, ist die Stadt der Ausgangspunkt für die Hauptstrasse 9 bzw. Europastrasse 62 über den Simplonpass Richtung Italien. Wenige Kilometer nördlich befindet…

Durchschnittliche Höhe: 1’294 m

Siat

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Das Haufendorf liegt auf einer Terrasse hoch über dem linken Ufer des Vorderrheins. Die Gemeinde reicht von 930 m ü. M. nördlich von Rueun und Schnaus bis auf eine Höhe von 2833 m in der Nähe des Vorab an der Grenze zum Kanton Glarus. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1348 ha sind 689 ha landwirtschaftlich…

Durchschnittliche Höhe: 1’275 m

Nussbaumen TG

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld

Durchschnittliche Höhe: 522 m

Neuegg

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Adetswil

Durchschnittliche Höhe: 742 m

St. Margarethen TG

Schweiz > Thurgau > Bezirk Münchwilen

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Melchtal

Schweiz > Obwalden

Durchschnittliche Höhe: 1’323 m

Heididorf

Schweiz > Graubünden > Landquart > Maienfeld

Durchschnittliche Höhe: 802 m

Juch

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Innerberg

Durchschnittliche Höhe: 692 m

Chaposch

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Tarasp

Durchschnittliche Höhe: 1’574 m

Niederteufen

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 815 m

Innerberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 682 m

Chandolin

Schweiz > Wallis > Siders > Anniviers

Durchschnittliche Höhe: 1’901 m

Stanserhorn

Schweiz > Nidwalden > Dallenwil

Durchschnittliche Höhe: 1’231 m

Gwächtenhorn

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen

Durchschnittliche Höhe: 2’830 m

First

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg

Durchschnittliche Höhe: 2’008 m

Les Haudères

Schweiz > Wallis > Ering

Durchschnittliche Höhe: 1’877 m

Fortunau (Ayent)

Schweiz > Wallis > Ering > Ayent

Durchschnittliche Höhe: 1’116 m

Promaschtgel

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Conters

Durchschnittliche Höhe: 1’664 m

Thyon

Schweiz > Wallis > Ering > Vex

Durchschnittliche Höhe: 1’737 m

Näfels

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 687 m

Uetliburg

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster

Durchschnittliche Höhe: 728 m

Tennwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg > Meisterschwanden

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Brienz

Schweiz > Graubünden > Albula > Albula

Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde liegen das Dorf Brienz/Brinzauls auf 1142 m ü. M. und einen Kilometer westlich davon der Weiler Vazerol auf einer Landschaftsterrasse am Sonnenhang des Albulatales. Oberhalb der Siedlungen steigt der bis auf die Höhe von etwa 2200 m ü. M. bewaldete und von Felsgebieten…

Durchschnittliche Höhe: 1’275 m

Guntmadingen

Schweiz > Schaffhausen

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Gütighausen

Schweiz > Zürich > Bezirk Andelfingen > Thalheim an der Thur

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Lötschental

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten

Die nördlich begrenzende Gebirgskette bildet der vom Lötschenpass bis zum Hockenhorn (3293 m ü. M.) ansteigende Gasterngrat sowie der östlich daran anschliessende Petersgrat. Gleichzeitig stellt sie die Wasserscheide zwischen Rhone und Aare und somit einen Teil der Europäischen Hauptwasserscheide dar. Die…

Durchschnittliche Höhe: 2’215 m

Montagne de l'Envers

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Sonvilier

Durchschnittliche Höhe: 1’054 m

Harstettli

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Axalp

Durchschnittliche Höhe: 1’152 m

Ovronnaz

Schweiz > Wallis > Martinach

Durchschnittliche Höhe: 1’367 m

Bosco Luganese

Schweiz > Tessin > Bezirk Lugano

Durchschnittliche Höhe: 524 m

Dent de Brenleire

Schweiz > Freiburg > Greyerzbezirk > Val-de-Charmey

Durchschnittliche Höhe: 1’734 m

Monte Carasso

Schweiz > Tessin > Bezirk Bellinzona > Bellinzona

Durchschnittliche Höhe: 421 m

Amsteg

Schweiz > Uri

Durchschnittliche Höhe: 1’051 m

Brüggler

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 1’412 m

Laad

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Nesslau

Durchschnittliche Höhe: 1’030 m

Zignau

Schweiz > Graubünden > Surselva > Truns

Durchschnittliche Höhe: 1’220 m

Mutschnengia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia

Durchschnittliche Höhe: 1’569 m

Hasliberg Reuti

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Durchschnittliche Höhe: 1’140 m

Casaccia

Schweiz > Graubünden > Maloja

Das Strassendorf Casaccia ist das oberste Dorf des Bergells. Es liegt 1458 m ü. M. auf einer kleinen Ebene am Fuss des Malojapasses an der Orlegna und nahe deren Mündung in die Maïra. In Casaccia beginnt der Panorama-Höhenweg Via Bregaglia nach Soglio.

Durchschnittliche Höhe: 1’929 m

Sangernboden

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Guggisberg

Aufgrund der Verarmung der Muttergemeinde Guggisberg Mitte des 19. Jahrhunderts setzte eine starke Abwanderung der Bevölkerung ein. Während Sangernboden zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch über 1000 Einwohner zählte, waren es Mitte des 20. Jahrhunderts noch knapp 300. Durch einen bescheidenen Aufschwung…

Durchschnittliche Höhe: 1’253 m

Grüt

Schweiz > Luzern > Schwarzenbach

Durchschnittliche Höhe: 555 m