Topografische Karten Bern
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schlatthoger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Jassbach > Hintgraben
Durchschnittliche Höhe: 994 m

Suldstrasse
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Aeschi bei Spiez
Durchschnittliche Höhe: 1’386 m

Felsenburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund > Blausee
Die Felsenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 1060 m ü. M. oberhalb der Gemeinde Kandergrund im Kanton Bern. Erbaut Ende des 12. Jahrhunderts diente die Burg zur Kontrolle des Lötschenpasses. Sie steht in der Nähe der Tellenburg und der Burgruine Mülenen.
Durchschnittliche Höhe: 1’267 m

Burgistein
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Burgistein liegt auf 763 m ü. M., 10 km westnordwestlich der Stadt Thun (Luftlinie). Die Streusiedlung ohne eigentliches Dorfzentrum erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf der Höhe westlich des Gürbetals im Übergangsbereich vom Längenberg zum Gurnigel.
Durchschnittliche Höhe: 731 m

Wetterhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Unter dem Begriff Wetterhörner fasst man die 3 Gipfel Wetterhorn, Mittelhorn (3702 m, von der Höhe her der Hauptgipfel) und Rosenhorn (3689 m) zusammen. Von 1908 bis 1915 war am Fuss des Wetterhorns der Wetterhorn-Aufzug als erste personenbefördernde Luftseilbahn der Schweiz in Betrieb.
Durchschnittliche Höhe: 2’892 m

Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Interlaken liegt im Berner Oberland am Abschnitt der Aare zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Die Lütschine von Süden und der Lombach von Norden haben mit ihrem Geschiebe das Tal zwischen den beiden Seen aufgefüllt und die weite Ebene an der Aare geschaffen, die «Bödeli» genannt wird. Darauf…
Durchschnittliche Höhe: 701 m

Gurzelen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Die Fläche des 4,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der breiten Aaresenke zwischen Bern und Thun. Fast das gesamte Gebiet wird von der Drumlinlandschaft eingenommen, die der eiszeitliche Aargletscher im Thuner Westamt hinterlassen hatte. In der Mitte liegt die Ebene des Mooses (625 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 630 m

Gerbrunnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Oberwil im Simmental > Zelg
Durchschnittliche Höhe: 1’044 m

Hasle bei Burgdorf
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Hasle bei Burgdorf liegt auf 571 m ü. M., 5 km südsüdöstlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Emmental in der Talaue und auf der angrenzenden Geländeterrasse auf der linken Seite der Emme, im Molassehügelland des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 695 m

Winterstäg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz
Durchschnittliche Höhe: 757 m

Lyssach
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Lyssach liegt auf 516 m ü. M., 4 km westlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am südlichen Rand der Schwemmebene der Emme, am Eingang in das Emmental und am Fuss der Molassehügel des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 527 m

Wangen an der Aare
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Wangen dürfte in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Kyburg gegründet worden sein. Das Wort Wang(en) bedeutet Gelände am Fuss eines Abhanges, hier wohl der Abhang der nahen Jurakette. Wangen gehörte zusammen mit Ursenbach, Huttwil und Herzogenbuchsee zum kyburgischen Landgericht…
Durchschnittliche Höhe: 455 m

Gasterntal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Das relativ unberührte, von hohen Felswänden begrenzte Tal ist ca. 10 km lang und liegt im Südosten der Gemeinde Kandersteg. Wenn man aus dem Talkessel aufsteigt, gelangt man zum Kanderfirn, wo der Fluss auf etwa 2100 m Höhe entspringt. Im Norden wird das Tal von Doldenhorn, Fründenhorn, Oeschinenhorn und…
Durchschnittliche Höhe: 2’179 m

Lenk
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen
Über den Rawilpass (2425 m ü. M.) unterhielten die Lenker seit dem frühen Mittelalter Handelsbeziehungen mit dem Wallis. Mehrere Wiesen nördlich der Passhöhe wurden lange Zeit von den Wallisern unterhalten, wie z. B. die Wallisdole auf der Iffigenalp. Die Legende der sogenannten Wyberschlacht auf der…
Durchschnittliche Höhe: 1’931 m

Eiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 m ü. M. Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern. Zusammen mit Mönch und Jungfrau, deren Gipfel auf der Grenze zum Kanton Wallis liegen, dominiert…
Durchschnittliche Höhe: 2’944 m

Hüsere
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan > Sankt Stephan
Durchschnittliche Höhe: 1’317 m

Gensberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Wangen an der Aare
Durchschnittliche Höhe: 457 m

Rappennest
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Trub > Kröschenbrunnen
Durchschnittliche Höhe: 911 m

Niederönz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau
Niederönz liegt auf 460 m ü. M., 1 km westlich von Herzogenbuchsee und 8 km westsüdwestlich der Stadt Langenthal (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Schotterebene der Önz, an deren Austritt aus den Molassehügeln des höheren Mittellandes, im Oberaargau.
Durchschnittliche Höhe: 475 m

Titlis
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Durchschnittliche Höhe: 2’520 m

Niedermuhlern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Niedermuhlern liegt auf 829 m ü. M., 10 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf der Höhe des Längenbergs westlich des Gürbetals, in einer Mulde im Quellgebiet des Scherlibachs, am Nordfuss der Bütschelegg.
Durchschnittliche Höhe: 828 m

Schwanden bei Brienz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Auf der Landeskarte fällt in der Gemeinde Schwanden bei Brienz eine ungewöhnliche Signatur mit einer schwarz umrandeten blauen Linie auf. Diverse Kartennutzende fragen sich, um was für ein Objekt es sich dabei handeln könnte, da sie diese Signatur in der Zeichenerklärung der Landeskarte nicht finden. Beim…
Durchschnittliche Höhe: 1’227 m

Hasliberg Goldern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 1’106 m

Giessbach
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz
Durchschnittliche Höhe: 846 m

Arnensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Gsteig
Durchschnittliche Höhe: 1’760 m

Brunni
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Niederried bei Interlaken > Niederried
Durchschnittliche Höhe: 901 m

Frutigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Seit Jahrhunderten war das Kandertal das Land der Schafweiden. Sämtliche Wolle wurde im Tal selbst verarbeitet, zum Frutigtuch, das für Trachten im ganzen Bernbiet sehr gefragt war. Der Höhepunkt der Tuchfabrikation war im 19. Jahrhundert.
Durchschnittliche Höhe: 1’505 m

Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Tschuggen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Durchschnittliche Höhe: 1’983 m

Lochholz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Wohlen bei Bern
Durchschnittliche Höhe: 589 m

Schwarzhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Durchschnittliche Höhe: 2’429 m

Jegenstorf
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Die Fläche des 13,49 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen nur schwach reliefierten Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Der östliche Gemeindeteil liegt in der Ebene der Urtenen, die teilweise die Grenze bildet. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts in die leicht gewellte…
Durchschnittliche Höhe: 538 m

Schreckhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von 4078 m ü. M. der nördlichste Viertausender Europas. Es befindet sich in den Berner Alpen im Kanton Bern in der Schweiz. Geologisch gehört das Schreckhorn zum Aarmassiv und besteht aus Erstfeldergneis.
Durchschnittliche Höhe: 3’271 m

Berner Alpen
Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt. Sie bilden eines der ausgedehntesten und herausragendsten Gebirgsmassive der Alpen zwischen dem Berner Oberland im Norden und dem Rhonetal im Süden. Die Berner Alpen sind stark vergletschert. Die…
Durchschnittliche Höhe: 1’717 m

Stuelegg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Krattigen
Durchschnittliche Höhe: 785 m

Hötschigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Konolfingen > Hötschige
Durchschnittliche Höhe: 763 m

Kemmeribodenbad
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Schangnau
Durchschnittliche Höhe: 1’336 m

Brienz
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Der Name Brienz, im Jahr 1146 erstmals als Briens bezeugt, hat sich aus dem keltischen Wort brigantion «Anhöhe» entwickelt. Er bezeichnete wahrscheinlich ursprünglich eine Ansiedlung auf dem heutigen Kirchhügel über dem See.
Durchschnittliche Höhe: 1’426 m

Engstligenalp
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 2’058 m

Bargen (BE)
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland
Bargen liegt an der Bahnlinie Lyss–Kerzers. Die Station bestand bis vor einigen Jahren aus einem kleinen Holzhäuschen, in dem früher Billette verkauft und die Schranke des Bahnübergangs manuell bedient wurden. Wegen Vandalismus brannte das Gebäude am 6. Februar 2005 nieder. Nachdem einige Jahre nur ein…
Durchschnittliche Höhe: 474 m

Court
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 24,6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den östlichsten Abschnitt des Talbeckens Vallée de Tavannes, das im Norden von den Antiklinalen des Mont Girod (1045 m ü. M.) und des Graitery (1280 m ü. M.) begrenzt wird. Zwischen diesen beiden Höhen hat die Birs eine charakteristische Juraklus…
Durchschnittliche Höhe: 939 m

Erschwanden
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Bönigen
Durchschnittliche Höhe: 757 m

Fahrni
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun
Der Ort liegt im Hügelgebiet auf den Höhen zwischen dem Rotacher- und dem Zulgtal. Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Weilern und Einzelgehöften. Die wichtigsten Siedlungen sind das Dörfli, Äschlisbühl, Bach, Embergboden, Lueg und Rachholtern. Vom gesamten Gemeindeareal von 668 ha werden 68,8 %…
Durchschnittliche Höhe: 770 m

Röthenbach im Emmental
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Das Dorf Röthenbach im Emmental ist rundum von Hügeln mit etwa 1000 Metern Höhe umgeben. Namensgebend ist der Fluss Röthenbach, welcher knapp auf Eggiwiler Gebiet entspringt und in die Emme mündet. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Honegg (1546 m ü. M.) bis zum Weiler Ryffersegg im Norden.…
Durchschnittliche Höhe: 970 m

Brienzer Rothorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Brienz
Wanderer erreichen das Brienzer Rothorn zumeist von Süden (Brienz) oder von Osten als Höhenwanderung im Schwierigkeitsgrad T3 gemäss SAC-Wanderskala vom Brünig oder von Lungern-Schönbüel her kommend. Die Aufstiege auf der Nordseite, von Sörenberg her, sind steil und weniger häufig besucht. Der Bergweg…
Durchschnittliche Höhe: 1’817 m

Rüeggisberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Rüeggisberg liegt auf 930 m ü. M., 14 km südlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie) und etwa in der Mitte zwischen Thun und Freiburg. Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Geländeterrasse am Südabhang der Rüeggisbergegg, welche zu den Höhen des Längenberges gehört, über der…
Durchschnittliche Höhe: 970 m

Adelboden
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 6,3 °C, wobei im Januar und Februar mit −1,2 °C die kältesten und im Juli mit 14,5 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 135 Frosttage und 33 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im…
Durchschnittliche Höhe: 1’962 m

Gantrisch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüeggisberg
Durchschnittliche Höhe: 1’776 m

Jochpass
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Durchschnittliche Höhe: 2’218 m

Galm
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > St. Stephan
Durchschnittliche Höhe: 2’008 m

Oberburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental
Oberburg liegt auf 547 m ü. M., 2 km südlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich im Emmental, am westlichen Rand der hier rund 1 km breiten Talniederung der Emme, im Molassehügelland des höheren Schweizer Mittellandes.
Durchschnittliche Höhe: 671 m