Topografische Karten Deutschland
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Katzwinkel (Sieg)
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Die Topographisch-Statistische Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinzen von 1830 beschreibt die Gemeinde Nochen (heute Katzwinkel) wie folgt.
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Winden im Elztal
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Emmendingen
Durchschnittliche Höhe: 487 m

Vossenack
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Düren > Hürtgenwald
Hürtgenwald liegt am Rande des Nationalparks Eifel und gehört zum deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel und zur Rureifel. Der Ort liegt auf einem Höhenrücken oberhalb des Kalltales. Auf der Panoramastraße zwischen Schmidt und Vossenack, die durch das Kalltal führt, wurden früher Bergrennen mit…
Durchschnittliche Höhe: 380 m

Wiesent
Deutschland > Bayern > Landkreis Regensburg
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Januar 1972 die Gemeinden Dietersweg und Kruckenberg jeweils mit allen ihren Gemeindeteilen eingegliedert. Dietersweg brachte die Gemeindeteile Dietersweg, Eckenzell, Eidenzell, Grafenöd, Heilsberg, Hermannsöd, Höhenberg, Kirnberg, Mitterroith, Neuhaus,…
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Lichterfelde
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Altmärkische Wische
Durchschnittliche Höhe: 23 m

Stützengrün
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis
Die Gemeinde liegt auf einer hügeligen Hochfläche aus dem Eibenstocker Turmalingranit und erstreckt sich auf einer Höhenlage von 570 bis 680 m ü. NN. Zwischen Ober- und Unterstützengrün liegende langgezogene Bergwiesen wurden von Deutschland als Natura 2000-Gebiet „Bergwiesen um Schönheide und…
Durchschnittliche Höhe: 595 m

Pfaueninsel
Der Kriegsverlauf während der Auseinandersetzungen mit Napoleon ließ aus Sicht Preußens eine enge Verbindung mit Russland ratsam erscheinen. Das Ziel war 1817 erreicht, als die Tochter Friedrich Wilhelms III. den Großfürsten Nikolaus heiratete. 1826 wurde der Schwiegersohn als Nikolaus I. sogar Zar von…
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Markkleeberg
Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig
Die Stadt besitzt mit dem Markkleeberger See und dem Cospudener See zwei weitere wichtige touristische Ziele. Rund um die Uferbereiche besteht ein großflächiges Netz an Rad- und Wanderwegen. Strände bieten im Sommer die Möglichkeit, sich zu erholen und zu baden. Von den Aussichtspunkten hat der Besucher…
Durchschnittliche Höhe: 121 m

Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Durchschnittliche Höhe: 68 m

Leuzenbronn
Deutschland > Bayern > Landkreis Ansbach > Rothenburg ob der Tauber
Durchschnittliche Höhe: 452 m

Beselich
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
In der Gemeinde Beselich gibt es die zwei katholischen Kirchorte St. Ägidius Obertiefenbach und St. Marien Niedertiefenbach sowie zwei evangelische in Schupbach und in Heckholzhausen. Die katholische Wallfahrtskapelle Beselich liegt auf der in der Mitte des Gemeindegebietes befindlichen Anhöhe „Beselicher…
Durchschnittliche Höhe: 237 m

Otternhagen
Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover > Neustadt am Rübenberge
Durchschnittliche Höhe: 42 m

Detmold
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe
Die Böden weisen eine mittlere bis sehr gute Qualität auf. Zum Ende der letzten Kaltzeit hin lagerte sich entlang des nördlichen Hangs des Teutoburger Waldes Mergelstaub ab und bildete Lösserden. Bis dorthin waren die Gletscher vorgedrungen. Vorherrschender Untergrund sind Sand- und Tonsteine aus dem…
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Zwiesel
Deutschland > Bayern > Landkreis Regen
Das zuerst in der ehemaligen Grube Birkhöhe entdeckte Mineral Zwieselit wurde nach der Glasstadt benannt.
Durchschnittliche Höhe: 681 m

Andelfingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach > Langenenslingen
Langenenslingen liegt am Nordrand Oberschwabens im Altmoränenland. Der niedrigstgelegene Punkt befindet sich mit 549 m Höhe am Biberbach bei Andelfingen, der höchstgelegene, der auch der höchste des Landkreises Biberach ist, auf dem Rotreiß mit 800,8 m Höhe. Langenenslingen ist die flächengrößte sowie…
Durchschnittliche Höhe: 595 m

Traisen
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach
Traisen liegt etwa vier Kilometer südwestlich des Zentrums der Stadt Bad Kreuznach auf einer Hochfläche oberhalb der Nahe. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen zwischen 170 m ü. NHN und 205 m ü. NHN. Zum Ufer des Flusses fällt das Gelände südöstlich über den Hasenberg, den Lercherberg, den Nauberg und…
Durchschnittliche Höhe: 203 m

Orscholz
Deutschland > Saarland > Landkreis Merzig-Wadern > Mettlach
Orscholz liegt auf dem Saargau. Der obere Saargau ist der Höhenzug zwischen Saar und Mosel, er wird dort auch Moselgau genannt. Er beginnt im Süden bei Merzig und zieht sich westlich an der französischen Grenze entlang. Der nördliche Teil wird von der Mosel begrenzt und der Ostrand fällt steil zum Saartal…
Durchschnittliche Höhe: 342 m

Eutendorf
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Gaildorf
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Freiburg im Breisgau
Deutschland > Baden-Württemberg
Die Ausdehnung der Stadt in nordsüdlicher Richtung beträgt 18,6 Kilometer, in ostwestlicher Richtung 20 Kilometer. Von der Gemarkungsgrenze sind es bis zur Grenze nach Frankreich 3 Kilometer und bis zur Grenze der Schweiz 42 Kilometer. Freiburg weist einen Höhenunterschied von über 1000 Metern auf, von…
Durchschnittliche Höhe: 407 m

Feldafing
Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg
Feldafing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg. Diese wurde nach dem gleichnamigen Hauptort benannt, der auf einer Höhe um 650 m ü. NHN am Westufer des Starnberger Sees liegt.
Durchschnittliche Höhe: 633 m

Wabern
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Von 1701 bis 1712 ließ Landgraf Karl von Hessen-Kassel für seine Gattin Amalia von Kurland, nach Entwürfen des Hofbaumeisters Johann Conrad Giesler, das Lust- und Jagdschloss in der Ebene zwischen Eder und Schwalm errichten. 1753 nächtigte Voltaire im Schloss Wabern. Ab 1760, im Siebenjährigen Krieg, war…
Durchschnittliche Höhe: 199 m

Cölpin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Die Flagge besteht aus weißem Tuch. Es ist in der Mitte mit dem Gemeindewappen belegt, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Durchschnittliche Höhe: 81 m

Schonach im Schwarzwald
Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis
Schonach liegt nordöstlich von Freiburg im Breisgau, etwa fünf Kilometer von Triberg entfernt in einem Hochtal, das eine Verbindung zum benachbarten Elztal im Landkreis Emmendingen hat. Im Norden grenzt der Ort an den Ortenaukreis. Die drei Landkreise treffen sich am Dreikreiseck, einem Startplatz für…
Durchschnittliche Höhe: 857 m

Husum
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Die Gründung der benachbarten Stadt Friedrichstadt 1621 wirkte sich auf die wirtschaftliche Entwicklung Husums negativ aus. 1634 zerschlug die Burchardiflut die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum wurde selbst nicht sehr stark getroffen, aber viele Bauern aus der Umgebung, die…
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Strümp
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss > Meerbusch
Das gesamte Ortsgebiet liegt auf einer Flussterrasse des Niederrheines (Niederrheinische Bucht) und ist sehr flach. Der sogenannte „Strümper Berg“ ist kaum merklich höher als das Umland.
Durchschnittliche Höhe: 35 m

Fell
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg
Durch Fell fließt der Feller Bach, der bei Riol in die Mosel mündet; auf dem Gemeindegebiet überspannt die Fellerbachtalbrücke sein unteres Tal in 100 Metern Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 291 m

Steibis
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu
Steibis ist ein Ortsteil in der Gemarkung Aach im Allgäu des Marktes Oberstaufen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Es liegt auf einer leicht abfallenden Hochebene zwischen dem nördlichen Weissachtal und der südlich liegenden Hochgratkette auf einer Höhe von 860 m. Hausberge sind der…
Durchschnittliche Höhe: 874 m

Göllheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis
Teile der alten Ortsbefestigung, wie zwei Torbauten und ein Wachturm, haben sich ebenso erhalten wie im Zentrum der gotische Turm der mittelalterlichen, mittlerweile evangelischen Kirche. Außerhalb des alten Ortskerns stammt die Bebauung vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Beispiele hierfür sind das…
Durchschnittliche Höhe: 254 m

Flöha
Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen
Die beiden Rinnsale weisen auf den Zusammenfluss von Flöha und Zschopau hin. Die beiden Wasserkessel entsprechen den Quellen der Flüsse. Da die Zschopau am Nordhang des Fichtelberges entspringt und ihre Quelle somit höher liegt als die der Flöha, wird der Wasserkessel von der rechten Frau höher getragen.…
Durchschnittliche Höhe: 359 m

Hofsgrund
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Hofsgrund ist ein Ortsteil von Oberried und hat etwa 580 Einwohner. Er ist ein Ferien- und Wintersportort und Ziel von Ausflügen. Er liegt auf 1032 bis 1056 m Höhe südlich des Schauinslandgipfels.
Durchschnittliche Höhe: 1’058 m

Harsefeld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Stade
Nordöstlich von Harsefeld befinden sich 22 Grabhügel auf dem Hohekamp. Der größte und an der höchsten Stelle gelegene Grabhügel hatte einen Durchmesser von fast 25 Metern und eine Höhe von vier Metern. Der Grabhügel Königsgrab – auch „Osterberg“ genannt – wurde 1910/11 vom Besitzer…
Durchschnittliche Höhe: 34 m

Obernau
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Durchschnittliche Höhe: 233 m

Rumbach
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz
Rumbach liegt im Wasgau innerhalb des Dahner Felsenlandes, wie der südliche Teil des Pfälzerwaldes und der sich im Elsass und in Lothringen anschließende Nordteil der Vogesen genannt wird. Die Gegend, die teilweise schroffe Berghänge und in der Topographie verteilte, zum Teil sehr markante…
Durchschnittliche Höhe: 307 m

Steinfurt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt
Mit dem fortschreitenden Wachstum wurde 1885 die alte Stiftskirche abgebrochen, um eine neue, erheblich größere Kirche errichten zu können. Diese neue Pfarrkirche St. Nikomedes entstand 1885–1889; ihr Architekt war der in Köln geborene Hilger Hertel der Ältere (1831–1890), der an der Kölner…
Durchschnittliche Höhe: 64 m

Nienburg (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Salzlandkreis
Angesichts der Lage Nienburgs auf einer Anhöhe, an zwei Flüssen und fruchtbaren Böden ist von einer vorgeschichtlichen Besiedlung Nienburgs auszugehen. Davon zeugen frühgeschichtliche Funde im Stadtgebiet und der näheren Umgebung. Nienburg wurde 961 in einer der Gründungsurkunden des Klosters Gernrode…
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Fastrau
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg
Fastrau liegt im Tal des Feller Bachs, eines Nebenflusses der Mosel, der bei Riol in die Mosel mündet. Die Fellerbachtalbrücke der A 1 führt über den Ortsteil Fastrau und zählt mit einer Höhe von 64 Metern zu den höchsten Brücken Deutschlands.
Durchschnittliche Höhe: 218 m

Spiekeroog
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wittmund
Große Teile Spiekeroogs liegen nur wenige Meter über Normalhöhennull. Dadurch ist die Insel vom weltweiten Anstieg des Meeresspiegels infolge der globalen Erwärmung langfristig bedroht. Bisher war kein signifikanter Anstieg des Wasserstands zu erkennen; erwartet wird er ab der zweiten Hälfte des 21.…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Marbach
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ludwigsburg
Rielingshausen mit rund 2800 Einwohnern liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich von Marbach auf einer Anhöhe zwischen der Murr und dem Hardtwald. Zu dem Ort gehört auch der anderthalb Kilometer weiter nördlich gelegene Weiler Hinterbirkenhof. Die Gemarkung wird durch mehrere Bachtäler gegliedert, die…
Durchschnittliche Höhe: 250 m

Damp
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Am westlichen Rand des Gemeindegebietes führt die hier im Allgemeinen als Schwansenstraße bezeichnete Bundesstraße 203 von Eckernförde in Richtung Kappeln. An der beim Dorf Vogelsang-Grünholz gelegenen höhenfrei gestalteten Anschlussstelle besteht Anschluss an die in den Ortsteil des Ostseebades…
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Trebsen/Mulde
Deutschland > Sachsen > Landkreis Leipzig
Die Gemeinde liegt zwischen der Großen Kreisstadt Grimma (ca. 7 km) und der Großen Kreisstadt Wurzen (ca. 10 km) am Westufer der Mulde im sächsischen Hügelland. Weitere Gewässer auf Stadtgebiet sind das Altenhainer Wasser, der Kranichbach und das Mutzschener Wasser, die alle in die Mulde münden. Trebsen…
Durchschnittliche Höhe: 149 m

München
Das Alpenvorland zwischen Kalkalpen und Donau, in dem sich auch München befindet, liegt auf einem tiefen Senkungsbecken, das seit Millionen von Jahren hauptsächlich aus Abtragungen der Alpen aufgefüllt wird. Im Tertiär wurden dort überwiegend Sand- und Geröllmassen durch Flüsse aus den Alpen abgelagert.…
Durchschnittliche Höhe: 524 m

Waldkirch
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Emmendingen
Die Stadt liegt an der Elz im südwestlichen Teil des Schwarzwaldes. Die Nachbargemeinden im Elztal taleinwärts sind Freiamt und Gutach im Breisgau, im südöstlich abzweigenden Simonswälder Tal Simonswald. Gemarkungsgrenzen bestehen zudem zu St. Peter und Glottertal. Talauswärts grenzt Waldkirch an…
Durchschnittliche Höhe: 448 m

Völpke
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde
Die Gemeinde Völpke liegt im Bereich der südlichen Ausläufer des Höhenzuges Lappwald, unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen. Sie befindet sich neun Kilometer östlich von Helmstedt und 13 Kilometer südöstlich von Schöningen. Die nähere Umgebung zwischen Aller, Lappwald und Elm ist hügelig und weist…
Durchschnittliche Höhe: 154 m

Hoppegarten
Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland
Gemeinden: Alt Tucheband | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische…
Durchschnittliche Höhe: 52 m

Gröningen
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde
Das südliche Vorland erreicht an der Domburg 240 m, am Speckberg 195 m, an der Ferdinandshöhe 113 m und fällt bei Adersleben auf 94 m ab. Die Ausläufer des Huys flachen sich bis zum Lauf der Holtemme auf weniger als 100 m NN ab.
Durchschnittliche Höhe: 106 m

Lüneburg
Deutschland > Niedersachsen > Lüneburg
Die Formel Mons, Pons, Fons (‚Berg, Brücke, Quelle‘) charakterisiert die Entwicklung der Stadt seit dem 8. Jahrhundert durch das Zusammenwachsen von zunächst drei, später vier, Siedlungsplätzen. Dies waren die Fluchtburg auf dem – damals noch wesentlich höheren – Kalkberg mitsamt der angrenzenden…
Durchschnittliche Höhe: 35 m

Mölln
Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg
Mölln war Hochburg der NSDAP im Kreis Herzogtum Lauenburg. Schon 1924 erzielte die NSDAP in Mölln mit 24,6 % beinah ein Viertel der Wählerstimmen für die Reichstagswahl am 4. Mai 1924. Die Arbeitslosigkeit war nicht erheblich höher als in anderen Städten des Kreises Herzogtum Lauenburg wie Ratzeburg oder…
Durchschnittliche Höhe: 37 m

Weser
In Hann. Münden ist der Nullpunkt der Binnenwasserstraßenkilometrierung der Weser. Sein Wasserspiegel liegt auf 116,5 m Höhe. Als Oberweser fließt sie im Oberen Wesertal bis zur Porta Westfalica durch das Weserbergland. Die Hänge des Oberen Wesertals sind überwiegend bewaldet. Vielerorts wurde und wird…
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Rodenbach
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis
Rodenbach liegt in der Nähe von Hanau, etwa 20 Kilometer östlich von Frankfurt am Main am Rande des Vorspessarts und ist größtenteils von Wald umgeben, der Teil des Naturparkes Hessischer Spessart ist. Beide Ortsteile liegen am gleichnamigen Bach, der in seinem Unterlauf als Lache bezeichnet wird. Er…
Durchschnittliche Höhe: 158 m

Sangerhausen
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz
Sangerhausen ist seit November 2012 Ausgangspunkt des in Bennungen endenden, 14 Kilometer langen Streckenwanderwegs Kaiser-Otto-Höhenweg am südöstlichen Rand des Harzes.
Durchschnittliche Höhe: 262 m

Bottenhorn
Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Bad Endbach
Der Ortsteil Bottenhorn der Gemeinde Bad Endbach liegt im Gladenbacher Bergland (östlicher Ausläufer des Westerwaldes, der sich hier überschneidet mit dem Südausläufer des Rothaargebirges) in einer wechselhaften Mittelgebirgslandschaft, im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, zwischen den Städten Dillenburg und…
Durchschnittliche Höhe: 502 m

Herdecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Touristisch bedeutend sind neben dem hohen Freizeit- und Erholungswert der beiden Ruhrstauseen Hengstey- und Harkortsee sowie der bewaldeten Ardeyhöhen unter anderem das Bachviertel als historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und der talüberspannende, gut 30 m hohe Ruhr-Viadukt.
Durchschnittliche Höhe: 165 m

Polleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Lutherstadt Eisleben
Polleben liegt im östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz, rund 7 km nördlich der Lutherstadt Eisleben auf der Mansfelder Platte im Tal der Schlenze. Dieser im Süden der Ortschaft entspringende Bach fließt nach Nordosten in Richtung Saale ab. Nachbarorte sind: (im Uhrzeigersinn und im Norden beginnend)…
Durchschnittliche Höhe: 197 m

Winterberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
Winterberg liegt im Nordosten des Rothaargebirges im Hochsauerland auf der Winterberger Hochfläche (auch Winterberger Hochmulde genannt) auf 670 m ü. NHN (Höhe der Innenstadt oberhalb des Waltenbergtunnels) etwa 80 km südöstlich von Dortmund und 70 km westsüdwestlich von Kassel (Entfernungen jeweils…
Durchschnittliche Höhe: 627 m