Topografische Karte Waadt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Waadt
Bei der Hauptstadt Lausanne sieht man im oberen Stadtteil einen entblössten Felsen. Dieser wird westlich des Château Saint-Maire von einem Strassentunnel durchschnitten, wobei sich östlich davon Steinbrüche befinden. Die Steinart wird als bläulich graue Mergelmolasse und als sandiger Mergel, in der Tiefe blau, in der Höhe gelb, definiert.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Waadt, Höhe, Relief.
Ort: Waadt, Schweiz (46.18707 6.06386 46.98690 7.24919)
Durchschnittliche Höhe: 840 m
Minimale Höhe: 361 m
Maximale Höhe: 2’938 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schlüechtli
Schweiz > Graubünden > Surselva > Safiental
Das Schlüechtli mit einer Höhe von 2283 m ü. M. ist der nördlichste und auch östlichste Gipfel der Signinagruppe zwischen Safiental und Valsertal im Schweizer Kanton Graubünden.
Durchschnittliche Höhe: 1’790 m

Unterwasser
Schweiz > Sankt Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg liegt in der Talebene von Alt St. Johann am Zusammenfluss der Säntis- und der Wildhuserthur eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten auf einer Höhe von 910 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 1’172 m

Müstair
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal
Durchschnittliche Höhe: 1’596 m

Lötschental
Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten
Die nördlich begrenzende Gebirgskette bildet der vom Lötschenpass bis zum Hockenhorn (3293 m ü. M.) ansteigende Gasterngrat sowie der östlich daran anschliessende Petersgrat. Gleichzeitig stellt sie die Wasserscheide zwischen Rhone und Aare und somit einen Teil der Europäischen Hauptwasserscheide dar. Die…
Durchschnittliche Höhe: 2’215 m

Handegg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen
Durchschnittliche Höhe: 1’900 m

Lehmbachweidli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Langnau im Emmental
Durchschnittliche Höhe: 883 m

Juchlishaus
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Mühleberg
Durchschnittliche Höhe: 617 m

Rinderweid
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Eschenbach (SG) > Hintergoldingen
Durchschnittliche Höhe: 829 m

Schesaplana
Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Seewis im Prättigau
Die Schesaplana (betont auf -pla-) ist mit einer Höhe von 2965 m ü. A. (nach Schweizer Messung 2964 m ü. M.) der höchste Berg im Rätikon und gehört noch zu den Ostalpen. Ihr Name setzt sich aus „Saxa“ und „plana“ (Schrofen, der plan, gerade ist) zusammen. Weitere, früher benutzte Bezeichnungen…
Durchschnittliche Höhe: 2’446 m

Sankt Antönien
Schweiz > Graubünden > Prättigau/Davos > Luzein
Den wichtigsten Wirtschaftszweig im Tal stellt die Landwirtschaft. Bedingt durch das alpine Klima, die Höhenlage und die Topographie ist kein wirtschaftlicher Ackerbau möglich, deshalb herrschen Fleisch- und Milchwirtschaft vor. Lange Tradition hat die Haltung von Kleinvieh, besonders Ziegen, was heute…
Durchschnittliche Höhe: 1’721 m

Seebergsee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Zweisimmen
Durchschnittliche Höhe: 1’837 m

Panix
Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion
Der Fernwanderweg Senda Sursilvana führt als touristisch markierter Höhenweg von Breil/Brigels-Waltensburg/Vuorz-Andiast durch Panix und weiter entlang des jungen Rheins in Richtung Chur.
Durchschnittliche Höhe: 1’634 m

Brig
Schweiz > Wallis > Brig > Brig-Glis
Brig liegt auf einer Höhe von 681 m ü. M. am Südufer des Rottens, wie die Rhône dort heisst. Zwischen den Berner Alpen und den Walliser Alpen gelegen, ist die Stadt der Ausgangspunkt für die Hauptstrasse 9 bzw. Europastrasse 62 über den Simplonpass Richtung Italien. Wenige Kilometer nördlich befindet…
Durchschnittliche Höhe: 1’294 m

Schwandtenbuchallmend
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüschegg
Durchschnittliche Höhe: 1’302 m

Kandertal
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandergrund
Durchschnittliche Höhe: 1’517 m

Les Pléiades
Schweiz > Waadt > District de la Riviera-Pays-d’Enhaut > Blonay - Saint-Légier
Durchschnittliche Höhe: 1’023 m

Jungfraujoch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen
In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4110 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…
Durchschnittliche Höhe: 3’307 m

Grosser Aletschgletscher
Schweiz > Wallis > Goms > Fieschertal
Vom Konkordiaplatz aus bewegt sich der Eisstrom mit einer Breite von ungefähr 1,5 km und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 180 Metern pro Jahr nach Südosten in Richtung Rhonetal, gesäumt vom Dreieckhorn im Westen und dem Gross Wannenhorn im Osten. Er zeichnet dann eine grosse Rechtskurve und biegt immer…
Durchschnittliche Höhe: 2’532 m

Sägenboden
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Durchschnittliche Höhe: 1’226 m

Wünnewil
Schweiz > Freiburg > Sensebezirk
Südlich von Wünnewil hat sich die Taverna in einem von Südwesten nach Nordosten ausgerichteten Tal rund 50 m in die Schichten des Sandsteinplateaus eingegraben. Jenseits des Tavernatals reicht das Gebiet über das Plateau von Dietisberg und die Höhe von Buechholz (mit 714 m ü. M. die höchste Erhebung von…
Durchschnittliche Höhe: 610 m

Mühlehorn
Schweiz > Glarus > Glarus Nord
Mühlehorn liegt unterhalb des Kerenzerberges am Südufer des Walensees. Mühlehorn ist neben Filzbach und Obstalden eine von drei grösseren Ortschaften im Kanton Glarus, die östlich der Passhöhe des Kerenzerbergs liegen. Zur Gemeinde gehören die Weiler Vortobel und Tiefenwinkel. Der Meerenbach bildet hier…
Durchschnittliche Höhe: 653 m

Hofmatte
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Mannried
Durchschnittliche Höhe: 1’204 m

Schlegeli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 1’470 m

Albligen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Albligen liegt im Mittelland auf einer kleinen Anhöhe des Hügels Höchi (818 m ü. M.). Im Osten an der Gemeindegrenze fliesst die Sense.
Durchschnittliche Höhe: 711 m

Ruhren
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen > Boltigen
Durchschnittliche Höhe: 1’330 m

Alvaschein
Schweiz > Graubünden > Albula > Albula
Der Ort liegt in der Region Surmeir auf einer Anhöhe 200 m über dem Albulatal zwischen dem Rheintal und dem Engadin. Vom ehemaligen Gemeindegebiet von 406 ha sind 236 ha Wald, 127 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (Wies- und Ackerland), 30 ha Siedlungsfläche und 13 ha unproduktive Fläche.
Durchschnittliche Höhe: 1’205 m

Gumpersmühleberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Grünenmatt
Durchschnittliche Höhe: 654 m

Jungfraujoch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen
In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4110 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…
Durchschnittliche Höhe: 3’307 m

Oeschinensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Der Oeschinensee liegt oberhalb von Kandersteg (Berner Oberland) in der Schweiz. Der Wasserspiegel liegt durchschnittlich auf einer Höhe von 1578 m. Der See ist bei normalem Wasserstand 56 m tief und hat eine Fläche von 1,1 km², womit er zu den grösseren Bergseen in der Schweiz gehört. Er entstand durch…
Durchschnittliche Höhe: 1’918 m

Turtmanntal
Schweiz > Wallis > Leuk > Ergisch
Das Turtmanntal liegt zwischen dem Val d’Anniviers oder deutsch "Eifischtal" im Westen (mit Verbindung u. a. über den Meidpass) und dem Mattertal (mit Verbindung über den Augstbordpass) und dem Ginals oder Ginanztal bei der Gemeinde Unterbäch im Osten. Es ist das westlichste der deutschsprachigen Täler…
Durchschnittliche Höhe: 2’225 m

Gotzenwil
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur
Gotzenwil ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 (Seen). Zur Aussenwacht gehört die Siedlung Weierhöhe und der Weiler Ziegelhütte.
Durchschnittliche Höhe: 539 m

Turtmanntal
Schweiz > Wallis > Leuk > Ergisch
Das Turtmanntal liegt zwischen dem Val d’Anniviers oder deutsch "Eifischtal" im Westen (mit Verbindung u. a. über den Meidpass) und dem Mattertal (mit Verbindung über den Augstbordpass) und dem Ginals oder Ginanztal bei der Gemeinde Unterbäch im Osten. Es ist das westlichste der deutschsprachigen Täler…
Durchschnittliche Höhe: 2’225 m

Gümligenfeld
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Muri bei Bern > Gümligen
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Teufelsburg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland > Rüti bei Büren
Die Anlage ist von sieben Wällen umgeben, die drei bis fünf Meter hoch sind. Der Burghügel weist eine Höhe von 15 Metern auf und ist oben eingeebnet. Die so entstandene kreisrunde Fläche misst 13 Meter im Durchmesser. Zusammen mit dem Erdwerk misst die Anlage 150 Meter im Durchmesser. Auf dem Burghügel,…
Durchschnittliche Höhe: 525 m

Tösstal
Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon
Das Tösstal ist eine Region im Osten des Kantons Zürich in der Schweiz. Es wurde topographisch stark durch die eiszeitlichen Vorstösse des Linthgletschers und den Fluss Töss geprägt. Die Stadt Winterthur teilt es in einen westlichen Teil, das untere- und einen südöstlichen Teil, das obere Tösstal, das…
Durchschnittliche Höhe: 693 m

Burgruine Mülenen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Mülenen
Durchschnittliche Höhe: 859 m

Anglikon
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen
Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Haggen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Därstetten
Durchschnittliche Höhe: 1’396 m

Strada
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Unteres Tal > Tschlin
Durchschnittliche Höhe: 1’495 m