Topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Basel
Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel – beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds – seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Hier endet der Rheinabschnitt Hochrhein und beginnt der Oberrhein. Kurz vor dieser Stelle mündet am höher gelegenen südlichen…
Durchschnittliche Höhe: 285 m

Schweiz
Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…
Durchschnittliche Höhe: 1’016 m

Winterthur
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt laut Messstation Winterthur-Seen von MeteoSchweiz 1039 mm im Jahr – dies sind im Vergleich mit anderen Standorten normale Werte. Die Niederschlagsmenge im Sommer ist aufgrund von konvektiven Niederschlägen höher als im Winter. Eine eigene…
Durchschnittliche Höhe: 504 m

Aargau
Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt. Die Riss-Eiszeit, die vor rund 140'000 Jahren ihren Höhepunkt erreichte,…
Durchschnittliche Höhe: 509 m

Alomartes
Spanien > Andalusien > Partido Judicial de Loja > Íllora
Alomartes ist eine Ortschaft in der Provinz Granada in der autonomen Region Andalusien. Sie liegt am Fuße der Sierra Parapanda auf 700 Metern Höhe. Die Ortschaft ist der größte Ortsteil der Gemeinde Íllora und hat mehr als 2000 Einwohner.
Durchschnittliche Höhe: 763 m

Atacama-Wüste
Chile > Región de Antofagasta > Provincia de Antofagasta > Antofagasta
Die Atacama ist eine Küstenwüste und die trockenste Wüste der Erde außerhalb der Polargebiete. In ihrem zentralen Bereich besteht schon seit wenigstens 15 Millionen Jahren ein hyperarides Klima. Es gibt Orte, an denen jahrzehntelang kein Regen registriert wurde, mit durchschnittlichen jährlichen…
Durchschnittliche Höhe: 1’961 m

Weilheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut
Ein Grabhügel im Gewann Dörnen [bei Nöggenschwiel] und ein Bronzedolch beweisen, dass schon während der Bronzezeit (2000 bis 1000 v. Chr.) dieses Höhengebiet bewohnt war. Aus der Zeit der Römerherrschaft (1. bis 4. Jahrh. n. Chr.) stammen wohl die auf einen römischen Wachtturm hinweisenden Baureste, der…
Durchschnittliche Höhe: 607 m

Triest
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Triest
Triest hat eine sehr lange Küstenlinie, freien Meerzugang in Barcola und ist von Grünland, Wald- und Karstflächen umgeben. In der Stadt befand sich auf dem Molo Sartorio der Mareograf, auf dessen festgelegte Werte aus den Jahren 1875 und 1900 sich in Mitteleuropa die meisten Bezugshöheangaben mit der…
Durchschnittliche Höhe: 184 m

Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Altstätten
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rheintal
An der Bürgerversammlung – die zweimal im Jahr (als Rechnungsgemeinde im April und als Budgetgemeinde im November) stattfindet – wird über Voranschlag, Höhe des Gemeindesteuerfusses, Jahresrechnung, Amtsbericht und die Kredite abgestimmt.
Durchschnittliche Höhe: 679 m

Murazzano
Der Ort liegt etwa 60 km östlich von der Provinzhauptstadt Cuneo am Höhenrücken der Alta Langa, der sich hier zwischen dem Oberlauf des Belbo und dem Tal des Tanaro (größerer Nebenfluss des Po) hinzieht. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 27 km² und hat 882 Einwohner (Stand 31. Dezember 2024).
Durchschnittliche Höhe: 625 m

Schwarzach am Main
Deutschland > Bayern > Landkreis Kitzingen
Mit einer Fläche von 2111 Hektar gehört Schwarzach zu den mittelgroßen Gemeinden im Landkreis, das angrenzende Kleinlangheim ist mit seinen 1909 Hektar nur unwesentlich kleiner. Mit den etwa 3600 Einwohnern gehört Schwarzach zu den bevölkerungsreicheren Orten im Landkreis, was aus der Lage zwischen den…
Durchschnittliche Höhe: 210 m

Luxemburg
Im Süden liegt das fruchtbare Gutland, das zum Lothringer Stufenland gehört. Dieses Gebiet weist eine höhere Bevölkerungs- und Industriedichte als das Ösling auf. Entwässert wird das Land durch die westöstlich verlaufende Sauer, mit Klerf und Our im Norden und Alzette im Süden. Der niedrigste Punkt des…
Durchschnittliche Höhe: 364 m

Ligurien
Am Monte Bego westlich von Tenda fanden sich über 40.000 Petroglyphen, deren älteste in die Zeit zwischen 2800 und 1300 v. Chr. datiert wurden. Sie wurden zwar bereits im 17. Jahrhundert beschrieben, doch erst 2007 konnte die Funktion einiger der in 2000 bis 2600 m Höhe befindlichen Felsbilder bestimmt…
Durchschnittliche Höhe: 261 m

Sankt Gallen
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen
Die Stadt St. Gallen (schweizerdeutsch Sanggale [saŋˈkalə], französisch Saint-Gall, italienisch San Gallo, rätoromanisch Sogn Gagl?/i) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80'000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine…
Durchschnittliche Höhe: 741 m

Walensee
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Quarten
Der beliebte Fuss- und Wanderweg am nördlichen Ufer des Walensees ist ab Betlis nur den Fussgängern vorbehalten und für Fahrräder gesperrt. Die Wanderung ist wegen der Geländetopografie mit einigen Höhendifferenzen verbunden und gilt teilweise als anspruchsvoll. Sie kann jedoch auch in Quinten…
Durchschnittliche Höhe: 1’218 m

Furtwangen im Schwarzwald
Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis
Die Stadt liegt zwischen 850 und 1150 m ü. NN und bezeichnet sich als „höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs“. Die Stadt Meßstetten auf der Schwäbischen Alb, welche zwischen 737 und 989 m ü. NN liegt, ist – gemessen an den Höhenlagen der jeweiligen Pfarrkirchen – höher als Furtwangen gelegen.…
Durchschnittliche Höhe: 966 m

Brugg
Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg
Innerhalb des Staates Bern nahm Brugg als «Munizipalstadt» eine Sonderstellung ein. Brugg war keiner Landvogtei zugeordnet und genoss eine grosse Autonomie. An der Spitze der Stadt standen zwei Schultheisse, die alternierend alle zwei Jahre den Vorsitz übernahmen. Zusammen mit sieben weiteren Personen…
Durchschnittliche Höhe: 400 m

Richterswil
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen
1873 erhielt Seidenfabrikant Rudolf Zinggeler-Syfrig (1819–1897) die Nutzungsrechte des Mülibaches für den Antrieb der Maschinen in seiner Seidenzwirnerei Zinggeler AG. Oberhalb Richterswil entstand durch Aufstauung des Mülibaches der Sternenweiher in Samstagern mit einer Wasserspiegelhöhe von 583 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 514 m

Osterinsel
Chile > Región de Valparaíso > Provinz Osterinsel > Osterinsel
Die Osterinsel ist ein vulkanischer Gipfel, der dem Salas-y-Gómez-Rücken aufsitzt, einem 2500 km langen submarinen Höhenzug im Südostpazifik. Sie ist, neben der Insel Salas y Gómez, der einzige Berg dieser unter dem Ozean liegenden, aus zahlreichen Vulkanen bestehenden Kette, der über die…
Durchschnittliche Höhe: 48 m

Ätna
Italien > Sizilien > Catania > Zafferana Etnea
Der Ätna, dessen vulkanische Produkte eine Fläche von etwa 1170 Quadratkilometer und ein Volumen von rund 530 Kubikkilometer einnehmen, ist Europas größter tätiger Vulkan. Der nach allen Seiten hin freistehende Berg erhebt sich bis auf die dreifache Höhe der ihn umgebenden Gebirgszüge. Naturgemäß…
Durchschnittliche Höhe: 2’976 m

Mariazell
Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit 3547 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur, im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark sowie nach…
Durchschnittliche Höhe: 1’124 m

Münzenberg
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis
Münzenberg liegt am Nordrand der Wetterau auf einer Höhe von 202 m ü. NN, 7,5 km nordöstlich von Butzbach, und wird von der Wetter durchflossen. Münzenberg besteht aus den Stadtteilen Gambach, Münzenberg, Ober-Hörgern und Trais.
Durchschnittliche Höhe: 196 m

Clay Arsenal
Vereinigte Staaten von Amerika > Connecticut > Capitol Planning Region > Hartford
Durchschnittliche Höhe: 18 m

Isola di Stromboli
Italien > Sizilien > Messina > Lipari
Stromboli zählt mit seinen Nachbarinseln Lipari, Salina, Vulcano, Panarea, Filicudi und Alicudi zur Inselgruppe der Äolischen oder Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer. Die Höhe der steil aus dem Wasser aufragenden, nahezu kegelförmigen Insel beträgt vom Meeresspiegel aus 926 Meter, in anderen Belegen…
Durchschnittliche Höhe: 160 m

Bürserberg
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz
Die Berggemeinde Bürserberg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 871 Metern Höhe. Sie befindet sich am Eingang des Brandnertales – rund 5 km von Bludenz entfernt und ist eine in mehreren Terrassen gegliederte Hangsiedlung.
Durchschnittliche Höhe: 1’081 m

Zürich
Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich
Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…
Durchschnittliche Höhe: 499 m

Horgen
Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen
Horgen liegt im Südwesten des Kantons Zürich und ist mit 30,83 km² die zweitgrösste Gemeinde im Bezirk. Die Landschaft wird bestimmt durch den Zimmerberg, eine Seitenmoräne, welche der Linthgletscher bei seinem Vorstoss nach der letzten Eiszeit geformt hat, und den Albis-Höhenzug. Das Gemeindegebiet…
Durchschnittliche Höhe: 573 m

Schramberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rottweil
Die Kernstadt von Schramberg, die sogenannte „Talstadt“, liegt im Tal der Schiltach, das sich hier zu einem Kessel weitet. Hier münden die Bäche Göttelbach, Kirnbach, Berneck und Lauterbach bzw. deren Täler ein, weshalb Schramberg den Beinamen „Fünftälerstadt“ trägt. Die Täler entsprechen den…
Durchschnittliche Höhe: 706 m

Bantiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen
Der Bantiger ist ein Berg (947 m ü. M.) im Kanton Bern in der Schweiz. Der Gipfel liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bolligen. Vom Bantiger – fast hundert Meter höher als der Berner Hausberg Gurten – hat man ein Rundumpanorama mit Sicht auf die Berner Alpen und den Jura.
Durchschnittliche Höhe: 764 m

Privas
Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Ardèche
Privas liegt im östlichen Teil des Zentralmassivs im Tal der Ouvèze in einer Höhe von knapp 300 m; das Rhônetal mit den Städten Valence und Montélimar ist nur gut 10 km entfernt. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 600–900 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.
Durchschnittliche Höhe: 367 m

Sendling
Deutschland > Bayern > München
Sendling liegt süd- bis südwestlich der Münchner Innenstadt. Der Bezirk Sendling grenzt im Norden an den Stadtbezirk Schwanthalerhöhe, nordöstlich an den Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, im Osten wird Sendling von der Isar begrenzt, jenseits des Flusses liegt der Stadtbezirk…
Durchschnittliche Höhe: 536 m

Appalachen
Vereinigte Staaten von Amerika > Nord-Carolina > Yancey County
Die Appalachen (dt. Aussprache: [apaˈlaxn̩]; englisch Appalachian Mountains, französisch Appalaches) sind ein bewaldetes Gebirgssystem im Osten Nordamerikas, das sich (geologisch betrachtet) über eine Länge von 2400 Kilometern von den Long Range Mountains an der Westküste der kanadischen Insel…
Durchschnittliche Höhe: 1’463 m

Filicudi
Italien > Sizilien > Messina > Lipari
Die etwa 250 Bewohner und einige Künstler, die sich hier niedergelassen haben, wie der inzwischen verstorbene Designer Ettore Sottsass, leben vorwiegend am Südhang von Filicudi, im Fischerhafen Pecorini oder in Valdichiesa, das auf einer Höhe von 280 m liegt.
Durchschnittliche Höhe: 107 m

Zugersee
Schweiz > Luzern > Küssnacht > Meierskappel
Der Zugersee liegt in der Zentralschweiz auf einer Höhe von 413 m ü. M., hat eine Fläche von 38,41 km² und eine maximale Tiefe von 198 m. Mit seiner maximalen Länge von 13,7 km und seiner maximalen Breite von 4,6 km ist er der zehntgrösste See der Schweiz. An seiner engsten Stelle zwischen Chiemen und…
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Rovaniemi
Rovaniemi gehört zum Bereich des Finnischen Hügellands (Vaara-Suomi). Entsprechend sind die Anhöhen im Stadtgebiet im Gegensatz zu den Fjells im nördlicheren Lappland eher flach und bewaldet. Die höchste Erhebung ist der 358 m hohe Kaihuanvaara. Weitaus bekannter ist indes der 204 m hohe Ounasvaara. Der…
Durchschnittliche Höhe: 167 m

Wallis
Das Wallis besteht (mit Ausnahme kleinerer Gebiete jenseits der Pässe Simplon und Gemmi) aus dem Tal der Rhone (Rotten) vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und den Rhone-Seitentälern. Im Norden liegen die Berner und Waadtländer Alpen, im Süden die Walliser Alpen mit den mächtigsten und höchsten…
Durchschnittliche Höhe: 1’728 m

Leuzigen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Seeland
Leuzigen liegt auf 456 m ü. M. als letztes Dorf des Kantons Bern und daher des Seelandes zwischen der Aare und den Anfängen des Bucheggbergs. Es ist an drei Seiten vom Kanton Solothurn umgeben. Das Dorf weist nur kleine Höhenunterschiede von ungefähr 80 Höhenmetern auf.
Durchschnittliche Höhe: 497 m

Mont Soleil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier
Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit.
Durchschnittliche Höhe: 1’141 m

Interlaken
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Interlaken liegt im Berner Oberland am Abschnitt der Aare zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Die Lütschine von Süden und der Lombach von Norden haben mit ihrem Geschiebe das Tal zwischen den beiden Seen aufgefüllt und die weite Ebene an der Aare geschaffen, die «Bödeli» genannt wird. Darauf…
Durchschnittliche Höhe: 701 m

Vierwaldstättersee
Der Vierwaldstättersee (französisch Lac des Quatre-Cantons; italienisch Lago dei Quattro Cantoni, Lago di Lucerna; rätoromanisch Lai dals Quatter Chantuns) ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz. Er liegt auf dem Gebiet der Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden (d. h. Nid-…
Durchschnittliche Höhe: 886 m

Taurasi
Italien > Kampanien > Avellino
Taurasi ist eine italienische Gemeinde mit 2095 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der Provinz Avellino, Kampanien. Die insgesamt 14 km² große Gemeinde liegt auf einer Höhe von 398 m s.l.m. Die Gemeinde ist namensgebend für den DOCG Rotwein Taurasi.
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Brasilien
Das Klima Brasiliens, das zwischen 5° nördlicher Breite und 34° südlicher Breite liegt, ist überwiegend tropisch mit geringen jahreszeitlichen Schwankungen der Temperaturen. Nur im subtropischen Süden herrscht ein gemäßigteres Klima. Besonders im Amazonasbecken gibt es reichhaltige Niederschläge, man…
Durchschnittliche Höhe: 368 m

Campos do Jordão
Brasilien > São Paulo > Região Metropolitana do Vale do Paraíba e Litoral Norte
Der Ort liegt in einem Tal mit einigen im Schweizer Stil erbauten Fachwerkhäusern. Hauptattraktion, außer der Stadt selbst, ist der 1.950 Meter hohe Pedra do Baú (Truhenfelsen), ein Granitblock mit einer Höhe von 330 Metern, der weithin sichtbar aus der Landschaft emporragt. Er liegt auf dem Weg nach São…
Durchschnittliche Höhe: 1’358 m

Nods
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura
Die Fläche des 26,7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst im Süden den zentralen Abschnitt der ebenen Hochfläche der Montagne de Diesse (800 m ü. M.). Nach Norden erstreckt sich das Gebiet über den weiten Südhang der Jurakette des Chasseral bis auf dessen Gipfel, der mit 1607 m ü. M. den höchsten Punkt…
Durchschnittliche Höhe: 1’056 m

Aragua
An den Norden des Staates grenzt die Karibische See, welche von der Cordillera-Gebirgskette gesäumt wird. Der Berg Codazzi Peak erreicht eine Höhe von über 2.400 m. Der Rest des Landes besteht hauptsächlich aus fruchtbaren Tälern, die für eine intensive Landwirtschaft genutzt werden. Im Westen grenzt…
Durchschnittliche Höhe: 497 m

Nariño
Das Departement Nariño liegt im nördlichen Teil des südamerikanischen Kontinents, zwischen 0°31'08.0" und 2°41'08.0" nördlicher Breite und 76°51'19.0" und 79°01'34.0" westlicher Länge. Es grenzt im Norden an das Departement Cauca, im äußersten Südwesten an die Grenze der Republik Ecuador, im Osten…
Durchschnittliche Höhe: 1’156 m

Lima
Lima liegt am Río Rímac am Fuße der trockenen Westflanke der zentralperuanischen Anden. Nach Javier Pulgar Vidal befindet sich das Stadtzentrum in der geographischen Zone der Chala, auf rund 160 Metern über dem Meeresspiegel. Das Siedlungsgebiet der Stadtregion erstreckt sich bis in die Höhenzone der…
Durchschnittliche Höhe: 236 m

Pernambuco
Pernambuco im Nordosten Brasiliens besitzt eine vergleichsweise schmale Küstenzone, eine höhere Übergangszone, die Agreste genannt wird, und eine dritte Zone im Landesinneren, der sogenannte Sertão Pernambucano. Benachbarte Bundesstaaten sind im Norden Ceará und Paraíba; nach der Küste folgen Alagoas,…
Durchschnittliche Höhe: 124 m

Neubrandenburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Neubrandenburg liegt im Südosten Mecklenburgs in 18 Meter Höhe über NHN (Stadtzentrum) am Nordufer des zur Stadt gehörenden Tollensesees und in den Flusstälern der hier beginnenden Tollense und Datze und der in den Tollensesee mündenden Linde, sowie den umliegenden Erhebungen der Grundmoränenplatten auf…
Durchschnittliche Höhe: 58 m

Rheinfelden
Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden
Auf dem Kapuzinerberg, auf einer Höhe von 300 m ü. M., befindet sich eine Messstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie. Dort beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,9 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich −0,1 °C, der wärmste der Juli mit 18,1 °C. Es gibt…
Durchschnittliche Höhe: 319 m

Belecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Soest > Warstein
Belecke ist seit 1975 ein Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Zum 31. Dezember 2024 hatte er 5.324 Einwohner. Der Ort liegt zwischen dem Haarstrang im Norden und dem Sauerland im Süden an der Möhne. Das Zentrum des Orts befindet sich auf einer Höhe von 255 Metern…
Durchschnittliche Höhe: 307 m