Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schweiz

Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…

Durchschnittliche Höhe: 1’016 m

Erde

Schweiz > Wallis > Erde

Durchschnittliche Höhe: 858 m

Basel

Schweiz > Basel-Stadt

Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel – beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds – seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Hier endet der Rheinabschnitt Hochrhein und beginnt der Oberrhein. Kurz vor dieser Stelle mündet am höher gelegenen südlichen…

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Pfäffikon ZH

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon

Durchschnittliche Höhe: 600 m

Pfarrwerfen

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1’321 m

Peking

China

Über eine Länge von 8850 Kilometer zieht sich die Chinesische Mauer durch China, ein monumentales Bauwerk, dessen Errichtung im 5. Jahrhundert v. Chr. begonnen und bis ins 16. Jahrhundert fortgeführt wurde. Die heute noch bestehenden Teilstücke würden aneinandergesetzt von New York bis nach Los Angeles…

Durchschnittliche Höhe: 455 m

Karasjok

Norwegen > Finnmark

Die Erhebung Vuorji stellt mit einer Höhe von 1024 moh. den höchsten Punkt der Kommune Karasjok dar. Der Berg liegt auf der Grenze zu Porsanger. Im Süden der Kommune liegt ein Teil des Anárjohka-Nationalparks.

Durchschnittliche Höhe: 343 m

Luxemburg

Im Süden liegt das fruchtbare Gutland, das zum Lothringer Stufenland gehört. Dieses Gebiet weist eine höhere Bevölkerungs- und Industriedichte als das Ösling auf. Entwässert wird das Land durch die westöstlich verlaufende Sauer, mit Klerf und Our im Norden und Alzette im Süden. Der niedrigste Punkt des…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Winterthur

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt laut Messstation Winterthur-Seen von MeteoSchweiz 1039 mm im Jahr – dies sind im Vergleich mit anderen Standorten normale Werte. Die Niederschlagsmenge im Sommer ist aufgrund von konvektiven Niederschlägen höher als im Winter. Eine eigene…

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Buchenbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Die Gemeinde befindet sich im Naturpark Südschwarzwald etwa zwölf Kilometer (Luftlinie) östlich von Freiburg im Breisgau. Dort breitet sie sich am unteren Ende des Höllentals, das vom Rotbach durchflossen wird, im Tal des Wagensteigbachs und im Unteribental bis auf die St. Märgener Hochfläche und mit dem…

Durchschnittliche Höhe: 635 m

Hangzhou

China > Zhejiang

Durchschnittliche Höhe: 186 m

Mutschnengia

Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia

Durchschnittliche Höhe: 1’569 m

Bridport

Vereinigtes Königreich > England > Dorset

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Bhutan

Das Königreich Bhutan ([ˈbʰuːtaːn]; bhutanisch འབྲུག་ཡུལ་ Druk Yul, Wylie ’brug yul, deutsch ‚Land des Donnerdrachens‘, gesprochen etwa „Dru Ü“) ist ein Binnenstaat in Südasien. Der Großteil des Landes liegt in großer Höhe im Himalaya. Der Buddhismus ist offizielle…

Durchschnittliche Höhe: 2’736 m

Lenzhalde

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Siat

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Das Haufendorf liegt auf einer Terrasse hoch über dem linken Ufer des Vorderrheins. Die Gemeinde reicht von 930 m ü. M. nördlich von Rueun und Schnaus bis auf eine Höhe von 2833 m in der Nähe des Vorab an der Grenze zum Kanton Glarus. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1348 ha sind 689 ha landwirtschaftlich…

Durchschnittliche Höhe: 1’275 m

Konradsreuth

Deutschland > Bayern > Landkreis Hof

Von 1797 bis 1810 unterstand Konradsreuth dem Justiz- und Kammeramt Hof. Nachdem im Jahr 1810 das Königreich Bayern das Fürstentum Bayreuth gekauft hatte, wurde der Ort bayerisch. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde 1812 der Steuerdistrikt Konradsreuth gebildet. Zu diesem gehörten Berg, Brand,…

Durchschnittliche Höhe: 575 m

เกาะพะงัน

Thailand > Ko Pha-Ngan

Durchschnittliche Höhe: 179 m

Silberbach

Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region

Durchschnittliche Höhe: 755 m

Meillant

Frankreich > Zentrum-Loiretal > Cher

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Utsjoki

Finnland > Lappland

Die Topografie Utsjokis wird durch zwei größere Flüsse beherrscht: Der Tenojoki bildet zusammen mit seinem Zufluss Inarijoki die Grenze zu Norwegen. Der namensgebende Fluss Utsjoki fließt in Nord-Süd-Richtung durch das Gemeindegebiet, ehe er in den Tenojoki mündet. Die Besiedlung Utsjokis konzentriert…

Durchschnittliche Höhe: 291 m

Preševo

Serbien > Zentralserbien > Bezirk Pčinja > Gemeinde Preševo

Durchschnittliche Höhe: 618 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Burig

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree > Neu-Zittau

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Jura

Schweiz > Jura

Durchschnittliche Höhe: 675 m

Safaga

Ägypten > Rotes Meer

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Skjervøy

Norwegen > Troms

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Walensee

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Sarganserland > Quarten

Der beliebte Fuss- und Wanderweg am nördlichen Ufer des Walensees ist ab Betlis nur den Fussgängern vorbehalten und für Fahrräder gesperrt. Die Wanderung ist wegen der Geländetopografie mit einigen Höhendifferenzen verbunden und gilt teilweise als anspruchsvoll. Sie kann jedoch auch in Quinten…

Durchschnittliche Höhe: 1’218 m

Kyllini (Ziria)

Griechenland > Peloponnes, Westgriechenland und Ionische Inseln > Regionalbezirk Korinthia > Δημοτική Ενότητα Ξυλοκάστρου

Das Kyllini-Massiv im Norden der Peloponnes ist mit mehreren Gipfeln über 2000 m Gipfelhöhe das erste große Bergmassiv westlich des Isthmus von Korinth. Die nördlichen Ausläufer des Massivs reichen bis an den Golf von Korinth mit dem Küstenabschnitt von Kiato im Osten bis Derveni im Westen. Im Norden ist…

Durchschnittliche Höhe: 1’994 m

Kythira

Griechenland > Attika > Regionalbezirk Inseln

Der Flugplatz Kythira, auch bekannt als Kithira Island National Airport "Alexandros Aristotelous Onassis" (36.27425823.016978 IATA: KIT, ICAO: LGKC), liegt 23 Kilometer nordöstlich von der Stadt Kythira entfernt und wurde 1971 eröffnet. Die asphaltierte Start- und Landebahn mit einer Ausrichtung von 02/20…

Durchschnittliche Höhe: 75 m

Ζάκυνθος

Griechenland > Peloponnes, Westgriechenland und Ionische Inseln > Regionalbezirk Zakynthos

Die Insel wird grob in zwei verschiedene Landschaftsformen unterteilt: Entsprechend der Längsachse der Insel von Nordwest nach Südost verläuft im Westen und Norden der Insel ein Gebirgsmassiv, dessen höchster Punkt der Berg Vrachionas mit einer Höhe von 756 m ist. Entsprechend fällt die Küste der Insel…

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Altenahr

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler

Durchschnittliche Höhe: 301 m

Panama

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 12,4 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,7 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,2 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 39,7 % des BIP. Staatsanleihen von Panama werden von der…

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Göblingen

Luxemburg > Kanton Kapellen

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Zürich

Schweiz > Zürich

Der Kanton Zürich hatte 2015 einen höheren Index der menschlichen Entwicklung als jeder unabhängige Staat der Erde und jede andere substaatliche Region, vom Australian Capital Territory abgesehen.

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Ahrhütte

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Durch den Ort führt der Radwanderweg Eifel-Höhen-Route, der als Rundkurs um den Nationalpark Eifel führt. Ebenso der Ahr-Radweg, welcher die Ahr-Quelle in Blankenheim mit der Ahr-Mündung in den Rhein bei Sinzig verbindet.

Durchschnittliche Höhe: 417 m

Chandolin

Schweiz > Wallis > Siders > Anniviers

Durchschnittliche Höhe: 1’901 m

Stadt Marsa Alam

Ägypten > Rotes Meer

In der Gegend lebten ursprünglich zwei Stämme: die Ababda- im nördlichen und die Bedscha-Beduinen im südlicheren Bereich. Diese leben seit langem in der östlichen Wüste und wurden vielleicht bereits von den alten Ägyptern zur Verteidigung der Grenze eingesetzt. Später haben sie sich mit den Arabern…

Durchschnittliche Höhe: 19 m

Saana

Finnland > Lappland > Enontekiö

Durchschnittliche Höhe: 714 m

Madiswil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau

Ortsteile von Madiswil, die vorher selbständig waren, wie beispielsweise Gutenburg, tauchten erst sehr viel später zum ersten Mal auf: Gutenburg wurde als Guotenberg erst 1277 erwähnt. In Gutenburg lebten zunächst Kelten, welche auf dem Turmhubel ihre heilige Stätte besassen. Politisch bedeutsam wurde…

Durchschnittliche Höhe: 614 m

Schreiberhau

Polen > Woiwodschaft Niederschlesien > powiat karkonoski

Szklarska Poręba liegt zwischen dem Nordhang des Riesengebirges und den östlichen Ausläufern des Isergebirges. Der höchste Berg der Stadt ist die 1362 m hohe Reifträger (polnisch Szrenica). Der südwestliche Stadtteil Jakuszyce (Jakobsthal) liegt am Neuweltpass (Przełęcz Szklarska; tschechisch…

Durchschnittliche Höhe: 872 m

Como

Italien > Lombardei

Durchschnittliche Höhe: 706 m

Ebnet

Deutschland > Baden-Württemberg > Freiburg im Breisgau

Der vom Roßkopf-Gipfel bis zur Jugendherberge verlaufende „Borderline-Downhill“ für Mountain-Bikes verläuft so ziemlich genau entlang der Gemarkungsgrenze zum Nachbarstadtteil Waldsee auf einem zur Dreisam abfallenden Grat eines Höhenrückens. Die Gemarkungsgrenze quert dann die Dreisam in…

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Kaukasus

Georgien > Mzcheta-Mtianeti > Munizipalität Duscheti > ჭალისოფელი

Der Kaukasus (von altgriechisch Καύκασος Kaukasos, lateinisch Caucasus; russisch Кавказ Kawkas, georgisch კავკასიონი K'avk'asioni, armenisch Կովկաս Kowkas, aserbaidschanisch Qafqaz [von persisch قفقاز, DMG Qafqāz], türkisch Kafkas) ist ein etwa 1100 Kilometer…

Durchschnittliche Höhe: 2’188 m

Fröbershammer

Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth > Birnstengel

Das Dorf liegt am Weißen Main und am Kropfenbach, der innerorts als rechter Zufluss in den Weißen Main mündet. Eine Gemeindeverbindungsstraße nach Bischofsgrün (1 km westlich) bzw. zu einer Anschlussstelle der Bundesstraße 303 bei der Höhenklinik Bischofsgrün (0,6 km nordöstlich). Eine weitere…

Durchschnittliche Höhe: 757 m

Kilpisjärvi

Finnland > Lappland > Enontekiö

Kilpisjärvi liegt in der Käsivarsi genannten Ausbuchtung im Nordwesten Finnlands rund neun Kilometer vom Dreiländereck zwischen Finnland, Schweden und Norwegen (finnisch Kolmen valtakunnan rajapyykki, am bekanntesten unter dem schwedischen, etwa gleichbedeutenden Namen Treriksröset) entfernt am Ufer des…

Durchschnittliche Höhe: 527 m

Finnland

Das Staatsgebiet liegt in Fennoskandinavien und hat eine Fläche von 338.472 km². Davon sind 303.948 km² Landfläche und 34.524 km² Binnengewässer, dazu kommt eine Meeresfläche von 52.433 km². Finnland ist somit etwas kleiner als Deutschland (357.588 km²). Auf einer geographischen Breite zwischen 60°…

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Zell am See

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Nach Süden verschmilzt das Becken mit dem West–Ost verlaufenden Salzachtal, im Norden ist es nur durch eine sanfte Talwasserscheide vom Saalfeldener Becken getrennt, sodass sich ein gemeinsamer Talraum ergibt, der zu den größten inneralpinen Talbecken gehört. Flankiert ist die Talung von den…

Durchschnittliche Höhe: 1’118 m

Ollon

Schweiz > Waadt > District d'Aigle

Die Landwirtschaft zeigt noch heute dank des ausgedehnten Gemeindegebietes und der unterschiedlichen Höhenlagen eine grosse Vielfalt. In der Rhôneebene befinden sich ausgedehnte Ackerbau- und Obstbaukulturen. An den optimal besonnten Hängen bei Ollon, Verchiez und Sala sowie bei Saint-Triphon wird auf einem…

Durchschnittliche Höhe: 898 m

Manigod

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Die Fläche des 44,12 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Bornes-Alpen und den gesamten oberen Einzugsbereich des Fier. Dieser entspringt am Nordabhang des Mont Charvin und fließt zunächst nach Norden und dann nach Westen durch das Vallée de Manigod, ein charakteristisches Kerbtal mit…

Durchschnittliche Höhe: 1’232 m

Fortunau (Ayent)

Schweiz > Wallis > Ering > Ayent

Durchschnittliche Höhe: 1’116 m

Les Haudères

Schweiz > Wallis > Ering

Durchschnittliche Höhe: 1’877 m

Crodo

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola

Crodo liegt 54 km nordwestlich von der Provinzhauptstadt Verbania und 16 km nördlich von Domodossola entfernt auf einer Höhe von 508 m über dem Meeresspiegel im Valle Antigorio. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 61 km² und hat 1437 Einwohner (Stand 31. Dezember 2024). Zu Crodo gehören die…

Durchschnittliche Höhe: 1’493 m

Goms

Schweiz > Wallis

Durch seine Höhenlage und das alpine Hochtal gilt das Goms als schneesicheres Langlaufgebiet. Rund 100 km Loipen stehen den Skatern und klassischen Langläufern im Winter zur Verfügung. Die Loipen verbinden zwölf Gommer Dörfer miteinander.

Durchschnittliche Höhe: 2’293 m

La Chapelle

Frankreich > Grand Est > Ardennes

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Vierwaldstättersee

Schweiz > Schwyz > Gersau

Der Vierwaldstättersee (französisch Lac des Quatre-Cantons; italienisch Lago dei Quattro Cantoni, Lago di Lucerna; rätoromanisch Lai dals Quatter Chantuns) ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz. Er liegt auf dem Gebiet der Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden (d. h. Nid-…

Durchschnittliche Höhe: 886 m

Staffal

Italien > Aostatal > Kressenau-Oberteil

Durchschnittliche Höhe: 2’326 m

Orsia

Italien > Aostatal > Kressenau-Oberteil

Durchschnittliche Höhe: 2’212 m

Maen

Indonesien > Nord-Sulawesi > Nordminahasa

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Grimseln

Schweiz > Wallis > Sitten

Durchschnittliche Höhe: 752 m

Promaschtgel

Schweiz > Graubünden > Albula > Surses > Conters

Durchschnittliche Höhe: 1’664 m

Hochkönigstock

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern. Mit einer Schartenhöhe von 2181 m gehört der Hochkönig zu den geographisch prominentesten Bergen…

Durchschnittliche Höhe: 1’395 m

Saint-Gervais

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Isère

Die Gemeinde Saint-Gervais liegt im Vercors-Massiv, etwa 19 Kilometer westlich von Grenoble im Regionalen Naturpark Vercors. Dabei reicht das Gemeindegebiet von einem 300 m langen Uferstreifen an der Isère auf 178 m über dem Meer im Nordwesten bis zum Westkamm des Vercors im Osten der Gemeinde mit Höhen von…

Durchschnittliche Höhe: 693 m

Bad Kleinkirchheim

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Bad Kleinkirchheim liegt in durchschnittlich 1087 m Seehöhe in einer etwa fünf Kilometer langen, in west-östlicher Richtung verlaufenden Talfurche der Gurktaler Alpen zwischen Millstätter See und Oberem Gurktal. Das besiedelte Gebiet liegt zwischen 980 und 1.380 Metern Seehöhe, höchster Punkt der…

Durchschnittliche Höhe: 1’605 m

Leysin

Schweiz > Waadt > District d'Aigle

Nachdem Antibiotika zur Behandlung der Lungenkrankheiten entdeckt worden waren, erlitt der Höhenkurort nach dem Zweiten Weltkrieg einen wirtschaftlichen Einbruch. Die meisten Sanatorien wurden geschlossen oder zu Hotels und Ferienwohnungen umgebaut. Durch den wiederaufkommenden Fremdenverkehr seit den 1950er…

Durchschnittliche Höhe: 1’352 m

Combloux

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Combloux liegt auf 971 m, südlich von Sallanches, etwa 53 Kilometer südöstlich der Stadt Genf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage mit Blick auf den Mont Blanc am westlichen Hang des Arvetals, rund 400 m über dem Talbecken von Sallanches, in den Savoyer Alpen am Aufgang zur…

Durchschnittliche Höhe: 1’104 m

Centovalli

Schweiz > Tessin > Bezirk Locarno

Durchschnittliche Höhe: 947 m

Alagna Valsesia

Italien > Piemont > Vercelli

Alagna ist die oberste Gemeinde im Valsesia an der Südseite des Monte-Rosa-Massivs auf einer Höhe von 1205 m s.l.m.. Seit 2019, nach der Eingemeindung von Riva Valdobbia, nimmt sie eine Fläche von 133,17 km² ein; diejenige der alten Walsergemeinde Alagna betrug 72 km². Die Streusiedlung liegt knapp 100…

Durchschnittliche Höhe: 2’071 m

Miniere

Italien > Lombardei > Bergamo > Valtorta

Durchschnittliche Höhe: 1’299 m

Paquier

Italien > Aostatal > Gressan

Durchschnittliche Höhe: 801 m

Corgnolaz

Italien > Aostatal > Chamois

Durchschnittliche Höhe: 1’859 m

Wilmersdorf

Deutschland > Berlin

Zwischen Olivaer Platz und Cicerostraße bildet der Kurfürstendamm die Nordgrenze zum angrenzenden Ortsteil Charlottenburg, sodass die Hausnummern des Boulevards auf der südlichen Straßenseite auf dieser Höhe bereits zu Wilmersdorf gehören.

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Laax

Schweiz > Graubünden > Surselva

Durchschnittliche Höhe: 1’691 m

Kyrkbyn

Schweden > Provinz Uppsala > Film

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Sankt Gallen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Die Stadt St. Gallen (schweizerdeutsch Sanggale [saŋˈkalə], französisch Saint-Gall, italienisch San Gallo, rätoromanisch Sogn Gagl?/i) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80'000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine…

Durchschnittliche Höhe: 741 m

Celerina

Schweiz > Graubünden > Maloja

Durchschnittliche Höhe: 2’124 m

Niederteufen

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 815 m

Montevideo

Uruguay > Montevideo

Auch in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts führte eine neue Immigrantenwelle aus Europa und dem Landesinneren zu einem Bevölkerungswachstum und damit einer höheren Nachfrage nach Arbeitsplätzen in der Stadt, die durch die nun aufkommende Industrialisierung und den damit verbundenen…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Gütighausen

Schweiz > Zürich > Bezirk Andelfingen > Thalheim an der Thur

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Guntmadingen

Schweiz > Schaffhausen

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Aargau

Schweiz

Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt. Die Riss-Eiszeit, die vor rund 140'000 Jahren ihren Höhepunkt erreichte,…

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Laguna Verde

Argentinien > Catamarca > Municipio de Fiambalá

Durchschnittliche Höhe: 4’109 m

Galan

Argentinien > Catamarca

Durchschnittliche Höhe: 5’492 m

Incahuasi

Peru > Lambayeque

Durchschnittliche Höhe: 2’663 m

Thanner Hubel

Frankreich > Grand Est > Oberelsass > Oberburbach

Durchschnittliche Höhe: 908 m

Ottakring

Österreich > Wien

Höchste Erhebung ist mit 449 Metern der Gallitzinberg, auch Wilhelminenberg genannt, auf dem die Jubiläumswarte steht. An der Ostschulter des Gallitzinbergs entspringt im Liebhartstal der heute kanalisierte Ottakringer Bach. Er floss ursprünglich entlang der heutigen Linie…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Näfels

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 687 m

Harstettli

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Axalp

Durchschnittliche Höhe: 1’152 m

Montagne de l'Envers

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Sonvilier

Durchschnittliche Höhe: 1’054 m

Laguna Diamante

Argentinien > Catamarca

Durchschnittliche Höhe: 4’708 m

Incahuasi

Argentinien > Catamarca

Durchschnittliche Höhe: 4’035 m