Topografische Karte Oman
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Oman
Das Hadschar-Gebirge im Nordosten des Landes ist das einzige nennenswerte Gebirge Omans. Die höchsten Erhebungen erreichen knapp über 3000 m. Diese Gegend ist von kühlen Wintern und warmen Sommern geprägt. In den kältesten Monaten Januar und Februar fallen die Temperaturen im Hochgebirge, vor allem in den Nächten, häufig unter den Gefrierpunkt, gelegentlich schneit es. Der Niederschlag (Herbst und Winter) kann mehrere Hundert Millimeter erreichen. Im Sommer steigen die Temperaturen auch in der Höhe an, es fällt so gut wie kein Niederschlag mehr, Tageswerte von über 30 °C sind auch in höheren Lagen möglich. In der Nacht sinkt die Temperatur rapide.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Oman, Höhe, Relief.
Ort: Oman (16.46496 52.00000 26.70267 60.05458)
Durchschnittliche Höhe: 127 m
Minimale Höhe: -14 m
Maximale Höhe: 2’799 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Sangernboden
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Guggisberg
Aufgrund der Verarmung der Muttergemeinde Guggisberg Mitte des 19. Jahrhunderts setzte eine starke Abwanderung der Bevölkerung ein. Während Sangernboden zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch über 1000 Einwohner zählte, waren es Mitte des 20. Jahrhunderts noch knapp 300. Durch einen bescheidenen Aufschwung…
Durchschnittliche Höhe: 1’253 m

Schwörsheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Donau-Ries
Auch der Zeitpunkt der Ortsgründung des zugehörigen Weilers Haid ist unbekannt. Die erste sichere Erwähnung aus dem Jahr 1307 gibt keinen Aufschluss über die Entstehungszeit. Es ist anzunehmen, dass Haid mit seinem topographischen Ortsnamen (Heide) im 9. Jahrhundert als Ausbauort von Megesheim entstanden ist.
Durchschnittliche Höhe: 416 m

Weingartshof
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg > Ravensburg
Durchschnittliche Höhe: 486 m

Sitterdorf
Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Zihlschlacht-Sitterdorf
Durchschnittliche Höhe: 528 m

Cappenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Unna > Selm
Auf einem Höhenrücken liegt das Schloss Cappenberg. Das ehemals bedeutende Prämonstratenserkloster wurde nach der Säkularisation zum Altersruhesitz des bekannten preußischen Verwaltungsreformers Freiherr Karl vom und zum Stein. Seinen Nachkommen, der gräflichen Familie von Kanitz, gehört es noch heute.
Durchschnittliche Höhe: 89 m

Flugbrunnen
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen
Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometern verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare.
Durchschnittliche Höhe: 660 m

Gallenhof
Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Sechselberg
Durchschnittliche Höhe: 473 m

Trafoi
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs
Trafoi ist eine Ortschaft mit etwa 80 Einwohnern auf 1450−1600 m Höhe am Fuße des Ortlers im Trafoital, einem Seitental des Suldentals in den Ortler-Alpen. Sie gehört zur italienischen Gemeinde Stilfs in Südtirol.
Durchschnittliche Höhe: 2’048 m

Lehmbachweidli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Langnau im Emmental
Durchschnittliche Höhe: 883 m

Bump Mountain
Vereinigte Staaten von Amerika > New York > Greene County > Town of Windham
Durchschnittliche Höhe: 635 m

Rinderweid
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Eschenbach (SG) > Hintergoldingen
Durchschnittliche Höhe: 829 m

Panix
Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion
Der Fernwanderweg Senda Sursilvana führt als touristisch markierter Höhenweg von Breil/Brigels-Waltensburg/Vuorz-Andiast durch Panix und weiter entlang des jungen Rheins in Richtung Chur.
Durchschnittliche Höhe: 1’634 m

Schwandtenbuchallmend
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Rüschegg
Durchschnittliche Höhe: 1’302 m

Kaiserstuhl
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Zu den Bergen, Erhebungen und deren Ausläufern des Kaiserstuhls gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull.
Durchschnittliche Höhe: 247 m

Kreut
Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Oberhausen
Durchschnittliche Höhe: 415 m

Les Pléiades
Schweiz > Waadt > District de la Riviera-Pays-d’Enhaut > Blonay - Saint-Légier
Durchschnittliche Höhe: 1’023 m

Mühlehorn
Schweiz > Glarus > Glarus Nord
Mühlehorn liegt unterhalb des Kerenzerberges am Südufer des Walensees. Mühlehorn ist neben Filzbach und Obstalden eine von drei grösseren Ortschaften im Kanton Glarus, die östlich der Passhöhe des Kerenzerbergs liegen. Zur Gemeinde gehören die Weiler Vortobel und Tiefenwinkel. Der Meerenbach bildet hier…
Durchschnittliche Höhe: 653 m

Sägenboden
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Durchschnittliche Höhe: 1’226 m

Schlegeli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 1’470 m

Matterhorn
Italien > Aostatal > Valtournenche
Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…
Durchschnittliche Höhe: 3’295 m

Fontana dell' Albi
Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Pieve Vergonte
Durchschnittliche Höhe: 1’344 m

Jungfraujoch
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen
In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4110 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…
Durchschnittliche Höhe: 3’307 m

Athen
Griechenland > Attika > Regionalbezirk Athen-Zentrum
Nicht wenige zogen deshalb nach Athen oder verbrachten längere Zeit dort, beispielsweise Sophie de Marbois-Lebrun, die eine Villa am nördlichen Rand der Stadt erbauen ließ und ihren Lebensabend dort verbrachte. Rainer Maria Rilke schrieb 1906 dem in Athen lebenden Ernst Hardt, „für zwei oder drei Monate…
Durchschnittliche Höhe: 168 m

Narvik
Norwegen > Nordland - Nordlánnda
Die Landschaft ist von hohen Bergen geprägt, von denen manche mit Gletschern bedeckt sind. Die Erhebung Storsteinsfjellet (nordsamisch Sealggajiekŋa) stellt mit einer Höhe von 1893,34 moh. den höchsten Punkt der Kommune Narvik dar. Die Gesamtfläche beträgt 3.432,2 km², wobei Binnengewässer zusammen…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Turtmanntal
Schweiz > Wallis > Leuk > Ergisch
Das Turtmanntal liegt zwischen dem Val d’Anniviers oder deutsch "Eifischtal" im Westen (mit Verbindung u. a. über den Meidpass) und dem Mattertal (mit Verbindung über den Augstbordpass) und dem Ginals oder Ginanztal bei der Gemeinde Unterbäch im Osten. Es ist das westlichste der deutschsprachigen Täler…
Durchschnittliche Höhe: 2’225 m

Forest View
Vereinigte Staaten von Amerika > Tennessee > Washington County > Johnson City
Durchschnittliche Höhe: 554 m

Anglikon
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen
Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…
Durchschnittliche Höhe: 450 m