Geolokalisieren

Topografische Karte Saudi-Arabien

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Saudi-Arabien

Geologisch liegt Saudi-Arabien auf der Arabischen Platte, die sich nach Osten neigt. Im Westen ragt sie mit dem bloßgelegten präkambrischen Gestein des Arabischen Schildes, teilweise überdeckt von jüngerem Vulkangestein, steil aus der Tihama-Ebene am Roten Meer. Während die nördlichen Landschaften, wie die des Hedschas, eher eine Gebirgs- und Hügelkette entlang der Küste bilden, wird das südlicher gelegene Asir ähnlich dem Jemen durch den über weite Strecken mehr als 1000 Meter hohen Randabbruch geprägt. Von dieser küstenparallelen Kante fällt das Land sanft nach Osten ab. Von West nach Ost bilden zunächst die ausgedehnten Geröllwüsten, im Westen von vielen Lavafeldern (Harrat) oder Basaltgeröll überdeckt, die monotone Landschaft. Weiter nach Osten haben sich jüngere Schichten erhalten, die jeweils mit einer Steilkante beginnen die älteren Schichten zu überlagern. Die größte dieser Steilkanten sowohl in Höhe als auch Ausdehnung ist die Abbruchkante des Dschebel Tuwaiq (Tuwaiq Escarpment), dessen Schichten dem Jura entstammen und dem auf der Westseite unmittelbar ein Sandstreifen vorgelagert ist. Im zentralen Bereich tragen diese Sandstreifen Namen wie (von Norden nach Süden) Nafud as-Sirr, Nafud Qunaifidha und Nafud ad-Dahi. Auf der Ebene östlich des Tuwaiq befinden sich die Orte um die Brunnen von Chardsch und die Hauptstadt Riad, während weiter nördlich die Orte des Qasim westlich der nördlichen Tuwaiq-Ausläufer liegen, die schließlich unter den Sanden der Großen Nafud abtauchen. Diese Ebene, die einen großen Teil der Landschaft Nadschd ausmacht, wird wiederum im Osten durch einen Steilabbruch, dem Buwaib, dessen Schichten der Kreidezeit angehören, über weite Strecken begleitet. Auf dessen Ebene verläuft der Dahna-Sandstreifen, der die gesamte zentrale Landschaft nach Osten begrenzt. Dieser ist an einigen Stellen über 100 Kilometer breit und speist die Rub al-Chali im Süden mit Sand von der Großen Nafud-Wüste (an-Nafud al-Kabir) im Norden. Weiter nach Osten folgen weitere teilweise gestufte Ebenen, über die sich Geröllwüsten auf im Wesentlichen Kalksteingrund erstrecken. Im Osten nehmen dann ausgetrocknete ehemalige Seebecken und Salzflächen zu, bis man die Küste erreicht, die sich in geologischen Zeiträumen gemessen langsam aus dem Persischen Golf erhebt. Zusammen mit dem allmählichen Rückgang des Niederschlages seit einer kurzen Feuchtphase vor wenigen tausend Jahren – etwa zu Beginn des Neolithikums (Neolithisches Subpluvial) –, bedingt dies eine allmähliche Verlandung und Austrocknung entlang der Arabischen Küste des Persischen Golfs. Im Norden und Süden des Landes prägen die beiden großen Wüsten der Großen Nafud und des Rub al-Chali die Landschaft. Beide erreichen im Westen das Hochland des westlichen Randgebirges. Das zentrale Tuwaiq Escarpment umfasst wie ein gewaltiger nach Westen offener Bogen den Arabischen Schild, von dem er in der Regel durch die schmalen Sandfelder getrennt ist.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Saudi-Arabien, Höhe, Relief.

Ort: Saudi-Arabien (16.29000 34.45717 32.15428 55.66669)

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Minimale Höhe: -415 m

Maximale Höhe: 3’894 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rütihof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Kalkan

Türkei > Kaş

Durchschnittliche Höhe: 267 m

Erde

Schweiz > Wallis > Erde

Durchschnittliche Höhe: 858 m

Luzer

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Cantal > Saint-Mary-le-Plain

Durchschnittliche Höhe: 813 m

Ebnat

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 817 m

Sankt Luzisteig

Schweiz > Graubünden > Landquart > Maienfeld

Durchschnittliche Höhe: 842 m

Mollis

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 726 m

Nussbaumen

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach > Bülach

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Panix

Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion

Der Fernwanderweg Senda Sursilvana führt als touristisch markierter Höhenweg von Breil/Brigels-Waltensburg/Vuorz-Andiast durch Panix und weiter entlang des jungen Rheins in Richtung Chur.

Durchschnittliche Höhe: 1’634 m

Santa Caterina

Italien > Lombardei > Sondrio > Valfurva

Durchschnittliche Höhe: 2’152 m

Klöntal

Schweiz > Glarus > Schwyz > Glarus

Durchschnittliche Höhe: 1’612 m

Bellpark

Schweiz > Luzern > Kriens

Durchschnittliche Höhe: 545 m

San Daniel

Peru > Pasco

Durchschnittliche Höhe: 1’887 m

Kaiserstuhl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Zu den Bergen, Erhebungen und deren Ausläufern des Kaiserstuhls gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull.

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Schluecht

Schweiz > Zug > Cham

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Graisbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Donau-Ries

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Kreut

Deutschland > Bayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Oberhausen

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Wemdi Bay

Indonesien > Nord-Molukken

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Pedenosso

Italien > Lombardei > Sondrio > Valdidentro

Durchschnittliche Höhe: 1’790 m

Hjelle

Norwegen > Vestland

Durchschnittliche Höhe: 401 m

Nilgiri Parbat

Indien > Uttarakhand > Joshimath Tehsil

Durchschnittliche Höhe: 5’526 m

Monte Gambarogno

Schweiz > Tessin > Bezirk Locarno > Gambarogno

Durchschnittliche Höhe: 1’249 m

Mühlehorn

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Mühlehorn liegt unterhalb des Kerenzerberges am Südufer des Walensees. Mühlehorn ist neben Filzbach und Obstalden eine von drei grösseren Ortschaften im Kanton Glarus, die östlich der Passhöhe des Kerenzerbergs liegen. Zur Gemeinde gehören die Weiler Vortobel und Tiefenwinkel. Der Meerenbach bildet hier…

Durchschnittliche Höhe: 653 m

ปลวกแดง

Thailand > Pluak Daeng

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Schlegeli

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden

Durchschnittliche Höhe: 1’470 m

Bognau

Schweiz > Luzern > Mauensee

Durchschnittliche Höhe: 542 m

La Cuesta

Spanien > San Cristóbal de La Laguna

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Dünser Horn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Dünserberg

Durchschnittliche Höhe: 1’286 m

Utzlenberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Stettlen

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Prestine

Italien > Lombardei > Brescia

Durchschnittliche Höhe: 780 m

Windegg

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Sellrain

Durchschnittliche Höhe: 2’166 m

Murgpark

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rastatt > Rastatt

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Gstaad

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Durchschnittliche Höhe: 1’242 m

Maquinchab

Mexiko > Chiapas > Chilón > Xanil

Durchschnittliche Höhe: 438 m

Fontana dell' Albi

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > Pieve Vergonte

Durchschnittliche Höhe: 1’344 m

Athen

Griechenland > Attika > Regionalbezirk Athen-Zentrum

Nicht wenige zogen deshalb nach Athen oder verbrachten längere Zeit dort, beispielsweise Sophie de Marbois-Lebrun, die eine Villa am nördlichen Rand der Stadt erbauen ließ und ihren Lebensabend dort verbrachte. Rainer Maria Rilke schrieb 1906 dem in Athen lebenden Ernst Hardt, „für zwei oder drei Monate…

Durchschnittliche Höhe: 168 m

El Peñón

Argentinien > Catamarca

Durchschnittliche Höhe: 3’420 m

Kasern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau > Rohrbach

Durchschnittliche Höhe: 659 m

Jungfraujoch

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Lauterbrunnen

In der Umgebung des Jungfraujochs befinden sich einige Viertausender der Berner Alpen. Im Nordosten befinden sich der Mönch (4110 m ü. M.) sowie der Eiger (3967 m ü. M.) und im Südwesten die Jungfrau (4158 m ü. M.). Im Süden des Jungfraujochs ist hinter dem Konkordiaplatz das Aletschhorn zu sehen. 200…

Durchschnittliche Höhe: 3’307 m

Narvik

Norwegen > Nordland - Nordlánnda

Die Landschaft ist von hohen Bergen geprägt, von denen manche mit Gletschern bedeckt sind. Die Erhebung Storsteinsfjellet (nordsamisch Sealggajiekŋa) stellt mit einer Höhe von 1893,34 moh. den höchsten Punkt der Kommune Narvik dar. Die Gesamtfläche beträgt 3.432,2 km², wobei Binnengewässer zusammen…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Çerçiler

Türkei > Araç

Durchschnittliche Höhe: 939 m

Brünnstein

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Oberaudorf

Durchschnittliche Höhe: 1’154 m

Volcan Carachi Pampa

Argentinien > Catamarca

Durchschnittliche Höhe: 3’164 m

Cerro Galán

Spanien > Andalusien > Felix

Durchschnittliche Höhe: 720 m

Antofalla

Argentinien > Catamarca

Durchschnittliche Höhe: 3’482 m

Turtmanntal

Schweiz > Wallis > Leuk > Ergisch

Das Turtmanntal liegt zwischen dem Val d’Anniviers oder deutsch "Eifischtal" im Westen (mit Verbindung u. a. über den Meidpass) und dem Mattertal (mit Verbindung über den Augstbordpass) und dem Ginals oder Ginanztal bei der Gemeinde Unterbäch im Osten. Es ist das westlichste der deutschsprachigen Täler…

Durchschnittliche Höhe: 2’225 m

Lambertsneukirchen

Deutschland > Bayern > Landkreis Regensburg

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Kingussie

Vereinigtes Königreich > Schottland > Highland

Durchschnittliche Höhe: 338 m

Gfell

Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Schlackenwerth

Durchschnittliche Höhe: 446 m

Hole

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Diemerswil

Durchschnittliche Höhe: 572 m

El Penon

Chile > Provincia de Cachapoal > Las Cabras

Durchschnittliche Höhe: 195 m

Cails Mills

Kanada > Neubraunschweig > Weldford Parish

Durchschnittliche Höhe: 38 m

Elfrida

Vereinigte Staaten von Amerika > Arizona > Cochise County

Durchschnittliche Höhe: 1’266 m

Stuhlen

Schweiz > Zürich > Bezirk Uster > Ebmatingen

Durchschnittliche Höhe: 525 m

Anglikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen

Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Teslić

Bosnien und Herzegowina > Republika Srpska

Durchschnittliche Höhe: 278 m

Dubovac

Kroatien > Gespanschaft Brod-Posavina

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Gabajeva Greda

Kroatien > Gespanschaft Kopreinitz-Kreutz

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Vrelo

Kroatien > Gespanschaft Dubrovnik-Neretva > Ljuta

Durchschnittliche Höhe: 342 m

Elvingen

Luxemburg > Kanton Remich

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Stabbiano

Italien > Toskana > Lucca > Lucca

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Monte Cinto

Frankreich > Korsika > Haute-Corse > Lozzi

Der Monte Cinto (korsisch Cintu) ist mit 2706 Metern Höhe der höchste Berg der Mittelmeerinsel Korsika, er liegt im Cinto-Massiv im nordwestlichen korsischen Hochgebirge. Der Berg sendet nach Nordosten und Südwesten ausgeprägte Grate und wird wegen seiner guten Rundsicht sowohl im Sommer, als auch im…

Durchschnittliche Höhe: 2’151 m

Le Souchet

Frankreich > Zentrum-Loiretal > Loiret > Villevoques

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Matterhorn

Italien > Aostatal > Valtournenche

Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…

Durchschnittliche Höhe: 3’295 m

Moos

Schweiz > Luzern > Beromünster

Durchschnittliche Höhe: 708 m

Oberbiberg

Deutschland > Bayern > Landkreis München > Oberhaching

Durchschnittliche Höhe: 637 m

Gürbetal

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Thurnen

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Etzwihl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Buch

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Fuji

Japan > 駿東郡 > 小山町

Der Fuji (japanisch 富士山 Fuji-san [ɸɯ(d)ʑisaɴ]; eingedeutscht: Fudschi; Duden: Fudschijama; übernommen aus dem Englischen: Fujiyama) ist ein Vulkan und mit 3776,24 m Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg Japans. Sein Gipfel befindet sich auf der japanischen Hauptinsel Honshū an der Grenze…

Durchschnittliche Höhe: 3’261 m

Gotzenwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur

Gotzenwil ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 (Seen). Zur Aussenwacht gehört die Siedlung Weierhöhe und der Weiler Ziegelhütte.

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Wilgersdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Wilgersdorf liegt im Siegerland in einer waldreichen Region unweit des Rothaargebirges. Die höchsten Erhebungen im Ortsgebiet sind die Kalteiche mit 579,3 m und die Tiefenrother Höhe mit 552,3 m ü. NN. Zudem liegt der 466,8 m hohe Hemmersberg zwischen Wilgersdorf und Wilnsdorf. Südlich des Ortes entspringt…

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Castañeras

Spanien > Asturien > Cudillero

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Diemberg

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Eschenbach (SG) > Bürg

Durchschnittliche Höhe: 647 m

Skardu

Pakistan > Gilgit-Baltistan > Skardu

Durchschnittliche Höhe: 3’448 m

Wesuwemoor

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Haren (Ems)

Durchschnittliche Höhe: 18 m

Monte Scerscen

Schweiz > Graubünden > Maloja > Samaden

Durchschnittliche Höhe: 3’379 m

Bitzi

Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Bischofszell

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Valens

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Ardèche > Rompon

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Piz Kesch

Schweiz > Graubünden > Maloja > Zuoz

Der Piz Kesch anhören (rätoromanisch Piz d'Es-cha [pit͡s deʃˈt̠͡ɕa]) ist mit 3417,7 m ü. M. der höchste Berg der Albula-Alpen und der Gemeinden Bergün Filisur und Zuoz in der Schweiz. Mit einer Schartenhöhe von mehr als 1500 Metern gehört der Piz Kesch zu den so genannten Ultra Prominent Peaks.…

Durchschnittliche Höhe: 2’879 m

Piz Cengalo

Italien > Lombardei > Sondrio > Val Masino

Der Höhenweg Vial zwischen Sasc-Furä- und Sciorahütte, der die Cengalo-Nordflanke quert, ist seit dem Bergsturz von 2017 verschüttet. Der Weg war schon vorher wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt, konnte aber bis 2017 auf eigene Gefahr begangen werden.

Durchschnittliche Höhe: 2’657 m

Sibari

Italien > Kalabrien > Cosenza > Cassano all'Ionio

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Niederrickenbach

Schweiz > Nidwalden > Oberdorf (NW)

Durchschnittliche Höhe: 1’216 m

Sankt Ulrich

Österreich > Wien

Durchschnittliche Höhe: 199 m

Spino

Schweiz > Graubünden > Maloja > Bondo

Durchschnittliche Höhe: 1’288 m

San Miguel

Spanien > Breña Alta

Durchschnittliche Höhe: 352 m