Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Schweiz

Die Schweiz zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich durch die Alpen, das Mittelland und den Jura geprägt ist. Die Alpen bedecken etwa 60 % der Landesfläche und umfassen zahlreiche Gipfel über 4.000 Meter, darunter die Dufourspitze mit 4.634 Metern als höchster Punkt des…

Durchschnittliche Höhe: 1’016 m

Luxemburg

Im Süden liegt das fruchtbare Gutland, das zum Lothringer Stufenland gehört. Dieses Gebiet weist eine höhere Bevölkerungs- und Industriedichte als das Ösling auf. Entwässert wird das Land durch die westöstlich verlaufende Sauer, mit Klerf und Our im Norden und Alzette im Süden. Der niedrigste Punkt des…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Erde

Schweiz > Wallis > Erde

Durchschnittliche Höhe: 858 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Wimmis

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental

Durchschnittliche Höhe: 1’093 m

Lecce

Italien > Apulien

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Elvingen

Luxemburg > Kanton Remich

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Elwingen

Frankreich > Grand Est > Mosel

Die Gemeinde Elvange liegt in Lothringen beidseitig der Deutschen Nied, etwa 31 Kilometer ostsüdöstlich von Metz, 18 Kilometer südlich von Boulay-Moselle (Bolchen), zwölf Kilometer südwestlich von Saint-Avold (Sankt Avold) und vier Kilometer nordwestlich von Faulquemont (Falkenberg) auf einer Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 269 m

Büssing

Frankreich > Grand Est > Vogesen

Bussang liegt im äußersten Südosten von Lothringen an der Grenze zum Elsass im Osten und zur Region Bourgogne-Franche-Comté im Süden. Die Quelle der Mosel liegt im Gebiet der Gemeinde, die sich entlang des obersten Flusstales erstreckt. Umgeben ist der Ort von bewaldeten Mittelgebirgsgipfeln, die über…

Durchschnittliche Höhe: 828 m

Modena

Italien > Emilia-Romagna

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Zürich

Schweiz > Zürich

Der Kanton Zürich hatte 2015 einen höheren Index der menschlichen Entwicklung als jeder unabhängige Staat der Erde und jede andere substaatliche Region, vom Australian Capital Territory abgesehen.

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Anglikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen

Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Basel

Schweiz > Basel-Stadt

Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel – beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds – seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Hier endet der Rheinabschnitt Hochrhein und beginnt der Oberrhein. Kurz vor dieser Stelle mündet am höher gelegenen südlichen…

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Winterthur

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt laut Messstation Winterthur-Seen von MeteoSchweiz 1039 mm im Jahr – dies sind im Vergleich mit anderen Standorten normale Werte. Die Niederschlagsmenge im Sommer ist aufgrund von konvektiven Niederschlägen höher als im Winter. Eine eigene…

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Aargau

Schweiz

Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt. Die Riss-Eiszeit, die vor rund 140'000 Jahren ihren Höhepunkt erreichte,…

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Alassio

Italien > Ligurien > Savona

Durchschnittliche Höhe: 140 m

Eberhardzell

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach

Die Gemeinde Eberhardzell liegt im Südteil des Landkreises Biberach etwa auf halber Luftlinie zwischen Biberach im Norden und Bad Wurzach im Südsüdosten. Ihr gleichnamiger Kernort befindet sich am Südostrand der Hochfläche Hochgeländ und wird von dem Riß-Zufluss Umlach durchflossen. Das Gemeindegebiet…

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Uebeschi

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun

Die Gemeinde Uebeschi, die sich über eine Fläche von 438 ha erstreckt, liegt in der Moränenlandschaft westlich von Thun auf den langgestreckten Hügelzügen zwischen Aareebene und Stockhornkette, einer rund 670 Meter hohen Erhebung, welche während der Eiszeit geformt wurde. Die Landschaft ist geprägt…

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Medemblik

Niederlande > Nordholland

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Sankt Gallen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Die Stadt St. Gallen (schweizerdeutsch Sanggale [saŋˈkalə], französisch Saint-Gall, italienisch San Gallo, rätoromanisch Sogn Gagl?/i) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80'000 Einwohner und ist mit rund 700 m ü. M. eine…

Durchschnittliche Höhe: 741 m

Wallis

Schweiz

Das Wallis besteht (mit Ausnahme kleinerer Gebiete jenseits der Pässe Simplon und Gemmi) aus dem Tal der Rhone (Rotten) vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und den Rhone-Seitentälern. Im Norden liegen die Berner und Waadtländer Alpen, im Süden die Walliser Alpen mit den mächtigsten und höchsten…

Durchschnittliche Höhe: 1’728 m

Kordel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg

Durchschnittliche Höhe: 292 m

Huaraz

Peru > Ancash

Durchschnittliche Höhe: 4’075 m

Saissac

Frankreich > Okzitanien > Aude

Saissac liegt in einer Höhe von 467 Metern auf einem Felsrücken des Cabardès, den der Fluss Vernassonne und ein rechter Zufluss durch eine Schlucht gebildet haben. Der Ort liegt etwa 85 Kilometer (Fahrtstrecke) südöstlich von Toulouse; die nächstgrößeren Städte sind Carcassonne und Castelnaudary…

Durchschnittliche Höhe: 473 m

Stabbiano

Italien > Toskana > Lucca > Lucca

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Jura

Schweiz > Jura

Durchschnittliche Höhe: 675 m

Monte Cinto

Frankreich > Korsika > Haute-Corse > Lozzi

Der Monte Cinto (korsisch Cintu) ist mit 2706 Metern Höhe der höchste Berg der Mittelmeerinsel Korsika, er liegt im Cinto-Massiv im nordwestlichen korsischen Hochgebirge. Der Berg sendet nach Nordosten und Südwesten ausgeprägte Grate und wird wegen seiner guten Rundsicht sowohl im Sommer, als auch im…

Durchschnittliche Höhe: 2’151 m

Стубал

Serbien > Zentralserbien > Bezirk Raška

Durchschnittliche Höhe: 277 m

Moos

Schweiz > Luzern > Beromünster

Durchschnittliche Höhe: 708 m

Le Souchet

Frankreich > Zentrum-Loiretal > Loiret > Villevoques

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Oberbiberg

Deutschland > Bayern > Landkreis München > Oberhaching

Durchschnittliche Höhe: 637 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Tusket

Kanada > Neuschottland > Yarmouth County

Durchschnittliche Höhe: 11 m

Biglen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 788 m

Gürbetal

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Thurnen

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Etzwihl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Buch

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Matterhorn

Italien > Aostatal > Valtournenche

Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…

Durchschnittliche Höhe: 3’295 m

Bad Iburg

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Murcia

Spanien > Murcia > Área Metropolitana de Murcia

Höhepunkte für Besucher stellen die Kathedrale von Murcia und eine Zahl von weiteren Barockgebäuden sowie die lokale Küche, die Osterprozessionen und die Werke des Bildhauers Francisco Salzillo dar. Die Stadt wird aufgrund ihrer langen landwirtschaftlichen Tradition als Exporteur und Produzent von Obst,…

Durchschnittliche Höhe: 171 m

Hallau

Schweiz > Schaffhausen > Bezirk Unterklettgau

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 9,3 °C, wobei im Januar mit 0,2 °C die kältesten und im Juli mit 18,8 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 99 Frosttage und 19 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Gächlingen

Schweiz > Schaffhausen > Bezirk Oberklettgau

Gächlingen liegt am nördlichen Rand des schweizerischen Klettgaus, (dort Chläggi genannt) am Fusse des Hallauer Bergs. Nördlich von Gächlingen verbindet sich der Höhenzug des Hallauer Bergs über die Siblingerhöhe mit dem Langen Randen, einem südlichen Ausläufer des Randens.

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Rieden

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz

Die Landschaft der vulkanischen Osteifel ist geprägt durch die Schlackenkegel der ehemaligen Vulkane und tief eingeschnittene Täler, die in der letzten Eiszeit entstanden sind. Die Ortschaft liegt in einer Höhe zwischen 337 m ü. NHN (Riedener Mühlen) und annähernd 556 m ü. NHN (Anhöhe Eselsmorgen). Der…

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Sulzern

Frankreich > Grand Est > Oberelsass

Durchschnittliche Höhe: 843 m

Luzern

Schweiz > Luzern

Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Bürgenstocks in der Exklave Bürgenstock mit einer Höhe von 1127,8 m ü. M. Der tiefste Punkt ist am Rotsee auf 419 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Gais

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Auf seiner Westseite wird das Tauferer Tal von den südöstlichsten Ausläufern der Pfunderer Berge, einer Untergruppe der Zillertaler Alpen, flankiert. Dort befinden sich, etwas südwestlich von Uttenheim an steilen Hängen, auf über 1500 m Höhe die verstreuten Höfe der Bergfraktion Lanebach.

Durchschnittliche Höhe: 1’561 m

Nardò

Italien > Apulien > Lecce

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Schlatt (ZH)

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg),…

Durchschnittliche Höhe: 650 m

Gotzenwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur

Gotzenwil ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 (Seen). Zur Aussenwacht gehört die Siedlung Weierhöhe und der Weiler Ziegelhütte.

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Santa Oliva

Spanien > Katalonien > Baix Penedès

Santa Oliva liegt zwischen Barcelona (60 km in westsüdwestlicher Richtung entfernt) und Tarragona (35 km in ostnordöstlicher Richtung entfernt) in einer Höhe von ca. 100 m. Durch das Gemeindegebiet führt die Autopista AP-7.

Durchschnittliche Höhe: 100 m

Fuji

Japan > 駿東郡 > 小山町

Der Fuji (japanisch 富士山 Fuji-san [ɸɯ(d)ʑisaɴ]; eingedeutscht: Fudschi; Duden: Fudschijama; übernommen aus dem Englischen: Fujiyama) ist ein Vulkan und mit 3776,24 m Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg Japans. Sein Gipfel befindet sich auf der japanischen Hauptinsel Honshū an der Grenze…

Durchschnittliche Höhe: 3’261 m

Lörrach (Kernstadt)

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach > Untertüllingen

Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und seit dem 1. April 1956 Große Kreisstadt. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal und die Schweizer Großstadt Basel. Mit der westlich gelegenen Nachbarstadt Weil…

Durchschnittliche Höhe: 349 m

Wilgersdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein

Wilgersdorf liegt im Siegerland in einer waldreichen Region unweit des Rothaargebirges. Die höchsten Erhebungen im Ortsgebiet sind die Kalteiche mit 579,3 m und die Tiefenrother Höhe mit 552,3 m ü. NN. Zudem liegt der 466,8 m hohe Hemmersberg zwischen Wilgersdorf und Wilnsdorf. Südlich des Ortes entspringt…

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Kehrsatz

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 613 m

Wolfsburg

Deutschland > Niedersachsen

Ende 1937 beauftragte die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens (GEZUVOR) den Architekten Peter Koller mit der Planung und dem Bau der neu zu gründenden Stadt mit bis zu 90.000 Einwohnern, die den vorläufigen Namen Stadt des KdF-Wagens trug. Es sollte eine vorbildliche Arbeiterstadt…

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Abberode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Mansfeld

Durchschnittliche Höhe: 331 m

Küssnacht (SZ)

Schweiz > Schwyz > Küssnacht

Die Gemeinde Küssnacht zählt 13'796 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Im Dorf Küssnacht wohnen 9'584 Personen, in der Ortschaft Immensee 2'993 Personen und in der Ortschaft Merlischachen 1'219 Personen. Die Gesamtbevölkerung ist zu 56,77 % römisch-katholisch und zu 9,7 % reformiert. Der Katholikenanteil…

Durchschnittliche Höhe: 640 m

Piskaborn

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mansfeld-Südharz > Mansfeld

Durchschnittliche Höhe: 308 m

Sils im Domleschg

Schweiz > Graubünden > Viamala

Durchschnittliche Höhe: 1’053 m

Laufen

Slowenien

Durchschnittliche Höhe: 884 m

Sachseln

Schweiz > Obwalden

Die Gemeinde ist unterteilt in Sachseln Dorf, den höher gelegenen Wallfahrtsort Flüeli-Ranft (bis ins 19. Jahrhundert schlicht als Berg bezeichnet) und die südlich gelegenen Weiler Edisried und Ewil mit dem Siedlungsgebiet Ried am südlichen Ufer des Sarnersees.

Durchschnittliche Höhe: 1’142 m

Diemberg

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Eschenbach (SG) > Bürg

Durchschnittliche Höhe: 647 m

Castañeras

Spanien > Asturien > Cudillero

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Saerbeck

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Skardu

Pakistan > Gilgit-Baltistan > Skardu

Durchschnittliche Höhe: 3’448 m

Turin

Italien > Piemont > Turin

Turin liegt auf einer Höhe von etwa 240 m s.l.m. und hat eine Fläche von 130 Quadratkilometer. Von Frankreich im Westen und der Schweiz im Norden ist sie jeweils gut 100 Kilometer entfernt, Mailand liegt etwa 140 Kilometer nordöstlich.

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Amalfi

Italien > Kampanien > Salerno

Im 11. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt seiner ökonomischen Macht, wurde Amalfi von den Normannen bedroht und gleichzeitig durch innere Unruhen geschwächt. 1073 eroberte der Normanne Robert Guiskard die Stadt. Infolgedessen verlor Amalfi seine Bedeutung hauptsächlich an Venedig. Zwei verheerende pisanische…

Durchschnittliche Höhe: 157 m

Cudillero

Spanien > Asturien

Cudillero (offiziell Cuideiru auf Asturisch) ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien im Norden Spaniens. Das Gemeindegebiet wird im Norden begrenzt vom Kantabrischen Meer, im Süden von Salas, im Westen von Valdés und im Osten von Muros de Nalón. Die Stadt Cudillero ist Verwaltungssitz der…

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Blumenstein

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Thun

Die Einwohnerzahl stieg zwischen 1764 und 1850 stark an (1764–1850: +143,1 %). Dann ging sie bis 1900 als Folge der Abwanderung in die Industriegebiete (in und um Thun) stark zurück (1850–1900: −24,4 %). Zwischen 1910 und 1930 sowie zwischen 1941 und 1960 gab es zwei grosse Wachstumsschübe, so dass die…

Durchschnittliche Höhe: 1’000 m

Mizoram

Indien

Durchschnittliche Höhe: 544 m

Burgos

Spanien > Kastilien und León

Es gibt mehrere Erklärungen für den Ursprung des Ortsnamens Burgos. Die meisten weisen auf das spätlateinische burgus („Burg, Kastell“), dessen Etymologie unklar ist: Einerseits kann es ein Lehnwort des altgriechischen πύργος pyrgos („[Wach-]Turm, Burg, Burgberg“) sein oder eine späte…

Durchschnittliche Höhe: 907 m

Wesuwemoor

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Haren (Ems)

Durchschnittliche Höhe: 18 m

Cassino

Italien > Latium > Frosinone

Cassino liegt im Tal des Liri, am Fluss Rapido, der 8 km südlich der Stadt in den Liri mündet, und am Fuße des Berges Montecassino, Ausläufer des Massivs des Monte Cairo. Seine Stadtteile sind Caira und Montecassino im Massiv des Monte Cairo sowie San Cesareo, Sant’Angelo in Theodice, Sant’Antonio, San…

Durchschnittliche Höhe: 199 m

Tarifa

Spanien > Andalusien > Campo de Gibraltar

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Sufers

Schweiz > Graubünden > Viamala

Das Haufendorf Sufers, unterste Siedlung im west-östlich verlaufenden Rheinwald, liegt nördlich des zum Sufnersee gestauten Hinterrheins an der Mündung des Steilerbachs. Der Gemeindebann erstreckt sich quer zur Talachse, umfasst einen 4 km langen Abschnitt des Haupttals – flussabwärts bis zur…

Durchschnittliche Höhe: 2’048 m

Aarwangen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau

Durchschnittliche Höhe: 458 m

Brünisried

Schweiz > Freiburg > Sensebezirk

Die Fläche des 3,2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes am Fuss der Freiburger Voralpen. Das Gebiet wird im Westen von der Waldhöhe des Oberholzes begrenzt, auf der mit 1035 m ü. M. der höchste Punkt von Brünisried erreicht wird. Auf 870 m ü. M. am Ostfuss dieser Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 900 m

Zug

Schweiz > Zug

Der östliche und südliche Teil des Gemeindebodens wird vom Zugerberg eingenommen, der geologisch aus aufgefalteten Schichten der subalpinen Molasse besteht. Dieser voralpine Höhenrücken, der im Hünggigütsch auf 1039 m ü. M. gipfelt, weist in seinem Kammbereich ein Hochplateau mit einer Breite von bis zu…

Durchschnittliche Höhe: 640 m

Radon

Frankreich > Normandie > Orne > Écouves

Durchschnittliche Höhe: 228 m

Bitzi

Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Bischofszell

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Onsernone

Schweiz > Tessin > Bezirk Locarno

Onsernone hatte im Jahr 2015 701 Einwohner, davon 47,5 % männlich und 52,5 % weiblich. Im Jahr 2008 waren 5,1 % davon Ausländer. Im Zeitraum von 1997 bis 2007 sank die Bevölkerung um 11,2 %. Die Umgangssprachen verteilen sich auf Italienisch (79,5 %), Deutsch (14,9 %) und Französisch (4,0 %). 68,7 % der…

Durchschnittliche Höhe: 1’276 m

Monte Scerscen

Schweiz > Graubünden > Maloja > Samaden

Durchschnittliche Höhe: 3’379 m

Piz Kesch

Schweiz > Graubünden > Maloja > Zuoz

Der Piz Kesch anhören (rätoromanisch Piz d'Es-cha [pit͡s deʃˈt̠͡ɕa]) ist mit 3417,7 m ü. M. der höchste Berg der Albula-Alpen und der Gemeinden Bergün Filisur und Zuoz in der Schweiz. Mit einer Schartenhöhe von mehr als 1500 Metern gehört der Piz Kesch zu den so genannten Ultra Prominent Peaks.…

Durchschnittliche Höhe: 2’879 m

Valens

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Ardèche > Rompon

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Lichtenberg

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 50 m

St. Georgen-Stadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Gebiet der Stadt liegt auf einer Höhe von 800 bis 1000 m ü. NN. Der größte Anteil der Stadtfläche von knapp 60 km² besteht aus Wald und Feldern.

Durchschnittliche Höhe: 879 m

Helmsdorf

Deutschland > Thüringen > Landkreis Eichsfeld > Dingelstädt

Durchschnittliche Höhe: 350 m

La Rioja

Spanien

Durchschnittliche Höhe: 873 m

Piz Cengalo

Italien > Lombardei > Sondrio > Val Masino

Der Höhenweg Vial zwischen Sasc-Furä- und Sciorahütte, der die Cengalo-Nordflanke quert, ist seit dem Bergsturz von 2017 verschüttet. Der Weg war schon vorher wegen hoher Steinschlaggefahr gesperrt, konnte aber bis 2017 auf eigene Gefahr begangen werden.

Durchschnittliche Höhe: 2’657 m

Mimmenhausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis > Salem

Durchschnittliche Höhe: 442 m